Verbrauch Maxi tdi mit DSG
Hallo zusammen
Ja, es gibt schon was über den Verbrauch hier. Aber ich brauch mal ehrliche Antworten zum Verbrauch vom Maxi mit Partikelfilter und DSG. Ich hab nun ca. 2500km drauf. Nach dem letzten Tanken keine strecke unter 15 km gefahren. Am Wochenende nach Heilbronn, schön über die Landstraße. Klima war aus, DSG auf D. Verbrauch sage und schreibe 9,2liter.Gestern abend vollgetankt und auf die AB richtung Raststatt. Gefahren was ging, laut Tacho 190km und DSG auf S. Wie gesagt, was ging, also immer volle Pulle. Verbrauch ohne klima 10,3liter.
Ich fahre schon sehr viele Jahre Auto,LKW und Bus.Aber ich verstehe den Verbrauch nicht.Gut, AB war ja wie gesagt vollgas , 96km lang (hoffentlich kein Blitzer). Aber warum braucht die Kiste auf der Landstraße fast genau so viel? Mein 😁 meint übrigens, das der Verbrauch ok wäre, hat ja auch einen Filter und ist halt ein sehr schweres Auto (ha,ha, mein Galaxy war schwerer und hat das nicht mal mit WoWa gebraucht).
Wer hat mir Tips, wie ich mich nun verhalten soll. Ich möcht ja nicht gleich mit dem Anwalt drohen, wie bei meiner Lackgeschichte. Aber der Verbrauch ist nicht normal. Vor allen Dingen steht ja im Prospekt und der Betriebsanleitung ganz andere Werte drinn.
Ich würde mich riesig auf Antworten freuen. Danke klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klangcharakter
Tempo auf der AB meist nur 100 km/h.
Das ist ja auch keine artgerechte Haltung und die 6l hast Du vermutlich in der MFA gelesen, stimmt's? 😉
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schneereiter
ach du bist das immer 30 Autos vor mir 😉Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
... und Landstraße reichen mir die "Tacho 100 km/h).
Vielen ist das zu langsam wenn man mit Strich 100 km/h auf der Landstraße fährt aber ich denke mal daß es eine gute und noch beherrschbare Geschwindigkeit ist.Auch auf der Autobahn finde ich 130 km/h nicht zu langsam sondern eine schöne Reisegeschwindigkeit.Ich blockiere natürlich nicht die linke Spur oder fahre nun unbedingt Strich 130 km/h.Wenn ich merke daß hinter mir ein deutlich schnelleres Fahrzeug angeschossen kommt dann drücke ich auch voll durch.Sollte mich aber jemand bedrängen(Lichthupe,Hupen)dann fahre ich natürlich Strich 130km/h.Strafe muß sein.Am schlimmsten finde ich in Deutschland diese 25km/h Gurken die so aus dem Nichts auftauchen und wirklich nur eine Behinderung darstellen.Bei uns im Dorf hat sich sogar jemand eine B-Klasse von Mercedes umrüsten lassen auf 25 km/h.
Zitat: 25km/h Gurken. Finde mittlerweile das diese Dinger weniger im Strassenverkehr werden.
Kann auch sein das ich mich da täusche? Vor noch garnicht allzu langer Zeit dachte ich manches mal das jeder zweite ehemalige Mopedfahrer in solch einer Eierfeile sitzen würde.
Und über die lustige Laune, wenn urplötzlich solch ein waffenscheinpflichtiges Gerät vor dir auftaucht, brauchen wir ja nicht zu streiten.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Vielen ist das zu langsam wenn man mit Strich 100 km/h auf der Landstraße fährt aber ich denke mal daß es eine gute und noch beherrschbare Geschwindigkeit ist.Zitat:
Original geschrieben von schneereiter
ach du bist das immer 30 Autos vor mir 😉
Also Tacho 100 sind bei mir ca 92 km/h und das ist wohl bei 100 erlaubten km/h zu langsam. Ich finde damit behindert man schon. Wenn man da so 110 - 115 km/h fährt, sind das reelle 100-105 km/h also kostet nix , verbraucht nicht mehr Sprit und alle sind glücklich. Aber das ist nur meine Meinung
Gruss Kay
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Also Tacho 100 sind bei mir ca 92 km/h und das ist wohl bei 100 erlaubten km/h zu langsam. Ich finde damit behindert man schon. Wenn man da so 110 - 115 km/h fährt, sind das reelle 100-105 km/h also kostet nix , verbraucht nicht mehr Sprit und alle sind glücklich. Aber das ist nur meine MeinungZitat:
Original geschrieben von Budapest100
Vielen ist das zu langsam wenn man mit Strich 100 km/h auf der Landstraße fährt aber ich denke mal daß es eine gute und noch beherrschbare Geschwindigkeit ist.
Gruss Kay
Mensch,mein erstes Auto war ein Trabi und der hatte auch so eine Verbrauchsanzeige (Mäusekino)und der lief mit 70 km/h im 4.Gang am sparsamsten.Wenn wir uns da auf der Straße begegnet wären und ich wäre der erste in der Fahrzeugkolonne dann wärst du 756 Autos hinter mir und alle würden ihre Umlufschaltung anmachen.Zu erkennen wäre ich an der bläulichen Wolke ganz vorn.Der verbrauchte übrigens so knapp 6 Liter auf 100 km/h wog aber nur 630 kg.Also sparsam wie ein Caddy nur fehlten einige Ausstattungsdetails beim Trabi.Aber er war ein zuverlässiger Partner.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Mensch,mein erstes Auto war ein Trabi und der hatte auch so eine Verbrauchsanzeige (Mäusekino)und der lief mit 70 km/h im 4.Gang am sparsamsten.Wenn wir uns da auf der Straße begegnet wären und ich wäre der erste in der Fahrzeugkolonne dann wärst du 756 Autos hinter mir und alle würden ihre Umlufschaltung anmachen.Zu erkennen wäre ich an der bläulichen Wolke ganz vorn.Der verbrauchte übrigens so knapp 6 Liter auf 100 km/h wog aber nur 630 kg.Also sparsam wie ein Caddy nur fehlten einige Ausstattungsdetails beim Trabi.Aber er war ein zuverlässiger Partner.
Als ebenfalls ehemaliger und auch zufriedener Trabifahrer, unterschreibe ich Deinen Beitrag ungesehen. Danke.
P.S. Trotzdem gut das es so gekommen ist, ich möchte ihn nicht mehr zurück. Obwohl es schöne Stunden waren....
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Als ebenfalls ehemaliger und auch zufriedener Trabifahrer, unterschreibe ich Deinen Beitrag ungesehen. Danke.Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Mensch,mein erstes Auto war ein Trabi und der hatte auch so eine Verbrauchsanzeige (Mäusekino)und der lief mit 70 km/h im 4.Gang am sparsamsten.Wenn wir uns da auf der Straße begegnet wären und ich wäre der erste in der Fahrzeugkolonne dann wärst du 756 Autos hinter mir und alle würden ihre Umlufschaltung anmachen.Zu erkennen wäre ich an der bläulichen Wolke ganz vorn.Der verbrauchte übrigens so knapp 6 Liter auf 100 km/h wog aber nur 630 kg.Also sparsam wie ein Caddy nur fehlten einige Ausstattungsdetails beim Trabi.Aber er war ein zuverlässiger Partner.P.S. Trotzdem gut das es so gekommen ist, ich möchte ihn nicht mehr zurück. Obwohl es schöne Stunden waren....
War eben der"Volkscaddy" des Ostens.Die Produkion von einem Trabi mit 3 Zylinder Dieselmotor und einem Verbrauch von 3 Liter auf 100 km war schon kurz vorm Start aber dann kam die Wende und die blühenden Landschaften.
So, da bin ich mal wieder.
So langsam finde ich den Caddy zum Kotzen!!!! 272 km gefahren, 42,3 liter getankt!!Entspricht 15,6liter. Laut MFA verbrauch von über 10 liter mit Restreichweite vor Tanken bei 180km! Am liebsten würde ich die Karre an die Wand klatschen.
Es war nun eine weile ruhig um den Verbrauch. Im Winter dann ca. 14 liter. Aber da lief auch die Stanheizung. Aber das jetzt, das übertrifft ja den Rekord als der Maxi neu war.
Luftfilter, der eigentlich noch 30tsd km drinn bleiben kann, habe ich gewechselt. Der war schwarz wie die Sau. KD mit Ölwechsel letzten Monat. Fahrstrecke war verschieden, klar Kurzstrecke mit mind. 4km am stück. Das geht halt bei uns nicht anders. Mein Fiat Scudo im Geschäft mit 1,9 liter 120ps Motor und Hochdach braucht zur Zeit mit voller Auslastung und extremen Kurz und Baustellenverkehr 10 liter. Dabei läuft als der Motor für ca. eine Stunde im Stand, je nach aufwand von Messungen.
Hat hier jemand entweder das gleiche Problem wie ich, oder zumindest einen Tipp. Klar werde die Karre wieder in die Werkstatt bringen müssen. Da aber Garantie nun abgelaufen ist, wird es wahrscheinlich richtig teuer.
gruß klaus, der langsam am Verzweifeln ist
Der völlig verdreckte Luftfiltereinsatz ist für mich jetzt nicht so überraschend...klick...denn da war ja noch einiges mehr ziemlich verölt im Motorraum😛.
Hallo. Ich habe einen 2.0 tdi dsg maxi. Als ich ihn abgeholt habe von Hannover nach Freiburg mit 120- 140 km/h mit 1satz Alufelgen mir Reifen im Kofferraum und 3 Sitzreihen 4 Insassen im Auto, verbrauch 6.2 L laut mfa. Jetzt immer Stadt und Landstraßen verbrauch von 6,5 bis 7,5 L und ich fahre nicht immer gemütlich aber immer vorausschauend. Mein Tacho stand ca. 3500.
Habe einen Maxi 2.0TDI CR mit DSG...
Verbrauche in letzter Zeit unter 6 Liter im Durchschnitt und das noch mit Winterreifen :-)
Meine Fahrweise ist vorausschauend und beim Tempo auf der AB meist nur 100 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von klangcharakter
Tempo auf der AB meist nur 100 km/h.
Das ist ja auch keine artgerechte Haltung und die 6l hast Du vermutlich in der MFA gelesen, stimmt's? 😉
Zitat:
Original geschrieben von klangcharakter
.........und beim Tempo auf der AB meist nur 100 km/h.
Meine Frau sagt dazu immer, das ist Verkehrsbehinderung. Das sollte auch Punkte in Flensburg geben. 😉
Dann fahrt mal die A1 HH-HB......dann gibts für 100 schon "Knöllchen". Ein Großteil ist dort Baustelle mit 80 und dazwischen 100......mit dem Passi hab ich da am Montag 5,3 im Schnitt gehabt......was ein Spaß.🙁🙂
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Das ist ja auch keine artgerechte Haltung und die 6l hast Du vermutlich in der MFA gelesen, stimmt's? 😉Zitat:
Original geschrieben von klangcharakter
Tempo auf der AB meist nur 100 km/h.
Naja, man muss den Motor ja auch nicht unnötig an der Leistungsgrenze betreiben. Habe mir ganz
bewusst den 2.0TDI statt dem 1.6TDI gegönnt. Verbrauchstechnisch hat meiner Ansicht der 1.6TDI keine
Vorteile bei einem so großen und schweren Auto. Motor und Turbo danken es einem auch :-)
Nein ich gebe bei Spritmonitor immer beide Werte mit an 😉
Werte auf die ich mich beziehe, sind immer mit der Volltankmethode berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Meine Frau sagt dazu immer, das ist Verkehrsbehinderung. Das sollte auch Punkte in Flensburg geben. 😉Zitat:
Original geschrieben von klangcharakter
.........und beim Tempo auf der AB meist nur 100 km/h.
Sehe ich nicht so, solang man sich an das Rechtsfahrgebot hält ! 🙂
Es ist doch nun auch völlig Schnuppe, wer im Hasen- oder im Schildkrötengang unterwegs ist.
Das HILFT dem TE nämlich ÜBERHAUPT NICHT!