Verbrauch Maxi TDI DSG

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
unser Maxi schockt uns mit immer höherem Verbrauch. Jetzt sind es schon über 11 Liter. Komme mit 50 liter Diesel noch 400km weit. Da blinkts dann aber schon.
Zum Auto: hat was um die 86000km drauf, 1,9 tdi mit DSG, Standheizung und klar BJ 08.
Gibt es da was zum Prüfen lassen oder noch besser gibt es eventuell irgend ein bekanntes Problem mit dem Motor? Oder hat es eventuell mit dem Partikelfilter was zu tun? Die Leuchte kommt ja erst wenn eszu spät ist.
Gefühlt ist der Motor etwas träge, schalten tut er später. Wie gesagt, das ist so ein Gefühl
Fahrprofil hat sich nicht groß geändert, kurzstecke wird wenn möglich vermieden. Heizung läuft normal ( unser Maxi im Geschäft braucht keine 10liter und Standheizung läuft fast den ganzen Tag).

Ich währe über Tipps sehr froh.
Vielen Dank schon einmal.
Gruß klaus

Beste Antwort im Thema

Kleiner Nachtrag

Warum ich immer auf das Öl (Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30) hinweise ist folgender:
(Lange gesucht um es wieder zu finden)

1. VIDEO
(um zu verstehen was die eigendlich mit dem Öl [Sortenunabhängig!!!] so veranstalltet haben)

2. Die 'Testergebnisse' nach dem 'Feuer'

Dabei kann sich jeder die für Ihn zulässigen/in Frage kommenden Öle mal raussuchen und vergleichen wie das nach 400°C abkochen aussieht (so sieht es ja dann auch in den Heißen Bereichen wie Feuersteg/Kolbenringe und Turboladerwelle/Lagerung Abgasseite aus, nur kommt da dann noch die ganze Blowby-Scheiße mit Ruß dazu.

Deswegen habe ich mich für das Fuchs entschieden (für mich zählen nur 5w30 nach 50700 ... wer anderes fahren kann/darf hat eben Glück)
Prima Nebeneffekt ist, das ich einem deutschen Unternehmen mein Geld gebe ... und der Preis ist gar nicht schlecht.

HINWEIS:
Es sind sehr viele verschiedene Öle in dieser Auflistung vorhanden... nicht jeder darf jedes Öl hier verwenden (verschiedene Viscositäten sowie teilweise ganz verschiedene Normen)
Wenn man sich für ein Öl dort interessiert, SCHAUT BITTE ERST OB IHR ES ÜBERHAUPT VERWENDEN DÜRFT IN EUREM FAHRZEUG!!!!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Servus.
Sorry, schon wieder viele Antworten und ich melde mich nicht. Bekomme keine Nachricht über neuigkeiten.
Also Ölwechsel werde ich machen (lassen). Ist nämlich schon etwas mehr als ein bisschen über maximum. Öl auffüllen musste ich nur einmal, und das ist fast 8 Jahre her.
Und so blöd wie es klingt, wenn ich so unsere Fahrstrcke anschaue hat sich im letzten Jahr doch viel geändert. Sohn ist mit Ausbildung fertig, und schon fährt man nicht mehr wie vorher alle 2 Wochen 300km Landstraße. Da regt man sich auf weil man so viel fährt und dann vergisst man es. 😕
schönen Abend noch.
Gruß klaus

Hallole, noch mal ich.
Eine Frage zum freibrennen. Ich fahre am Samstag ca. 30km Autobahn. Wenn ich da nun einfach im 5. Gang bleibe und meine Drehzahl einhalte, brennt er sich dann (nochmal) frei? Oder war das vor 2 Wochen nur Zufall das er seither z.B. besser Schaltet. Tanken mußte ich noch nicht. Ölwechsel lasse ich diese oder nächste Woche machen. In einer freien Werkstatt. Denn mein freundlicher will, da der letzte Wechsel nun ein Jahr her ist, den Wagen dann von Longlife auf normal umprogramieren. Warum auch immer.

Zufall war es sicher nicht. Bei dem "Ölstand" hat er zuvor schon ein paar mal erfolglos versucht zu regenerieren und "schnappt" sich die erst beste Gelegenheit, bei der die Bedingungen lassen, um einen neuen Versuch zu starten. Danach erfolgt die nächste Regeneration erst wieder, wenn entsprechende Bedingungen (Partikelmenge und Druckbedingungen) vorliegen. Der FL hatte nachher feste Regenerationsintervalle z. B. alle 500 km. Ich meine, dass unsere VorFL das noch nicht haben. Ich merk es bei meinem nur selten, wenn er regeneriert.

Wenn du jährlich das Öl wechseln willst, ist es OK den Service umzuprogrammieren. Zum einen wird man so an den entsprechenden Termin rechtzeitig erinnert, zum anderen konnte man früher anderes Öl verwenden. Beim DPF bist du aber mWn an das 50700 gebunden.

Wie gesagt.... ein (m.M.n.) gutes Öl kostet nicht mehr die Welt. Ich bringe meines immer mit.

Ich denke das im 5. Gang rumjuckeln nicht wirklich was bringt - wegen der AGR... wenn das MSG meint das es noch nicht an der Zeit ist, wirst Du mit höheren AGR-Raten im 5. Gang bei gleicher Leistungsanforderung bei z.B. 120km/h sogar mehr Ruß produzieren als im 6.

Ich fahre bei meinem (2.0 TDI Euro5) immer im 6. Gang mit Tempomat so um die 2100 bis 2200 U/min.
(kenne aber das Leistungsdiagramm bzw das AGR-Kennfeld von Deinem Motor nicht)
Da steht er voll im AGR-Bereich drinnen muss aber schon gut Leistung/Hitze bringen (gerade bei Gegenwind)
und wenn er reingen will hat er aber dann noch genug O2 bzw. NOx übrig um dem Filter noch ordentlich Oxidanzien zum abbrennen zu liefern.

Erzwingen kannst Du das aktive Reinigen sowieso nicht, außer Du lässt in der Werkstatt mit dem Computer quasi manuell eine Regenerationsfahrt einschalten.

Ähnliche Themen

Ok, alles klar soweit.
Also normal weiterfahren und halt ab und zu längere Strecken einplanen.
Danke für die vielen Infos
gruß klaus

Meiner regeneriert alle 2500 bis 3000 Kilometer. Wenn es sich ankündigt, man hörts
am Auspuffgeräusch (bollerboller), wechsel ich meist in "S" um die Drehzahl zu erhöhen.
Olwechsel lasse ich jedes Jahr machen, obwohl ich eigentlich die lange Intervalle werk-
seitig an Bord habe. Öl bringe ich nicht mit. Da käme ich mir irgendwie doof vor... 😉

Kleiner Nachtrag

Warum ich immer auf das Öl (Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30) hinweise ist folgender:
(Lange gesucht um es wieder zu finden)

1. VIDEO
(um zu verstehen was die eigendlich mit dem Öl [Sortenunabhängig!!!] so veranstalltet haben)

2. Die 'Testergebnisse' nach dem 'Feuer'

Dabei kann sich jeder die für Ihn zulässigen/in Frage kommenden Öle mal raussuchen und vergleichen wie das nach 400°C abkochen aussieht (so sieht es ja dann auch in den Heißen Bereichen wie Feuersteg/Kolbenringe und Turboladerwelle/Lagerung Abgasseite aus, nur kommt da dann noch die ganze Blowby-Scheiße mit Ruß dazu.

Deswegen habe ich mich für das Fuchs entschieden (für mich zählen nur 5w30 nach 50700 ... wer anderes fahren kann/darf hat eben Glück)
Prima Nebeneffekt ist, das ich einem deutschen Unternehmen mein Geld gebe ... und der Preis ist gar nicht schlecht.

HINWEIS:
Es sind sehr viele verschiedene Öle in dieser Auflistung vorhanden... nicht jeder darf jedes Öl hier verwenden (verschiedene Viscositäten sowie teilweise ganz verschiedene Normen)
Wenn man sich für ein Öl dort interessiert, SCHAUT BITTE ERST OB IHR ES ÜBERHAUPT VERWENDEN DÜRFT IN EUREM FAHRZEUG!!!!

So, war Tanken. 9,3liter. Heute ca. 60km AB gefahren, Reichweite laut MFA noch 680km (nach 120km gesammtfahrt). Was sofort auffällt ist, dass das DSG in unserer 30er Zone auf der Ebene nun tatsächlich wieder in den 4.Gang schaltet. Ölwechsel ist erforderlich, Stand auf dem bescheuertem Messstab ist über der Kugel am Plastikteil, also weit über Max. und stinkt. Gemessen nach der fahrt. Wird wenn alles klappt nächste Woche erledigt.
gruß klaus, der die hoffnung nicht aufgibt.

🙂..

Heute Ölwechsel machen lassen. Und das nach 7 monaten nach letztem KD. Und von wegen keine Kurzstrecke.. Sind 4000km her. Aaaaber laut 😁 war das schon eine Plörre die da raus kam.
Mal sehen wie es beim nächsten Tanken dann aussieht.

gruß klaus

Sodele, verbrauch ging bisher nur runter auf 8,6 liter. Und das bei Strecken von jeweils über 25km Landstraße. Bin mal gespannt, was denn der 4Motion braucht den ich im Moment geschäftlich fahre (macht im Gelände richtig Laune).

gruß klaus

Ist das jetzt eine MFA-Angabe oder hast Du das beim Tanken nachrechnen rausbekommen?

Hast Du oft stärkeren Wind, oder ist der Wagen beladen?

Oder hast Du einfach Freude am Fahren... ich mein so ein 2 Liter TDI an DSG in so einem Trümmer von Auto macht ja auch Spaß... so schnipp-schnipp schon im 3. Gang und ganz weit vorne 😁

Ein 4m DSG kurz... von mir immer warm, kalt u. eingefahren braucht KLICK.

Oder Gesammtübersicht 2012-2016 alle 2.0 TDI DSG.

Fugi83 u. MatzeMCDC zählen nicht ... weil die beide immer am heizen sind 😁

Der Wind in der nordeutschen Tiefebene kann bei gleichen Tempo und gleicher Strecke schon mal locker einen Liter ausmachen...
Das 2. sind dann Tieftemperaturen... will er auch gut mehr Sprit.

Aber wenn ich mir das dann so anschaue hast Du mit 8,6 geschätze 0,5 Liter zu viel, zumindest wenn Du normal fährst und nicht bis unter das Dach beladen bist.

Vielleicht fehlt dem Wagen auch mal wieder eine richtig laaaange Strecke am Stück... bei meinem altem Passat hat das Wunder bewirkt.

Gruß RON

PS: wenn Du schon mit dem Caddy im Gelände bist, dann mach wenigstens das ASR aus... dann sehen das wenigstens auch alle wo man herkommt 😁

Hallo Ron

Verbrauch ist ausgerechnet. Laut MFA ca. 1,5 Liter weniger.
Habe den Tipp bekommen, mal mit dem DSG auf S zu fahren. Mein Fahrstil ist mit dem Maxi gemütlich, Frau und Sohn normal bis flott. Auf jeden fall ist der Verbrauch mal wieder weiter unten.

Gruß klaus

p.s. Der 4Motion wird richtig getestet, der macht Laune. Ist schon genial, wo man mit dem Wagen überall durchkommt und hoch kommt.

Das ich das richtig verstanden habe - laut Rechnung 8,6, laut MFA 7,1 😰

Also so derbe Abweichungen kannte ich bisher noch nicht, halber Liter ok aber das... ist ja auf eine Tankfüllung mal über 100km die er der an Reichweite zuviel anzeigt.

Wenn ich da lese 'der Sohn normal bis flott' - dann scheint der Verbrauch ja doch eher normal zu sein 😁 Spaß 😉 .

Aber im Ernst .. so ne richtig laaaaange Tour (aber nicht Landstraße sondern schön 2800-3200 U/min dauerhaft über 2 Stunden oder so) tut Deinem sicherlich gut...
Der ganze Block und jedes Teil bewegliche Teil hat mal richtig Wärme drin und kann sich wieder schön 'freiarbeiten'.
Die Kolbenringe können Schmutz loswerden, die Ventile sitzen wieder richtig, HD-Pumpe muss mal wieder dauerhaft auf 'großer Stufe' laufen etc.

Dauerhafte Höchstdrehzahlen sind dabei aber selbsverständlich zu vermeiden. So um die 3000 ist ganz gut, da fährt man am oberene Ende vom Optimum... alles darüber erzeugt eigendlich nur überflüssige Hitze und Ruß.
Er soll ja arbeiten, und sich nicht totarbeiten.

Hast Du eigendlich mal den ASCHE-Beladungswert beim 🙂 auslesen lassen?
- vielleicht ist der Filter ja doch schon kurz vor Voll...

Die MFA wurde vor ein paar Jahren einmal neu eingestellt. Wobei mich da der angezeigte Verbrauch nicht interessiert, sondern die Reichweite. Und das funktioniert. Bei meinem Motorrad geht die Anzeige sehr genau.
Mein Sohn fährt sehr vorausschauend. Es gibt da aber eine Fahrerin, nein ich schreibe nichts dazu 😁😁😁
Mit dem richtig lange Strecken fahren ist schon eine lange Weile her. Das sollte mal nachgeholt werden. Bring dazu eigentlich auch der "Spezial" Diesel, den manche Tankstellen für teures Geld verkaufen, was? Also gerade für so eine lange Strecke dann.
Mit dem Auslesen habe ich auch schon daran gedacht. Kann da eigentlich die Werkstatt dann z.B. eine Regenerationsfahrt oder so machen? Oder benötigt man dann einen neuen Filter?
Ja ja, viele fragen.

Danke klaus

p.s. erst nach mehreren Jahren lernt man die doch vorhandene Qualität von seinem Auto ( im vergleich zu einem anderen Hochdachkombi) zu schätzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen