Verbrauch kia Pro/ceed GT

Kia Cee'd 1 (ED)

Guten Tag Foren-Gemeinde,

Ich bin kurz davor einen ceed Gt zu kaufen und mich würde einfach mal euer Verbrauch interessieren.
Laut spritmonitor soll der kleine 1,6er deutlich mehr schlucken als seine Konkurrenten der VAG das hat mich ein wenig verunsichert...

LG
Harry

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht schon wieder...!

323 weitere Antworten
323 Antworten

Ja, ich muss sagen bisher bin ich sehr angenehm überrascht. Ich hatte ehrlich Bedenken, auf den Proceed umzusteigen. Aus vielerlei Überlegungen. War aber nach jetzigem Stand der Dinge unbegründet. Sicher, leistungsmäßig ist nach oben immer Luft. Der Stinger hätte mir z.B. auch gefallen. Aber bei dem ganzen CO2-Gerangel, Diesel etc. hat man ja schon keinen Bock mehr in noch höheren Leistungsklassen etwas zu kaufen. Ich jedenfalls. Der Proceed GT ist da noch eine gesunde Mischung. Sieht gut aus, fährt sich auch so und ist keine lahme Ente.

Zitat:

@Atair58 schrieb am 30. Mai 2019 um 16:58:48 Uhr:


Ja, ich muss sagen bisher bin ich sehr angenehm überrascht. Ich hatte ehrlich Bedenken, auf den Proceed umzusteigen. Aus vielerlei Überlegungen. War aber nach jetzigem Stand der Dinge unbegründet. Sicher, leistungsmäßig ist nach oben immer Luft. Der Stinger hätte mir z.B. auch gefallen. Aber bei dem ganzen CO2-Gerangel, Diesel etc. hat man ja schon keinen Bock mehr in noch höheren Leistungsklassen etwas zu kaufen. Ich jedenfalls. Der Proceed GT ist da noch eine gesunde Mischung. Sieht gut aus, fährt sich auch so und ist keine lahme Ente.

Und wieder ganz deiner Meinung 🙂

Zitat:

@Flokix schrieb am 30. Mai 2019 um 16:44:56 Uhr:



Zitat:

@Atair58 schrieb am 30. Mai 2019 um 16:25:15 Uhr:


Nee, den GT. War selber überrascht und habe daher nochmal nachgerechnet. Stimmt. Was soll man sagen.

Und der verhältnismäßig niedrige Drehmoment reicht dir aus? Der Cupra ST ist ja in der ähnlichen Preisklasse

Na ja, die 300Nm reichen definitiv aus. Bei den Elastizitätswerten ist er besser als der 123d mit Biturbo Diesel und 400Nm.

Zitat:

@Flokix schrieb am 30. Mai 2019 um 16:44:56 Uhr:


Der Cupra ST ist ja in der ähnlichen Preisklasse

Ist das so? Die Basis ist im Listenpreis Schon mal gut 5.000€ teurer als der ProCeed GT. Mit ein paar Extras wohl wesentlich teurer als der Kia. Aus meiner Sicht, ist der Cupra Leon ST nicht mehr in der Preisklasse, sondern drüber. Genauso von der Leistungsklasse natürlich. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 30. Mai 2019 um 17:42:29 Uhr:



Zitat:

@Flokix schrieb am 30. Mai 2019 um 16:44:56 Uhr:


Und der verhältnismäßig niedrige Drehmoment reicht dir aus? Der Cupra ST ist ja in der ähnlichen Preisklasse

Na ja, die 300Nm reichen definitiv aus. Bei den Elastizitätswerten ist er besser als der 123d mit Biturbo Diesel und 400Nm.

Finde ich auch
Hatte vorher einen Mazda mit dem 2,2 Diesel 380Nm.... der richtigen Durchzug in allen Lagen hat.
Und bin eigentlich überrascht das der Gt
genau so gut durch zieht

Zitat:

@Focu1999 schrieb am 30. Mai 2019 um 17:46:31 Uhr:



Zitat:

@Flokix schrieb am 30. Mai 2019 um 16:44:56 Uhr:


Der Cupra ST ist ja in der ähnlichen Preisklasse

Ist das so? Die Basis ist im Listenpreis Schon mal gut 5.000€ teurer als der ProCeed GT. Mit ein paar Extras wohl wesentlich teurer als der Kia. Aus meiner Sicht, ist der Cupra Leon ST nicht mehr in der Preisklasse, sondern drüber. Genauso von der Leistungsklasse natürlich. 😉

Bist beim Leasing nicht arg weit auseinander

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 30. Mai 2019 um 17:42:29 Uhr:



Zitat:

@Flokix schrieb am 30. Mai 2019 um 16:44:56 Uhr:


Und der verhältnismäßig niedrige Drehmoment reicht dir aus? Der Cupra ST ist ja in der ähnlichen Preisklasse

Na ja, die 300Nm reichen definitiv aus. Bei den Elastizitätswerten ist er besser als der 123d mit Biturbo Diesel und 400Nm.

