Verbrauch Honda Civic Hybrid

Honda Civic 11 (FE)

Da mich der 11er auch interessiert und der Verbrauch, natürlich nicht nur für mich, ein Zentrales Thema ist, eröffne ich mal dieses Thema.

Gerne auch mit Doku, viele finden sich da noch nicht https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...

Mit meinem 1,5er OPF CVT Prestige liege ich bei 6,6 Liter auf 100 km und erwarte bei einem so deutlich umfangreicheren Technik Einsatz, wie bei dem Hybrid, auch eine ordentliche Einsparung beim Verbrauch.

Grüße

1310 Antworten

Diese was wäre wenn Szenearien helfen doch niemanden weiter… was wäre wenn einen der Blitz trifft 😛

Dann wäre der Akku wieder ratzfatz voll ;-).

Zitat:

@Locorella schrieb am 30. September 2024 um 12:42:14 Uhr:



Zitat:

@1manuel1 schrieb am 30. September 2024 um 11:42:29 Uhr:


Gestern wieder bei den Autodocs auf YouTube gesehen, dass Video war vom Freitag, Rußpartikelfilter mit Arbeitsstunden rund 3000€.

Bei solchen Reparaturen rechnet es sich doch nicht mehr einen Diesel zu Fahren, wenn man Vollhybrid Fahren kann mit dem gleichen Verbrauch.

Kann man (leider) auch auf den Hybrid münzen. Was kostet ein Zelldefekt der Hybridbatterie bei Honda nach dem 5. Garantie Jahr? Aftermarket wie bei Toyota gibt es nicht. Da kann man nur auf eine großzügige Kulanz hoffen oder es werden Kosten von 3-4 neuen DPFs.

Da wird BNA sicher etwas anbieten in Zukunft...

https://www.battery-bna.com/de/

Manche fahren Ihren Civic ja gar nit so lange wie die Batterie hält.. ich hatte nen CRZ da der hatte nach fast 200.000km 12 Jahren immer noch 75% SoH mit der NiMH Technologie und die zellen halten weit weniger Ladezyklen aus als die LiIon

@ EG_XXX

Ich schrieb doch garnichts negatives über die Hybridbatterie.

Sicher kann mal ein Defekt vorliegen, aber in der Regel überleben die das Auto.

Ähnliche Themen

Hab ich geschrieben das Du was negatives geschrieben hast?

Habe nur zusätzliche Infos geschrieben falls jemand mal in 10-15 Jahren Probleme haben sollte. Aber bis 2035 gehen noch ein paar Jahre ins Land :-D

Er hat mich zitiert 😉
Aber Andy hat Recht. Würde, sollte, hockuspockus was sagt meine Glaskugel, bringt nöx.

Außerdem entwickelt sich die Technik ja schnell weiter. Was es heute nicht gibt, kann es morgen aber schon geben. Ich mache mir im Hinblick auf Akkus eher weniger Sorgen. Schön, wenn viele Leute Angst bekommen. Das senkt die Preise 🙂 Ich spekuliere sogar darauf, dass es in naher Zukunft dank verbesserter Technik vielleicht Umrüstsätze gibt. Mehr Puffer bei gleichem Gewicht. Weniger Gewicht, bei gleicher Größe. Und das man "kostengünstig" umrüsten kann, wenn man entscheidet, dass Auto bis zur Lebenszeitende zu behalten. Warum nicht?

Wenn der Markt sich entwickelt und die Nachfrage steigt, warum sollen Überproduktionen der Batteriehersteller nicht in den freien Markt gelangen, wo man diese dann anbietet? Siehe Umrüstung LPG. Für Enthusiasten sicherlich, aber die Technik ist ja ausgereift nur nicht weiter entwickelt. Bei Akkus? Da sehe ich Potential.

Ich würde bei meinem Civic eine verdoppelte Akku-Kapazität bei gleichem Gewicht sofort einbauen wollen 🙂

Verwendet jemand Additive fürs Öl, z.B. Mathy? Neben weniger Verschleiß kann das ja offensichtlich auch zu weniger Verbrauch führen.

Bitte keine Zusätze reinkippen! Nur immer schön Ölwechseln fertig.

Reine Marketingsache sind solche Zusätze.

Schnee, Eis und -7°C kämpfen gegen den Hybrid. Aktuelle Tankfüllung pendelt sich bei 6,2l/100km ein. Selbst innerorts lässt das betriebswarme System inzwischen oft den Motor laufen.

Jo TypeR auch Grad bei 11 Litern, ganz normal bei den temps.

Die Temperatur wirkt sich schon komisch auf das Verhalten und den Verbrauch beim Hybrid aus. Mir ist gerade schon aufgefallen, dass die Räder vermehrt ausschließlich mit dem Verbrenner angetrieben werden. Macht auch irgendwo Sinn, wenn er wegen der Heizung eh laufen muss. Habe dann auf der recht kurzen Strecke (5KM) zur Arbeit allerdings auch 10L auf der Verbrauchsanzeige stehen.

Was beim Hybrid etwas hilft: Klimatisierung ganz ausschalten oder aber die Temperatur auf Low stellen und die Lüftung manuell auf Stufe 1 stellen. Dann heizt der Civic nicht und fährt maximal elektronisch im Econ Modus. Das ist natürlich nichts für Frostbeulen. Alternativ kann man die Temperatur auch auf 15,5 Grad stellen, also die niedrigste einzustellende Temperatur. Dann heizt er nicht zu stark und schaltet auf Kurzstrecken auch mal den Motor unterwegs aus.

Nach einem Monat und 1200 km liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 6,1 Liter. Primär Kurzstrecke zwischen 5 und 20 Kilometer. Temperatur meisten zwischen 0 und -5 Grad. Klimaanlage auf 21 Grad und Sitzheizung nach Bedarf (Stufe 1 oder 2). Fahrmodi meistens Normal, gelegentlich Individual (Motor auf Sport). Wenn's der Verkehr zulässt natürlich Feuer frei, soll ja auch Spaß machen und ordentlich eingefahren werden. 🙂

Meinen Arbeitsweg hat er unter diesen Bedingungen auch schon mit 4,8 Liter gemeistert. Im Vergleich dazu hat mein FK6 6,3 Liter verbraucht. Bin soweit sehr zufrieden vor allem weil beim eHEV die Fahrleistungen mal wieder richtig Spaß machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen