Verbrauch Kuga 2.0 TDCI

Ford Kuga DM2

Ich fahre auch den Kuga 2.0 TDCI mit 136PS seit 5 wochen und habe bereits 9500km darauf stehen.....

Ford verspricht 6.4l/100km....lass es mal 8l/100km beim alltagsfahrt sein, ich erziehle aber 9-10 l/100km mit Tempomat auf 150km/h, Klima an oder aus gibt kein unterschied.

Ich verstehe das ein SUV aerodynamisch und vom verbrauch kein Sparfahrzeug ist, Ford werbt aber damit. 6.4l/100km würde ich schaffen mit 100km/h....

Ich überlege mir um den CRD-Stecker von DTE-systems ein zu bauen, 160PS und 375NM , den beim Sorento hat das neben viel besseren Elastizität (und Spaß) auch 1,5 liter/100km weniger Verbrauch gebracht.
Der Sorento (2000kg, 2,5 CRDI) mit der aerodynamik von einem 'Marktkauf'-gebäude hatte einen verbrauch vergleichbar mit meiner Kuga...9.5-10 liter/100km auf der Autobahn bei Tempomat setting 150km/h......

Was ist euere Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Liebe Freunde,
die Frage des Spritverbrauches beim Auto lässt sich mit der Größe der gefangenen Fische bei Anglern vergleichen.
Wenn ich hier etwas von 5,9 Litern auf 100 km lese, hege ich doch ernsthafte Zweifel an der Vergleichbarkeit.
Einigermaßen seriös ist da das Forum www.spritmonitor.de, wo man brav seine km und die getankten Liter einträgt und damit eine recht komfortable Statistik erstellt.
37 Kugas sind dort gelistet und die beiden Extreme benötigen 6,39 bzw. 8,9 Lt/100 km.
Mein Verbrauch liegt mit 3.700 km Gesamtfahrleistung zur Zeit bei 7,8 Ltr/100km. An Silvester hatte ich Gelegenheit von Lübeck nach Flensburg zu fahren. Fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 110/h.
Verbrauch 6,7 Ltr.
Da war kein vorausschauendes Fahren notwendig, keine Ampel, kein Abbremsen, keine Beschleunigung, einfach nur optimale Verhältnisse, da ich fast alleine auf der Straße war. So etwas passiert ja selten genug. Um wie viel langsamer muss ich fahren, um noch weniger Treibstoff zu verbrauchen? Wenn dies aber das Maß der Dinge ist, sollten sich doch einige Fahrer die Frage gefallen lassen, ob sie sich das richtige Fahrzeug zugelegt haben.
Eine schöne Woche!

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Catweazlev2



Zitat:

Original geschrieben von Sylvii


Der besagte grüne Pfeil befindet sich im Drehzahlmesser und leuchtet freundlicherweise auf, wenn der Kuga hochgeschaltet werden möchte.

Danke für die Bestätigung, dann ist wohl doch das Birnchen defekt.

Hallo,

also ob Birnchen kaputt, da wäre ich mir net so sicher. Bevor Du Terror bei Deinem FFH schiebst informier Dich

lieber ob Du das Lämpchen überhaupt hast. Meiner ist Baujahr Mai 2009 und da gabs ma noch keins. Würde mich

aber auch ma interresieren ab wann`s denn verbaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Stuntman_Kai



Zitat:

Original geschrieben von Catweazlev2


Danke für die Bestätigung, dann ist wohl doch das Birnchen defekt.

Hallo,
also ob Birnchen kaputt, da wäre ich mir net so sicher. Bevor Du Terror bei Deinem FFH schiebst informier Dich
lieber ob Du das Lämpchen überhaupt hast. Meiner ist Baujahr Mai 2009 und da gabs ma noch keins. Würde mich
aber auch ma interresieren ab wann`s denn verbaut wurde.

Meiner ist im September 2009 gebaut worden und hat ein Lämpchen. Also muß es irgendwann zwischen Mai und Sept. losgegangen sein, vermute ich.

Zitat:

Original geschrieben von Sylvii



Zitat:

Original geschrieben von Stuntman_Kai


Hallo,
also ob Birnchen kaputt, da wäre ich mir net so sicher. Bevor Du Terror bei Deinem FFH schiebst informier Dich
lieber ob Du das Lämpchen überhaupt hast. Meiner ist Baujahr Mai 2009 und da gabs ma noch keins. Würde mich
aber auch ma interresieren ab wann`s denn verbaut wurde.

Meiner ist im September 2009 gebaut worden und hat ein Lämpchen. Also muß es irgendwann zwischen Mai und Sept. losgegangen sein, vermute ich.

Hallo,

terror hätte ich keinen gemacht, nur eben mal freundlich nachgefragt ;-) Aber es scheint so zu sein wie du sagst, meiner wurde 10/2008 gefertigt. In der Bedienungsanleitung ist auch nichts davon erwähnt, nur von dem roten Pfeil, wenn die Höchstdrehzahl erreicht ist. Pech gehabt und alles in Ordnung.

...ihr alten Suchfunktionsverweigerer!!!! ;-)

Thema ist endlos durchgekaut worden.
Es gibt Kugis mit grünem, Kugis mit rotem und ich glaube sogar welche ohne Pfeil.
Hängt mit dem Softwarestand zusammen.
Ihr könnt ja mal den Lämpchentest machen, dann seht ihr was da alles leuchten kann ,-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


...ihr alten Suchfunktionsverweigerer!!!! ;-)

Thema ist endlos durchgekaut worden.
Es gibt Kugis mit grünem, Kugis mit rotem und ich glaube sogar welche ohne Pfeil.
Hängt mit dem Softwarestand zusammen.
Ihr könnt ja mal den Lämpchentest machen, dann seht ihr was da alles leuchten kann ,-)

so ist es...

Unser Kuga wurde 06/2009 gebaut, beim "Lämpchentest" leuchtet ein grüner Pfeil, aber auch nur dort.
Funktion ist wohlmöglich deaktiviert um Strom und damit Kraftstoff zu sparen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth



Zitat:

Original geschrieben von SasaNovak


Ich fahre auch den Kuga 2.0 TDCI mit 136PS seit 5 wochen und habe bereits 9500km darauf stehen.....

Ford verspricht 6.4l/100km....lass es mal 8l/100km beim alltagsfahrt sein, ich erziehle aber 9-10 l/100km mit Tempomat auf 150km/h, Klima an oder aus gibt kein unterschied.
....................
Was ist euere Erfahrung?

@SasaNovak

Gut das Du das Thema eröffnet hast.

Meiner hat jetzt 1300 km drauf und liegt bei 7,7 l auf 100 km.
1/3 Stadtverkehr, 2/3 Landstrasse und sehr moderater Fahrweise.
BC-Anhabe ist sehr gut (0,1 -0,2 L Abweichung).
Klima an oder aus, macht keinen rel. Unterschied.
Reifendruck: vorn 3,2 Bar / hinten 3,6 Bar.

Sicher, der Motor / Antriebsstang ist sind also noch lange nicht eingefahren.
6,4 L halte ich jedoch jetzt schon für hoffnungslos schöngerechnet.

Hat einer bessere Erfahrungen mit dem KUGA-Durst ?
Gruss

Hallo,
Meiner hat auf dem Tacho 25000 km und verbrauch bei 8,1L
Landstrasse 95% und sehr moderater Fahrweise, nicht schneller als 115km/St.

Hallo!

jetzt nachdem ich den Kuga eine Weile fahre, kann ich auch den geringeren Verbrauch nachvollziehen. Ich fahr nicht anders wie vorher auch, nur war ich damals absolut nicht in der Lage, unter 7,5l zu kommen. Ich lag mit meinem 2.0 tdci so bei ca. 7,7-8l / 100km.
Jetzt seit einiger Zeit habe ich im BC immer um die 7.1/7.2l/100km.
Dies allerdings mit einem gewissen Stauanteil. Ohne Stau sind von daher jetzt auch aus meiner Sicht weniger als 7l drin, was ich vorher absolut bezweifelt hatte.

viele Grüße,

Jan

Noch ca. 70KM bis der erste Tank leer ist. Verbrauch laut BC liegt bei 9,4l/100KM.
Hinzufügen möchte ich aber noch, dass ich ganz am Anfang das Problem mit der überhöhten Drehzahl im Stand hatte. Vermutlich auch deshalb der doch recht hohe Verbrauch!?!

