Verbrauch Kuga 2.0 TDCI
Ich fahre auch den Kuga 2.0 TDCI mit 136PS seit 5 wochen und habe bereits 9500km darauf stehen.....
Ford verspricht 6.4l/100km....lass es mal 8l/100km beim alltagsfahrt sein, ich erziehle aber 9-10 l/100km mit Tempomat auf 150km/h, Klima an oder aus gibt kein unterschied.
Ich verstehe das ein SUV aerodynamisch und vom verbrauch kein Sparfahrzeug ist, Ford werbt aber damit. 6.4l/100km würde ich schaffen mit 100km/h....
Ich überlege mir um den CRD-Stecker von DTE-systems ein zu bauen, 160PS und 375NM , den beim Sorento hat das neben viel besseren Elastizität (und Spaß) auch 1,5 liter/100km weniger Verbrauch gebracht.
Der Sorento (2000kg, 2,5 CRDI) mit der aerodynamik von einem 'Marktkauf'-gebäude hatte einen verbrauch vergleichbar mit meiner Kuga...9.5-10 liter/100km auf der Autobahn bei Tempomat setting 150km/h......
Was ist euere Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde,
die Frage des Spritverbrauches beim Auto lässt sich mit der Größe der gefangenen Fische bei Anglern vergleichen.
Wenn ich hier etwas von 5,9 Litern auf 100 km lese, hege ich doch ernsthafte Zweifel an der Vergleichbarkeit.
Einigermaßen seriös ist da das Forum www.spritmonitor.de, wo man brav seine km und die getankten Liter einträgt und damit eine recht komfortable Statistik erstellt.
37 Kugas sind dort gelistet und die beiden Extreme benötigen 6,39 bzw. 8,9 Lt/100 km.
Mein Verbrauch liegt mit 3.700 km Gesamtfahrleistung zur Zeit bei 7,8 Ltr/100km. An Silvester hatte ich Gelegenheit von Lübeck nach Flensburg zu fahren. Fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 110/h.
Verbrauch 6,7 Ltr.
Da war kein vorausschauendes Fahren notwendig, keine Ampel, kein Abbremsen, keine Beschleunigung, einfach nur optimale Verhältnisse, da ich fast alleine auf der Straße war. So etwas passiert ja selten genug. Um wie viel langsamer muss ich fahren, um noch weniger Treibstoff zu verbrauchen? Wenn dies aber das Maß der Dinge ist, sollten sich doch einige Fahrer die Frage gefallen lassen, ob sie sich das richtige Fahrzeug zugelegt haben.
Eine schöne Woche!
387 Antworten
Schade will auch mitschreiben .. aber darf bestimmt nicht mit nem 2,5 T Benziner ..
Aber ich habe 18 Liter gebraucht im Winter bei Schneesurfen und volle Allradbeanspruchung :-)
Normalerweise so 13 Liter ... das geht eigentlich ..
mmhmm warum habe ich ein T Shirt hier hängen da steht drauf : ARBEITE FÜR BENZIN" ... mhmmhhm
Gruesse Olli
@ BluDiesel
Wir 2 sollten mal auf ein Bierchen gehen. Ich denke wir würden uns blendend verstehen.
@ All
Ich denke BluDiesel hat wirklich was besseres zu tun, als Leute hier zu verscheißern. Ich fahre täglich die selbe Strecke von 220 km. Ich würde es locker schaffen den Kuga auf 6 Liter zu bringen.
Zu Beginn der Einfahrphase habe ich ihn nicht über 2500 Umdrehungen gedreht, und hatte nen Schnitt von 7,5 - 8 Liter. Jetzt hab ich 22000 aufm Tacho und selbst wenn ich auf der Autobahn mit 150 aufm Weg bin geht der Momentanverbrauch nicht über 10 L.
Und Schrankwand ist der Kuga bei Gott nicht. Im Prinzip ist er doch nichts anderes als ein höher gelegter Focus.
Cw Werte: Kuga: 0,37 Golf V 0,33
Melde mich wenn ich wieder in D unterwegs bin ;-)
Da kann ich aber voll zustimmen.. meiner säuft gut bis um die 9 liter auf der autobahn wenn er will.. oder wenn ich einfach mal nur spass haben möchte..das streite ich nicht ab..aber bei einer normalen vorausschauenden fahrweise liegt ein sparsamer verbrauch drin.. um das geht es mir hier..
in der CH haben wir gar keine möglichkeit den kuga mal richtig auszufahren.. auf der AB ab 140 km/h ist das ticket bereits entzogen, geschweige denn von den 50er zonen.. Autobahnen auf denen man die max. geschwindigkeit von 120 km/h fahren darf sind nicht häufig, die meiste zeit fährt man 80 oder 100.. und bei diesen geschwindigkeiten hat das fahrzeug keinerlei probleme sparsam zu sein.. im 6 gang braucht er gerade mal etwa 25% seiner eigentlichen leistung..den rest erledigt der schub.. ich wohne im flachland und das begünstigt es evtl. auch..
Ich werde nach den sommerferien dann nochmals berichten wieviel er tatsächlich gesoffen hat nach 4'000 km und andere strassenverhältnisse.
Nach 8800 km und ca. 8 mal messverfahren an der zapfsäule vertraue ich jedoch der zapfsäule..
Also ... noch mal zu den 6 Litern / 100 km.
Stellt mal eure Zähler vor der Fahrt auf 0 ...
Dann stellt am Bordcomputer auf die Momentan-verbrauchsanzeige ...
Jetzt fahrt mal 50 km so, dass ihr möglichst immer bei 5-7 Litern bleibt ... idealer Weise drunter
Dann werdet ihr erstaunt sein, dass 6 Liter möglich sind ...
SPAß bringt mir das nicht mehr ... aber es beweist, dass es möglich ist. Daher Flamed euch doch nicht gegenseitig an ;-)
Wer hier mit einer wirklich gemäßigten Fahrweise mehr als 9 Liter verbraucht, der sollte vielleicht wirklich mal mit dem FFH sprechen. Wer mit der sehr entspannten Fahrweise unterwegs ist, schafft eben 6 Liter und wenn es denjenigen nicht nervt so zu fahren, kann er sich doch freuen.
p.s. funktioniert nicht im reinen Stadtverkehr oder Bergland und Tempo über 130 ;-)
Ähnliche Themen
So, mal in der Threadkiste gekramt...
Nachdem ich nun meine (spiessige) Jahresstatistik endlich fertig gemacht habe, habe ich nun einen Durchschnittverbrauch von 7,1 errechnet.
Diesel, 4x4, Laufleistung ca.28.000, viel Landstrasse, ab und zu BAB, Rest Ortsverkehr..
und das bei durchschnittlicher bis zügiger Fahrweise.
Etwa 2100 Liter vertankt..
Alles in Allem bin ich eigentlich mit dem Verbrauch zufrieden - könnte natürlich immer weniger sein ;-)))
Greets Michl
Hi,
hier mal ganz unemotional meine Werte:
2.0 TDCI 100 KW, 2x4 nach 2500 km im Durchschnitt laut BC 5,8 - 6,0 Liter auf 100km.
Das funktioniert wie folgt:
ca, 75% Landstraße, 25 % Stadt. So gut wie keine Kurzstrecken unter 15km. Schalten erfolgt i.d.R. nach grünem Pfeil also bei 2000 U/min. Mehr als 3000 U/min sieht der Motor grds. nicht. Mein Fahrstil lautet "mitschwimmen im Verkehrsfluss". Beschleunigungsorgien brauche ich persönlich nicht.
Fazit: Ich sehe keinen Grund, den Wahrheitsgehalt von Praxisverbräuchen um 6 L anzuzweifeln. Ist eben letztlich eine Frage des persönlichen Fahrstils und der weitgehend vorgegeben Fahrstrecken. Mir macht der Kuga auch mit 6L-Fahrweise Spässchen.
Gruß !
Liebe "Gemeinde",
nach mittlerweile etwas mehr als 10.000 km kann ich eine Tendenz feststellen. Unnötig zu erwähnen, dass der Verbrauch extrem vom Gasfuß abhängt.
Mein Schnitt liegt zur Zeit bei 7,86 Lt/ 100 km. Dabei muss gesagt werden, dass die Mehrzahl der Fahrten extreme Kurzstrecken beinhalten und dies noch in der Stadt.
Ein Drittel der Kilometer sind auf Autobahnen mit wechselnder Geschwindigkeit durchgeführt worden. Hier komme ich mal zu einem Extrem. Ich wollte es einfach mal wissen. Autobahnfahrt von Verden/ Aller nach Flensburg. Meine Höchstgeschwindigkeit war 90km/Std. Die Gegend ist ja bekannt als ziemlich flaches Land und der Wind blies mässig (ebenso ein Faktor). Der Verbrauch bei dieser Fahrweise (ausschließlich Tempomat) lag bei 5,2 Ltr/100. Fortlaufende hier angehängte Fotos dokumentieren die Fahrt. Einmal waren sogar nur 3,9/100 km angezeigt, diesen Wert konnte ich aber nicht lange halten! Der BC zeigte am Ende der Fahrt 5,0 Ltr an, die tatsächlich verbrauchte Menge war dann 5,2 Ltr. Weniger geht nicht.
An diesem Tag habe ich mir natürlich viele LKW-Freunde zugelegt, die mich am liebsten gerammt hätten!!!
Eine Historie meines Verbrauches gebe ich gerne bekannt:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/367371.html
So, nun Allen eine schöne Woche
Siamex
Schöne Testaktion von dir!
Es kommt halt meistens auf den Fahrer an und in ganz wenigen Fällen stimmt vielleicht wirklich etwas mit dem Fahrzeug nicht. Die Tolleranz bei den unterschiedlichen Bauteilen ist heut zu Tage so gering, dass da im Normalfall vielleicht ein Unterschied von 0,1-0,2 Liter auf 100 km besteht, aber mehr ist soweit ich weiß selten der Fall.
Natürlich muss man auch die Region mit in Betracht ziehen. Da ich im Sauerland wohne und viel Berg rauf und runter drin habe, muss ich mich von Anfang an damit abfinden, dass mein Verbrauch wohl 0,5-1 Liter höher liegen wird als im Flachland, aber dafür darfs dann nächsten Winter von mir aus auch noch mehr schneien. ;-)
NUN, ich hab jetzt 28000 km drauf und mein durchschnittsverbrauch beim 4x4 diesel liegt bei 8.0 liter , wobei ich zugeben muss das ich ihn manchmal schon ein bisschen trete ...
KURZ: Ich bin sehr zufrieden, wenn man einen SUV fährt muss man eigentlich Rechnen das es 10 Liter auf jedenfall werden ...
Zitat:
Original geschrieben von Kuga596
NUN, ich hab jetzt 28000 km drauf und mein durchschnittsverbrauch beim 4x4 diesel liegt bei 8.0 liter , wobei ich zugeben muss das ich ihn manchmal schon ein bisschen trete ...KURZ: Ich bin sehr zufrieden, wenn man einen SUV fährt muss man eigentlich Rechnen das es 10 Liter auf jedenfall werden ...
Das beruhigt mich. :-)
Ich fahre (leider) immernoch fast nur Stadtverkehr und komme nicht unter 9,0 l.
Aber das sind locker 3,0 weniger als mein altes Auto.
Und jetzt fahre ich ein wunderschönes Auto, daß mir jeden Tag Spaß macht. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sylvii
Das beruhigt mich. :-)Zitat:
Original geschrieben von Kuga596
NUN, ich hab jetzt 28000 km drauf und mein durchschnittsverbrauch beim 4x4 diesel liegt bei 8.0 liter , wobei ich zugeben muss das ich ihn manchmal schon ein bisschen trete ...KURZ: Ich bin sehr zufrieden, wenn man einen SUV fährt muss man eigentlich Rechnen das es 10 Liter auf jedenfall werden ...
Ich fahre (leider) immernoch fast nur Stadtverkehr und komme nicht unter 9,0 l.
Aber das sind locker 3,0 weniger als mein altes Auto.
Und jetzt fahre ich ein wunderschönes Auto, daß mir jeden Tag Spaß macht. :-)
Cool - und ich bin stolz auf meinen Verbrauch bei meiner trotzdem recht flotten Fahrweise 🙂
Dafür fahr ich Reifen bin auf's Alu fast blank... 🙄
Ich habe mein Kuga (TDCi 2.0) schon mehr als 4 mon. und schon fast 7000Km gemacht.
Er scluckt 6,8 lt/100km max./mixt.(fahre auch über 150 auf autobahn)
Am anfang war der verbrauch etwas höher aber jetzt ist wie geschrieben 6,8 lt, super.
Gestern habe ich getankt 57lt für 880km, das ist auch weniger als 6,8 lt/100.
Ich bin sehr aber wirklich sehr zufrieden.
Grüsse-Fordbildlich
Zitat:
Original geschrieben von chage
Hi,
hier mal ganz unemotional meine Werte:
2.0 TDCI 100 KW, 2x4 nach 2500 km im Durchschnitt laut BC 5,8 - 6,0 Liter auf 100km.
Das funktioniert wie folgt:
ca, 75% Landstraße, 25 % Stadt. So gut wie keine Kurzstrecken unter 15km. Schalten erfolgt i.d.R. nach grünem Pfeil also bei 2000 U/min. Mehr als 3000 U/min sieht der Motor grds. nicht. Mein Fahrstil lautet "mitschwimmen im Verkehrsfluss". Beschleunigungsorgien brauche ich persönlich nicht.
Fazit: Ich sehe keinen Grund, den Wahrheitsgehalt von Praxisverbräuchen um 6 L anzuzweifeln. Ist eben letztlich eine Frage des persönlichen Fahrstils und der weitgehend vorgegeben Fahrstrecken. Mir macht der Kuga auch mit 6L-Fahrweise Spässchen.
Gruß !
Hallo zusammen,
meinen 2.0 TDCI 2x4 habe ich seit Anfang Mai 5000 km gefahren, mein Verbrauch lag dabei 7,1 l/100km. Eine Frage hätte ich, von welchem grünen Pfeil ist hier die Rede. Ich hab den Wagen gebraucht gekauft, ein Schalthinweislämpchen habe ich nicht. Ist bei mir in den Armaturen evtl. ein Birnchen defekt, falls ja muss ich zum FFH, ich hab ja noch Werksgarantie ;-)
Danke für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von Catweazlev2
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von chage
Hi,
hier mal ganz unemotional meine Werte:
2.0 TDCI 100 KW, 2x4 nach 2500 km im Durchschnitt laut BC 5,8 - 6,0 Liter auf 100km.
Das funktioniert wie folgt:
ca, 75% Landstraße, 25 % Stadt. So gut wie keine Kurzstrecken unter 15km. Schalten erfolgt i.d.R. nach grünem Pfeil also bei 2000 U/min. Mehr als 3000 U/min sieht der Motor grds. nicht. Mein Fahrstil lautet "mitschwimmen im Verkehrsfluss". Beschleunigungsorgien brauche ich persönlich nicht.
Fazit: Ich sehe keinen Grund, den Wahrheitsgehalt von Praxisverbräuchen um 6 L anzuzweifeln. Ist eben letztlich eine Frage des persönlichen Fahrstils und der weitgehend vorgegeben Fahrstrecken. Mir macht der Kuga auch mit 6L-Fahrweise Spässchen.
Gruß !meinen 2.0 TDCI 2x4 habe ich seit Anfang Mai 5000 km gefahren, mein Verbrauch lag dabei 7,1 l/100km. Eine Frage hätte ich, von welchem grünen Pfeil ist hier die Rede. Ich hab den Wagen gebraucht gekauft, ein Schalthinweislämpchen habe ich nicht. Ist bei mir in den Armaturen evtl. ein Birnchen defekt, falls ja muss ich zum FFH, ich hab ja noch Werksgarantie ;-)
Danke für die Info!
Der besagte grüne Pfeil befindet sich im Drehzahlmesser und leuchtet freundlicherweise auf, wenn der Kuga hochgeschaltet werden möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Sylvii
Der besagte grüne Pfeil befindet sich im Drehzahlmesser und leuchtet freundlicherweise auf, wenn der Kuga hochgeschaltet werden möchte.Zitat:
Original geschrieben von Catweazlev2
Hallo zusammen,
meinen 2.0 TDCI 2x4 habe ich seit Anfang Mai 5000 km gefahren, mein Verbrauch lag dabei 7,1 l/100km. Eine Frage hätte ich, von welchem grünen Pfeil ist hier die Rede. Ich hab den Wagen gebraucht gekauft, ein Schalthinweislämpchen habe ich nicht. Ist bei mir in den Armaturen evtl. ein Birnchen defekt, falls ja muss ich zum FFH, ich hab ja noch Werksgarantie ;-)
Danke für die Info!
Danke für die Bestätigung, dann ist wohl doch das Birnchen defekt.