Verbrauch Honda Civic Hybrid

Honda Civic 11 (FE)

Da mich der 11er auch interessiert und der Verbrauch, natürlich nicht nur für mich, ein Zentrales Thema ist, eröffne ich mal dieses Thema.

Gerne auch mit Doku, viele finden sich da noch nicht https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...

Mit meinem 1,5er OPF CVT Prestige liege ich bei 6,6 Liter auf 100 km und erwarte bei einem so deutlich umfangreicheren Technik Einsatz, wie bei dem Hybrid, auch eine ordentliche Einsparung beim Verbrauch.

Grüße

1310 Antworten

Okay, dann versuchen wir´s mal mit einem Neustart. Ich habe grob den Thread vom OT befreit.
Die Regeln sollten mittlerweile klar sein, die Konsequenzen auch.

Bleibt beim Thema und immer schön "Leben und Leben lassen!"

Ich mache wieder auf und wünsche immer noch frohe Pfingsten.

Ist es eigentlich zu viel des Guten wenn man nur ultimate 102 tankt? Bilde mir da ein etwas Benzin zu sparen :-p

Also ich würde sagen bei dem Motor und System absoluter Quatsch und teuer.

Aha und kannst du das etwas präzisieren weshalb das nach deiner Ansicht total unnötig sein soll? Ich finde es bei dem kleinen Tank und den km die ich fahre nicht weiter schlimm

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyFL4 schrieb am 30. Mai 2023 um 19:16:56 Uhr:


Aha und kannst du das etwas präzisieren weshalb das nach deiner Ansicht total unnötig sein soll? Ich finde es bei dem kleinen Tank und den km die ich fahre nicht weiter schlimm

"Schlimm" ist es nicht, aber unnötig. Die höhere Oktanzahl hat weder eine Leistungssteigerung, noch einen geringeren Verbrauch zur Folge, auch das Drehmoment wird nicht gesteigert. Die allermeisten Motoren sind auf höchstens 98 Oktan ausgelegt und können mit der höheren Oktanzahl gar nix anfangen. Der einzige Effekt könnte eine minimal höhere Laufruhe des Motors sein. Aber dafür soviel mehr bezahlen ?

hui heute Leihwagen bekommen von der Werkstatt, diesmal meine Frau gefahren 45km einfach von der Werkstatt 80% Überland 20% Stadt 3,7 Liter .... scheinbar ist meine Frau talentierter beim Hybridfahren als meiner einer X-/

Absolut Optimalbedingungen aber 25 Grad sonne pur, wir hatten sogar die KLima an auf 22 Auto und sind Sport und Eco Modus gefahren.

Sie ist zum ersten mal Hybridgefahren und war direkt begeistert, sehr smooth, er schnurchelt so zart in der Stadt vor sich hin (Frauenbeschreibung) :-) Sound und Abzug beim Gasgeben fand sie auch sehr gut, und er fährt sich schön und tolles Fahrwerk meinte sie.

Zitat:

@AndyFL4 schrieb am 30. Mai 2023 um 19:13:35 Uhr:


Ist es eigentlich zu viel des Guten wenn man nur ultimate 102 tankt? Bilde mir da ein etwas Benzin zu sparen :-p

Ich hab beim letzten tanken mal E10 rein laufen lassen,das soll wohl laut einem anderen Thema hier bei Motor Talk,sehr gut geeinigt sein für Hybride.

Momentan liege ich damit bei 4,9L.

Generell kann man natürlich ultimate 102 oder Super tanken. Verbrauchsunterschied liegt eher im Toleranzbereich.
Macht wenig sinn.
Civic eHEV und Co sind für E10 sehr gut geeignet.
Asiatische Kunden tanken RON 92. Den Hinweis auf der Tankklappe habe ich in einem Review zum Civic eHEV Sedan gesehen.

Einfach ein Paar Tankfüllungen Testen, mit welchem Sprit das Auto am Sparsamsten ist.

Das wäre gut zu wissen ob es beim Hybrid was aus macht.

Insbesondere weil Honda ja den Verbrenner zum Laden Nutzt und nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit von 80 bis 130 die Räder Antreibt.

Der Benziner muss im Civic ja nicht unter Last Ackern.

Persönlich gehe ich davon aus das er mit 98er am Effizientesten Laufen sollte.

Ich konnte feststellen dass mit meinem Fahrprofil durchaus super Verbräuche erziele. 80% AB und Rest Stadt. Was der Civic bei bis zu 130 km/h „mehr“ verbraucht holt er locker im Stau und spätestens in der Stadt wieder auf. Bei dem vorherigen Diesel war es genau umgekehrt! Nur fahre ich ja nicht überwiegend AB. Und ohne Stau! Oder zäh fließenden Verkehr. Mit meinem Fahrprofil ist der Civic ein Gewinn. Nächste Woche muss ich wieder tanken. Dann weiß ich mehr. Der 4te Tank ist dann verbraucht. Muss sich alles einpendeln. Hauptsache ich muss nicht wie Tesla & Co. hinter LKW her schleichen.

Sehr schönes Schubladendenken machst du da.

Wie hoch ist jetzt dein Verbrauchswert auf die ersten drei Tankfüllungen?

Also Ihr könnt ja bei Spritmonitor schauen dort liegt der Verbrauch bei 16 Fahrzeugen die alle schon über 3000km gefahren haben im Mix bei 5,5 Liter das ist schon Dieselniveau mit 184ps / 315Nm für das was das Auto bietet einfach hervorragend und wie gesagt wenn man sich drauf ein lässt wie meine Frau dann schafft man auch 3,7 ohne Autobahn. Landstraße hatten wir Tacho maximal 115km/h

@Silver, lass doch den Tesla Satz raus, wir sind hier auf Bewährung....

Zum Verbrauch unseres XI kann man festhalten:
es ist einfach ein sparsames Auto zu entwickeln. Punkt.
Da gab es vor vielen Jahren ja schon den 3l Wagen von "XX".
Was nicht einfach ist, Euro 7+ Gedöns einzuhalten, ein Auto mit gutem Platzangebot und Komfort anzubieten zu einem guten Preis und dann auch noch wenig zu verbrauchen.

Und wir sind seit nun fast 9000 km mehr als zufrieden.
Über unsere geteilte Nutzung mit meiner Frau liegen wir auf komplette Tankfüllugen wir doch meist bei 5,0 - 5,5 l.
Wobei meine Pendelstrecke im Schnitt bei 4,4 l liegt und der Verbrauch durch die vielen Ultrakurzstrecken und den Fahrstil meiner Frau dann etwas ansteigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen