Verbrauch Insignia ST 2.0 Stadt // Durchschnitt: 11,5 Liter Diesel
hallo zusammen,
ich habe mal eine frage bzgl. dem insignia st 2.0. (160ps, schaltung) ich fahre diesen nun seit ca. 6 monaten und wundere mich doch nun schon langsam über den doch relativ hohen verbrauch. dieser liegt bei mir laut boardcomputer bei 11,5 l. man muss dazu aber auch sagen das ich den wagen ausschließlich in der stadt fahre. ach ja ich habe auch keinen bleifuss! trotz vorausschauendem fahren 11.5l.
ich habe in dieser woche meine 10.000 km (also insgesamt) auf die uhr gefahren. trotzdem glaube ich das irgendwas nicht stimmt.
laut katalog (opel insignia st 2.0) soll der innerörtliche verbrauch bei 6,4 l liegen. das wäre fast die hälfte von dem was meiner jetzt braucht.
hat jemand ähnliche erfahrungen? wie kann es sein das die hersteller angaben so von den meinen abweichen?
ich freue mich auf eure antworten.
p aus hh
Beste Antwort im Thema
bitte?
deine aussage verstehe ich jetzt nicht?
was hat eine frage mit oberschlau zu tun?
eine frage endet immer mit ?. dafür kannst du mich jetzt gerne oberschlau nennen.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von xpaule
Und wieder so ein Oberschlauer der jeden und alles verbessern muß!Zitat:
Original geschrieben von soul-food
sagt der boardcomputer?
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Also ich fahre mit meinen 7,8l ganz sicher nicht vorausschauend. Ich habe Automatik und mehr als Gas geben und bremsen mach ich einfach nicht. Die MJ2012 Diesel sind entweder wirklich deutlich besser geworden oder der TE hat ein ernstes technisches Problem.
Also ich liege wie gesagt bei knappen 7.6 Lietern und würde mich dabei durchaus als vorausschauenden Fahrer bezeichnen. Naja, zumindest nur soweit das im Stadtverkehr in D'dorf möglich ist, bei permanentem Stop&Go und dazu Fahrern, die nicht wissen wohin sie wollen und andauernd die Spur wechseln...
MfG
Es riecht alles nach dem DPF und der Tatsache, daß dieser ein Dauerfreibrennen versucht. Allerdings müßte der Wagen irgendwann mal liegenbleiben, weil der Filter sich nicht mehr freibrennen läßt oder es müßte mal ab und zu das DPF-Zeichen angezeigt werden, daß der Filter gereinigt werden muß und der Vorgang abgebrochen wurde.
Laut Anleitung soll man dann den warmen Wagen bei mindestens 60km/h bewegen, bis das angezeigte Zeichen wieder verschwindet, weil dann der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist.
Ich fahre seit 6 Jahren Diesel und meine regelmäßigen Fahrten tagtäglich gehen auch fast nur durch die Stadt mit viel Stop and Go. Das hat aber noch nie zu Problemen geführt, weil auch mindestens jede zweite Woche mal eine längere Strecke dabei ist, wo der Wagen bei Betriebstemperatur mal ein paar Kilometer bewegt wird. Das reicht aus, daß noch nie etwas mit einem DPF in einem meiner Autos gewesen ist. Die täglichen Stadtstrecken haben also noch nie geschadet.... andernfalls würde auch kaum ein Diesel-Taxi rumfahren.
Die Sache mit dem Partikelfilter sollte eine Werkstatt prüfen können. Die können den Reinigungsvorgang notfalls auch von Hand anstoßen und laufen lassen - zumindest war das bei bisherigen Fahrzeugen so, wo man von Problemen gehört hat. Einen Versuch ist es zumindest Wert, vorher mal selbst eine Runde um die Stadt zu fahren, statt in der Stadt. Das sollte für den DPF schon reichen.
Der Verbrauch des TE ist extrem hoch. Allerdings liege ich im Stadtverkehr mit meinem ecoFlex mit mindestens 7 Litern auch über den Herstellerangaben. Die Sache ist die folgende: wenn ich eine freie Stadtstrecke ohne Extremschleicher und Ampeln vor mir habe, dann stelle ich den Tempomat auf 50km/h ein und laut BC rollt mein Wägelchen mit 4 - 5 Litern über die Straße. Das ändert sich extrem, sobald das nicht möglich ist. Drei Rote Ampeln hintereinander oder ein Vordermann, dessen Geschwindigkeit ständig zwischen 30 und 40 schwankt und dazu noch zwei Enge Straßen und viermal rechts vor links an schlecht einsehbaren Stellen und der Verbrauch ist mal locker um 50% - 100% höher. Das geht ganz schnell und ich habe schon über manche Ampelschaltung oder Rechts-Vor-Links-Regelung geflucht, weil das manchmal keinesfalls im Sinner der Umwelt ist. Abbremsen - Anfahren - Abbremsen - Anfahren... damit fährt vielleicht ein Hybridauto spritsparend, nicht aber ein Zweiliter-Diesel. Die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade mal 18,5 km/h deutet darauf hin, daß der TE oftmals in zähem Verkehr kämpft, anstatt vernünftig rollen zu können. Ich will 11,5 Liter nicht schönreden - das ist extrem viel. Aber wenn es nicht voran geht, muß man oftmals mit erhöhtem Verbrauch rechnen. Daher kann es schon lohnen, mancherorts die Strecken und Zeiten genau zu überdenken (bei mir ist es nicht anders - wenn ich mal eine Stunde früher Feierabend mache brauche ich an mancher Kreuzung drei Rotphasen, wo ich sonst komplett durchfahren kann).
moin leute,
seit einer woche fahre ich nun "rentner mässig" durch die stadt. ich kann es kaum fassen aber der verbrauch ist nun bei:
9,6 l/100km Øgeschwindigkeit 18,5 km/h (vorher 11,5 l/100km Øgeschwindigkeit 18,5 km/h).
trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das mein jetziger fahrstil der richtige ist. also ganz im ernst so bin ich noch nie auto gefahren! macht auch kein spass bis auf die herausforderung sprit (diesel) zu sparen.
so im etwa versuche ich nun seit einer woche zu fahren:
1gang bis 15 km/h
2gang bis 25 km/h
3gang bis 35 km/h
4gang bis 45 km/h
5gang ab 55 km/h
gleich vorweg: das ist nicht untertourig. das merke ich dann schon auch noch.
ach ja nicht zu vergessen die motorbremse soll ja angeblich auch sprit sparen, daher bremse ich jetzt immer mit der gangschaltung! manch einer hinter mir mag auch schon gedacht haben meine bremslichter funktionieren nicht, bis ich dann kurz vor der ampel doch noch richtig bremsen muss.
ich glaube schon fast ich könnte damit einen preis gewinnen. "sparsamster fahrer deutschlands" :-)
wie schon gesagt: eigentlich fahre ich so nicht und bin auch nicht gerade begeistert davon. merke aber trotzdem: man spart sprit.
trotzdem ist die sache noch nicht vom tisch. ich würde gerne wissen wie die leute das machen die mit 7-8 l/100km in der stadt auskommen.
kann mir nicht vorstellen das diese leute auch so fahren wie ich momentan.
für alle die die meinen das ich doch sonnst bestimmte ein raser bin, ich habe in meinen 17 jahren autofahren noch keinen einzigen punkt gehabt. bis auf 3-4 strafzettel wegen falschparken alles gut!
somit einen schönen montag noch!
Zitat:
Original geschrieben von soul-food
ich glaube schon fast ich könnte damit einen preis gewinnen. "sparsamster fahrer deutschlands" :-)
Mach mal folgendes.. Nimm das Ding, ab damit auf die Bahn und fahre an nem Wochenende (an einem Stück) 200 KM.. nur Vollgas... also richtig raus heizen, alles raus blasen was geht aus dem Endtopf...
und dann fahrt in die Stadt zurück, den Ø Verbrauch resetten und schau mal deinen Verbrauch an die nächsten Tage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Mach mal folgendes.. Nimm das Ding, ab damit auf die Bahn und fahre an nem Wochenende (an einem Stück) 200 KM.. nur Vollgas... also richtig raus heizen, alles raus blasen was geht aus dem Endtopf...Zitat:
Original geschrieben von soul-food
ich glaube schon fast ich könnte damit einen preis gewinnen. "sparsamster fahrer deutschlands" :-)und dann fahrt in die Stadt zurück, den Ø Verbrauch resetten und schau mal deinen Verbrauch an die nächsten Tage.
.. oder geh einfach gleich zu deinem Freundlichen und schildere ihm das Problem... dein Verbrauch ist - egal wie Du fährst - nicht normal !
Jetzt muss ich schon mal "blöd" fragen: Diese Anzeige für das Freibrennen - muss die zwingend hin und wieder mal beim regulären Betrieb leuchten? Seidem ich meinen Insi besitze hat diese Leuchte bei mir noch nie geleuchtet - nur bei einem Leihwagen (Astra) ist mir das mal aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Mach mal folgendes.. Nimm das Ding, ab damit auf die Bahn und fahre an nem Wochenende (an einem Stück) 200 KM.. nur Vollgas... also richtig raus heizen, alles raus blasen was geht aus dem Endtopf...Zitat:
Original geschrieben von soul-food
ich glaube schon fast ich könnte damit einen preis gewinnen. "sparsamster fahrer deutschlands" :-)und dann fahrt in die Stadt zurück, den Ø Verbrauch resetten und schau mal deinen Verbrauch an die nächsten Tage.
Also ich bin mir nicht sicher, ob Vollgas über so eine lange Strecke - ja Vollgas überhaupt..??? - hier zielführend ist. Mag bei Opel anders sein, aber bei den meisten Herstellern (Audi, BMW etc.) wird hier eine Geschwindigkeit von ca. 130 km/h empfohlen. Vollgas belastet den Filter auch über Gebühr und hilft kaum beim Freibrennen...
Informier dich hier lieber vorab mal bevor es nicht klappt und man den Fehler mit Gewalt woanders sucht und das dann umsonst...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von StephanTwix
Jetzt muss ich schon mal "blöd" fragen: Diese Anzeige für das Freibrennen - muss die zwingend hin und wieder mal beim regulären Betrieb leuchten? Seidem ich meinen Insi besitze hat diese Leuchte bei mir noch nie geleuchtet - nur bei einem Leihwagen (Astra) ist mir das mal aufgefallen.
Nein.
Die Lampe kommt nur wenn das Freibrennen zu oft nicht richtig zum Ende gekommen ist und der DPF voll ist. Dann sollte man unbedingt solange fahren bis sie aus geht.
Für das normale Freibrennen haste eben keine Anzeige. Macht sich nur durch höheren Momentanverbrauch bemerkbar. Ich sehe es z.B. daran wenn bei Schubbetrieb die Verbrauchsanzeige nicht auf 0,0 geht. Ich fahr dann wenns passt noch schnell nen Runde damit er fertig wird. Ist aber kein Muß. Sollte man eben nur nicht z oft machen. Dann kommt die Lampe und dann ist es ein MUß
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Also ich bin mir nicht sicher, ob Vollgas über so eine lange Strecke - ja Vollgas überhaupt..??? - hier zielführend ist.Informier dich hier lieber vorab mal bevor es nicht klappt und man den Fehler mit Gewalt woanders sucht und das dann umsonst...
Eigentlich für mich rein Prinzipbedingt, je höher die Abgastemperatur umso besser. Ich bin mir jedoch nicht sicher, was beim Diesel in der Anleitung steht... Vielleicht während des Freibrennprozesses ist das Sinnvoll, aber wir wissen ja gar nicht, ob der DPF überhaupt freibrennen will, er macht dazu ja keine Angabe?
Die Frage ist halt, ob Soul das Auto überhaupt mal "getreten" hat. besser ist ja zum FOH.. der kann das nachprüfen..
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...boa !Wie muß man den 118 KW-Diesel "prügeln", damit da 11,5 l / 100 km durchgehen ?
Ich hab einen gechippten Avensis D-CAT auf 200 PS. Den habe ich mal auf 10 Liter Diesel gekriegt, als ich durchgängig über 180 draufhatte und der sehr häufig gen Vmax gefahren wurde.
Von daher ... boa!
Selbst in der Stadt eher so 7 Liter wie hier die meisten. Ok, nicht dasselbe Auto, klar, aber irgendwo "eine" Klasse.
cheerio
Zitat:
Also ich bin mir nicht sicher, ob Vollgas über so eine lange Strecke - ja Vollgas überhaupt..??? - hier zielführend ist. Mag bei Opel anders sein, aber bei den meisten Herstellern (Audi, BMW etc.) wird hier eine Geschwindigkeit von ca. 130 km/h empfohlen. Vollgas belastet den Filter auch über Gebühr und hilft kaum beim Freibrennen...
Nein, also Vollgas ist da sinnlos und darüber hinaus stellenweise gefährlich bis unmöglich. Von daher würde das kein Hersteller Empfehlen. Empfehlung von Opel ist über 60km/h.
Mit ganz normaler Fahrweise hatte ich bisher nie Probleme. Es ist auch nicht so, daß man konstant über 60km/h fahren
muß. Ich hatte beim Freibrennen auch schon Ampelstops, die unvermeidbar sein können. Solange der Motor seine Temperatur hält, ist das alles kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von soul-food
moin leute,seit einer woche fahre ich nun "rentner mässig" durch die stadt. ich kann es kaum fassen aber der verbrauch ist nun bei:
9,6 l/100km Øgeschwindigkeit 18,5 km/h (vorher 11,5 l/100km Øgeschwindigkeit 18,5 km/h).
trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das mein jetziger fahrstil der richtige ist. also ganz im ernst so bin ich noch nie auto gefahren! macht auch kein spass bis auf die herausforderung sprit (diesel) zu sparen.
so im etwa versuche ich nun seit einer woche zu fahren:1gang bis 15 km/
2gang bis 25 km/h
3gang bis 35 km/h
4gang bis 45 km/h
5gang ab 55 km/hgleich vorweg: das ist nicht untertourig. das merke ich dann schon auch noch.
Und mit welchem Gang fährst du zwischen 45 km/h und 55 km/h?
Logisch wäre der vierte Gang bis 55 und der fünfte ab 55. So habe ich das für mich interpretiert.
Dabei muß man aber klar sagen, daß man den vierten schon viel früher einlegen kann, auch wenn das dem TE keinen Spaß macht. Ab 50 kann man im vierten fahren. Wobei ich da nicht mitreden kann, weil ich einen anders übersetzten ecoFlex fahre.
muss mich bzgl. der geschwindigkeit und eingelegten gänge korrigieren:
so nun aber: (selbstverständlich alles ca. angaben)
1gang bis 15 km/
2gang bis 25 km/h
3gang bis 35 km/h
4gang bis 50 km/h
5gang ab 50 km/h
6gang in der stadt eigentlich nie (eventuell wenn es mal max. 60km/h sein darf)
so gerade auch noch mit 2 fohs gesprochen. der eine meinte software dauert einen halben tag und kann sein das sich da nichts ändert.
der andere meine 1 stunde und sollte sich dann nix ändern kann ich das einklagen. das bedeutet der wagen würde dann durch einen opel ingenieur 1 monat gefahren. sollten diese dann feststellen das was nicht stimmt wird was gemacht sonnst ca. 1500,- euro kosten für mich.
eine frage habe ich noch: was bedeutet TE?
gruß.
TE oder TS = Themenersteller / Themenstarter
Versuchs mal mit dem Software Update! Du bist doch noch in der Garantie... eventuell lassen die Deinen DPF mal freibrennen. Oh man, das würde mich auch ärgern, so nen Dieselfresser zu haben. Wird denn das Auto überhaupt warm, wenn du fährst?
Leuchtet da kein Lämpchen? Wie hoch ist dein Momentanverbrauch im Leerlauf lt BC? Bei 0,8-1Liter ist normal. (zumindest beim Benziner) Ich glaube ja immer noch, dass es an dem DPF liegt und die Meldung für das Freibrennen bei dir nicht erscheint. Wie weit war denn die weiteste Strecke überhaupt? Wie schnell warste bisher mit dem Auto überhaupt unterwegs? Nen neuen Diesel dann nur im Stadtverkehr einzufahren und dann kaum zu fordern ist halt irgendwie das schlechteste was man machen kann.
Nimm ihn wirklich mal für ein paar hundert Kilometer auf die Bahn wenns schön ist... kannst ja ab und zu mal Vollgas geben, nicht immer... und führst ihn, sofern möglich mal langsam an die Höchstgeschwindigkeit hin. Und wenn dabei irgendwas kaputt geht, dann war das vielleicht der Grund 😁