Verbrauch kia Pro/ceed GT

Kia Cee'd 1 (ED)

Guten Tag Foren-Gemeinde,

Ich bin kurz davor einen ceed Gt zu kaufen und mich würde einfach mal euer Verbrauch interessieren.
Laut spritmonitor soll der kleine 1,6er deutlich mehr schlucken als seine Konkurrenten der VAG das hat mich ein wenig verunsichert...

LG
Harry

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht schon wieder...!

323 weitere Antworten
323 Antworten

Der 1,6 Liter im Ceed ist ein Hyundai Gamma und im I30N ein Hyundai Theta II Motor.
Also komplett unterschiedliche Baureihen.

Zitat:

@BravoI schrieb am 17. Mai 2019 um 17:37:12 Uhr:



Schau mal in anderen Hyundai i30 Forum Typ PD N Motorschaden...

Gruß. I.

Keine Ahnung warum diese Antwort zu solch Stress hier führt... Außer dass sie nicht hilfreich war 😁

Ich hab hierzu auf die schnelle erstmal das gefunden: N Motorschaden
Mal kurz die Vorgeschichte:
- habe den Wagen seit Anfang Mai, neu, kein Vorführer etc.
- die ersten 1000km habe ich es ruhig angehen lassen, aber zwischendurch immer mal kurzzeitig auch hochgedreht
- nach etwa 2000km den ersten Ölwechsel
- seit dem immer auf Anschlag gefahren, oft hochtourig, beim beschleunigen immer runterschalten und Gänge ausdrehen, öfter weite Autobahnstrecken von 500km+ mit 200km/h+
- natürlich penibel warm und kalt gefahren, aber alles dazwischen immer nur Feuer (die Sommerreifen vorn sind schon komplett Glatze)
- hat jetzt 20000km auf der Uhr

Und ich denke von diesem Fahrstil scheinen die meisten hier befreit.

Wenn ich sowas lese, frage ich mich echt was der Typ von seinem Auto erwartet???
Ich denke bei dem Fahrstil würde jeder Wagen früher oder später die Grätsche machen?
aber was genau soll dieser tolle Breitrag von @BravoI zu diesem Thema???
Thema verfehlt, 6, setzen

Also ich erwarte auch von einem modernen Motor, dass man ihn ruhig voll belasten darf sobald er entsprechend warmgefahren wurde...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcel-Ma schrieb am 17. Mai 2019 um 23:04:54 Uhr:



Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 17. Mai 2019 um 23:03:27 Uhr:



Hä? ^^ Ganz oberflächlich gesehen sind da mindestens 0.4l und 46-71PS Unterschied ^^

Schade das man hier keine Emojis posten kann^^

Sollte ein Spaß sein, weil das hier so ausartet..

Bitte back2topic :-)

Gestern abgeholt (Proceed GT DCT mit Allwetterreifen) und nach ca. 100 Km (Autobahn Tempomat-Schleichfahrt 80- maximal 130 aber auch ordentlich Stop and Go durch die Stadt gestern) hab ich laut Bordcomputer 6,8 - 7,2 verbraucht.

Allerdings kein mal wirklich Gas gegeben und alles bis maximal 3500 Touren. Schnellste Beschleunigung war vom Acc-Tempomat.

Niedrige 6er-Verbräuche müssten also mit absoluter Schleichfahrt und guten Bedingungen drin sein und realistisch wird wohl, je nach Gasfuß, 7-9 Liter sein.

Bin zufrieden bzw. hatte mehr befürchtet.

Komplett auf der Autobahn
70% sind 120-130km/h Beschränkung oder Baustelle.
Dee Rest wurde im normalen Modus mit 150 bis 180km/h gefahren.
Bin positiv überrascht
Habe jetzt noch nicht getankt, hab ja noch Restreichweite.
Ich hatte eigentlich damit gerechnet das ich unterwegs tanken muss
Aber so ist es besser

Zitat:

@Pro.M.K schrieb am 18. Mai 2019 um 15:22:49 Uhr:


Komplett auf der Autobahn
70% sind 120-130km/h Beschränkung oder Baustelle.
Dee Rest wurde im normalen Modus mit 150 bis 180km/h gefahren.
Bin positiv überrascht
Habe jetzt noch nicht getankt, hab ja noch Restreichweite.
Ich hatte eigentlich damit gerechnet das ich unterwegs tanken muss
Aber so ist es besser

Top, das schaut richtig gut aus!

Anbei eine weitere Aufzeichnung zum Verbrauch.

Mit meiner zuvor beschriebenen Fahrweise und Betankung.

Ganz normal mit dem Verkehr mitgeschwommen.

Diesmal war der Unterschied, dass die Fahrt überwiegend auf der Bundesstraße, mit weniger Ortsdurchfahrten somit mit weniger Brems- und Beschleunigungsvorgängen war.

Ein Kaltstart und ein Neustart ist in dieser Kalkulation enthalten.

Beide vorderen Fenster und Glasdach offen. Klima aus.

Lt. BC 6,3 Liter für diese Fahrt.

Bei meinen eher Außerorts Strecken hat sich der Verbrauch bei ca. 7,5 Liter eingependelt. Bei mehr Stop&Go und Beschleunigungen sind 8,5 Liter schnell erreicht. Aber auch umgekehrt herum verbraucht er bei weniger Stop&Go und Beschleunigungen merklich weniger.

Ich glaub mehr wie 9,5 hatte ich noch nie.

Ein Mal hab ich Ihn getreten und da war ich glaub ich auf 9 Liter. Müsste hier beschrieben sein wie da die Bedingungen waren.

20190519_173436.jpg

Zitat:

@bb_bb schrieb am 19. Mai 2019 um 18:00:40 Uhr:


Anbei eine weitere Aufzeichnung zum Verbrauch.

Mit meiner zuvor beschriebenen Fahrweise und Betankung.

Ganz normal mit dem Verkehr mitgeschwommen.

Diesmal war der Unterschied, dass die Fahrt überwiegend auf der Bundesstraße, mit weniger Ortsdurchfahrten somit mit weniger Brems- und Beschleunigungsvorgängen war.

Ein Kaltstart und ein Neustart ist in dieser Kalkulation enthalten.

Beide vorderen Fenster und Glasdach offen. Klima aus.

Lt. BC 6,3 Liter für diese Fahrt.

Bei meinen eher Außerorts Strecken hat sich der Verbrauch bei ca. 7,5 Liter eingependelt. Bei mehr Stop&Go und Beschleunigungen sind 8,5 Liter schnell erreicht. Aber auch umgekehrt herum verbraucht er bei weniger Stop&Go und Beschleunigungen merklich weniger.

Ich glaub mehr wie 9,5 hatte ich noch nie.

Ein Mal hab ich Ihn getreten und da war ich glaub ich auf 9 Liter. Müsste hier beschrieben sein wie da die Bedingungen waren.

Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bin heute auch ähnliche Strecke wie beschrieben, gefahren und BC gab 6,4 Liter an (Handschalter).

Ansonsten bin ich meist mit 7,4-7,7 Liter unterwegs, auf eine Tankfüllung gerechnet.

7,5 - 8,4 Liter auf eine Tankfüllung (um die 500km bei 37-42 Liter Benzin Verbrauch).

Bin gespannt ob sich der Bordcomputer mit der geschätzten Reichweite mittelfristig noch anpasst. Habe jetzt das 6. voll getankt und teilweise noch 10 Liter im Tank gehabt bei einer Restreichweite unter 20km.

Zitat:

@-dY- schrieb am 20. Mai 2019 um 14:58:13 Uhr:


7,5 - 8,4 Liter auf eine Tankfüllung (um die 500km bei 37-42 Liter Benzin Verbrauch).

Bin gespannt ob sich der Bordcomputer mit der geschätzten Reichweite mittelfristig noch anpasst. Habe jetzt das 6. voll getankt und teilweise noch 10 Liter im Tank gehabt bei einer Restreichweite unter 20km.

Bei mir hat er jetzt nach dem Tanken - habe ca. 6.000 km drauf - das erste Mal über 500 km Restreichweite angezeigt. Bei der ersten Tankfüllung waren es damals nur 370 km. Scheint sich also nach und nach zu verändern.

Heute morgen übrigens gemütlich über die Autobahn zur Arbeit gependelt, Tempomat meist bei 140 und auf die gefahrenen 320 km damit 22,44 Liter verbraucht.

Hab nun auch die zweite Tankfüllung durch den Proceed GT gepumpt. Abermals zeigt der BC ca. 0.2 L je 100 km mehr an als ich nachgerechnet zutanken konnte (wirklich absolut vollgetankt). Verbrauch nun im Tagesbetrieb bei 70% Landstraße u. 30% Stadt noch so gerade eben unter 8.0 L/100 km (noch recht schonende Fahrweise). Waren aber auch durch die Bank lauter Einzelstrecken von ca. 10 km, also oft auch die Teilstrecken mit kaltem Motor gestartet. Denke damit kann ich gut leben. Ich habe den Eindruck, dass gerade der Stadtverkehr über Gebühr zuschlägt. Da nimmt er eben soviel wie seinerzeit mein Cupra, nur der hatte noch 95 PS mehr u. Allradanrieb, wenngleich der im Schnitt mit 8 L unmöglich zu bewegen war.

Meiner zeigt 539km Reichweite an. Ich tanke Super 95.

Die App zeigt einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 l/100km an.

BC zeigt für knapp 5000km kumuliert 7,8 l/100km an.

Ebenfalls der BC in der Verbrauchsanzeige zeigt seit dem letzten Reset vor etwa 1000km einen Verbrauch von 7,7l/100km an.

Darin ist viel Außerorts z.B. Landstraße mit Ortsdurchfahrten 30-100km/h und Autobahn bis 140km/h, wenig 180km/h, wenig Innerorts enthalten.

Ich würde sagen ich fahre ganz normal ohne schleichen, eher mit zügiger Beschleunigung aber kein Kick-Down.

Proceed GT 2019.

20190520_183552.jpg
Screenshot_20190520-190645_FuelLog.jpg
Screenshot_20190520-190802_FuelLog.jpg

So mal meine Daten

Deine Antwort
Ähnliche Themen