Naja, der BMW hat einen Diesel mit 400 Nm die Aufgrund des geringeren Drehzahlbandes länger übersetzt an die Räder gehen. Dadurch sind 300 Nm eines Benziners am Rad meist mehr als 400 Nm eines Diesels am Rad.
Das Drehmoment am Rad wird jedoch nicht angegeben, daher denkt der Dieselfahrer er habe den Durchzugstärkeren Motor. Nur kommt davon weniger auf der Straße an.

Aktuell fahre ich noch einen 320d mit 350Nm und der geht Leistungstechnisch garnicht mehr daher der geplante Umstieg, da schreckten mich die 260-280 des Kia‘s erstmal av(Weiß nicht auswendig wie viel er hat)

Zitat:

@Flokix schrieb am 30. Mai 2019 um 18:37:49 Uhr:


Aktuell fahre ich noch einen 320d mit 350Nm und der geht Leistungstechnisch garnicht mehr daher der geplante Umstieg, da schreckten mich die 260-280 des Kia‘s erstmal av(Weiß nicht auswendig wie viel er hat)

Probefahren. GT ist schneller als der 320d.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 30. Mai 2019 um 18:17:29 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 30. Mai 2019 um 17:42:29 Uhr:


Na ja, die 300Nm reichen definitiv aus. Bei den Elastizitätswerten ist er besser als der 123d mit Biturbo Diesel und 400Nm.

Naja, der BMW hat einen Diesel mit 400 Nm die Aufgrund des geringeren Drehzahlbandes länger übersetzt an die Räder gehen. Dadurch sind 300 Nm eines Benziners am Rad meist mehr als 400 Nm eines Diesels am Rad.
Das Drehmoment am Rad wird jedoch nicht angegeben, daher denkt der Dieselfahrer er habe den Durchzugstärkeren Motor. Nur kommt davon weniger auf der Straße an.

Nicht den 20er mit dem 23er gleichsetzen. Der im 123d ist zwar der gleiche wie im 20er aber durch die Registeraufladung geht das Drehzahlband hoch bis etwas über 5000, was für einen Diesel enorm ist und damals auch Beachtung fand und im direkten Vergleich trotz „nur“ 27 PS mehr Welten ausmachte.

Trotzallem ist der Diesel länger übersetzt, dadurch kann er sein Drehmoment nicht so sehr steigern wie ein kürzer übersetzter Benziner.

Den Seat kriegst im Leasing halt auch günstiger als einen Kia. Mehr Rabatte, Wertstabiler usw. Nen Leon Cupra ST Kombi kriegst schon für unter 250 €/Monat...

Gruß

Zitat:

@MrBerni schrieb am 31. Mai 2019 um 14:00:03 Uhr:


Den Seat kriegst im Leasing halt auch günstiger als einen Kia. Mehr Rabatte, Wertstabiler usw. Nen Leon Cupra ST Kombi kriegst schon für unter 250 €/Monat...

Gruß

Mit welcher Laufleistung?

15000/Jahr

Zitat:

@MrBerni schrieb am 31. Mai 2019 um 14:00:03 Uhr:


Den Seat kriegst im Leasing halt auch günstiger als einen Kia. Mehr Rabatte, Wertstabiler usw. Nen Leon Cupra ST Kombi kriegst schon für unter 250 €/Monat...

Gruß

Also ich hatte den CUpra ST ja auch im Visier... Der kostet auf gleichem Ausstattungslevel wie der Proceed knapp 8000€ mehr Liste (inkl. 3 Jahre Extra Garantie). Und der Rabatt war beim Proceed auch noch 2% höher. Kann ich also nicht bestätigen. Hätte ich für den Cupra nur 1000-2000€ mehr auf den Tisch liegen müssen, wäre es wahrscheinlich ein Cupra geworden. Privatleasing kommt für mich aktuell nicht in Frage.

Im Übrigen sind die KIAs recht wertstabil. Zumindest wenn man ihn noch innerhalb der Garantiezeit abstößt. Ich habe mir mal die alten 3-Türer Proceeds angeschaut und die werden immer noch gut gehandelt als 4-5 Jähriges Auto mit 2-3 Jahren Restgarantie.

Die Cupras halten sich aber auch gut. Generell so die preiswerten PS Boliden. Octavia RS ist ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen