Verbrauch kia Pro/ceed GT

Kia Cee'd 1 (ED)

Guten Tag Foren-Gemeinde,

Ich bin kurz davor einen ceed Gt zu kaufen und mich würde einfach mal euer Verbrauch interessieren.
Laut spritmonitor soll der kleine 1,6er deutlich mehr schlucken als seine Konkurrenten der VAG das hat mich ein wenig verunsichert...

LG
Harry

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht schon wieder...!

323 weitere Antworten
323 Antworten

Bei meinen Gt mit DCT finde ich teilweise, dass das DCT zu spät schaltet, wenn man nicht schleichend von der Ampel los fahren will.

Heute mal "Manuel" gefahren und da wird im Display angezeigt, dass man bei 2200 u/min hochschalten soll. Bei gleicher Gaspedalstellung hätte das DCT erst bei 3000-3200 u/min geschaltet. Mit den bei 2200 u/min schalten ist man echt gut vom Fleck gekommen.
Verbrauch war 0,4 l/100km wie mein Durchschnitt auf der Strecke (21km 70% Stadt, 30% Landstraße) . Ich werde die Tage mal weiter von Hand hochschalten und den Verbrauch beobachten.

Zitat:

@pp-jan schrieb am 20. Mai 2019 um 21:21:14 Uhr:


Bei meinen Gt mit DCT finde ich teilweise, dass das DCT zu spät schaltet, wenn man nicht schleichend von der Ampel los fahren will.

Heute mal "Manuel" gefahren und da wird im Display angezeigt, dass man bei 2200 u/min hochschalten soll. Bei gleicher Gaspedalstellung hätte das DCT erst bei 3000-3200 u/min geschaltet. Mit den bei 2200 u/min schalten ist man echt gut vom Fleck gekommen.
Verbrauch war 0,4 l/100km wie mein Durchschnitt auf der Strecke (21km 70% Stadt, 30% Landstraße) . Ich werde die Tage mal weiter von Hand hochschalten und den Verbrauch beobachten.

Den Gedankengang hatte ich auch schon Mal und auch einige Versuche gemacht.

Mich hatte genervt, dass man nicht beliebig früh hochschalten kann sondern erst dann, wenn die Software das zulässt. Dadurch musste ich immer genau den Punkt abwarten um hochschalten zu können was ich nervig fand. Deswegen hörte ich damit auf.

Und auch wegen folgendem Gedanken:

Ich vermute, dass die DCT nicht allein in Abhängigkeit von der Drehzahl schaltet sondern anhand eines Drehzahl-Last Zusammenhangs im günstigsten Augenblick in den vorteilhaften Gang. Das wäre auch eine Erklärung für den vom Hersteller niedriger angegebenen Verbrauch für das DCT gegenüber der Handschaltung. Auch vielleicht der Schaltvorgang an sich der beim Handschalter sicher auch einiges verbrennt.

Da für mich persönlich der Verbrauch mehr als zufriedenstellend ist, lass ich ihn mittlerweile schalten wie er denkt 🙂

Mit der Ausnahme z.B. die Landstraße. Da nehme ich ihn gerne ins manuelle d um einfach das Überholmanöver besser kontrollieren zu können.

Aber ja gib bitte Mal Bescheid wie Du das machst und was es aus Deiner Sicht bringt.

Mit den Einschränkungen, dass man erst ab ca 1900u/min Schalten kann, geht mir auch auf den Sack. Da der Motor mehr als genug Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen hat, fährt er sich wunderbar im 6 Gang bei 50 KMH. Bloß das bekommt man nur hin, wenn man kurz auf ca 63 kmh beschleunigt, dann schaltet und auf 50 kmh ausrollen lässt.

Wegen genau diesen Sperenzchen habe ich den Schalter genommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pro.M.K schrieb am 18. Mai 2019 um 15:22:49 Uhr:


Komplett auf der Autobahn
70% sind 120-130km/h Beschränkung oder Baustelle.
Dee Rest wurde im normalen Modus mit 150 bis 180km/h gefahren.
Bin positiv überrascht
Habe jetzt noch nicht getankt, hab ja noch Restreichweite.
Ich hatte eigentlich damit gerechnet das ich unterwegs tanken muss
Aber so ist es besser

Hab dann mal getankt bei Restreichweite 13km
Also 610km mit einer Tankfüllung
Ca 560km Autobahn der Rest Landstraße
Es gingen wie zuvor auch nur ca 42 Liter rein bis zum ersten Klick des Zapfhahn.... sind dann wirklich noch 8 Liter im Tank ???
Das Auto war übrigens voll beladen
2 Erwachsene plus 3 ausgewachsene Labradore
Plus Gepäck und vieles mehr
Ist schon krass was da alles rein geht
..
Bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem GT
Auch das DCT gefällt mir sehr gut
Bin vorher nur Schalter gefahren

Zitat:

Das Auto war übrigens voll beladen
2 Erwachsene plus 3 ausgewachsene Labradore
Plus Gepäck und vieles mehr
Ist schon krass was da alles rein geht

Also für mich grenzt das schon fast an Tierquälerei.
Wir haben eine Labby-Dame und die kann im Kofferraum gerade so stehen.
Da möchte ich nicht wissen was deine 3 gemacht haben. Gestapelt??

Zitat:

@ShadowMV6 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:40:57 Uhr:



Zitat:

Das Auto war übrigens voll beladen
2 Erwachsene plus 3 ausgewachsene Labradore
Plus Gepäck und vieles mehr
Ist schon krass was da alles rein geht

Also für mich grenzt das schon fast an Tierquälerei.
Wir haben eine Labby-Dame und die kann im Kofferraum gerade so stehen.
Da möchte ich nicht wissen was deine 3 gemacht haben. Gestapelt??

Zwei im Kofferraum eine auf dem Rücksitz ...ist überhaupt kein Problem
Haben alle genügend Platz !!
Stehen tut sowie kein Hund beim fahren
Sitzen geht ohne weiteres
Unsere liegen die ganze Zeit ruhig im Auto erst wenn ich langsam werde schauen die mal ob wir schon da sind
Also alles ganz easy

eine Woche Ostsee Urlaub vorbei .
Bin vom Verbrauch positiv überrascht
Meine Strecke
Eine Richtung ca 570km
Davon 15km Bundesstraße ,120km A45,
420km A1 dann noch 15km Landstraße

Bin mal gespannt auf meinen ersten Long Haul. 680km von der Eifel in den Bayerischen Wald. Die letzte Tankfüllung mit 90% über Bundesstraßen in D und L ergab 7,04 Liter. 555km und 39 Liter nachgetankt.

Die ersten 375 km. Bis auf ca. 20 km BAB alles durchaus zügig auf Bundes- und Landstraßen im Harz unterwegs. Streckenweise Klimaanlage in Betrieb. Verbrauch 7,08 L. Kann man auf keinen Fall unzufrieden sein, denke ich.

Ach ja, fahre das Automatikgetriebe. Schaltet erste Sahne und meines Erachtens genau richtig. Verbleibt auch bei geringeren Geschwindigkeiten zumeist in den höheren Gängen. Kein Hoch-und runter Durcheinander. Überholvorgänge auf Landstraßen, Bergauffahrten in kurvenreichen Gelände alles easy. Kann daher die hier mehrfach geäußerte Kritik nicht teilen. Bin bisher privat Schaltgetriebe gefahren (Insignia 195 PS Biturbo), kenne auch das DSG vom 6er Golf beim 160 PSer. Möchte das DCT vom Proceed nicht dagegen eintauschen. Ich arbeite übrigens nicht bei KIA :-)

Zitat:

@Atair58 schrieb am 30. Mai 2019 um 16:18:56 Uhr:


Ach übrigens, fahre Automatikgetriebe. Schaltet erste Sahne und meines Erachtens genau richtig. Verbleibt auch bei geringeren Geschwindigkeiten zumeist in den höheren Gängen. Kein Hoch-und runter Durcheinander. Überholvorgänge auf Landstraßen, Bergauffahrten in kurvenreichen Gelände alles easy. Kann daher die hier mehrfach geäußerte Kritik nicht nachvollziehen. Bin bisher privat Schaltgetriebe gefahren, kenne auch das DSG vom 6er Golf. Möchte das DCT vom Proceed nicht dagegen eintauschen.

Haste den Diesel? 😁

Nee, den GT. War selber überrascht und habe daher nochmal nachgerechnet. Stimmt. Was soll man sagen.

Zitat:

@Atair58 schrieb am 30. Mai 2019 um 16:25:15 Uhr:


Nee, den GT. War selber überrascht und habe daher nochmal nachgerechnet. Stimmt. Was soll man sagen.

Und der verhältnismäßig niedrige Drehmoment reicht dir aus? Der Cupra ST ist ja in der ähnlichen Preisklasse

Zitat:

@Atair58 schrieb am 30. Mai 2019 um 16:18:56 Uhr:


Ach ja, fahre das Automatikgetriebe. Schaltet erste Sahne und meines Erachtens genau richtig. Verbleibt auch bei geringeren Geschwindigkeiten zumeist in den höheren Gängen. Kein Hoch-und runter Durcheinander. Überholvorgänge auf Landstraßen, Bergauffahrten in kurvenreichen Gelände alles easy. Kann daher die hier mehrfach geäußerte Kritik nicht teilen. Bin bisher privat Schaltgetriebe gefahren (Insignia 195 PS Biturbo), kenne auch das DSG vom 6er Golf beim 160 PSer. Möchte das DCT vom Proceed nicht dagegen eintauschen. Ich arbeite übrigens nicht bei KIA :-)

Bin ganz deiner Meinung
Das DCT schaltet sehr gut
Nach jetzt 2500km habe ich einen Schnitt von 7,5 Liter auf 100km und nicht gekrochen.
Heute kleine Spazierfahrt ca 100km bergige Landstraße mit beschleunigen im Sport Modus einen Schnitt von 6,8l
Bin sehr zufrieden mit meinem GT

Deine Antwort
Ähnliche Themen