Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
Mit dem R geht es ohne Probleme mit nem geringen Verbrauch zu fahren, nur muss man das auch wollen. Ich komme z.B. auf meinem Arbeitsweg (20 km ( 6km Stadt; 14km AB)) auf ca. 8.8-9l, wenn ich normal fahre. Sprich in der Stadt ca. 60km/h und auf der AB bis 160 km/h, je nach Verkehr und Wetter. Wenn man es wirklich drauf anlegt und im Verkehr mitschwimmt, kommt man ohne Probleme an die 8l ran. Bei Überlandfahrten geht es dann schon eher in richtung 7.5 und weniger, selbst wenn man aus dem Kreisverkehr oder ner Abbiegung mal richtig rausbeschleunigt.
Zitat:
@Preile schrieb am 17. September 2016 um 13:42:05 Uhr:
Mit dem R geht es ohne Probleme mit nem geringen Verbrauch zu fahren, nur muss man das auch wollen. Ich komme z.B. auf meinem Arbeitsweg (20 km ( 6km Stadt; 14km AB)) auf ca. 8.8-9l, wenn ich normal fahre. Sprich in der Stadt ca. 60km/h und auf der AB bis 160 km/h, je nach Verkehr und Wetter. Wenn man es wirklich drauf anlegt und im Verkehr mitschwimmt, kommt man ohne Probleme an die 8l ran. Bei Überlandfahrten geht es dann schon eher in richtung 7.5 und weniger, selbst wenn man aus dem Kreisverkehr oder ner Abbiegung mal richtig rausbeschleunigt.
Von solchen Verbräuchen träume ich nur, ich habe einen Golf 7 R Baujahr 11/2016 und liege bei ca. 12 Liter wenn ich normal Fahre ... also entweder stimmt da was nicht oder hier wird schöngeredet ohne Ende
LG
Mark
Also ich glaube man kann auch sehr schlecht vergleichen. Denn Stadt ist nicht gleich Stadt. Wenn ich Stadt meine dann meine ich zum Beispiel wirklich von roter Ampel zu roter Ampel und immer 150m dazwischen. Da kommst du niemals unter 12 Liter selbst mit ganz leicht Gas geben. Andere fahren "Stadt" und fahren dann Ampelstrecken wo sie grüne Wellen haben etc aber hier bei mir sind nur Baustellen und jede zweite Straße gesperrt(alleine in der Innenstadt 17 umleitungsstrecken)
Auf der Autobahn bin ich letztens mit einem HALBEM Tank 450km weit gekommen und das ist schon eine starke Leistung! Aber auch nur weil ich mitgeschwommen bin zwischen 80 und 110km/h(mit klima und acc)
Ähnliche Themen
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:21:09 Uhr:
Auf der Autobahn bin ich letztens mit einem HALBEM Tank 450km weit gekommen und das ist schon eine starke Leistung! Aber auch nur weil ich mitgeschwommen bin zwischen 80 und 110km/h(mit klima und acc)
Halber Tank ist auch sehr ungenau, da die Tankanzeige nicht linear abnimmt. Ferner wird verschieden voll getankt.
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 22. Juni 2017 um 15:45:53 Uhr:
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:21:09 Uhr:
Auf der Autobahn bin ich letztens mit einem HALBEM Tank 450km weit gekommen und das ist schon eine starke Leistung! Aber auch nur weil ich mitgeschwommen bin zwischen 80 und 110km/h(mit klima und acc)Halber Tank ist auch sehr ungenau, da die Tankanzeige nicht linear abnimmt. Ferner wird verschieden voll getankt.
Die Tankanzeige nimmt nicht linear ab? Wie denn dann? Schließlich ist die Anzeige skaliert, an der Mittelstellung mit "1/2".......
War bei meinem VFL GTI auch so, beim neuen FL GTI ist die Tankanzeige etwas genauer, aber immer noch nicht 100-prozentig richtig
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 22. Juni 2017 um 15:45:53 Uhr:
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:21:09 Uhr:
Auf der Autobahn bin ich letztens mit einem HALBEM Tank 450km weit gekommen und das ist schon eine starke Leistung! Aber auch nur weil ich mitgeschwommen bin zwischen 80 und 110km/h(mit klima und acc)Halber Tank ist auch sehr ungenau, da die Tankanzeige nicht linear abnimmt. Ferner wird verschieden voll getankt.
Bin der Meinung es war 5,9 Liter am Ende der Tour. Achso was noch dazu kommt, wir standen sogar noch 2 Stunden im Stau/stockend wo das Auto lief
Na genau....also Leute , entweder reden wir hier nicht vom selben Fahrzeug oder ich habe die falschen Schuhe an...450km mit halbem Tank, 2 Stunden Stau mit Klima..das reicht für einen Eintrag im Buch des Baron Münchhausen
Zitat:
@alfpa schrieb am 22. Juni 2017 um 22:16:39 Uhr:
Na genau....also Leute , entweder reden wir hier nicht vom selben Fahrzeug oder ich habe die falschen Schuhe an...450km mit halbem Tank, 2 Stunden Stau mit Klima..das reicht für einen Eintrag im Buch des Baron Münchhausen
Das glaube ich ebenfalls im Leben nicht!
Absolut ausgeschlossen...
Wenn man den R schiebt, dann kaufe ich noch 600KM mit einem Tank ab. Aber dann Tempomat 100 und am besten Klima aus. Aber im Leben nicht 450 KM mit einem halben Tank!
Bei mir ist es so. Der niedrigste Verbrauch über eine komplette Tankfüllung waren bei mir 7,2l,der maximale bei 14,8l. Im Schnitt liege ich bei 9,5l. Minimalster Verbrauch den ich je auf eine kurze Strecke von 30km erreicht habe, waren 6,2l. Wie sich das FL schlägt sehe ich dann ab morgen.
Moin,
bin gestern vom Gardasee gekommen. Von der Brenner Tankstelle bis zum Inntal-Dreieck 6,5 Liter. 3 Personen mit ordentlich Gepäck im Auto. Tempomat bei 110 km/h. Mein Gesamtdurchschnitt liegt bei 11 Liter, bei 90 % Stadtverkehr.
Ich habe meinen Tank zwar bis jetzt noch nie vollständig leer gefahren. Aber 500 km habe ich auch mit dem etwas sparsammeren 7 Gang DSG auch mit einem kompletten Tank (also gefahrene KM + Restreichweite) nur knapp geschafft. Liegt natürlich vor allem an meinem persönlichen Fahrprofil.
BTW: Habe auch ich das Gefühl, dass die erste Hälfte des Tankes nach Anzeige immer gefühlt etwas weiter reicht, als die zweite Hälfte. Ganz linear und genau ist diese also auch nicht.
Wenn man mit ACC 80-90 km/h mehrere km unbeladen ausschließlich auf der Autobahn fährt im Idealfall noch im Windschatten und nicht anhalten muss und alle Komfortverbraucher ausstellt, kann man natürlich nur diese BAB-Strecke als Grundlage für den Verbrauch heranziehen und kommt möglicher Weise auch auf einen Verbrauch von um die 5 Liter. Dann und nur dann wäre es vielleicht möglich, mit einer halben Tankfüllung 450 km zurückzulegen. Aber unter normalen Umständen inklusive Start und Ziel außerhalb der BAB halte ich eine halbe Tankfüllung für 450 km Reichweite samt Klimaanlage und 2 Stunden mit laufenden Motor auch für sehr unwahrscheinlich.
Ich selbst habe für eine ca. 45 km Strecke samt Ortschaften, Landstraße, BAB einmal ziemlich verkrampft im Eco Modus 6,3 Liter geschafft. Dabei auf der BAB nur mit 80 km/h hinter einem LKW gefahren, sämtliche Komfortverbraucher ausgestellt, versucht so wenig wie möglich zu Beschleunigen und absolut vorausschauend zu fahren und mich stehts frühzeitig ausrollen lassen anstelle am Ortseingang erst von 100 runterzubremsen.
Fährt man ganz normal (allerdings alles andere als sportlich) und schwimmt mit dem etwas zähflüssigerem Verkehr sind bei gleichem Streckenprofil auf diesen 45 km und Geschwindigkeiten zwischen 100 und 160 km/h auf der BAB auch mit Klima knapp unter 8 l/100 km problemlos möglich.
Insgesamt kommt der Verbrauch aber vor allem auf die Fahrweise an. Fährt man sehr sportlich steigt der Verbrauch natürlich entsprechend. Auch die äußeren Umstände sind sehr entscheidend. Fährt man häufiger Steigungen, ist die Stadt in der man lebt von vielen Ampeln in kurzen Abständen gezeichnet und damit mit vielen Anfahrten verbunden, steigt der Verbrauch natürlich entsprechend auch.
Insgesamt liegt mein Durchschnittverbrauch im Moment jedenfalls bei 11 Litern. Dabei fahre ich sehr sportlich, d.h. überwiegend im Fahrprofil Race (zumindest außerhalb größerer Ortschaften) und habe einen gewissen Teil an Kurzstrecke und Stadtverkehr mit einigen Rotphasen.
Was den Unterschied zum 6 Gang DSG des vFL angeht, so kann ich bei meinem FL mit 7 Gang DSG zumindest mit einem Momentanverbauch dienen, den man evtl. zum Vergleich mit einem vFL heranziehen kann. Ich weiß dass dieser natürlich je nach Steigung, Gefälle, Gegenwind usw. immer etwas schwankt und auch insgesamt nur teilweise zum Vergleich herangezogen werden kann. Aber nichts desto trotz sind es bei mir immer bei ACC konstant 100 km/h um die 6 Liter und bei konstant 160 km/h um die 12 Liter.
Ich fahre ausschließlich im Race Modus und habe damit auch schon 6,3 Liter/100km geschafft. Klima ist bei mir prinzipiell nie an (auch bei 30 Grad Außentemperatur nicht) - habe schließlich 4 Scheiben zum herunterlassen😁
Ansonsten habe ich einen Verbrauch unter 6 Liter noch nie hinbekommen. Mit dem ex GTI hatte ich dagegen tatsächlich mal 5,1 Liter auf der Autobahn geschafft über 92km Fahrstrecke (90-100km/h per Tempomat, Windschattensurfen hinter LKW). Zwischen 7 und 8 Liter sind im Alltag allerdings schnell mal erreicht. Heute zum Beispiel: 39 km Fahrstrecke, 42km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 12km Autobahn, 20km Landstraße, Rest Stadtverkehr = 7,6 Liter /100km ... Grund dafür: auf der Autobahn existiert gerade ne 15 km lange Baustelle mit Tempolimit 60 -> nix mehr mit Spass haben wie sonst üblich🙁