Verbrauch Kuga 2.0 TDCI
Ich fahre auch den Kuga 2.0 TDCI mit 136PS seit 5 wochen und habe bereits 9500km darauf stehen.....
Ford verspricht 6.4l/100km....lass es mal 8l/100km beim alltagsfahrt sein, ich erziehle aber 9-10 l/100km mit Tempomat auf 150km/h, Klima an oder aus gibt kein unterschied.
Ich verstehe das ein SUV aerodynamisch und vom verbrauch kein Sparfahrzeug ist, Ford werbt aber damit. 6.4l/100km würde ich schaffen mit 100km/h....
Ich überlege mir um den CRD-Stecker von DTE-systems ein zu bauen, 160PS und 375NM , den beim Sorento hat das neben viel besseren Elastizität (und Spaß) auch 1,5 liter/100km weniger Verbrauch gebracht.
Der Sorento (2000kg, 2,5 CRDI) mit der aerodynamik von einem 'Marktkauf'-gebäude hatte einen verbrauch vergleichbar mit meiner Kuga...9.5-10 liter/100km auf der Autobahn bei Tempomat setting 150km/h......
Was ist euere Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde,
die Frage des Spritverbrauches beim Auto lässt sich mit der Größe der gefangenen Fische bei Anglern vergleichen.
Wenn ich hier etwas von 5,9 Litern auf 100 km lese, hege ich doch ernsthafte Zweifel an der Vergleichbarkeit.
Einigermaßen seriös ist da das Forum www.spritmonitor.de, wo man brav seine km und die getankten Liter einträgt und damit eine recht komfortable Statistik erstellt.
37 Kugas sind dort gelistet und die beiden Extreme benötigen 6,39 bzw. 8,9 Lt/100 km.
Mein Verbrauch liegt mit 3.700 km Gesamtfahrleistung zur Zeit bei 7,8 Ltr/100km. An Silvester hatte ich Gelegenheit von Lübeck nach Flensburg zu fahren. Fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 110/h.
Verbrauch 6,7 Ltr.
Da war kein vorausschauendes Fahren notwendig, keine Ampel, kein Abbremsen, keine Beschleunigung, einfach nur optimale Verhältnisse, da ich fast alleine auf der Straße war. So etwas passiert ja selten genug. Um wie viel langsamer muss ich fahren, um noch weniger Treibstoff zu verbrauchen? Wenn dies aber das Maß der Dinge ist, sollten sich doch einige Fahrer die Frage gefallen lassen, ob sie sich das richtige Fahrzeug zugelegt haben.
Eine schöne Woche!
387 Antworten
Aus jedem Auspuff tritt wasser auf, egal ob kurzstrecke oder nicht ;-) ab einer gewissen abgastemperatur bildet sich dampf, solcher welcher auch zur jetztigen Jahreszeit zu sehen ist wenn die fahrzeuge an der Ampel stehen. Das ist aber meistens nur die ersten 5 min so, wenn der Motor betriebstemperatur erreicht hat kondensiert im Auspuff alles wieder..
Was du eher meinst ist wenn man den wagen fährt und nicht darauf schaut dass er richtig warm wird, dann bleibt dieses kondensat im auspuff das ist so..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Aus jedem Auspuff tritt wasser auf, egal ob kurzstrecke oder nicht ;-) ab einer gewissen abgastemperatur bildet sich dampf, solcher welcher auch zur jetztigen Jahreszeit zu sehen ist wenn die fahrzeuge an der Ampel stehen. Das ist aber meistens nur die ersten 5 min so, wenn der Motor betriebstemperatur erreicht hat kondensiert im Auspuff alles wieder..Was du eher meinst ist wenn man den wagen fährt und nicht darauf schaut dass er richtig warm wird, dann bleibt dieses kondensat im auspuff das ist so..
fass mal deinen auspuff an, wenn du ne weile gefahren bist. da kondensiert mit sicherheit nix mehr! da hat der barbar schon recht mit seiner verdunstungstheorie.
aber zurück zum thema: ich komm nicht unter 7,6l bei 50% stadt und 50% autobahn(max. 150km/h).
Zitat:
Original geschrieben von Toon2006
fass mal deinen auspuff an, wenn du ne weile gefahren bist. da kondensiert mit sicherheit nix mehr! da hat der barbar schon recht mit seiner verdunstungstheorie.Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Aus jedem Auspuff tritt wasser auf, egal ob kurzstrecke oder nicht ;-) ab einer gewissen abgastemperatur bildet sich dampf, solcher welcher auch zur jetztigen Jahreszeit zu sehen ist wenn die fahrzeuge an der Ampel stehen. Das ist aber meistens nur die ersten 5 min so, wenn der Motor betriebstemperatur erreicht hat kondensiert im Auspuff alles wieder..Was du eher meinst ist wenn man den wagen fährt und nicht darauf schaut dass er richtig warm wird, dann bleibt dieses kondensat im auspuff das ist so..
aber zurück zum thema: ich komm nicht unter 7,6l bei 50% stadt und 50% autobahn(max. 150km/h).
Hallo,
hab mich auf das Schreiben des Vordermannes bezogen, den ne Strecke von 5 km zurücklegt und da passiert genau das was du auch beschreibst. Mein Fehler war das Ich nicht expliziet so ausgeführt hab, mein Fehler, sorry!
Wollte nur Sagen das wenn du die Maschine nicht ab und zu heiß fährst, es sich ziemlich heftig auf den Verschleiss und Verbrauch auswirkt.
Wenn ihr Verbrauchsangaben macht schreibt bitte dazu ob 2x4 oder 4x4 !!!
6l für 2x4 halte ich geradenoch für möglich, beim 4x4 mindestenst 6.5 l...
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
um einen Vergleich zwischen den Treibstoff-Verbrauchsdaten herzustellen, vermisse ich die Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit als Bezugszahl.
Da sie ja im Display jederzeit ablesbar ist, wäre sie als weiterer Parameter für das Vergleichen sehr interessant.
Gruß
Nach knapp einem Jahr und 26000 km später fahre ich ihn mit 6,9 l es klappt auch mit 6,1 l aber das macht keinen Spaß😁.
Zitat:
Original geschrieben von suchard
So, gestern hatten wir mal eine etwas längere Fahrt auf AB, rund 250 km, wobei teilweise zähfließend, Tempo bis max. 140 km, dazu noch rund 10 km in die Innenstadt von Köln. Nun haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter erzielt. Was sagen die 2x4-Fahrer, ist dieser Wert so i.O.? Nur äußerst selten sind wir einmal mit höheren Drehzahlen gefahren.Zitat:
Original geschrieben von suchard
Jetzt muss ich doch auch mal fragen:Wir fahren fast nur absolute Kurzstrecke im Stadtverkehr, meist nur bis zu 5 km. Ich weiss, nicht das klassische Einsatzgebiet eines Diesel.
Aber unser Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 11 Liter!
Meine Frage an die Kuga-Gemeinde:
Ist dies realistisch? Könntet Ihr das ggf. einmal zumindest über den Bordcomputer testen, ob ihr ähnliche Verbräuche auf Kurzstrecke erzielt?
Bisher haben wir gut 4000 km gefahren. Der FFH meinte es wäre alles i.O. -> Hat halt den Fehlerspeicher ausgelesen.
Alle Zeit fahren wir aber durchaus auch einmal längere Zeit und auch AB.Was denkt ihr, ist dieser Verbrauch für Kurzstrecke so in Ordnung? Wir sind zumindest doch ziemlich erstaunt...
Danke an alle...
So nun mal Erfahrungswerte bei Kurzstrecke (s.o.), aber aufgrund der Witterungsbedingungen unter Einsatz der Standheizung. Resultat: 8,3 Liter
Hallo Freunde,
so, nun ist es mir auch einmal gelungen, eine Autobahnfahrt von 200 km zu absolvieren (Flachland).
Tempomat an und mit 110km/Std. gleichmäßig gefahren. Zwei Überholmanöver mit 150km, aber nur für einige Sekunden. Das war's. Der Verbrauch lag exakt (direkt davor und danach vollgetankt) bei 6,87 Liter.
Radio an, KEINE AC!
Wie man auf 5,9, oder 6,1 Ltr kommt, ist mir schleierhaft. Aber vielleicht verrät man mir ja das Geheimnis??
Wissbegierige Grüße
ps: habe jetzt 2.800 km auf der Uhr.
Zum Spritsparen:
Unter 6l hab ich ihn auch noch nie bekommen... Aber gehen soll's.
Gib deinem Motor nochmal 5000km und er wird weniger brauchen. Dann fahr so das es keinen Spaß macht und es sollte klappen.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Siamex
Hallo Freunde,
so, nun ist es mir auch einmal gelungen, eine Autobahnfahrt von 200 km zu absolvieren (Flachland).
Tempomat an und mit 110km/Std. gleichmäßig gefahren. Zwei Überholmanöver mit 150km, aber nur für einige Sekunden. Das war's. Der Verbrauch lag exakt (direkt davor und danach vollgetankt) bei 6,87 Liter.
Radio an, KEINE AC!
Wie man auf 5,9, oder 6,1 Ltr kommt, ist mir schleierhaft. Aber vielleicht verrät man mir ja das Geheimnis??
Wissbegierige Grüßeps: habe jetzt 2.800 km auf der Uhr.
Kommt ein bisschen auf die Fahrweise drauf an.. schon das Anfahrverhalten kann etwas im Verbrauch ausmachen.. aber 5.9 sind möglich, kanns dir gerne zeigen.. Zuerst hatte ich 6.4 aber nach 8'000 km hat sich die Anzeige auf 5.9 entschlossen. Vielleicht ist dazu noch zu sagen dass ich diesen Zähler seit Lebensbeginn des Kuga's nie zurückgesetzt habe.. daher ist das der effektive Durchschnittsverbrauch, und nicht einer von den letzten 100 km..
Bluediesel fährt nach BC, der zeigt halt weniger als der tatsächliche Verbrauch ist, insofern entspricht der gemeldete Verbrauch nicht der Realität. Siamex wird korrekt auslitern, kann natürlich nie auf die 5,9 l kommen.
eribär
Da irrst du dich, an der Zapfsäule stimmt der wert ziemlich genau.. letztes mal habe ich genau 6.0 liter getankt..
Heute 300 km Autobahn, Kuga schön warmgefahren, Bordcomputer zurückgesetzt und konstant 120 km mittels Tempomat.
Mehrere Testläufe über einige Kilometer, ab und zu etwas auf und ab, aber kein Gebirge 🙂
niedrigster Wert: 7,2 Liter
höchster Wert: 8,7 Liter
Dem vom Bordcomputer ausgewiesenen Durchschnittsverbrauch kann man bei uns vertrauen, mehrfach an der Zapfsäule überprüft.
Ist das so i.O.?
Die von Ford angegebenen Verbrauchswerte (klar unter Idealbedingungen) lauten:
Verbrauch: 7,7 l/100 km (innerorts), 5,1 l/100 km (außerorts), 6,1 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km wären bei uns nur mit angeklappten Spiegeln, Rückenwind und fast im freien Fall möglich.
Realistisch aber nur während Schubabschaltung😉
Die Tage war der Motor schön warmgefahren - zwar im Stadtverkehr - erreichten wir 11,6 Liter lt. Bordcomputer.
Irgendwie scheint unser Kuga durstig oder hat eine Abmachung mit den umliegenden Tankstellen...
Bei Bleifuß sind Verbräuche jenseits der 13 Liter kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von suchard
Heute 300 km Autobahn, Kuga schön warmgefahren, Bordcomputer zurückgesetzt und konstant 120 km mittels Tempomat.
Mehrere Testläufe über einige Kilometer, ab und zu etwas auf und ab, aber kein Gebirge 🙂
niedrigster Wert: 7,2 Liter
höchster Wert: 8,7 LiterDem vom Bordcomputer ausgewiesenen Durchschnittsverbrauch kann man bei uns vertrauen, mehrfach an der Zapfsäule überprüft.
Ist das so i.O.?
Die von Ford angegebenen Verbrauchswerte (klar unter Idealbedingungen) lauten:
Verbrauch: 7,7 l/100 km (innerorts), 5,1 l/100 km (außerorts), 6,1 l/100 km (kombiniert)5,1 l/100 km wären bei uns nur mit angeklappten Spiegeln, Rückenwind und fast im freien Fall möglich.
Realistisch aber nur während Schubabschaltung😉Die Tage war der Motor schön warmgefahren - zwar im Stadtverkehr - erreichten wir 11,6 Liter lt. Bordcomputer.
Irgendwie scheint unser Kuga durstig oder hat eine Abmachung mit den umliegenden Tankstellen...
Bei Bleifuß sind Verbräuche jenseits der 13 Liter kein Problem.
Ja was hast Du denn ?
2 x 4
4 x 4
2,5 l Diesel-Benziner ?
Nee im Ernst..gut meiner ist erst 900 km alt aber das sind die Werte die ich momentan auch habe......nach den Postings hier spielt sich das ja angeblich nach ca. 5000 km ein ? 🙂....also Feunde da ich mit dem Kuga ab Januar nur Langstrecke von Kölle in den schönen Harz fahren werde, bin ich mal gespannt wo sich die Verbräuche so einpendeln..denn ich fahre nicht nur 120 km...das Ding geht jetzt schon 190 km laut Uhr....und das wie "drei Wetter Taft...der Motor hält !"😰
Habe das gute Teil ja in Goslar abgeholt, ja ich selber komme aus Kölle, aber die Händler hier sind alle so freundlich und da hab ich am Zweitwohnsitz zugeschlagen.....und bin dann 100 Kilometer nett mit dem Kuga gefahren, anschließend haben wir uns dann 450 km kennen gelernt und jeder konnte mal zeigen was er so kann !😁....war auch so dem FFH im Vorfeld mitgeteilt worden....und da sind die 13 Liter absolut kein Problem !
Aber ich hoffe ja das ich die 8,5 l hinbekomme...werde darüber berichten !