Verbrauch Honda Civic Hybrid
Da mich der 11er auch interessiert und der Verbrauch, natürlich nicht nur für mich, ein Zentrales Thema ist, eröffne ich mal dieses Thema.
Gerne auch mit Doku, viele finden sich da noch nicht https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...
Mit meinem 1,5er OPF CVT Prestige liege ich bei 6,6 Liter auf 100 km und erwarte bei einem so deutlich umfangreicheren Technik Einsatz, wie bei dem Hybrid, auch eine ordentliche Einsparung beim Verbrauch.
Grüße
1311 Antworten
Laborbedingungen sind es eher wenn man den Verbrauch auf jetzige Situation bezieht, Minusgrade welche an wenigen Tagen im Jahr herrschen. Ich hatte mich auf einen Beitrag vom 7.12. bezogen, bis zu diesem Datum hatten wir in unseren Breiten keine Minusgrade. Es wurde ja eher auch allgemein geschrieben. Ich habe im Winter beim Xer nie eine 7 stehen gehabt, eher mal bei BAB-Fahrten ab 150km/h ganzjährig. Im Sommer aufgrund 18er Räder 5.9-6l im Schnitt dies bei außerhalb Ortschaften max. 110 km/h. Dazu bin ich kein Laternenparker, hatte manuelle Gangschaltung und bin auch Innerorts mit dem adaptiven Tempomaten gefahren.
Zitat:
@Nero3 schrieb am 16. Dezember 2022 um 18:52:15 Uhr:
Ja, mein Weg in die Stadt ist 16km, da wird er schon warm.
Da kann ich die niedrigen Verbauchswerte nachvollziehen. Und natürlich je mehr Mittlerer Ring*, desto niedrigerer Verbauch. Dort kann man schön dahingleiten und mit dem 1.5 auf jeden Fall 4,xx Werte fahren.
Wäre mal interessant was auf dieser Strecke mit dem 2.0er e:HEV möglich wäre. Vielleicht so um die 3,5 l/100 km rum.
*Mehrspurige Ringstraße in München (Info für die nicht Münchner)
Guten Morgen,
Ich habe auch eine Probefahrt gemacht. Temperatur ca -4 Grad. Advanced mit Ganzjahresreifen. Nach ca 25km Fahrt einen Verbrauch von 5,8 Liter mit Beifahrer. Gelände war hügelig. Natürlich wurde ein paar mal voll beschleunigt. Auf der AB max 110kmh. Ansonsten Stadt. Also das ist jetzt nicht revolutionär. Ich hatte vorher einen 1.6er Diesel, der das so auch locker geschafft hat. Ich konnte damit teilweise unter 4 l fahren. Bei der Fahrt wie gestern hätte ich mit dem Diesel vielleicht 5,5l verbraucht. Natürlich geht da noch weniger bei wärmeren Temperaturen und entsprechend sparsamerer Fahrweise. Das Auto kommt aber nicht an die direkte Fahreigenschaften eines EV Autos. Es nimmt das Gas immer leicht verzögert an. Aber ansonsten ist der civic ein tolles Auto. Ich fahre im Moment noch ein reines EV, überlege aber was ich danach anschaffen sollte.
Vielleicht sollt ich noch schreiben, dass die Heizung an war , ebenso die Lenkrad und Sitzheizung.
Ähnliche Themen
Habe auch die Erfahrung gemacht das der Verbrauch stark von der Witterung abhängt. Habe die Probefahrt im Herbst bei milden Temperaturen gemacht. Ca. 1,5 Std. im 3tel Mix. Der verbrauch lag da bei 4,4L und ich bin nicht langsam gefahren. Mein Verbrauch aktuell ist bei kalten-sehr kalten Temperaturen bei 5,8 Liter im Schnitt. Das liegt vor allem an der Heizung. Sobald man die Lüftung/Heizung aus macht läuft der Motor viel mehr im E-Betrieb. Das ist mir vor allem an Baustellen Ampeln aufgefallen, wo er bei längerer Standzeit zum Heizen den Motor wieder anwirft. Mein noch 2.Wagen Jazz BJ2007 1,4 Verbraucht für die gleiche Strecke bei der Witterung und etwa gleicher Sparsamer Fahrweise 6,2 Liter. Im Sommer ca.5,6L. Im Jazz mach Sparsam fahren aber keinen Spaß, im Civic schon...
Unabhängig davon dass dieser litauische Civic e:HEV nicht den sparsamsten Fahrer zu haben scheint, gibt's eine Erklärung / Mehrwert warum der Superplus (100 ROZ) tankt?
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1395502.html
Zitat:
@RU8 motor1.com - 2022 Honda Civic 2.0 e:HEV Verbrauchstest:
Mit seinem 40-Liter-Benzintank bringt es der Honda auf Reichweiten von mindestens 600 km, bei sehr sparsamer Fahrweise sind sogar bis zu 1.000 km drin.
Das ist ja der Hammer, 1000 Kilometer Reichweite mit einer Tankfüllung. Das wäre doch Mal eine Challenge. Mit dem 1.5T CVT und seinem viel größerem 46,9 Liter Tank, habe ich bisher einmal 900 Kilometer Reichweite geschafft.
Keine Ahnung, wer so ein Fahrprofil haben soll, um 1.000km aus dem Civic rauszupressen. Möglich ist es bestimmt. Ich komme aktuell mit dem letzten Tropfen auf rund 600km.
Bedenkt eines.... Die Temperatur
Auch wenn man die Heizung, Lenkrad Heizung und Sitzheizung ausstellt braucht der Motor und Abgasreinigung mehr an Sprit als bei 30°C.
Im Sommer braucht ich ~3,5l und jetzt ~4,7l (mit heizung) mit dem Jazz
Gegenüber dem 9er Civic eine Einsparung von min 3l
@meister-schnack
Bei Spritmonitor gibt's einen User, der den e:HEV seit November mit 4,7 l/100 im "Langzeitschnitt" fährt.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1397954.html
Wenn derjenige es bei wärmeren Temperaturen im Sommer schafft, über eine gesamte Tankfüllung mit 4 l/100 km zu fahren, wären theoretisch schon 1000 Kilometer Reichweite möglich 😁
Besser wäre natürlich 3,9 l/100 km, dann muss er den Tank nicht komplett leer fahren, sondern hat am Ende noch ~einen Liter drinnen.
Das Problem wird vielleicht auch sein, das einen der panische Bordcomputer zu früh zur Tankstelle schickt. Wenn z.B.: "0 Kilometer Restreichweite" angezeigt wird, obwohl noch 5 bis 6 Liter im Tank sind.
Aber das ist ja vermutlich Absicht, damit das Auto nicht liegen bleibt oder komplett leer gefahren wird, wodurch die Benzinpumpe beschädigt werden könnte. Das Thema wurde im Civic 10 Forum schon oft diskutiert.
9er Diesel nimmt auch irgendwann Leistung weg und zeigt 0 an und dann sind wie beschrieben noch 5-7 Liter drin.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:33:43 Uhr:
Das Problem wird vielleicht auch sein, das einen der panische Bordcomputer zu früh zur Tankstelle schickt. Wenn z.B.: "0 Kilometer Restreichweite" angezeigt wird, obwohl noch 5 bis 6 Liter im Tank sind.Aber das ist ja vermutlich Absicht, damit das Auto nicht liegen bleibt oder komplett leer gefahren wird, wodurch die Benzinpumpe beschädigt werden könnte. Das Thema wurde im Civic 10 Forum schon oft diskutiert.
Ja, das stimmt wohl. Effektiv könnte man noch 100km fahren. Das verfälscht, zumindest via Bordcomputer, den angezeigten Verbrauch. Wie dem auch sei. Im Winter und bei >80% Autobahn kann ich mit rund 6L leben. Im Sommer und/oder bei anderen Strecken sinkt der Verbrauch entsprechend schnell.
Also....nach meinem letzten Tankstop habe ich meinen B Zähler auf 0 gestellt und bin jetzt bei 6,5 ltr. Verbrauch in der Stadt. Heizung, Sitzheizung und Lenkradheizung an. Ich versuche sparsam zu fahren und vermeide starkes Beschleunigen, wenn ich am Ende wieder ne rote Ampel sehe.