Bin ja mal gespannt, wieweit der Verbrauch jetzt runter geht. Fahrweise ähnlich wie beim Vorgänger (Focus TDci 100PS). Wobei ich mich allerdings noch daran gewöhnen muss, dass man den Kuga schaltfaul in höheren Gängen fahren kann...

Gruß
Pego11 

Habe heute mal getankt.Diesel war günstig 🙂)

 

Ausgerechnet habe ich 6.9l.

ca 607 km gefahren und 42l getankt.War also noch einiges drin.

 

Davon 2/3 Stadt und 1/3 kürzere Autobahnstrecken.

 

Der Bordcomputer sagt das selbe.plus minus 0,1l.

Wenn das hier so weiter geht, bekommen wir jede einzelne Tankrechnung serviert.
Wir sind mittlerweile auf Seite 22 angekommen und die Autoren könnten einmal zurückblättern, bevor sie in die Tasten greifen.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von jedem!!
Nichts für ung
ut!
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von W203


Habe heute mal getankt.Diesel war günstig 🙂)

 

Ausgerechnet habe ich 6.9l.

ca 607 km gefahren und 42l getankt.War also noch einiges drin.

 

Davon 2/3 Stadt und 1/3 kürzere Autobahnstrecken.

 

Der Bordcomputer sagt das selbe.plus minus 0,1l.

Zitat:

Original geschrieben von Siamex


Wenn das hier so weiter geht, bekommen wir jede einzelne Tankrechnung serviert.
Wir sind mittlerweile auf Seite 22 angekommen und die Autoren könnten einmal zurückblättern, bevor sie in die Tasten greifen.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von jedem!!
Nichts für ung
ut!
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Siamex



Zitat:

Original geschrieben von W203


Habe heute mal getankt.Diesel war günstig 🙂)

 

Ausgerechnet habe ich 6.9l.

ca 607 km gefahren und 42l getankt.War also noch einiges drin.

 

Davon 2/3 Stadt und 1/3 kürzere Autobahnstrecken.

 

Der Bordcomputer sagt das selbe.plus minus 0,1l.

Falls du helles köpfchen gemerkt hättest,das es sich bei letzten Beiträgen über die Verbrauchswerte der neuen Motoren handelt,würdest du dein talent nicht so verschwenden.

Aber,nichts für ungut 😉

Hi !

Hier mal meine Erfahrungen mit dem 2.0 TDCI 4x4 ! In 8 Monaten bin ich genau 15000km gefahren. Dank GPS Ortung und Tankstatistik am Iphone läßt sich auch genau sehr nachverfolgen wo, nämlich 80% Bundesstraße, 10% Autobahn und der Rest verteilt sich auf sonstiges Querfeldein. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,4l/100km. Wenn man sich die Statistik ansieht gibt´s je nach Fahrweise sowohl Ausreißer nach unten mit 6,8l sowie nach oben bis max. 9,4l/100km. Aber insgesamt hat er sich bei 7,4l eingependelt. Damit kann man bei einem Allrad zufrieden sein. Wer den Werksangaben beim Kauf blindlings glaubt ist wohl selbst schuld. Mein Verkäufer wollte mir auch mit den 6,4l das Auto noch schmackhafter🙂 machen...da musste er dann auch selbst lachen...;-)

Ich fahre den neuen Motor jetzt 2 Wochen 600 Km Verbrauch 60 % Landstrasse rest Stadt von anfang an 6,7 -6,9 L

Bin jetzt 350 km gefahren. Ca. 30% Stadt und 70% Landstrasse. Liege mit ständig angeschalteter Klima bei 7,3 l laut BC im Durschnitt. Bin aber auch sehr spritsparend gefahren. Würde auf ebener Strecke auch darunter kommen, aber da ich im Sauerland wohne und fast nur Berg hoch und runter fahre, wird wohl viel weniger nicht drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von GreyKuga


Bin jetzt 350 km gefahren. Ca. 30% Stadt und 70% Landstrasse. Liege mit ständig angeschalteter Klima bei 7,3 l laut BC im Durschnitt. Bin aber auch sehr spritsparend gefahren. Würde auf ebener Strecke auch darunter kommen, aber da ich im Sauerland wohne und fast nur Berg hoch und runter fahre, wird wohl viel weniger nicht drin sein.

Da dein Motor noch neu ist solltest du aber darauf achte den Wagen nicht untertourig zu fahren in den ersten 1500 Km ,laut Ford Kuga Handbuch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen