Verbrauch Kuga II 2.0 D 140 PS 2x4, Schaltgetriebe
Hallo zusammen,
ich bin schon seit Jahren im Spritmonitor angemeldet und versucht mir die Verbräuche vom 2.0D 2x4 für Kuga II herauszusuchen.
Leider , aber auch logischerweise gibt es da kaum Einträge.
Ich würde gerne herausfinden, ob der Verbrauch des 2x4 wirklich niedriger ist, als der vom 4x4.
Laut Datenblatt soll der 2x4 und 4x4
4b3b04e6-f86f-4e2e-868e-aeeff3b203cd
verbrauchen.
Kombiniert wäre das 0,6l Unterschied.
Klar, dass wir an die Testverbräuche kaum herankommen, aber mich interessiert der Unterschied.
Gruß
Peter
2x4
4x4
innerorts 6,3
innerorts 7,2
außerorts 4,7
außerorts 5,1
kombinert 5,3
kombinert 5,9
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Es wäre hilfreich, wenn die Angaben zum Verrauch aus Kilometer und tatsächlich getankter Menge hier gepostet werden. Der BC zeigt doch offensichtlich an was er will, wenn man das so mit Thread zum BC nachverfolgt. Meine Bitte also: bitte nur echte Verbräuche posten und keine BC-Angaben. Danke
Wenn Du bei mit in die Signatur schaust, siehst Du meine Wahren Verbräuche im Spritmonitor!
Bis jetzt ist der Durchschnitt 6,9L/100km.
Wie man daraus erkennen kann, misst mein BC immer 0,4l mehr.
Also, wer rechnen kann, der erkennt, dass ich dann bei 5,8l/100km liege.
Da habe ich dann noch einmal 0,2l Sicherheit eingerechnet. deswegen 6,0l
Ich weiß nicht, warum hier in dem Forum einige immer wieder versuchen wollen Forenmitglieder zu belehren, oder Dinge wie hier in einer bestimmten Art und Weise einzutragen.
In diesem Fall war ich Themenstarter und da nehme ich mir einfach heraus in einem öffentlichen Forum
meine aktuelle Erkenntnis zu posten. wem die nicht gefällt, muss sie ja nicht lesen 😉
Danke
Gruß
Malle
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Es wäre hilfreich, wenn die Angaben zum Verrauch aus Kilometer und tatsächlich getankter Menge hier gepostet werden. Der BC zeigt doch offensichtlich an was er will, wenn man das so mit Thread zum BC nachverfolgt. Meine Bitte also: bitte nur echte Verbräuche posten und keine BC-Angaben. Danke
Wenn Du bei mit in die Signatur schaust, siehst Du meine Wahren Verbräuche im Spritmonitor!
Bis jetzt ist der Durchschnitt 6,9L/100km.
Wie man daraus erkennen kann, misst mein BC immer 0,4l mehr.
Also, wer rechnen kann, der erkennt, dass ich dann bei 5,8l/100km liege.
Da habe ich dann noch einmal 0,2l Sicherheit eingerechnet. deswegen 6,0l
Ich weiß nicht, warum hier in dem Forum einige immer wieder versuchen wollen Forenmitglieder zu belehren, oder Dinge wie hier in einer bestimmten Art und Weise einzutragen.
In diesem Fall war ich Themenstarter und da nehme ich mir einfach heraus in einem öffentlichen Forum
meine aktuelle Erkenntnis zu posten. wem die nicht gefällt, muss sie ja nicht lesen 😉
Danke
Gruß
Malle
Das war einfach eine Bitte an alle um vergleichbare Werte zu erhalten. Schließlich lesen doch sicher auch alle was unter dem Thread zum BC beschrieben steht.
Warum man sich bei einer so einfachen Bitte persönlich angegriffen fühlen kann verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Das war einfach eine Bitte an alle um vergleichbare Werte zu erhalten. Schließlich lesen doch sicher auch alle was unter dem Thread zum BC beschrieben steht.Warum man sich bei einer so einfachen Bitte persönlich angegriffen fühlen kann verstehe ich nicht.
Tommy .. gewöhne Dich daran. Der Kuga ist für so manchen hier unantastbar, Kritik unerwünscht und wehe man zweifelt die "Fachkenntnis" der Autoren an :-) Mache Dir keine Gedenken, zu dem war Dein Hinweis auf die Fehlleistungen des BC richtig. Schließlich wird seit Wochen/Monaten dazu gepostet. Zu guter Letzt: ein Themenstarten hat keine besonderen Rechte an einem Thread.
Moin,
geht das schon wieder los...
@malle2 ich finde es ok wenn Du eindeutig formulierst das es der Verbrauch nach BC ist.
Die Abweichungen zwischen realem Verbrauch und BC gibt es auch beim KUGA I.
Nach nunmehr 20000 km gehe mal davon aus, das sich bei meiner Fahrweise der Verbrauch
(siehe Spritmonitor) eingependelt hat.
D.h. 6,1 gemäß BC und 6,1 - 6,2 lt. Spritmonitor.
LGT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TFeierabend
Moin,geht das schon wieder los...
@malle2 ich finde es ok wenn Du eindeutig formulierst das es der Verbrauch nach BC ist.
Die Abweichungen zwischen realem Verbrauch und BC gibt es auch beim KUGA I.
Nach nunmehr 20000 km gehe mal davon aus, das sich bei meiner Fahrweise der Verbrauch
(siehe Spritmonitor) eingependelt hat.
D.h. 6,1 gemäß BC und 6,1 - 6,2 lt. Spritmonitor.LGT
Moin, ich finde Deine Verbräuche schon sehr gut. Ich habe mir Deine Anfangsverbräuche im Spritmonitor mal angesehen. Die waren aber von Anfang an sehr niedrig.
Ich bin meiner Meinung nach schon ein sehr sparsamer Fahrer. Aber an Deine Werte komme ich nicht ran.
Auch wenn ich in der holsteinischen Schweiz wohne, sind hier die Berge doch nicht so hoch, das der Verbrauch so unterschiedlich ist.
Wie machst Du das? Oder liegt es an kleinen Unterscheiden am Moter bzw. am Einfahren des Motors?
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
Tommy .. gewöhne Dich daran. Der Kuga ist für so manchen hier unantastbar, Kritik unerwünscht und wehe man zweifelt die "Fachkenntnis" der Autoren an :-) Mache Dir keine Gedenken, zu dem war Dein Hinweis auf die Fehlleistungen des BC richtig. Schließlich wird seit Wochen/Monaten dazu gepostet. Zu guter Letzt: ein Themenstarten hat keine besonderen Rechte an einem Thread.Zitat:
Original geschrieben von Tommy33211
Das war einfach eine Bitte an alle um vergleichbare Werte zu erhalten. Schließlich lesen doch sicher auch alle was unter dem Thread zum BC beschrieben steht.Warum man sich bei einer so einfachen Bitte persönlich angegriffen fühlen kann verstehe ich nicht.
Damit ich mich nicht mehr ärgern muss werde ich nun von der Ignorieren Liste gebraucht machen!
Gruß
Malle
@tfeierabend:
Hast du bei dir, nach dem "Einpendeln" des Verbrauchs eine Veränderung der Endgeschwindigkeit ggü. vorher festgestellt?
Nach knapp 6000km und einer defekten Tür:-( hat sich der Verbrauch auf 6,5-6,7l eingependelt.Errechnet nach herkömmlicher Art.Geschwindigkeit lt.Tacho 190km/h.
Gruß
mabeck
@malle2,
der "Trick" ist den Wagen im 6. Gang rollen zu lassen, wann immer möglich...
dazu gehört auch so schnell wie möglich immer im höchstmöglichen Gang, also
eigentlich mit 1500 Touren und bei kanpp 2000 schon wieder hoch schalten.
Optimal ist ein Drehzahlbereich von 1500 bis max. 2500 (= ca. 135 im 6. Gang)
Wenn ich mal flott fahre, dann ist es auch bei mir mehr....
LGT
Zitat:
Original geschrieben von TFeierabend
@malle2,der "Trick" ist den Wagen im 6. Gang rollen zu lassen, wann immer möglich...
dazu gehört auch so schnell wie möglich immer im höchstmöglichen Gang, also
eigentlich mit 1500 Touren und bei kanpp 2000 schon wieder hoch schalten.Optimal ist ein Drehzahlbereich von 1500 bis max. 2500 (= ca. 135 im 6. Gang)
Wenn ich mal flott fahre, dann ist es auch bei mir mehr....
LGT
Genau so fahre ich auch! Auf der Autobahn sogar nur 110km/h (nur auf dem Weg zur Arbeit, was 80% meiner Fahrten ausmacht)
Aber wie ich es schon erwähnte, habe ich den Eindruck das sich der Verbrauch aktuell verbessert.
Ich halte das mal weiter im Auge und plotte alles schön im Spritmonitor mit.
Ich habe einen ähnlichen Tachostand wie du, Malle (ca. 2500 km).
Habe da auch das Gefühl, dass es bei gleichen Bedingungen (warmer Motor, bestimmte Geschwindigkeit auf gleichem Streckabschnitt) etwas sparsamer geworden ist.
Wird aber im Moment aufgrund der eingebrochenen Temperaturen und den längeren Kaltstartphasen bzw. durch Standheizungsbetrieb im Mittel wieder "aufgefressen".
Mittlerweile bin ich mit meinem Kuga gut 6.000 km gefahren, so dass ich jetzt ein recht gutes Bild vom Verbrauch habe:
bei normaler und vorausschauender Fahrweise (Weg zur Arbeit, teils Landstraße, teils Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung 100km/h) komme ich jetzt im Winter mit etwas mehr als 6,0 l aus.
Wenn ich auf der Autobahn schneller unterwegs bin, hängt der Verbrauch natürlich direkt mit der Geschwindigkeit zusammen. Bei 100km/h sind es ca. 5,5l/100km, bei 150 km/h sind es ca. 8,1l/100km. Das passt ja auch ganz gut, da der Verbrauch durch den sich stark erhöhenden Luftwiderstand in etwa proportional zur Geschwindikeit ansteigt (d.h. im obigen Fall Faktor 1,5).
Interessant ist auch, dass der Verbrauch deutlich durch den im Diesel in Serie verbauten Zuheizer beeinflusst wird. Das kann man ganz gut ausprobieren, wenn der Motor noch nicht warm ist: wenn man die Heizung auf maximale Temperatur stellt, springt der Momentan-Verbrauch um gut 0,2l/h (bei stehendem Fahrzeug gemessen) nach oben, stellt man sie ganz niedrig, sinkt der wieder, d.h. der Zuheizer schaltet sich ein bzw. aus. Wenn man z.B. im Durchschnitt 40km/h fährt (Stadtverkehr), dann macht das einen Mehrverbrauch von einem halben Liter aus (weil man ja 2,5 Stunden für 100km bräuchte), wenn der Motor dabei nicht richtig warm wird und der Zuheizer immer aktiv ist.
Mal schauen, ob der Verbrauch nach 10.000-15.000 km nochmal nach unten geht, wie ja schon mehrfach hier erwähnt wurde.
Viele Grüße, A.
Das ist nicht der Zuheizer sondern der Motor vom gebläse der den Verbrauch ansteigen lässt.
Ist beim Benziner u. Diesel gleich.
Lg.
Die Gebläse-Stufe habe ich manuell eingestellt, d.h. diese veränderte sich nicht. 0,2l/h bedeutet ungefähr 2kWh/h, was (schätze ich mal, könnte aber ungefähr passen) bei einem Gesamtwirkungsgrad von 20% für Motor und Lichmaschine etwa 400W bedeutet. Das wäre schon ein ziemlich leistungsfähiges Gebläse, was man sicherlich nicht im PKW findet, sondern eher in großen Lüftungsanlagen. Aber mache einfach mal den von mir beschriebenen Versuch bei stehendem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von sturzi123
Das ist nicht der Zuheizer sondern der Motor vom gebläse der den Verbrauch ansteigen lässt.
Ist beim Benziner u. Diesel gleich.
Lg.