Verbrauch Kuga II 2.0 D 140 PS 2x4, Schaltgetriebe

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

ich bin schon seit Jahren im Spritmonitor angemeldet und versucht mir die Verbräuche vom 2.0D 2x4 für Kuga II herauszusuchen.
Leider , aber auch logischerweise gibt es da kaum Einträge.

Ich würde gerne herausfinden, ob der Verbrauch des 2x4 wirklich niedriger ist, als der vom 4x4.
Laut Datenblatt soll der 2x4 und 4x4

4b3b04e6-f86f-4e2e-868e-aeeff3b203cd

verbrauchen.
Kombiniert wäre das 0,6l Unterschied.
Klar, dass wir an die Testverbräuche kaum herankommen, aber mich interessiert der Unterschied.

Gruß
Peter

2x4

4x4

innerorts 6,3

innerorts 7,2

außerorts 4,7

außerorts 5,1

kombinert 5,3

kombinert 5,9

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tommy33211


Es wäre hilfreich, wenn die Angaben zum Verrauch aus Kilometer und tatsächlich getankter Menge hier gepostet werden. Der BC zeigt doch offensichtlich an was er will, wenn man das so mit Thread zum BC nachverfolgt. Meine Bitte also: bitte nur echte Verbräuche posten und keine BC-Angaben. Danke

Wenn Du bei mit in die Signatur schaust, siehst Du meine Wahren Verbräuche im Spritmonitor!

Bis jetzt ist der Durchschnitt 6,9L/100km.

Wie man daraus erkennen kann, misst mein BC immer 0,4l mehr.

Also, wer rechnen kann, der erkennt, dass ich dann bei 5,8l/100km liege.

Da habe ich dann noch einmal 0,2l Sicherheit eingerechnet. deswegen 6,0l

Ich weiß nicht, warum hier in dem Forum einige immer wieder versuchen wollen Forenmitglieder zu belehren, oder Dinge wie hier in einer bestimmten Art und Weise einzutragen.
In diesem Fall war ich Themenstarter und da nehme ich mir einfach heraus in einem öffentlichen Forum
meine aktuelle Erkenntnis zu posten. wem die nicht gefällt, muss sie ja nicht lesen 😉

Danke
Gruß
Malle

121 weitere Antworten
121 Antworten

Wer den Zuheizer nicht will,brauch ja nur das Häckchen im BC wegnehmen.
Also ich bin mit meinem Verbrauch mehr als zufrieden,selbst jetzt wo die Standheizung immer öfter zum Einsatz hab ich momentan einen Ø 6,58l.

Zitat:

Original geschrieben von Jake.13


Wer den Zuheizer nicht will,brauch ja nur das Häckchen im BC wegnehmen.
Also ich bin mit meinem Verbrauch mehr als zufrieden,selbst jetzt wo die Standheizung immer öfter zum Einsatz hab ich momentan einen Ø 6,58l.

Also ich habe keine Option im BC,wo ich den Zuheizer ausschalten kann.Soweit ich weiß arbeitet der temperaturabhängig.

Allerdings habe ich auch keine Standheizung.

Gruß
mabeck

Zitat:

Original geschrieben von axosaxos


Die Gebläse-Stufe habe ich manuell eingestellt, d.h. diese veränderte sich nicht. 0,2l/h bedeutet ungefähr 2kWh/h, was (schätze ich mal, könnte aber ungefähr passen) bei einem Gesamtwirkungsgrad von 20% für Motor und Lichmaschine etwa 400W bedeutet. Das wäre schon ein ziemlich leistungsfähiges Gebläse, was man sicherlich nicht im PKW findet, sondern eher in großen Lüftungsanlagen. Aber mache einfach mal den von mir beschriebenen Versuch bei stehendem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von axosaxos



Zitat:

Original geschrieben von sturzi123


Das ist nicht der Zuheizer sondern der Motor vom gebläse der den Verbrauch ansteigen lässt.
Ist beim Benziner u. Diesel gleich.
Lg.

Zitat:

Original geschrieben von axosaxos


Die Gebläse-Stufe habe ich manuell eingestellt, d.h. diese veränderte sich nicht. 0,2l/h bedeutet ungefähr 2kWh/h, was (schätze ich mal, könnte aber ungefähr passen) bei einem Gesamtwirkungsgrad von 20% für Motor und Lichmaschine etwa 400W bedeutet. Das wäre schon ein ziemlich leistungsfähiges Gebläse, was man sicherlich nicht im PKW findet, sondern eher in großen Lüftungsanlagen. Aber mache einfach mal den von mir beschriebenen Versuch bei stehendem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von axosaxos



Zitat:

Original geschrieben von sturzi123


Das ist nicht der Zuheizer sondern der Motor vom gebläse der den Verbrauch ansteigen lässt.
Ist beim Benziner u. Diesel gleich.
Lg.

Du schreibst das du das Gebläse verstellst,also ändert sich auch der verbrauch un ca 0,2l/h (bei voller Leistung).

Probier Heckscheiben u.wenn vorhanden Frontscheibenheitzung +Gebläse auf Max hast einen Verbrauch im Stand von ca. 1,1 l/h im warmen Zustand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mabeck71



Zitat:

Original geschrieben von Jake.13


Wer den Zuheizer nicht will,brauch ja nur das Häckchen im BC wegnehmen.
Also ich bin mit meinem Verbrauch mehr als zufrieden,selbst jetzt wo die Standheizung immer öfter zum Einsatz hab ich momentan einen Ø 6,58l.
Also ich habe keine Option im BC,wo ich den Zuheizer ausschalten kann.Soweit ich weiß arbeitet der temperaturabhängig.
Allerdings habe ich auch keine Standheizung.

Gruß
mabeck

Versuche es mal BC => Kompfort => Zuheizer...lt Bedienanleitung S.100 solltest auch du den Zuheizer über das Informationsdisplay ausschalten können.

Ich muss meinen Text von vorher nochmal korrigieren: ich habe mir die Übersicht der Sicherungen angeschaut. Das Gebläse ist mit 40A abgesichert, was bei 12V dann um die 400W sein kann. Der Zuheizer ist nur mit 15A abgesichert, was dann in Richtung 150W geht. Wahrscheinlich stimmt also beides, d.h. die Annahme von Sturzi123 bezüglich des Gebläses und meine Info über den Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von axosaxos


Die Gebläse-Stufe habe ich manuell eingestellt, d.h. diese veränderte sich nicht. 0,2l/h bedeutet ungefähr 2kWh/h, was (schätze ich mal, könnte aber ungefähr passen) bei einem Gesamtwirkungsgrad von 20% für Motor und Lichmaschine etwa 400W bedeutet. Das wäre schon ein ziemlich leistungsfähiges Gebläse, was man sicherlich nicht im PKW findet, sondern eher in großen Lüftungsanlagen. Aber mache einfach mal den von mir beschriebenen Versuch bei stehendem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von axosaxos



Zitat:

Original geschrieben von sturzi123


Das ist nicht der Zuheizer sondern der Motor vom gebläse der den Verbrauch ansteigen lässt.
Ist beim Benziner u. Diesel gleich.
Lg.

So, ich bin mittlerweile über 7000km gefahren.
Davon 2500km im Winterurlaub.

Bis jetzt liegt mein gesamt Verbrauch bei 7,0l/100km.
Allerdings sind da auch die hohen Verbräuche im Urlaub dabei.
Der Kuga hat auf 900km mit 3 Personen und voll beladen, 8,0l bei 130 -150km/h, gebraucht.
Unter diesen Bedingungen ist das auch ok.
In Bayern selbst habe ich dann eine Tankfüllung mit 5,9l verfahren.

Bei meinem Weg zur Arbeit (40km), pendele ich mich bei 5,7 ein.
Alle Werte sind gerechnet und nicht vom BC abgelesen!

Also insgesamt bin ich mit dem Verbrauch zufrieden.
Ich trage meine Verbräuche jetzt in ein Handy App ein, weil das schneller geht als bei Spritmonitor!

Gruß Malle

So,

haben jetzt 6000km runter und der Verbrauch hat sich jetzt zwischen 6,5-7,0l/100km eingependelt.
Ist kein Verbrauchswunder, aber auch nicht übermäßig viel.

Fahrprofil (40/20/40), und bewegen uns im Verkehr mit, also kein Bremsklotz.
Auf der Bahn immer zwischen 120-160, Berg hoch, Berg runter.

Denke mal würden wir konstant unter 120 fahren, kämmen wir sicherlich auf die 6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Shinji_2001


So,

haben jetzt 6000km runter und der Verbrauch hat sich jetzt zwischen 6,5-7,0l/100km eingependelt.
Ist kein Verbrauchswunder, aber auch nicht übermäßig viel.

Fahrprofil (40/20/40), und bewegen uns im Verkehr mit, also kein Bremsklotz.
Auf der Bahn immer zwischen 120-160, Berg hoch, Berg runter.

Denke mal würden wir konstant unter 120 fahren, kämmen wir sicherlich auf die 6 Liter.

Ich weiß nicht was du hast,der Verbrauch ist doch top.Was erwartest du bei dem großen und schweren Auto.

Schau dir mal die Verbräuche bei kleineren und leichteren Autos an und du wirst feststellen,das viele garnicht soviel besser sind.

Ich liege auch zwischen 6-7,5l je nach Beladung,Stecke,Geschwindigkeit und für mich ist das okay,ich habe mir kein SUV gekauft um ständig so zu fahren,damit ich die 6l nicht überschreite.Ich will auch ein bissl Spaß beim Fahren und da darf es auch etwas mehr sein,wenns dann 7l sind,da brech ich mir auch kein Zacken aus der Krone!!!

Sollte auch nicht negativ klingen ;-)
Sind zufrieden mit dem Verbrauch. Ist halt der SUV Zuschlag, aber weiß man ja vorher.

Ich wollte auch nur sagen, wenn man sparsam fahren will, ist das auch mit dem Kuga möglich...

also das übliche...liegt einfach daran wie man fährt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Shinji_2001


Sollte auch nicht negativ klingen ;-)
Sind zufrieden mit dem Verbrauch. Ist halt der SUV Zuschlag, aber weiß man ja vorher.

Ich wollte auch nur sagen, wenn man sparsam fahren will, ist das auch mit dem Kuga möglich...

also das übliche...liegt einfach daran wie man fährt ;-)

Sorry,dann hab ich es falsch verstanden...also sind wir beide mit dem Verbrauch zufrieden🙂

Wir scheinen auch Glück gehabt zu haben,es gibt auch andere Verbräuche die höher liegen.

Hallo. Ich habe mir jetzt auch einen Ford Kuga bestellt.
Fahrzeug: 2 0 Diesel 2x4 140 Ps 6-gang Schaltgetriebe.
Ausstattung: Individual, Panther-Schwarz - Metallic, Key Free - Paket, Fahrer - Assistenz - Paket, Premium Leder Paket, Style Paket, AHK abnehmbar, Dachspoiler groß, Sony Navi incl. DAB+,

UVP laut Hersteller 41330.- Euro - Rabatt = 31850,84.- Euro.

Lieferzeit ist angegeben mit 26 - 30 Wochen, müsste also im Juli sein.

MFG Andi-Delia.

Wo hast Du den diesen Rabat bekommen?

Hy. Bei www.MeinAuto.de. Ist kein Reimport.

Wieso ???.

MFG

Hallo zusammen,
Ích habe mal gehört das sich der Spritverbrauch erst so ab 10000 km einpendelt kann das jemand bestätigen ??
Ich Frage deshalb weil bei meinem Kuga 4x4 140 PS Diesel Schaltgetriebe 10500 km auf der Uhr, der Spritverbrauch ein wenig gestiegen ist.
Klar jetzt ist Winterzeit Heizen,Standheizung, Gebläse, usw..... Laut BC war ich mal bei 6,5 Durchschnitt und bin jetzt bei 6,6 im Schnitt. Ich fahre sehr zurückhaltent max 120 für den täglichen Arbeitsweg und trotzdem geht es nicht abwärts mit dem Verbrauch. Ich dachte ich könnte den Wagen bei dem Tempo mit einem hohen 5er Wert fahren das wahr so mein Ziel !

Deine Antwort
Ähnliche Themen