1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Verbrauch Maxi tdi mit DSG

Verbrauch Maxi tdi mit DSG

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen
Ja, es gibt schon was über den Verbrauch hier. Aber ich brauch mal ehrliche Antworten zum Verbrauch vom Maxi mit Partikelfilter und DSG. Ich hab nun ca. 2500km drauf. Nach dem letzten Tanken keine strecke unter 15 km gefahren. Am Wochenende nach Heilbronn, schön über die Landstraße. Klima war aus, DSG auf D. Verbrauch sage und schreibe 9,2liter.Gestern abend vollgetankt und auf die AB richtung Raststatt. Gefahren was ging, laut Tacho 190km und DSG auf S. Wie gesagt, was ging, also immer volle Pulle. Verbrauch ohne klima 10,3liter.
Ich fahre schon sehr viele Jahre Auto,LKW und Bus.Aber ich verstehe den Verbrauch nicht.Gut, AB war ja wie gesagt vollgas , 96km lang (hoffentlich kein Blitzer). Aber warum braucht die Kiste auf der Landstraße fast genau so viel? Mein 😁 meint übrigens, das der Verbrauch ok wäre, hat ja auch einen Filter und ist halt ein sehr schweres Auto (ha,ha, mein Galaxy war schwerer und hat das nicht mal mit WoWa gebraucht).
Wer hat mir Tips, wie ich mich nun verhalten soll. Ich möcht ja nicht gleich mit dem Anwalt drohen, wie bei meiner Lackgeschichte. Aber der Verbrauch ist nicht normal. Vor allen Dingen steht ja im Prospekt und der Betriebsanleitung ganz andere Werte drinn.
Ich würde mich riesig auf Antworten freuen. Danke klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klangcharakter


Tempo auf der AB meist nur 100 km/h.

Das ist ja auch keine artgerechte Haltung und die 6l hast Du vermutlich in der MFA gelesen, stimmt's? 😉

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Davon kann ich nur Träumen.
Ach vergessen, mein Vectra bj. 96 1,6l 100ps braucht Momentan bei den strengen - Temperaturen im reinen kurzstreckenverkehr (6km pro Strecke) ausgerechnete 9liter. Benzin, wohlbemerkt.
Hab ja mit meinem 😁 ausgemacht, das ich eine längere Strecke AB und Landstraße fahre, und jedesmal volltanke. Verbrauchsanzeige aufschreiben und mit Tankbeleg vergleichen und auch gegebenenfalls neu justieren. Bin mal gespannt, wann ich das machen kann. Der Temperaturunterschied macht mir nun einen Strich durch die Rechnung, es wird sehr viel arbeit demnächst für mich geben 😠.
gruß klaus

Sodele, gfahre binne
Hab ich noch nie gemacht, einfach aus Spass 170km gefahren!
Nachdem gestern die Tankanzeige rumpiepste bei 490km war ich heute morgen dann Tanken. Erstens kann ich sagen, daß die Standheitzung sich schön brav in der MFA mit Spritmangel meldet. Nach Tanken 10,4liter ausgerechnet, laut MFA 7,8. Dann auf die AB mit ca. 120km gefahren, dazwischen mal auf 150 beschleunigt. Nach ca. 90km AB verlassen und mit einem zwischenstopp beim WoWahändler auf der Landstraße weiter. Da wars schön frei und mich hat der Teufel geritten. Angehalten und Sohnemann hat mit Stoppuhr die beschleunigung 0-100 gemessen!10,3Sec. , für 105ps enorm (laut Prospekt etwas über 13sec).Der rennt wie die Sau. Übrigens mit Navi gemessen, da Tacho 9km hinterherhinkt. Klar, jetzt kommt wieder der Spruch: davon kommt der hohe Verbrauch her. Pustekuchen, gleiche Tanke wie heute morgen angefahren, und siehe da: 7,3liter! Da verstehe einer die Welt. Morgen gehts nochmal auf die AB, CMT ist angesagt, da werde ich nochmal messen. Komischerweise war die MFA diesmal genauer, sie zeigte 6,7liter an.
gruß klaus

Na das soll mal einer verstehen.
Gestern hab ich ja auch so Späßle mit Beschleunigung gemacht,bin mal kurz 150 und sonst auf der AB 120km gefahren. Heute nach Stuttgart hin mit genau 100km, zurück bei Starkregen mit 80km. Dann wieder zur Tanke, Verbrauch 7,9 liter. War kein Tempomat, Klima, Standheizung usw an. Warum verbraucht er heute mehr als gestern bei schnellerer Fahrt?

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


...
Warum verbraucht er heute mehr als gestern bei schnellerer Fahrt?

Hallo Klaus,

eigentlich geht das nicht. Vielleicht hast Du einfach nicht gleichermaßen nachgetankt? Beim letztenmal nicht ganz so voll wie jetzt. Oder eine andere Tankstelle oder unterschiedliche Säulen angefahren, das macht alles schon einen Unterschied. Erst Recht wenn man Testweise nach recht kurzer Fahrstrecke nachtankt. Um ganz genau zu messen, müßtest Du den Tank immer so randvoll tanken, dass Du den Sprit sehen kannst. Und wenn Du dann jedesmal noch ein bißchen am Wagen rüttelst um eventuelle Luftblasen zu lösen, dann kannst Du wirklich vergleichen.

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas
Hab eigentlich alles so gemacht wie du geschrieben hast. Tank war wirklich randvoll. Kann es auch am Wetter liegen? Es hatte morgens schon leicht geregnet und Mittags wirklich geschüttet wie aus Eimern.
Wo geht eigentlich das Wasser hin, das über den Luftfilter angesaugt wird? Als ich meine es so, wenn es extrem Regnet ist doch auch die Luft feucht. Kann es auch an dem liegen? Der Verbrauch ist sonst für mich akzeptabel, auch wenn er noch immer über dem Prospekt liegt. Wenn es so bleibt ist alles ok, dafür rennt der Maxi, wenn man will, auch wie die Sau 😁.
gruß klaus

p.s. was ist denn hier passiert? Sieht ja ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


...
p.s. was ist denn hier passiert? Sieht ja ganz anders aus.

Hallo Klaus,

grausig sieht´s aus hier, was die bei MT sich dabei gedacht haben😠😠😠. Da haben die Betatester aber eine ganz andere Auffassung von Übersichtlichkeit als ich.

Grüsse,
Tekas

Hallo Klaus,

wenn Du bei 80-100 km/h im 5. Gang rollst, muß (!!!) der Motor weniger verbrauchen als wenn Du mit 120-150 km/ im selben Gang unterwegs bist. So gesehen ist dein Maxi ein Mysterium, das auch mit mehr oder weniger Regen während der Fahrt mir nicht erklärlich ist. Da muß ich jetzt passen😉.

Grüsse,
Tekas

P.S.
So jetzt geht´s optisch wieder ('Nacht' Ein und 'Größe' auf L), das hilft zumindest ein bißchen😁.

Hallo Tekas
Ätsch, ich hab 6 Gänge😁. War ein Spässle. Aber DSG macht ja fast alles von alleine.
Fällt mir gerade noch ein, hab ja Winterreifen drauf. Ich glaube Conti, auf jedenfall die, die sehr gut abgeschnitten haben, außer beim Rollwiederstand. Da kann ich ja noch hoffen.
Mit dem Regen hab ich es übrigens so gemeint: als ich vor 2 Jahren mal mit dem Mopped unterwegs war, hatte es ab München sehr stark geregnet. Da brauchte das Ding sage und schreibe über 9liter! Das brauchte vorher noch nicht mal meine Vespa (die etwas mehr PS als normal hatte 😁😁). Am Luftfilter vom Mopped ist bei mir ein Schlauch, in dem sich so Gesülze sammeln soll. Hier war etwas Wasser drinn und der Filter war feucht. So kann ich mir das Phänomen vom Sonntag nur erklären.
Ooooooder, fahr ich etwa doch zu langsam?
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


...
Ooooooder, fahr ich etwa doch zu langsam?
gruß klaus

Moin Klaus,

nach deinen letzten Postings, habe ich da eher nicht den Eindruck😁😁😁😁😁.

Grüsse,
Tekas

Oh Mann eh, immer die Vorurteile!😁😁😁😁
Nee im ernst, eigentlich fahre ich sehr gemütlich, was ja mit dem Motoer und DSG herrvoragend geht. Ich wollte halt mal wissen, was denn so geht, aber das wars dann schon.
Auserdem hat unser Maxi ja den Automatischen Geschwindigkeitsregler drinn!! Aha, ich hab wohl was, was sonst niemand hat? Das System hat sogar einen Namen: Klaudia, meine Frau😁.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher



Auserdem hat unser Maxi ja den Automatischen Geschwindigkeitsregler drinn!! Aha, ich hab wohl was, was sonst niemand hat? Das System hat sogar einen Namen: Klaudia, meine Frau😁.
gruß klaus

Hab ich auch!

KOMISCH , MEINER HAT NEN ANDEREN NAMEN.....

Muß ein anderer Hersteller sein...😁

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher



Auserdem hat unser Maxi ja den Automatischen Geschwindigkeitsregler drinn!! Aha, ich hab wohl was, was sonst niemand hat? Das System hat sogar einen Namen: Klaudia, meine Frau😁.
gruß klaus

... doch hab ich auch ... aber wahrscheinlich noch ein Vor- Vor- Vorgängermodell: Gisela  😁😁

Gruß LongLive

VW Gewinner Caddy1,9 er Tdi DSG.Der kurze Radstand.Verbrauch nach ca.1000 km laut MFA:6,1 Liter.Laut Zapfsäule und Taschenrechner 6,1 Liter.Perfekt: Viel kullern lassen und öfter mal in die Tiptronic reingehen und einfach den 6.Gang zum Ausrollen nehmen.Einfach mal überall die Höchstgeschwindigkeiten einhalten und vorrausschauend fahren und dann läuft jedes Auto sparsam.Autobahn maximal 130km/h innerorts fahr ich 60 kmh wegen Tachoabweichung und Landstraße reichen mir die "Tacho 100 km/h).

Hallo,

hab die gleiche Zusammenstellung und auch verbrauch. Auch die Fahrweise kann ich zustimmen.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Budapest100


... und Landstraße reichen mir die "Tacho 100 km/h).

ach du bist das immer 30 Autos vor mir 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen