Verbrauch Grand C-Max 1.5 TDCi Schalter
Hallo liebe C-Max Gemeinde,
nun sind wir, mein Max und ich, schon fast 12 tkm gemeinsam unterwegs gewesen und er macht einfach spaß. Über die vielen Vorzüge und kleinen Nachteile wird und wurde ja genügend gesprochen also lassen wir das mal beiseite.
Was mir etwas aufstößt ist der Verbrauch meines Max. Ich habe mich an mein Versprechen gehalten und führe seit dem Max brav meine Sprittagebuch bei Spritmonitor. Dieser atestiert mir einen Durchschnittsverbrauch von derzeit 5,98 l / 100 km. Der Bordcomputer 1 (den ich zu Vergleichszwecken nun nach jeder Füllung genullt habe) zeigt mir derzeit (nach ca. 1/2 Tank) 5,4 l an. BC2 läuft seit Anbeginn mit und zeigt mir derzeit 5,7 L / 100 km an, der Wert ist zwar niedriger als der von Spritmonitor (habe ich auch nicht anders erwartet) aber immer noch sehr viel höher als ich erwartet hätte.
Beide Werte liegen DEUTLICH über der Herstellerangabe und scheinen mir in dem Zusammenhang einfach etwas hoch. Ich fahre nunmehr bemüht sparsam, kann aber auch nicht mit 50 in der 6. über die Landstraße hungern oder mich mit 80 auf der AB dahinquälen, sowas entspricht keinem alltagstauglichen Fahren. Ich habe überweigend einen Mix aus Landstraße, AB und Stadt und fahre täglich (Pendler) rund 60 km (30 pro Richtung) am Stück. Der Motor läuft also warm und dar wirklich fast zu gleichen Teilen LS, AB und Stadtverkehr abspulen, manchmal mit etwas weniger AB Anteil wobei es eh nur Stadt AB ist also die Geschwindigkeit kaum über 80-100 kmh geht.
Im Vergleich auf Spritmonitor liege ich mit meinem Wert unter den EINGETRAGENEN Fahrzeugen an 3. Stelle mit dem FL Grand C-Max 1.5 TDCi wobei der erste in der Liste mit knapp über 5 l für mich unerreichbar scheint. Ich verstehe nicht wie man den Max so sparsam fahren (nicht schieben oder rollen) kann. Spätestens wenn ich auf der AB meine Langstrecke antrete weiß ich, dass der Verbrauch um mindestesn 0,4 Liter rauf geht und ich rase nicht auf der AB, ich stell ACC auf Reisegeschwindigkeit und sehe zu, dass ich möglichst unauffällig und ohne viel bremsen/beschläunigen durchkomme aber unter 6 Liter zeigt die Uhr selten an wenn es nicht gerade bergab geht.
Wie sind eure Erfahrungen da so, geht es euch ähnlich oder mach ich doch was falsch (was auch immer)? Ich habe jetzt mal bewusst nicht mit den vFL 1.6 TDCi oder den kompakten verglichen, da stehe ich noch schlechter da im Vergleich aber das sind auch 2 unterschiedliche paar Schuhe.
Bevor jetzt jemand unkt, ich finde den Verbrauch im Verhältnis zur Leistung, dem Fahrkomfort und der schlichten Größe des Fahrzeuges nicht dramatisch, er braucht in etwa gleich viel wie mein voriger Wagen, der war zwar ein Kombi hatte aber auch weniger Leistung und Platz. Sogesehen ist der Max für mich in keinster Weise eine Verschlechterung, es geht mir nur um den Vergleich mit anderen und die Tatsache, dass er doch mehr als 30% über der Herstellerangabe liegt ...
LG
Beste Antwort im Thema
@HausmeisterTommy Das is ja ma wat zum schmunzeln. Du, der den GCM in der Kurve und beim anfahren zum ausbrechen bringt, willst hier einen in die Fahrschule schicken. Lach.
84 Antworten
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 19. Juli 2016 um 21:00:13 Uhr:
Aber die neuen Benziner brauchen wohl erst Ruß Filter und NOX Reinigung
Ja, drum Mustang V8 kaufen, der ist frei von diesen Diskussionen 😉
monegasse
Was wird das hier? Diesel gegen Benzin, alt gegen neu ...? Früher war alles besser?
Wenn ich meinen GCM mit dem 1.0 EB gekauft hätte, wäre ich vermutlich weder mit dem Motor noch dem Verbrauch zufrieden gewesen, ich glaube nicht, dass ich den 1.0er sparsamer fahren könnte als den Diesel. Der Preisunterschied liegt bei ca. 1500 € Der 1.5 Benziner wäre teurer gewesen also wurde es der Diesel.
Bei geschätzten 20 tkm ist er sicher sparsamer und günstiger als der Benziner. Und ich hab auch auf Spritmonitor verglichen, der Großteil der Benziner frisst 1-2 Lieter mehr als der Diesel, genug um mit dem Diesel zu sparen.
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 13. Juli 2016 um 14:00:37 Uhr:
Im Vergleich auf Spritmonitor stehe ich da nicht so besonders gut da, die Anzahl an vergleichbaren Fahrzeugen ist aber eben gering: https://www.spritmonitor.de/.../883-C-MAX.html?...Ich bin an vorletzter Stelle im Moment, alle Fahrzeuge haben eine ähnliche Laufleistung bis auf einen der hat nix dabei stehen aber wird ähnlich sein.
Mensch hast du Sorgen 😁
Ich bin mit meinem 9l Benzin sehr zufrieden 😰 Verstehe nicht warum du daraus eine Wissenschaft machst, sind dir deine Nerven nicht zu schade dafür? 😁
9 Liter Benzin, das ist einfach zu viel, geh noch mal zur Fahrschule und lerne ökonomisches Fahren
Ähnliche Themen
@HausmeisterTommy Das is ja ma wat zum schmunzeln. Du, der den GCM in der Kurve und beim anfahren zum ausbrechen bringt, willst hier einen in die Fahrschule schicken. Lach.
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 21. Juli 2016 um 00:24:53 Uhr:
9 Liter Benzin, das ist einfach zu viel, geh noch mal zur Fahrschule und lerne ökonomisches Fahren
Das hat nichts mit Fahrschule zu tun - das ist einfach nur das reale Leben. Wenn man sich, so wie manche hier, darin zu überbieten versucht, um den Herstellerangaben zum Verbrauch möglichst nahe zu kommen und sie sogar zu unterbieten, lebt man in einer Traumwelt. Jeder normale Mensch weiss doch ( und das nicht erst seit "Dieselgate"😉, das die Hersteller bei der Ermittlung der Werte tricksen!
Ich glaube, die meisten, die sich hier als "Sparwunder" präsentieren, fahren vor dem Tanken stundenlang herum, um eine Tankstelle zu finden, die vielleicht einen Cent billiger ist! ;-) :-) ;-)
Jetzt meine Frage: Was hat der Preis mit dem Verbrauch zu tun, wenn ich 6 Liter verbrauche sind es 6 Liter egal wie teuer der Sprit ist. Ich tanke immer in Polen und zwar an drei verschiedenen Tangstellen, eine in Slubice, und zweie in Küstrin, Bis Erfurt und zurück brauche ich licht tanken und wenn es mal weiter weg geht dann nehme ich mir noch 20 Liter im Kanister mit, damit sind dann mindestens 1500 km abgedeckt
Ich glaube es geht darum, dass es Fahrer gibt, die auf der Suche nach einer günstigen Tankstelle weite Wege und Zeit auf sich nehmen (und dabei Treibstoff verbrennen) und andere einfach bei der "erstbesten Tanke" auf dem Weg zur Arbeit anhalten.
Nein, mache ich nicht, von Frankfurt nach Slubice sind es wenige 100 Meter über die Brücke, wenn wir aber in Küstrin bei InterMarche oder Bricomarche einkaufen tanke ich immer an der Nettotankstelle auf dem selben Gelände.
Sind wir in küstrin vorn auf dem Markt tanke ich gegenüber. Man kann halt sehr viel drüben billiger kaufen als bei uns, nicht nur Benzin und Zigaretten.
Zitat:
@HausmeisterTommy schrieb am 21. Juli 2016 um 11:07:40 Uhr:
Nein, mache ich nicht, von Frankfurt nach Slubice sind es wenige 100 Meter über die Brücke, wenn wir aber in Küstrin bei InterMarche oder Bricomarche einkaufen tanke ich immer an der Nettotankstelle auf dem selben Gelände.
Sind wir in küstrin vorn auf dem Markt tanke ich gegenüber. Man kann halt sehr viel drüben billiger kaufen als bei uns, nicht nur Benzin und Zigaretten.
Hauptsache das Auto ist nach dem Einkauf noch komplett - sonst rechnet sich das ganze nicht! ;-)
PS - wieviele Leute haben überhaupt diese Möglichkeit - eher doch nur eine Randgruppe!
Also bitte, ich will hier nix und niemanden überbieten oder krampfhaft was beweisen oder sonst was ...
Es geht mir auch überhaupt nicht um die Spritkosten, ich tanke wenn ich es für notwendig halte oder es sich gerade günstig ergibt (wenn ich an einer günstigen Tankstelle vorbeifahre z.B. und mein Tank unter 1/2 ist).
Mich interessiert einfach wie sparsam man mit dem Auto tatsächlich im realen Lebene fahren kann. Natürlich will ich wissen WIE SEHR der Hersteller bei diesem Fahrzeug getrickst/gelogen hat, keine Frage.
Ich hab ja zu Beginn schon gesagt, dass ich ansich mit dem Verbrauch zufrieden bin und er meinen Erwartungen gerecht wird. Ich denke aber trotzdem, dass da noch Luft nach oben ist und darum mache ich eben den Selbsttest um das festzustellen.
Bisher denke ich, dass mit 5,4-5,5 Litern (BC) für dieses Fahrzeug für mich das maximum ausgereizt ist. Unter die 5,3 Liter komme ich nur wenn ich wirklich bei 0 Verkehr mit mäßiger Geschwindigkeit dahintuckern kann und das ist sehr selten der Fall, wenn ich heute spät am Abend nachhause fahre (bin heut länger in der Stadt) dann werde ich es vermutlich auf 5,3 Liter schaffen aber die sind morgen früh sicher wieder Geschichte wenn ich im Frühverkehr stecke.
Also cool bleiben, hier gehts einfach nur drum etwas zu probieren und jeder darf sich geren an meinen Erkenntnissen erfreuen und diese für sich nutzen. Ich bin da nicht so.
LG
N'Abend,
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 21. Juli 2016 um 11:52:00 Uhr:
Also bitte, ich will hier nix und niemanden überbieten oder krampfhaft was beweisen oder sonst was ...
[...]
Natürlich will ich wissen WIE SEHR der Hersteller bei diesem Fahrzeug getrickst/gelogen hat, keine Frage.
Ich lasse das mal unkommentiert und zitiere nur aus der offiziellen C-Max-Brochüre, in diesem Fall vm Oktober 2011:
Zitat:
Der angegebene Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt (VO (EC) 715/2007). Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Das Problem bei den NEFZ Werten ist deren Benennung "Normverbrauch" und die angegebenen Einheiten in l/100km.
Hätte man das einheitenlos gemacht, auf 100 normalisiert und "Verbrauchsindex" genannt, würde das die Sache besser treffen und jeder würde es verstehen. So denkt Otto Normalverbraucher das habe was mir Realverbrauch zu tun, was auch gar nicht die Absicht des gemessenen Fahrprofils gewesen sein kann, wenn man sich damit mal näher beschäftigt. Sinn und Zweck dieser Werte ist, wie von dja-it zitiert Ford schreibt, die Vergleichbarkeit. Und auch da gibt es Kritik, wie man dem Wikiartikel entnehmen kann. Ich finde es daher wie schon mehrfach erwähnt falsch, die Hersteller in dieser Sache der Trickserei oder gar Lüge zu bezichtigen. Wenn, dann müssen die geprügelt werden, die diese Norm gemacht haben (wobei natürlich auch dabei die Hersteller ihre Finger im Spiel hatten).
monegasse
Naja ganz so einfach ist es wohl auch nicht, immerhin richten sich Steuern und sonstige Gebühren nach diesen Werten und der umweltbewusste Käufer versucht natürlich drauf zu achten, die Umwelt möglichst wenig zu belasten soweit es eben geht.
Und wohin man auch schaut, es dreht sich immer wieder um den Verbrauch, den CO2 Ausstoß usw. usw. also wird man sich zwangsläufig daran orientieren und dann ruhigen gewissens fahren. nichts ahnend, dass man eigentlich deutlich mehr Dreck und Gift verschleudert als einem suggeriert wurde.
Wer da schuld ist, pustekuchen, es ist irreführend. Wenn der Verbrauch tatsächlich höher ist als angegeben (also auch bei einem individuellen Testgutachten), dann ist auch eine Wandlung möglich. Wobei dieser Fall selten vorkommen dürfte, ein Gutachten kostet entsprechend viel und das Risiko ist hoch denn man hat ja kaum Anhaltspunkte dafür wie der Verbrauch unter TESTBEDINUNGEN wirklich aussieht.
Ich mach das hier primär zu meinem und eurem Vergnügen ...
LG
Es sind nur sehr wenige Fahrzeuge die bei einer Nachprüfung auf der Rolle mehr verbrauchen wie als Normverbrauch angegeben ist, inklusive Toleranz.
Deswegen sollte man sich eine Wandlung wegen des Verbrauchs genau überlegen, denn für die ca 3500€ die ein solcher Test wohl kostet kann man lange tanken.