Verbrauch minimieren bei 1.9 TDI 130PS

Audi A4 B7/8E

Tach zusammen,

habe leider kein FIS und muss mich deswegen meist nach der Reichweitenanzeige richten, das ist mir aber auf die Dauer etwas zu ungenau, daher hier die Frage:

Bei welcher Geschwinidgkeit ist der Verbrauch auf der Autobahn im 6. Gang am geringsten?

Danke
Rolf

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Wenn das alles beim FIS schon berücksichtigt ist - um so besser. Da müsste dann aber der Theorie nach der Momentanverbrauch im Stand auf "unendlich" stehen,

nö im stand stellt es um auf L/h

ca. 0,6l / h

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Hoher Verbrauch => Weniger reichweite

Genau. Und zu langsam => Weniger Reichweite. Es kommt also darauf an, den Punkt zu finden, wo Tempo und Verbrauch in einem besonders günstigen Verhältnis zu einander stehen. Für unsere theoretische Betrachtung natürlich.

In der Praxis ist mir das alles vollkommen schnuppe. Ich fahre angepasst, nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam, auf deutschen Autobahnen je nach Möglichkeiten zwischen 120 und 160 km/h, wenn es sich anbietet auch mal einige Kilometer mit 200 km/h - und hatte im vergangenen Jahr einen mehrmals auf Denk- und Rechenfehler überprüften Gesamt-Durchschnittsverbrauch von 4,65 Litern. Da sind auch Stadtfahrten dabei, die sich bei mir aber in engen Grenzen halten. Damit bin ich dicke unter der angepeilten 5-Liter-Marke und mache mir da weiter keine Gedanken. Ich scheine mich schlichtweg zu einem sehr großen Teil in einem sehr günstigen Bereich zu bewegen, so dass die weniger günstigen Aspekte kaum ins Gewicht fallen.

Matthias

Mich wuerde an der Stelle nochmal interessieren, wo der mathematische Zusammenhang herkommt bezueglich langsamer => weniger Reichweite.

In unserer realen Welt sollte es immer noch so sein, dass ich, wenn ich bei 80km/h 5l/100km verbrauche, eben auch bei einem 70l Tank theoretisch 1400km weit komme und bei 7l/100km mit 130km/h eben nur 1000km.

Der einzige Faktor, der sich aendert, ist eben dann nur der zeitliche. Ich _brauche_ dann eben laenger fuer 1000km, wenn ich 80km/h fahre, als wenn ich 130 fahre. Aber die Reichweite sinkt nicht. Warum sollte sie das tun?

Um hier mal eine klare Meinung reinzubringen, schlage ich mich auf die Seite von Designs und Beorn, denn sie haben einfach recht 🙂

Wenn man die höchst mögliche Reichweite anstrebt, dann muss man den Punkt finden, wo der Audi am wenigsten Verbraucht, denn die Angabe

5L / 100km ist logischerweise für unsere Reichweite optimaler als 10L / 100km 🙂

Das sollte jedem einleuchten 😉

Die Angabe der Geschwindigkeit in km/h kann man da komplett außen vor lassen !!!!
Sie gibt halt nur die Strecke (km) an die man in einer bestimmten Zeiteinheit (h) zurückgelegt hat - nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Themen

Beste Reichweite auf der Autobahn ist mit 80 einem LKW hinterher. Auch mit regelgerechtem Abstand ist der Windschatten/Sog hinter einem LKW erheblich.

Die Reichweite haengt nur vom Verbrauch/100km ab, unabhaengig von der Geschwindigkeit. Dass die angezeigte Reichweite bei hoeherer Geschwindigkeit hochgeht, ist eine Unsitte des verwendeten Algorithmus bei der Reichweitenberechnung, naemlich dass in die Berechnung die Momentangeschwindigkeit, aber ein Durschnittsverbrauch eingeht.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Beste Reichweite auf der Autobahn ist mit 80 einem LKW hinterher. Auch mit regelgerechtem Abstand ist der Windschatten/Sog hinter einem LKW erheblich.

Dann treiben wir es doch auf die Spitze und machen es nach dem "Dudu-Prinzip", falls das jemandem was sagt... :-)

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


nö im stand stellt es um auf L/h

ca. 0,6l / h

Beim VW z.B. ist das so, der A4 (zumindest der B6) zeigt den letzten Verbrauch vor dem Anhalten an.

Im Stand ist der Verbrauch natürlich prinzipiell unendlich/100 km.

Ich denke die Theorie hätte wir dann durch !

Weitere Praxisbeispiele können folgen oder Tread verschwindet in der Versenkung !

Hab hinter nem LKW mal 3,9 L geschafft (180 km am Stück). Macht aber keinen Spass.

Mache das nur Nachts ab und zu, da sieht man eh nix...

Zitat:

Original geschrieben von Bier-Ernst


Hab hinter nem LKW mal 3,9 L geschafft (180 km am Stück). Macht aber keinen Spass.

Erstaunlich, was manche so auf sich nehmen, um Verbrauchswerte durchzutesten. Soweit geht mein Sparwille dann doch nicht. Aber von mir aus ziehe ich eben meine Meinung zurück, dass 120 bis 130 km/h am wirtschaftlichsten seien. Mit 80 bis 100 km/h werde ich trotzdem nicht fahren, außer wenn ich nicht anders darf. Nach meiner Meinung ist 130 bis 160 km/h ein guter Kompromiss aus Verbrauch und vernünftigem Vorwärtskommen. Man will ja nicht nur Diesel sparen, sondern irgendwann auch mal ankommen...

Matthias

In dem Punkt hast du natürlich recht 😉

Hier der ultimative Tipp:
Abmelden und nie mehr tanken!

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Erstaunlich, was manche so auf sich nehmen, um Verbrauchswerte durchzutesten. Soweit geht mein Sparwille dann doch nicht. Aber von mir aus ziehe ich eben meine Meinung zurück, dass 120 bis 130 km/h am wirtschaftlichsten seien. Mit 80 bis 100 km/h werde ich trotzdem nicht fahren, außer wenn ich nicht anders darf. Nach meiner Meinung ist 130 bis 160 km/h ein guter Kompromiss aus Verbrauch und vernünftigem Vorwärtskommen. Man will ja nicht nur Diesel sparen, sondern irgendwann auch mal ankommen...

Matthias

Schade, und ich dachte wir hätten jemand gefunden, der beweisen kann dass bisher Millionen und Abermillionen Menschen und hunderte Autohersteller mit ihren Verbrauchsangeben Liter / 100 Kilometer vollkommen falsch lagen, da wir ja einfach nur "schneller" fahren müssen, um "weiter" zu kommen 😁 😁

Sorry, aber wieviele Biere hattest Du zu der Zeit als Du diese Theorie aufgestellt hast... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


60 ist mit Sicherheit auch nicht optimal wegen der zu geringen Drehzahl von ca. 1400U im 6. Gang.

Zu gering? Bullshit. Ist für einen modernen Durchschnittsmotor eine tolle Drehzahl und ermöglicht großartige Verbrauchswerte. Nur leider fährt man dabei nicht besonders schnell.

Ich bleibe dabei: optimaler Verbrauch bezogen auf l/km liegt bei ca. 50-60km/h im letzten Gang - ist aber leider praxisfremd.

Muss jetzt auch mal was sagen. Pianist hat - meiner Erfahrung nach - Recht wenn er sagt, daß das Auto bei ca. 130 km/h am wenigsten verbraucht. Ich habe schon verschiedene Autos (Opel Kadett E, Opel Astra F und G, meinen A4, Audi A2, diverse Firmenwägen ...) gefahren und festgestellt, daß es bei jedem der Fahrzeuge im höchsten Gang eine Drehzahl gibt, bei der der Verbrauch am geringsten ist. Warum das so ist konnte mir bis jetzt keiner erklären. Es ist aber nicht nur mir aufgefallen sondern auch einigen Bekannten - also kann die "Theorie" nicht so falsch sein.

nice day

blinzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen