Verbrauch lt. Bordcomputeranzeige ab Start beim C220

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute

Ich habe folgende Bitte bzw. eine Frage an Euch und zwar geht es um folgendes: wenn mein BC
ab Start die Reset Taste gedrückt wird un der Wagen im kaltem Zustand jeden Tag ca. 7 km im Stadtverkehr bewegt wird ist mir aufgefallen dass der BC ab start nach einer Woche einen Durchschnittverbrauch von ca. 9,7l/100 km anzeigt. Ist da etwas defekt ? Wie sind die Werte bei euch,
fährt vielleicht jemand ebenfalls überweigend Stadtverkehr. Mit einer Tankfüllung ca. (59 Liter bis Reserveleuchte angeht) mache ich bei Stadt/Landstarsse aber überweigend Stadtverkehr ca. 550 bis 600 km. Wie ist den der reale Verbrauch bei Euch. Über Eure Erfahrungsberichte bedanke ich mich im Vorfeld.

MfG

dadul

20 Antworten

Danke airmax_ b3

Hast du auch einen C220 ? Wieweit kommst du mit einer Tankfüllung?

Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3


Zwischen 8,2l und 12,5l hat mein BC schon alle Werte angezeigt auf Kurzstrecke ab Start (180k Automatik).

Zitat:

Original geschrieben von dadul


Danke golfwolf

Aber was ich damit sagen will ist, das der Verbrauch von 9,7 Liter bei einem C220 Diesel veil zu hoch ist.
Oder ist es bei kaltem Motor überwiegend kurzen und Stadtverkehrstrecken normal. Ich finde den viel zu hoch. Wie ist die Anzeige bei dir.

Danke und Gruß

dadul

Also ich habe auch den 220er und frage mich gerade warum du überhaupt einen Diesel genommen hast. Gut, meiner Meinung nach ist die C Klasse sowieso kein Stadtauto.. aber der Verbrauch ist doch vollkommen ok.... Dein Motor wird dir aber irgendwann die Quittung für deine kurzen Strecken geben...

Zitat:

Original geschrieben von dadul


Danke airmax_ b3

Hast du auch einen C220 ? Wieweit kommst du mit einer Tankfüllung?

Nein ist ein 180er - aber ich hatte das auch vorher gelesen, mit dem hohen Verbrauch beim 220er bei Kurzstrecke - von daher hab ich keinen 220er genommen. Der DPF ist auf Kurzstrecke ja schnell verrusst - da erklärt sicher auch den hohen Verbrauch, gerade bei Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3



Zitat:

Original geschrieben von dadul


Danke airmax_ b3

Hast du auch einen C220 ? Wieweit kommst du mit einer Tankfüllung?

Nein ist ein 180er - aber ich hatte das auch vorher gelesen, mit dem hohen Verbrauch beim 220er bei Kurzstrecke - von daher hab ich keinen 220er genommen. Der DPF ist auf Kurzstrecke ja schnell verrusst - da erklärt sicher auch den hohen Verbrauch, gerade bei Kurzstrecke.

Regeneriert sich der DPF wieder oder wie funktioniert es und wie. Venbrennt der DPF den Russ

und deswegen braucht er mehr Kraftstoff oder wie soll ich mir erklären ?

Ähnliche Themen

Habe heute getankt.

Nachdem schon gestern Morgen die Tankleuchte anging und heute noch das Tankensymbol angezeigt wird, dachte ich, es sei aller höchste Zeit mal zu tanken.

Für mich ist nun nicht Reserve wenn die Leuchte leuchtet, sondern anstatt der Restreichweite das Tankensymbol (mit Auto an der Zapfsäule) angezeigt wird.

Finde das Symbol echt super. Habs auch als mein Titelbild gemacht 🙂

Ich hab mit Mühe und Not 57l reinbekommen. Also sind noch 9l drinne.

Mein BC zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 10,4l/100 km an. Rechnerisch ergibt sich 10,9l/100 km (520 km mit 57 l).

Ich fahr sehr viel Kurzstrecken, der Verbrauch geht in Ordnung. Ab und zu lass ichs auch mal richtig fliegen. Von daher bin ich zufrieden.

Am WE werd ich mal ne längere Autobahnetappe fahren. Denke, dass ich den Verbrauch auf bis unter 8l/100 km drücken kann.

Morgens wenn ich losfahre, zeigt mein BC auch Verbräuche von ca. 8l an. Dann gehts bissl bergauf, dann bin ich bei rund 10l. Dann bergab und im Geschäft nach rund 11km hab ich immer so 8,3-8,7 in der Anzeige.

Sicher brennt der Rußfilter die Ablagerungen raus. Nur wenn er nicht auf Temperaturen kommt, kann er natürlich nicht so viel leisten. Zudem steigt ja der Kraftstoffverbrauch, wenn man viel Kurzstrecke fährt.

Unser 270 CDI in der E-Klasse braucht auch auf Kurzstrecken rund 9,5-10l/100km, hat aber auch Gott sei Dank keinen Rußfilter 😎 , dafür braucht er auf der Autobahn bei flotter Fahrweise regelmäßig im Bereich von 6,3-6,5l/100 km.

Kurz gesagt, ein Diesel ist einfach nicht für die Kurzstrecke gedacht. Deshalb hab ich mir auch nen Benziner gekauft. Ich nehme nun auch den Mehrverbrauch von rund 1,5-2l im Kauf.

Zum Thema Rußfilter auf Kurzstrecken gibt es ein aktuelles Urteil. Da wollte sich ein Opel Zafira Fahrer die Untauglichkeit des Rußfilters für Kurzstrecken als Mangel anerkennen lassen.

http://www.tagesschau.de/inland/russfilterurteil100.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen