Verbrauch Kuga 2.0 TDCI

Ford Kuga DM2

Ich fahre auch den Kuga 2.0 TDCI mit 136PS seit 5 wochen und habe bereits 9500km darauf stehen.....

Ford verspricht 6.4l/100km....lass es mal 8l/100km beim alltagsfahrt sein, ich erziehle aber 9-10 l/100km mit Tempomat auf 150km/h, Klima an oder aus gibt kein unterschied.

Ich verstehe das ein SUV aerodynamisch und vom verbrauch kein Sparfahrzeug ist, Ford werbt aber damit. 6.4l/100km würde ich schaffen mit 100km/h....

Ich überlege mir um den CRD-Stecker von DTE-systems ein zu bauen, 160PS und 375NM , den beim Sorento hat das neben viel besseren Elastizität (und Spaß) auch 1,5 liter/100km weniger Verbrauch gebracht.
Der Sorento (2000kg, 2,5 CRDI) mit der aerodynamik von einem 'Marktkauf'-gebäude hatte einen verbrauch vergleichbar mit meiner Kuga...9.5-10 liter/100km auf der Autobahn bei Tempomat setting 150km/h......

Was ist euere Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Liebe Freunde,
die Frage des Spritverbrauches beim Auto lässt sich mit der Größe der gefangenen Fische bei Anglern vergleichen.
Wenn ich hier etwas von 5,9 Litern auf 100 km lese, hege ich doch ernsthafte Zweifel an der Vergleichbarkeit.
Einigermaßen seriös ist da das Forum www.spritmonitor.de, wo man brav seine km und die getankten Liter einträgt und damit eine recht komfortable Statistik erstellt.
37 Kugas sind dort gelistet und die beiden Extreme benötigen 6,39 bzw. 8,9 Lt/100 km.
Mein Verbrauch liegt mit 3.700 km Gesamtfahrleistung zur Zeit bei 7,8 Ltr/100km. An Silvester hatte ich Gelegenheit von Lübeck nach Flensburg zu fahren. Fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 110/h.
Verbrauch 6,7 Ltr.
Da war kein vorausschauendes Fahren notwendig, keine Ampel, kein Abbremsen, keine Beschleunigung, einfach nur optimale Verhältnisse, da ich fast alleine auf der Straße war. So etwas passiert ja selten genug. Um wie viel langsamer muss ich fahren, um noch weniger Treibstoff zu verbrauchen? Wenn dies aber das Maß der Dinge ist, sollten sich doch einige Fahrer die Frage gefallen lassen, ob sie sich das richtige Fahrzeug zugelegt haben.
Eine schöne Woche!

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Ich hab schon 5.9 geschafft..aber jetzt bei kälte ist's ein bisschen mehr.. die 6.1 marke wird aber nicht überschritten..

..ja sorry aber fährst Du schon oder schleichst Du noch ?😰🙂😉

Fahre ganz normal.. beschleunige halt nicht wie ein wilder und schalte im richtigen moment.. Vorausschauend fahren ist das geheimnis.. ich verlangsamere schon weit im voraus wenn ich sehe dass die ampel rot ist damit die masse des fahrzeuges in bewegung bleibt..meistens bis ich ankomme ist wieder grün da kann ich nur gas geben ohne das anfahren..das spart sprit..
Klar ich mach das nur wo's möglich ist.. im ganz dichten stadtverkehr ist das nicht machbar aber die 5.9l sind machbar bei entsprechender fahrweise.. wenn ich wie ein wilder fahre erreiche ich gar werte bis 9 liter..

Liebe Freunde,
die Frage des Spritverbrauches beim Auto lässt sich mit der Größe der gefangenen Fische bei Anglern vergleichen.
Wenn ich hier etwas von 5,9 Litern auf 100 km lese, hege ich doch ernsthafte Zweifel an der Vergleichbarkeit.
Einigermaßen seriös ist da das Forum www.spritmonitor.de, wo man brav seine km und die getankten Liter einträgt und damit eine recht komfortable Statistik erstellt.
37 Kugas sind dort gelistet und die beiden Extreme benötigen 6,39 bzw. 8,9 Lt/100 km.
Mein Verbrauch liegt mit 3.700 km Gesamtfahrleistung zur Zeit bei 7,8 Ltr/100km. An Silvester hatte ich Gelegenheit von Lübeck nach Flensburg zu fahren. Fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 110/h.
Verbrauch 6,7 Ltr.
Da war kein vorausschauendes Fahren notwendig, keine Ampel, kein Abbremsen, keine Beschleunigung, einfach nur optimale Verhältnisse, da ich fast alleine auf der Straße war. So etwas passiert ja selten genug. Um wie viel langsamer muss ich fahren, um noch weniger Treibstoff zu verbrauchen? Wenn dies aber das Maß der Dinge ist, sollten sich doch einige Fahrer die Frage gefallen lassen, ob sie sich das richtige Fahrzeug zugelegt haben.
Eine schöne Woche!

Beachte dass Autobahnfahrten mit dem Kuga reine Spritfresser sind, denn der Luftwiederstand ist nebst dem Gewicht die grösste Zicke des Kuga's..
Ist kein Geheimnis dass ein SUV eine fahrende Wand ist mit der Luft..

Am Spritgünstigsten fühlt sich der Kuga auf der Landstrasse wohl wo max. 80 km/h erreicht werden. Aber möglich ist's trotzdem, ich hab meine 5.9 erreicht, an der Tankstelle waren es tatsächlich dann 6 liter. Habe exakt eine Messfahrt vorgenommen und ein bisschen alles gemischt.. autobahn/land/stadtverkehr.. zuerst dachte ich auch dass mich der BC reinlegt, aber die zapfsäule hats bewiesen..

Ähnliche Themen

puuuh,
wenn ich das so lese, weis ich wenigstens woher die langen staus - autobahn/landstr. - kommen. die autos werden nicht gefahren, die werden nur geschoben.
als alternative könnt ihr ja den motor komplett stilllegen und den kuga als trettroller umbauen. braucht keinen sprit und ihr könnt dann die höhe der, durch schnelles oder langsames rollen oder schieben verbrauchten kalorien, miteinander vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga


puuuh,
wenn ich das so lese, weis ich wenigstens woher die langen staus - autobahn/landstr. - kommen. die autos werden nicht gefahren, die werden nur geschoben.
als alternative könnt ihr ja den motor komplett stilllegen und den kuga als trettroller umbauen. braucht keinen sprit und ihr könnt dann die höhe der, durch schnelles oder langsames rollen oder schieben verbrauchten kalorien, miteinander vergleichen.

ich denke hier geht es doch um den Austausch von Erfahrungen bzgl. des Verbrauchs.

Bitte keine Diskussion über Fahrstil, o.ä. beginnen.

Ich zumindest finde die Beiträge sehr hilfreich. Wir vebrauchen (leider) weit, weit mehr als hier geschildert wird, obwohl wir weder viel Autobahn noch mit Bleifuß unterwegs sind. So haben wir neben den vom Werk angegebenen Verbräuchen eine weitere Argumentationsgrundlage Richtung FFH.

das weis ich vor dem kauf eines autos, bzw. mir ist das schon seit jahren bekannt – anderen, namhafteren als mir, die schon seit JAHREN darüber in der presse berichten, aber auch:
„der unter laborbedingungen ermittelte normverbrauch hat mit der realität an der zapfsäule wenig zu tun: bei einer bestimmten temperatur mit bestimmten reifen OHNE jegliche verbraucher in einem geschlossenen raum OHNE gegenwind usw. wird getestet.“
als beispiel:
http://www.stern.de/auto/service/verbrauchsangaben-die-heimlichen-saeufer-1503222.html
Testsieger TIGUAN!! - bin ich froh über meinen KUGA
einfach mal googeln – besser vor dem kauf!!

ca. Spritverbrauch:
Sitzheizung: 400 Watt / 0,4 Liter.
Frontscheibenheizung: 500 Watt / 05, Liter.
Ein Navi verbraucht 15 Watt. Um diese Energie zu erzeugen, sind 0,015 Liter Sprit pro Stunde nötig.
Klimaanlage: 1500 Watt / 1,5 Liter.
Heckscheibenwischer: 70 Watt / 0,07 Liter
Heckscheibenheizung: 120 Watt / 0,12 Liter
Scheinwerfer, Scheibenwischer, elektrische Sitzeinstellung: je 150 Watt / 0,15 Liter.
Fensterheber: 300 Watt / 0,3 Liter.

Habe ich hier gesehen:
http://www.welt.de/motor/article4219450/Wie-die-Hersteller-beim-Spritverbrauch-schummeln.html

Nix mit stau's..was ich mit meinen Erfahrungen sagen will ist: Es ist möglich den Ford Kuga, ein 4x4 SUV auf 5.9l verbrauch zu bringen, da schon viele immer behaupten dass SUV's spritfresser sind.. was überhaupt nicht stimmt..

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga


das weis ich vor dem kauf eines autos, bzw. mir ist das schon seit jahren bekannt – anderen, namhafteren als mir, die schon seit JAHREN darüber in der presse berichten, aber auch:
„der unter laborbedingungen ermittelte normverbrauch hat mit der realität an der zapfsäule wenig zu tun: bei einer bestimmten temperatur mit bestimmten reifen OHNE jegliche verbraucher in einem geschlossenen raum OHNE gegenwind usw. wird getestet.“
als beispiel:
http://www.stern.de/auto/service/verbrauchsangaben-die-heimlichen-saeufer-1503222.html
Testsieger TIGUAN!! - bin ich froh über meinen KUGA
einfach mal googeln – besser vor dem kauf!!

Danke für die Erklärung bzgl. des Normverbrauches, hättest Du es mir nicht gesagt, so hätte ich es nicht gewusst.

Ob aber eine Abweichung wie in unserem Fall noch zu akzeptieren ist steht auf einem anderen Blatt. Daher sind mir die Angaben anderer Fahrer hier so wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von suchard



Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga


das weis ich vor dem kauf eines autos, bzw. mir ist das schon seit jahren bekannt – anderen, namhafteren als mir, die schon seit JAHREN darüber in der presse berichten, aber auch:
„der unter laborbedingungen ermittelte normverbrauch hat mit der realität an der zapfsäule wenig zu tun: bei einer bestimmten temperatur mit bestimmten reifen OHNE jegliche verbraucher in einem geschlossenen raum OHNE gegenwind usw. wird getestet.“
als beispiel:
http://www.stern.de/auto/service/verbrauchsangaben-die-heimlichen-saeufer-1503222.html
Testsieger TIGUAN!! - bin ich froh über meinen KUGA
einfach mal googeln – besser vor dem kauf!!
Danke für die Erklärung bzgl. des Normverbrauches, hättest Du es mir nicht gesagt, so hätte ich es nicht gewusst.
Ob aber eine Abweichung wie in unserem Fall noch zu akzeptieren ist steht auf einem anderen Blatt. Daher sind mir die Angaben anderer Fahrer hier so wichtig.
Zitat aus dem Stern-Artikel: "Es ist kein Geheimnis, dass es tatsächlich Menschen gibt, die den Normverbrauch sogar unterbieten. Sie disziplinieren sich."

... habe ich mit meinem 2,0 tdci 2x4 schon hingekriegt -
leider beschränkt sich der Fahrspaß dann auf die seltenen Momente an der Tanke;-)
Hab kürzlich mein Dickerchen mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,0 ltr./100km (Display-Anzeige -38km nach dem letzten Tankstop und nur Stadtverkehr) beim FFH abgegeben - Stolz. Beim Abholen zeigte das MDF nach einer Probefahrt durch den FFH einen Durchschnittsverbrauch von 13,7 ltr./100km an - da hatte wohl einer richtigen Fahrspaß!

Z.Zt fahre ich mit 7,5-8,5 ltr. (wenig Autobahn) und freu mich über die
320 +20Nm und darüber das das Dickerchen echt sparsam sein kann - wenn ich nur will...

Gruß
patatagallego

Wenn man dabei noch erwähnen darf:-) Wer sparsam fährt verzichtet auf ein klein wenig fahrspass..wer den Kuga dann aber gezielt kitzelt hat doppelt soviel spass wie jemand der es von anfang an getan hat...

Worte des lebendigen BluDiesel's

Amend

LOL

So, und nun mal bitte alle ehrlich sein:
Wen interessiert es ob der Kuga nun 6, 7 oder 8 Liter verbraucht?
Ok, man guckt mal danach.
Fährt man ehrgeizig kommt man auch mal auf 5,9.
Aber wenn die Autobahn frei ist dann fahr ich halt und guck nicht auf den Spritverbrauch.
Ich gebe zu ich hätte kein Auto gekauft das 10 L oder mehr verbraucht, aber die Kuga-Werte sind für mich vollkommen in Ordnung.

Hallo Leute. Zum Thema Dieselverbrauch kann ich nur eins sagen: R(h)einfall von Schaffhausen. Alle angegebenen Werte von 6,5 oder 6,9 oder oder oder... alles Schwachsinn. Ich habe meinen Kuga in Italien gekauft, war wirklich einer der ersten ausgelieferten, Tag der ersten Zulassung 15.o7.2008, war in DE noch nicht mal vorgestellt. Mittlerweile 43.000 km gelaufen, 2 Inspektionen, Software-update etc. etc. etc., und die er hat sich immer! an die 8 Liter reingezogen. Auch auf Autobahnen bei bis zu 130. Bei mehr als 130 zieht er sich sogar noch mehr rein. Aber wer sich ein Auto mit Allrad kauft, 1.700 kg schwer, mit 235er Reifen und einem cwWert wie´n Zweifamilienhaus sollte sich nicht über´n Spritverbrauch wundern. Ansonsten gibt´s ja auch Sparversionen auf dem internationalen Automarkt.

Fazit: Kuga ist Kuga, mit allen seinen Eigenarten.

Hallo
ich habe fahre mein dicken 9700 KM, ich fahre im mom nur kurzstrecken und das mit 7,6 - 7,8 liter. Ich kratze nicht die frontscheibe frei (winterpaket), ich habe auch die klimaanlage auf max stehen bis alles frei ist. Da ich nur kurzstrecken habe (3-7km) bin ich mit mein verbrauch zufrieden, sicher ich gebe nicht vollgas mit kalten motor (im 1 + 2 gang verbrauch BC 29 - 39 liter), also bei kalten wetter fahre ich doch etwas vorsichtiger, wenn der motor warm ist habe ich eine normale fahrweise (nicht gerade langsam). Wenn ich dann auf der AB gehe und mit tempomat fahre ca 125-130km/h komme ich auch nur auf ca 6,7-7 liter (ohne berg, da verbraucht er auch mehr).

also im ganzen bin ich voll zufrieden mit den verbrauch von mein kuga, mein alter wagen hatte mehr verbraucht mit gleicher fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen