Verbrauch Kuga 2.0 TDCI

Ford Kuga DM2

Ich fahre auch den Kuga 2.0 TDCI mit 136PS seit 5 wochen und habe bereits 9500km darauf stehen.....

Ford verspricht 6.4l/100km....lass es mal 8l/100km beim alltagsfahrt sein, ich erziehle aber 9-10 l/100km mit Tempomat auf 150km/h, Klima an oder aus gibt kein unterschied.

Ich verstehe das ein SUV aerodynamisch und vom verbrauch kein Sparfahrzeug ist, Ford werbt aber damit. 6.4l/100km würde ich schaffen mit 100km/h....

Ich überlege mir um den CRD-Stecker von DTE-systems ein zu bauen, 160PS und 375NM , den beim Sorento hat das neben viel besseren Elastizität (und Spaß) auch 1,5 liter/100km weniger Verbrauch gebracht.
Der Sorento (2000kg, 2,5 CRDI) mit der aerodynamik von einem 'Marktkauf'-gebäude hatte einen verbrauch vergleichbar mit meiner Kuga...9.5-10 liter/100km auf der Autobahn bei Tempomat setting 150km/h......

Was ist euere Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Liebe Freunde,
die Frage des Spritverbrauches beim Auto lässt sich mit der Größe der gefangenen Fische bei Anglern vergleichen.
Wenn ich hier etwas von 5,9 Litern auf 100 km lese, hege ich doch ernsthafte Zweifel an der Vergleichbarkeit.
Einigermaßen seriös ist da das Forum www.spritmonitor.de, wo man brav seine km und die getankten Liter einträgt und damit eine recht komfortable Statistik erstellt.
37 Kugas sind dort gelistet und die beiden Extreme benötigen 6,39 bzw. 8,9 Lt/100 km.
Mein Verbrauch liegt mit 3.700 km Gesamtfahrleistung zur Zeit bei 7,8 Ltr/100km. An Silvester hatte ich Gelegenheit von Lübeck nach Flensburg zu fahren. Fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat 110/h.
Verbrauch 6,7 Ltr.
Da war kein vorausschauendes Fahren notwendig, keine Ampel, kein Abbremsen, keine Beschleunigung, einfach nur optimale Verhältnisse, da ich fast alleine auf der Straße war. So etwas passiert ja selten genug. Um wie viel langsamer muss ich fahren, um noch weniger Treibstoff zu verbrauchen? Wenn dies aber das Maß der Dinge ist, sollten sich doch einige Fahrer die Frage gefallen lassen, ob sie sich das richtige Fahrzeug zugelegt haben.
Eine schöne Woche!

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Devilfan


Hi,
hat schon mal jemand den Verbrauch beim ziehen eines Wohnwagens (ersatzweise natürlich auch ein Pferdeanhänger) festgehalten?

Ich bin mit nem 1200kg Wohnwagen mit einem Schnitt von 10,5l gefahren. Hatte allerdings auch ne flotte Geschwindigkeit zwischen 100 und 110km/h drauf. Bei 90km/h sind es dann unter 10l gewesen.

Hallo
meiner ist Bj 06/08 ich habe jetzt 36000 km runter und liege so bei 6,8 -7,1 l/100km bei z.Z. überwiegend Kurzstreckenfahrten.

Hallo,
ein interessanter Thread,
gerade bei Ford, bei identen Motoren (z.B. Diesel 2.0 TdCi) sind die Verbräuche gut zu vergleichen, es liegt auf der Hand, dass die besten Verbrauchswerte der Focus erzielt, der C-max, dann der Mondeo
zuletzt der Kuga (Luftwiderstand und Allrad). Da kann's keine Wunder geben;
auch wundert mich, dass oft die Verbrauchswerte, die der BC angibt, angeführt werden. Sie sind vollkommen bedeutungslos.
Wirklich interessant wäre, wie der Tiguan 2 Liter Diesel verglichen mit dem Kuga liegt.

eribär

so jetzt nach 250 km hat er einen Momentanen Verbrauch von 7,5 Liter! Die Reichweite liegt bei 645 km noch.... geilomat!

Basti

Ähnliche Themen

*blöder neuer Tank*

*möcht ich auch!!!*🙄

Erzähl mal was volltanken kostet damit ich mich wenigstens wieder etwas über meinen kleinen Kugi-I Tank freue...😎

58 Liter kosteten 63,80€, das hat meine A-Klasse vorher als Benziner leider net geschafft, der hat sich gut 75€auf ca 500 km weggezogen!!!!!!!!! Und das als Benziner.....

Da hat der Kugi schon seine vorteile! DAS AUTO IST SOOOOOO GEIL!!!!!! :-)

Basti

Hallo
Der Verbrauch mit einem 1500kg Wohnwagen
liegt bei meinem 4x4 2ltr.TDCI Kuga zwischen 10 und 11 Liter.
Geschwindikeit um 100km/h,+1 Fahrrad und Surfbretter auf dem Dach.
Bei 92km/h Fahrtwindgeschützt hinter einem LKW unter 9 Liter.

Gruß
Ex X-trail

Ich bin jetzt 800 Km gefarhen und habe dafür 58 l verbraucht. Muss aber dazu sagen ich bin 400 km Autobahn mit durchschnittlich 160 Km/h gefahren. Die restlichen 400 km gehen zu 70 % auf Stadtverkehr und 30 % Land.

Ergibt ein Verbrauch von 7,2 l pro 100 km.

Den Wert gibt der BC auch an.

Ich habe im Vergleich zu meinem alten Galaxy ( der Schrotti hab in Selig) runde 200 € an Spritkosten gespart.Minus der 120 € Mehrsteuer, ergibt das 80 € Ersparnis nach 3000 Km.

Mann darf auch den Spassfaktor nicht vergessen.🙂😁🙂😁

Folglich:

DER KUGA IST EIN GEILES AUTO.....🙂😁

Hallo bin neu hier,

wollte mein Senf zum Tehma Verbrauch auch mal dazugeben. Hab meinen Kuga 4x4 jetzt seit August 2008 hab ne Strecke zur Arbeit von 50 km 4/5 Land 1/5 Stadt mit vielen Abzweigungen an denen angehalten werden muss. Ich fahre morgens um 5:00 Uhr zur Arbeit, also nicht so starker Verkehr. Ich fahre immer anhand früheren aufstehens mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h mit Tempomat (natürlich nur auf den längeren Streckenteilen) konstant zum Arbeitsplatz. Nach einer gewissen Einfahrtzeit mit Durchschnittlich 7,7 L / 100 km, kann ich nun mit sagen (da ich die Strecke nun auch ausgiebig kenne), den Wagen mit 6,2 l / 100km fahren kann. Macht nicht den meisten Spass aber machmal macht auch Sparen Spass. Hat nun mal kein cw-Wert von 0,23.
Übrigens, Audi testet seine Autos in Amerika auf den langen Graden ohne Sitze (natürlich bleibt der Fahrersitz drin) und anderen Material was was wiegt und kommt natürlich auf Traumwerte (glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast).

Ergo: Ich kann meinen Kuga mit den angegeben Werten fahren "wenn Ich will"! ob´s Spass macht iss ne andere Frage.

Nur wenn ich sage das ich mit 150 km/h auf der Autobahn mit Tempomat so viel verbrauch, dann haltet mal ne Backblech aus ne Fenster, und du weißt was Luftwiderstand ist. Ich hab nun mal keinen schnittigen Sportwagen, sondern ne SUV. Und Ich fahre ihn immer noch mit Stolz geschwellter Brust, weil er einfach toll aussieht.
Ach übrigens ne Kumpel fährt den Tiguan , er hat die 1,5 l Turbomaschine mit 150 PS und nen Verbrauc von "niemals unter 10 l/100km Super". Eigentlich wollte er der Kuga haben, weil er schnittiger ist aber weil sein Sohn bei "VW" arbeitet hat er sich auf den Tiguan eingelassen. Nach einer Probefahrt mit den Kuga gabs Stress im Hause.

Also Ich für mich gesprochen bin echt happy einen Kuga mein Eigen zu nennen. Ich erwische mich dabei andere Kugafahrer zu grüssen, weil nur richtige Typen sich den Imagezwang aller Tiguan oder X3 entgegenstellen um ein richtig geiles Auto zu fahren und nicht um den Nachbarn zu zeigen ich kann mir ne VW oder BMW leisten.

Danke für diese schöne Auto!

** Amen - schön geschrieben

Schliesse mich an.. Nach mittlerweile 8'000 KM 5.9L/100km

ES IST MACHBAR!

Ich habe den Kuga seit Juli 2009, und jetzt ca. 11.000 km runter. Mein Verbrauch liegt zwischen 7 und 7,5 Liter, wobei ich sagen muss, ich achte nicht so auf den Verbrauch (soll ja auch Spaß machen). Habs aber auch schon mal auf 6,7 L geschafft. Aber alles  in allem kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, ein TOLLES Auto!

Nachdem ich nunmehr aus der Einfahrphase draußen bin - derzeit 4.000 km in 6 Wochen, liegt mein Verbrauch bei 6,7 l exakt wie auch nach Berechnung des MFA. Muss jedoch dabei klarstellen, dass der Dieselofen lediglich bei max. 3000 Drehzahlen liegt. Somit liegt der Verbrauch absolut in meinen Vorstellungen.
Bis dato habe ich den Wechsel von Touran auf KUGA nicht bereut.

Zitat:

Original geschrieben von suchard


Jetzt muss ich doch auch mal fragen:

Wir fahren fast nur absolute Kurzstrecke im Stadtverkehr, meist nur bis zu 5 km. Ich weiss, nicht das klassische Einsatzgebiet eines Diesel.
Aber unser Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 11 Liter!
Meine Frage an die Kuga-Gemeinde:
Ist dies realistisch? Könntet Ihr das ggf. einmal zumindest über den Bordcomputer testen, ob ihr ähnliche Verbräuche auf Kurzstrecke erzielt?
Bisher haben wir gut 4000 km gefahren. Der FFH meinte es wäre alles i.O. -> Hat halt den Fehlerspeicher ausgelesen.
Alle Zeit fahren wir aber durchaus auch einmal längere Zeit und auch AB.

Was denkt ihr, ist dieser Verbrauch für Kurzstrecke so in Ordnung? Wir sind zumindest doch ziemlich erstaunt...

Danke an alle...

So, gestern hatten wir mal eine etwas längere Fahrt auf AB, rund 250 km, wobei teilweise zähfließend, Tempo bis max. 140 km, dazu noch rund 10 km in die Innenstadt von Köln. Nun haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter erzielt. Was sagen die 2x4-Fahrer, ist dieser Wert so i.O.? Nur äußerst selten sind wir einmal mit höheren Drehzahlen gefahren.

Hallo,

klar ist der Verbrauch in den ersten Kilometern total hoch, der Diesel ist nun mal ne Selbstzünder der durch Kompression des Gemischesses den Diesel auf min. 600 Grad C° bringen muss. Einen grossteil die der Motor als Energie abgibt ist nicht nur an den Antriebsstrang sondern auch als Wärme, ergo muss der Motor so fern er noch "kalt" ist mehr Energie bereitstellen um den Motor und das Kühlsystem auf Betriebstemparatur zu bringen. Mein Durchschnittsverbrauch steigt in den ersten Kilometern immer um 0,1 bis 0,2 l/100km an, nach ca. 5 bis 6 km ist er auf Betriebstemparatur (im Winter länger....klar!).
Ist nicht gut mit Diesel auf Kurzstrecke, wär ne Roller besser. Oder du baust dir ne Standheizung ein, würde bei dir ne Menge bringen. Ist auch besser für den Auspuff da sich nicht soviel Kondensat bildet. Das ist das Wasser was den Vordermann an der Ampel aus dem Auspuff läuft wenn er Gas gibt (typisches Zeichen von Kurzstrecke), dieses Wasser ist sehr Alkalischisch und frisst sich durchs Blech des Auspuffes weil wenn er nicht richtig heiss wird bleibt das Wasser am tiefsten Punkt stehen. Nur wenn du den Wagen richtig heiss fährts verdunstet durch die heissen Auspuffgase auch dieses Wasser. Bei der Standheizung ist das Kühlsystem des Motors mit angeschlossen, das heisst das der Motor damit schon ziemlich gut vortemperiert ist, würde auch deinen Verbrauch runterschrauben.

Tschuligung für die langen Schachtelsätze, Ich lern es nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen