520d Touring 163 PS, Verbrauch 8,2 l auf Landstraße???

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe mir einen 2 Jahre alten 520d Schalter als Zweitwagen gekauft, da ich jährlich ca. 40Tkm fahre und dachte, einen besonders sparsamen Kandidaten gekauft zu haben.
Jetzt kam die Ernüchterung: auf 45 km Landstraße ohne besonderes Stauaufkommen und volldefensiver Fahrweise verbraucht er 8,2 l/ 100km.
Mein Audi TT 2.0 TFSI mit 200 PS braucht auf der gleichen Strecke 7,2 l.

Zurzeit fahre ich auf 17" Sommerreifen, der Kofferraum ist leer und der Wagen ist frisch inspiziert.

Das kann doch nicht normal sein, oder? Was könnte den Verbrauch in die Höhe treiben?

30 Antworten

Hier zumindest ein Vergleich mit anderen 520d http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Gruß
Stefan

Das hört sich heftig an. Leider kommt der 163PS 520d nicht an die Werte des FL 177PS 520d heran. Aber 8,2l auf der Landstraße kommt mir schon recht viel vor. Wann schaltest Du hoch und wie beschleunigst Du bis zum Gangwechsel?

Ich schalte so, wie es der Wagen zulässt, also so früh wie möglich, ohne das der Motor aus zu niedrigen Drehzahlen herausbeschleunigen muss.
Dabei bewege ich mich kaum über 2500 1/ min und nutze überwiegend die Gänge 5+6 bei ca. 1800-2000 1/ min.

Wenn ich Landstraße fahre erreiche ich die 2500 1/min nie. Meistens rolle ich bei unter 2000 1/min. Allerdings habe ich schon den neuen 2l Motor. Den 6. Gang kann ich auf der Landstraße bei ca. 70-80 km/h (mehr ist bei uns im Umkreis nicht möglich) nicht fahren. Achte mal beim Gasgeben auf Dein Econometer (Verbrauchstendenzanzeige). Manchmal "spielt" man unnötigerweise mit dem Gas ohne eine spürbare Beschleunigung zu haben, trotzdem treibt das den Verbrauch hoch.

Ähnliche Themen

Bei der beschriebenen Fahrweise,ohne nennenswerte Last unter 1500 1/min. und nicht über 2500 1/min. fällt bei meinem der Verbrauch trotz massiver Beladung unter 6Liter. Vorausgesetzt man wird nicht dauernd gnötigt zu bremsen.

Nimm es nicht persönlich,
aber diese Verbrausthreads kotzen mich mittlerweile an.

Du hast einen 5er BMW, hohes Mittelklassefahrzeug mit 150+ PS . WAS ERWARTEST DU/ IHR??

Ich fahre meinen mit viel Autobahn, zügig, teilweise schnell mit unter 7,8 l / 100km.
Wenn ich jedoch am Wochenende nur kurze Strecken gurke dann geht es auf 8,6 +

Zum Sparen empfehle ich einen 115 PS Pumpe Düse, oder Deutsche Bahn....

Gruß
Flodder

@ Flodder dann liess doch das Thema nicht niemand zwingt dich dazu.
Automobil Industrie wird auf gefordert Umweltbewusst und Spritsparend zu denken somit tut dies der Kunde auch was ist da verkehrt dran egal ob 5er oder 1er oder Lupo oder sonst was.

Jeder cent in der tasche ist geld bei mir zumindestens.
Und bin stolz mir einen 5er geleistet zu haben deswegen habe ich nicht die geldscheisse.
Man sollte sein verdientes Pflegen damit meine ich sein Geld.

danke.

Ich finde bei 45000 km hat der TE ein recht zu fragen warum das auto mehr verbraucht. Bei 1,5l mehr verbrauch entspricht ca. EUR 1000,- mehrkosten pro Jahr (mit 45000km) - das sind dann immerhin EUR 83,-. Es gibt Leute, die haben andere Motorisierungen nehmen mussen, weil denen EUR 83,- im Monat für die Leasingrate gefehlt hat. Also ja 5er fahren ist ein luxus, aber man darf trotzdem schauen wo man sparen kann, sonst wurden hier nur 535er und 550er herumfahren...

Frage an den TE:

Sind die 8,2 l/100km BC oder nachgetankt?

"Messungen" des BC unter 300 km Fahrstrecke sind systembedingt ungenau, bei 45 km kommt bei mir auch nichts brauchbares raus.

Zitat:

Original geschrieben von OP1


Frage an den TE:

Sind die 8,2 l/100km BC oder nachgetankt?

"Messungen" des BC unter 300 km Fahrstrecke sind systembedingt ungenau, bei 45 km kommt bei mir auch nichts brauchbares raus.

Bisher nur BC. Bei der nächsten Volltankung rechne ich mal nach.

Hatte gerade ein Foto zum Thema eingestellt mit 520dA Limo 163 PS. Mein Verbauch lag über eine längere Strecke lt. BC bei 6,3 Liter.

Das hört sich nicht normal an.

naja, jemand der 40kkm im jahr fährt der macht das geschäftlich, da sollten 1000€...aber OK.

Du vergleichst den 5er mit nem TT und gibst doch gleich die Antwort dabei.
Der TT ist wesendlich leichter. Wenn Du zurückhaltend fährst, wie Du schreibst, dann forderst Du
den Turbo nicht, somit braucht der Wagen auch entsprechend wenig.

Zitat:

Du vergleichst den 5er mit nem TT und gibst doch gleich die Antwort dabei.
Der TT ist wesendlich leichter. Wenn Du zurückhaltend fährst, wie Du schreibst, dann forderst Du
den Turbo nicht, somit braucht der Wagen auch entsprechend wenig.

der TT ist aber ein Benziner, der BMW ein Diesel. Natürlich ist der Verbrauch zu hoch.

Wenn es sich beim Nachtanken bestätigt, würde ich mal zu BMW fahren. Vielleicht hat irgend ein Marder einen Schlauch angeknabbert, bekommt irgend ein Steuergerät falsche Werte oder wasweissich.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von alphacma


...auf 45 km Landstraße ohne besonderes Stauaufkommen und volldefensiver Fahrweise verbraucht er 8,2 l/ 100km.

Das ist viel.

Ich kenne zwar den Vor-LCI-Motor nicht aus eigener Erfahrung, aber bei defensiver LS-Fahrt, sollte sich der Verbrauch nicht über 7l/100km bewegen.

Allerdings kannst du nach nur 45km noch nicht viele Aussagen über den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch machen

Wenn ich mit meinem (nach LCI), frisch resettet von der Tanke losfahre und ein paar Ampelstopps und Beschleunigungen absolviere, steigt der "Durchschnittsverbrauch" am Anfang dramatisch an. Er "beruhigt" sich aber im Laufe der Zeit.

Landstraße "volldefensiv" und staufrei ergeben bei mir Werte unter 6 l/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen