Verbrauch & Haltbarkeit vom 1.6, 1.8, 2.0

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

aufgrund der Spritpreise möchte ich meinen Golf 3 Kombi verkaufen und mir einen 4er Golf kaufen, da ich jeden tag mind. 50km allein an Arbeitsweg fahren muss.

Wie hoch liegt denn der Verbrauch bei dem 1.6er, 1.8er und 2.0er?

Und welcher Motor ist am robustesten?

Schonmal Danke für die Antworten.

38 Antworten

Hi,

hab nen 1.8 ohne Turbo. Fahre täglich 60km zur arbeit. Dabei meist Bundesstraße; aber auch Land und Stadt. Mein Verbrauch liegt bei Spritsparender Fahrweise, max. 110km/h (die ganze Spritsparerei macht überhaupt keinen Spaß), bei 7,5 Liter Super. Allerdings ist es auch kein Problem bei sportlicher gangart und BAB-Fahrten die 10Liter zu erreichen. (Klima vorhanden).

Gruß

Marc

Ps. Würde aber auch zu einem TDi tendieren, weil man den auch mal ein bisschen treten kann, ohne dass der Verbrauch ins unerträgliche steigt.

Re: Verbrauch & Haltbarkeit vom 1.6, 1.8, 2.0

Zitat:

Original geschrieben von JL12w3


Hallo,

aufgrund der Spritpreise möchte ich meinen Golf 3 Kombi verkaufen und mir einen 4er Golf kaufen, da ich jeden tag mind. 50km allein an Arbeitsweg fahren muss.

Wie hoch liegt denn der Verbrauch bei dem 1.6er, 1.8er und 2.0er?

Und welcher Motor ist am robustesten?

Schonmal Danke für die Antworten.

¨

Hi
Hast Du schon mal gerechnet, wie lange bzw. wieviele tausend Kilometer Du fahren musst, bis Dein Neukauf rentiert?
1/2l pro 100km weniger Verbrauch also sagen wir mal 70cents! Und wieviel hast vor zu investieren? Ich schätze mal 5000€, dann müsstest Du mit dem neuen Wagen mindestens 72'000km fahren bis Du mit dem sparen beginnen kannst.
Also ich finde da solltest Du schon rund 30'000km pro Jahr fahren damit sich das lohnt... Abgesehen davon, dass ich die Abschreibung des neu zu kaufenden Wagens nicht mitgerechnet habe, die bestimmt höher sind als bei Deinem jetzigen Wagen, denn da ist der grösste Wert schon abgeschrieben.

Aber wie gesagt meine Meinung!

MfG

Zitat:

der 1.8er ist als Saufziege verschrien und wird sich auch unter guten Bedingungen nicht mit weniger als 8,5 zufrieden

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe letztens ein 1100 km Tour gemacht und bin bei durchschnittlich 140-150 km/h auf 8,1l gekommen... und da hab ich mir noch nicht einmal Mühe gegeben. Im 50/50% Stadt/Land-Mix komme ich auch nur auf 8,5l. Wenn ich mir die in anderen Threads geposteten Werte mancher 1,4er und 1,6er ansehe, ist das bezogen auf die Leistung des Motors und meine Fahrweise sicherlich kein schlechter Wert.

Billigste Alternative dürfte der alte IIIer mit nem 90PS TDI sein. Sowas kann man in gutem Zustand für 3-4 Tsd € kaufen. Macht dann ohne Probs 5-5,5 L/100 km und fährt flott!

Gruss

Ähnliche Themen

Man sollte bedenken, dass die Neuanschaffung - auch eines Gebrauchten - mit z. T. erheblichem finanziellem Aufwand verbunden ist. Dazu kommt dann der anfangs höhere Wertverlust. Lohnt sich diese Zuzahlung? Für die Aufzahlungsdifferenz kann man idR ziemlich lange fahren.
Falls das nicht weiter stört, würde ich aus Sparsamkeitsgründen auch zum 1.6er raten. Alles, was mehr ccm hat, braucht auch mehr Sprit. Ich fahre meinen Variant - allerdings bei äußerst sparsamer Fahrweise - im Mix mit um die 7 Liter.
Zu den TDIs: Ich habe in jüngster Zeit die Diskussion nicht weiter verfolgt, aber das Trara wegen der Rußpartikelfilter könnte ja auch noch eine Rolle spielen.

Wenn das so weiter geht mit den Spritpreisen, muss man wohl auch über alternative Treibstoffe wie z. B. Gas oder Biodiesel nachdenken. Ich gehe aber davon aus, dass man auch hier lange und viel fahren muss, bis sich die Kosten amortisieren.

Ich wünsche Dir jedenfalls ein gutes Händchen bei Deiner Entscheidung.

ähm, ich würde einfach mal sagen bei 50km KAUF DIR NEN TDI!

Der 2.0er und dieanderen ziehen sich auch gut und gerne die 9-10l rein.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


ähm, ich würde einfach mal sagen bei 50km KAUF DIR NEN TDI!

Der 2.0er und dieanderen ziehen sich auch gut und gerne die 9-10l rein.

Kommt auch auf die Fahrweise an! Mein bestes (also höchster Verbrauch) keine Ahnung wieviel Liter waren aber 470km mit einer Tankfüllung, da ging das Läpchen an!

naja, da biste ja noch sparsam 😁

Bei mir gings bei ca 420km an.

Bei 470 km haste beim kleinen TDI den halben Tank leer :-))

hm, mit nem TDI hab ich auch schon geliebäugelt ...

ist allerdings die frage ob ich ob ich den Vorteil von nem TDI mit den 50km/Tag rausfahre 🙁

denn leider sind ja beim TDI Steuern und Versicherung teurer als beim Benziner.

bin schon sehr angetan von nem TDI, da mein Bruder selber den 90PS TDI in dem 4er fährt und ich jetzt 2 Wochen mit dem rumgefahren bin und es echt genial ist, der geringe verbrauch ist echt top und der hat echt nen guten Anzug, und 140km/h reichen mir eigentlich auch erstmal. der 110er ist traumhaft, der geht ab .....

evtl. hätte ich in Erwähnung gezogen mir einen 4er als Benziner zu holen und diesen dann auf Gas umzurüsten, den Vorteil fahr ich auf jeden fall in 2-3 Jahren raus, und solange behalte ich den 4er garantiert.

zum Vorschlag mit dem 3er TDI: der hat ja auch leider erst EURO2, und da bezahl ich mich dann dumm und dämlich. außerdem würd ich wenn gern ne Klasse aufsteigen *G*

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


naja, da biste ja noch sparsam 😁

Bei mir gings bei ca 420km an.

@Cyrelgti

Du hast ja auch nen 2.0er ;-)

Danke danke, wenns wieder 1,25€ kostet versuch ich dir contra zu geben ;-) wird aber mit dem 1.6er wahrscheinlich schwierig werden :-D

Ja, aber sein Verbrauch ist mir zuuu hoch. Hab ja auch nen 2.0l und komm 650km weit, wenns drauf ankommt. Danach sind vielleicht noch 2 Liter im Tank.
Verbauch liegt bei 7,5 l/100km bei Normalfahrt. Bei rasaten Fahren liegts so bei 8,5 bis höchstens 9l/100km.

7.5 L war bisher das sparsamste was ich auf dem weg in den urlaub auf der bab geschafft habe... das hätte ich jetzt nicht als normal bezeichnet, eher als seehr verhalten 🙂

Da muss doch ma gucken, wenn ich ma wieder ne längere fahrt hab, was da möglich ist.

mit einem tdi-kauf kannst du bei fixen 50km täglich nicht viel falsch machen. da kommen ja noch ordentlich private km dazu denke ich.

ein benziner wäre aber auch nicht wirklich ein fehler. ich würde vergleichbare diesel und benziner einmal probefahren und schauen was einem besser zusagt.

ich würde mich in jedem fall für einen tdi entscheiden, oder wenn es aufgrund weniger km ein benziner sein soll, dann für einen 1.8t.

wenn ich mir nen 1.8T holen würde, dann Verbrauch ich ja noch mehr als jetzt *G* wär zwar geil, aber naja 🙁

private fahrten kommen auch nochmal ca. 10km/Tag in der Woche hinzu und am WE ja auch mal mehr, da man Abends ja gern weggeht in die Stadt.

für nen TDI wär ich auch recht für, hab da auch n echt geniales angebot:
TDI 90PS, Klima, Navi Plus, DVD, Highline, MAL vorn & hinten, Alus, ZV mit FB, el. FH, el. Spiegel. 76.000km erst gelaufen, EZ 11/98 für 7950€, das klingt echt super verlockend für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen