Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
Achso und ich möchte hinzufügen, dass ich DSG habe und keine Fahrprofilauswahl bzw. DCC habe. In meinen Augen bringt der Eco Modus nix. Da kann man auch normal die ganze Zeit das DSG in einem Gang stellen und immer so leicht Gas geben.
Ich bezweifle das der EcoModus so einen grossen Unterschied ausmacht. Bei ca. 0,3liter weniger Verbrauch durch Eco würd sich in meinen Augen das garnich lohnen. Ab 1 liter weniger Verbrauch wäre es in erwägung zu ziehen 😉
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 17. Februar 2016 um 10:54:02 Uhr:
das wird in 50 Jahren noch da stehen, ob es sinnig ist oder nicht. Ich habe seit 1997 alle 3 Jahre ein neues Auto bekommen + diverse Firmenfahrzeuge ( BMW + VW) meiner Frau. Nicht eins davon haben wir nach der BE eingefahren und trotzdem nie Probleme oder erhöhten Ölverbrauch.sehr interessant
http://m.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
vielen dank für den Link! Das bestätigt auch meine Einstellung.
ich habe meinen Polo 6R GTI auch nie richtig "eingefahren". Von Wolfsburg ganz normal 130km/h nach hause und ab dem nächsten Tag immer nur drauf geachtet das das Öl warm ist und dann nach belieben vollgas. Und ich habe KEINE probleme mit erhötem Ölverbrauch obwohl bei dem Model sehr sehr sehr viele Probleme habe mit dem Ölverbrauch. Bei denen sind 1 Liter öl auf 1000Km ganz normal. Und meiner??? der kommt locker 7000Km weit mit 1 Liter Öl oder weiter.
Genauso meine beiden Dienstfahrzeuge ich ich jeweils mit 20km bekommen habe. Auch direkt vom Hof, vollgas. Bei denen sogar mit kaltem Motor/Öl vollgas....Habe ich auch nie Probleme gehabt weder mit dem Motor an sich noch mit Öl!
Zitat:
@eichi80 schrieb am 16. September 2016 um 01:35:37 Uhr:
einfach anständig fahrenhabe momentan 27tkm auf der Uhr
Ganz ehrlich? Eco und eine so kurze Strecke ... da sagt der Verbrauch überhaupt nichts aus. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 16. September 2016 um 07:35:05 Uhr:
Zitat:
@eichi80 schrieb am 16. September 2016 um 01:35:37 Uhr:
einfach anständig fahrenhabe momentan 27tkm auf der Uhr
Ganz ehrlich? Eco und eine so kurze Strecke ... da sagt der Verbrauch überhaupt nichts aus. 😕
naja...kurzstrecke ist nicht immer positiv. fahre mal in der stadt nur paar km...da komst du selbst in eco nicht unter 11 Liter, das kommst du dann aber bei KEINEM auto. Wohne ich auf dem Dorf, starte den Motor und fahre 12 Minuten lang eine landstraße nur gerade aus bei Tempo 100 dann ist der Wert von ihm überhaupt kein problem
Zitat:
@eichi80 schrieb am 16. September 2016 um 01:35:37 Uhr:
einfach anständig fahrenhabe momentan 27tkm auf der Uhr
Solche Werte gehen aber auch problemlos im RaceModus. Einfach nur gemütlich über die Landstrasse gondeln und den Motor gleichmäßig vor sich hin grummeln lassen.
Die Fahrmodi haben für mich keinen erkennbaren Spritspareffekt. Das Hauptproblem für den Verbrauch ist immer noch der Kopf, der über die Nervenleitung den rechten Fuß steuert.
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 16. September 2016 um 07:55:51 Uhr:
naja...kurzstrecke ist nicht immer positiv. fahre mal in der stadt nur paar km...da komst du selbst in eco nicht unter 11 Liter, das kommst du dann aber bei KEINEM auto. Wohne ich auf dem Dorf, starte den Motor und fahre 12 Minuten lang eine landstraße nur gerade aus bei Tempo 100 dann ist der Wert von ihm überhaupt kein problem
Ich fahre sehr häufig von mir zu Hause etwa 25km bis nach Halle /Saale (etwa 235tsd Einwohner).
Die Fahrt dorthin führt über die Landstrasse und ich erziele dabei (ruhig gefahren) etwa Werte mit einer niedrigen 7 vor dem Komma. Anschließend gehts noch für etwa 10km im Stop and Go durch die Baustellen und Ampel-verstopfte Stadt. Am Ziel angekommen steht dann aber meist immer noch eine 7 vor dem Komma. Allg gilt: vorausschauend fahren, nicht mit voller Last von Ampel zu Ampel huschen, den Motor in niedrigen Drehzahlen (Tempo 50 im 6. Gang) rotieren lassen und soweit es geht im Verkehr dynamisch mitzuschwimmen. (nutze keine SS, Klima ist auch aus, offenes Fenster ist mir lieber)
Die Rückfahrt ist sehr oft das genaue Gegenteil. Flott gefahren, Spass gehabt, 10-13 Liter Durchschnittsverbrauch ... 5min Zeitersparnis😁
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 16. September 2016 um 07:55:51 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 16. September 2016 um 07:35:05 Uhr:
Ganz ehrlich? Eco und eine so kurze Strecke ... da sagt der Verbrauch überhaupt nichts aus. 😕
naja...kurzstrecke ist nicht immer positiv. fahre mal in der stadt nur paar km...da komst du selbst in eco nicht unter 11 Liter, das kommst du dann aber bei KEINEM auto. Wohne ich auf dem Dorf, starte den Motor und fahre 12 Minuten lang eine landstraße nur gerade aus bei Tempo 100 dann ist der Wert von ihm überhaupt kein problem
Da steht so eine kurze Strecke, nicht Kurzstrecke. Kleiner, aber feiner Unterschied.
Aber das, was du schreibst, wollte ich damit zum Ausdruck bringen: im Urlaub auf Rügen hatte ich auch einen Verbrauch von 6,x - 7,x, lt. Boardcomputer eine Reichweite nach dem Tanken von 6xx km.
Wir waren vor der Hauptsaison da, d.h. mäßiger bis wenig Verkehr, Tempo 30,50 und max. 70 Zonen.
Verbrauch und Stadtverkehr brauchst du mir nicht erzählen ... ich wohne in Berlin. 😁
Also Leute ich wohne im Oberpfälzer Wald
kein Flachland
Die Strecke ist recht gut gemischt wie ich finde
nach Start 50m bis Bundesstrasse 0-100
nach 4km Ortschaft 50-100
nach weiteren 3 km abbiegen in
Staatsstrasse 0-100
weitere 3 km abbiegen in Ortschaft 0-50
ca 2 km dann einbiegen in Wohngebiet 0-50
denke mit einfach so dahinrollen lassen hat das nichts zu tun
und 6,6/100 ist schon sehr sehr wenig, die ideale Aussentemperatur
begünstigt das ganze natürlich schon.
Allerdings gebe ich zu das ich immer unter 150 N/m und
mit maximal 0,2Bar Ladedruck beschleunige.
Und ja auch ich habe immer das Schiebedach auf kipp und Fenster
nen Spalt offen. Klima ist an, wobei die hier ja kaum etwas tun sollte.
Die Schilderung deiner Fahrstrecke entspricht in etwa dem Profil was ich habe, wenn ich in die nächste Großstadt fahre. Also auch Ortschaftsdurchfahrten kleinerer Dörfer, Landstrasse auf 100 beschleunigen, Abbiegen, Kreisverkehre, etwas Bergauf- und ab, etc. ... aber immer normales Tempo nach STVO. Dabei rollert der .:R für solche Verbräuche immer im höchst möglichen Gang ohne extremen Beschleunigungsphasen in niedrigen Gängen ausgesetzt zu werden. Anders gehen 6,x einfach nicht. Das ist aber für die Drehmomentstarken 2,0TSI (GTI+.:R) ja auch kein Problem. Man kann diese Motoren wunderbar im Alltag bei niedrigen Drehzahlen fahren, ohne das darunter die Beschleunigungsleistung leidet. Es wird selbst im 6.Gang bei Tempo 50 noch genügend Druck ins Getriebe geliefert, so dass ein herunterschalten extrem selten erforderlich ist.
Der Verbrauch kickt dann allerdings sofort nach oben, wenn auch nur einmal ein etwas heftigeres Beschleunigungsmanöver dabei war, bei dem man die Tachonadel mal nicht so unter Kontrolle halten konnte😁. Dann gehts gleich um 0,5-1 Liter im Durchschnittverbrauch nach oben ... auch nach 20km gefahrener Strecke.
wenn ich mir Deine Signatur so ansehe, dann meinst Du jetzt aber wohl eher Deinen 1.4er?!😉
Ich habe einmalig auch 6.6 Liter im Schnitt laut MFA erreicht: morgens 20 km auf dem Weg zur Arbeit überland im Sommer. Da geht es einmal 1 und einmal 2 km am Stück derart steil bergab, dass man den Wagen in der Schubabschaltung rollen lassen kann. Und sonst kann man nur 50 oder 70 fahren. Die gleiche Strecke abends zurück ging noch nie unter 8.5 Liter😉
Kürzlich Holland Landstraße 50 km mit Tempomat auf 80 ging auch nur auf rund 7 Liter runter.
Zitat:
@i need nos schrieb am 16. September 2016 um 10:13:28 Uhr:
wenn ich mir Deine Signatur so ansehe, dann meinst Du jetzt aber wohl eher Deinen 1.4er?!😉Ich habe einmalig auch 6.6 Liter im Schnitt laut MFA erreicht: morgens 20 km auf dem Weg zur Arbeit überland im Sommer. Da geht es einmal 1 und einmal 2 km am Stück derart steil bergab, dass man den Wagen in der Schubabschaltung rollen lassen kann. Und sonst kann man nur 50 oder 70 fahren. Die gleiche Strecke abends zurück ging noch nie unter 8.5 Liter😉
Kürzlich Holland Landstraße 50 km mit Tempomat auf 80 ging auch nur auf rund 7 Liter runter.
Wenn ich nach getaner "Arbeit" und frisch aufgetankt oben am Ring los- und gemütlich über die B258/B257 durch Adenau und dann durchs Ahrtal (meist 70er Begrenzung - Tempomat 90 eingestellt) Richtung Autobahn gefahren bin, hatte ich an der Autobahnauffahrt im Kreuz Meckenheim (nach 35 Km Strecke) immer 5,x Liter auf der Uhr. Und da überholte ich auch schon mal scharf; immer wenn mir die genau-70-Fahrer auf den S.... gegangen sind. Geht also. Wenn man über alles ungefähr 400 Höhenmeter abwärts fährt. 😉