Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
Ach wirklich Christof ?!Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Ich finde deinen Beitrag nun nicht minder unterhaltsam. Was bitte heißt denn artgerechte Fahrweise? Nach meiner Definition bewege ich mich angemessen im Straßenverkehr und erziele so die angegebenen Verbrauchswerte.Gruß Christof
sagst Du das aus innerer Überzeugung oder MUSST Du das als Gesetzeshüter so ausdrücken?
Wie immer musst Du andere oberlehrermäßig belehren ... schonmal auf die Idee gekommen dass Andere nicht unbedingt Deiner Meinung sind und das es vielleicht auf die Bedingungen und das Verkehrsaufkommen ankommt ? .. wenn man im Stau / Stop&Go steht isses egal wie sanft man das Gas strechelt - die Kiste hat nunmal einen gewissen Grundbedarf.
Nicht falsch versthen - ich beschwere mich nicht DASS es so ist, mich nervt das Hersteller keine realistischen Angaben machen.Wenn Du meinst Deine Karre säuft nur 8 Liter, dann lügst Du Dir entweder in die eigene Tasche, oder Du hast kein Spaß mit dem Ding... insofern war das schon unterhaltsam was Du da von Dir gegeben hast.
Es gibt doch inzwischen schon einige Leute die einen "R" haben - komischerweise brauchen die Dinger alle um die 10 Liter - außer Deinem - dem Wunderauto
Es geht doch hier lediglich um die Frage was die Kiste wegsäuft, damit man sich ein Bild machen kann - ob oder ob nicht kann doch dann jeder für sich selbst entscheiden.
Hallo ??
aus deine Ausführungen entnehme ich, dass du, warum auch immer, meinen Ausführungen keinen glauben schenken kannst.....was dein Problem bleiben dürfte.
Daraus Spekulationen zu publizieren, was Beruf oder sonst was betreffen könnte, empfinde ich als beleidigend. Diesbezüglich sollte deine Erziehung besser greifen.
Natürlich braucht mein R, wenn ich Leistung abrufe, mehr als 8,5 Liter.....nur fühle ich mich in meiner Persönlichkeit extrem gestört, wenn mir mein Verhalten noch negativ ausgelegt wird. Ich habe mein Fahrzeug bis heute noch nicht Vollast gefahren......warum? Die Notwendigkeit bestand nicht. Mag sein, dass ich damit nicht den Durchschnitt nicht repräsentiere, was allerdings nicht den Wahrheitsgehalt meine Aussagen in Zweifel stellt. Es darf jeder mit dem R fahren wie er will und verbrauchen was er will, das respektiere ich......den gleichen Respekt erwarte ich allerdings auch.
Gruß Christof
@christof1967
Ohne es jetzt böse zu meinen, aber: sich nen R kaufen, den mit 8,5 Liter Durchschnitt zu fahren, auf der AB meist die rechte Spur zu benutzen und noch ihn noch nie (!) unter Volllast bewegt zu haben.... das ist wie wenn man man sich ne Villa mit 20 Zimmern kauft, aber nur das Schlafzimmer benutzt. Einfach total unlogisch und unwirtschaftlich.
Einen R zu kaufen ist zwar so oder so "unwirtschaftlich", weil man so etwas "zum Vergügen" hat. Aber wo ist bei Dir das "Vergnügen", wenn Du Ihn so fährst wie Du auch nen 100 PS-Wagen fahren würdest? Leuchtet mir einfach nicht ein und wahrscheinlich auch jedem anderen hier nicht.
Mein Vorredner hat absolut recht. Meiner hat nach 5.250 km einen Durchschnitt von 11,9 l. Dank artgerechter Haltung 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
@christof1967Ohne es jetzt böse zu meinen, aber: sich nen R kaufen, den mit 8,5 Liter Durchschnitt zu fahren, auf der AB meist die rechte Spur zu benutzen und noch ihn noch nie (!) unter Volllast bewegt zu haben.... das ist wie wenn man man sich ne Villa mit 20 Zimmern kauft, aber nur das Schlafzimmer benutzt. Einfach total unlogisch und unwirtschaftlich.
Einen R zu kaufen ist zwar so oder so "unwirtschaftlich", weil man so etwas "zum Vergügen" hat. Aber wo ist bei Dir das "Vergnügen", wenn Du Ihn so fährst wie Du auch nen 100 PS-Wagen fahren würdest? Leuchtet mir einfach nicht ein und wahrscheinlich auch jedem anderen hier nicht.
Ich sollte überlegen, den R gegen einen Mercedes einzutauschen.....vielleicht können manche das nicht verstehen.
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo C37 RS,Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
ZB als Vergleich: Ich hatte früher einen M3 E92 (8 Zylinder, 420 PS mit Doppelkupplungsgetriebe), der hat bei normaler Fahrweise 15 l gebraucht.
Die Fahrleistungen waren sehr vergleichbar. Natürlich klang der M3 V8 um Welten besser, aber das ist mir der doppelt so hohe Verbrauch nicht Wert. Und insgesamt möchte ich auch nicht mehr tauschen. Beim M3 war alles doppelt so teuer, ohne das er etwas besser konnte.
Ich finde den Golf R perfekt!
meinst Du das mit den vergleichbaren Fahrleistungen wirklich so?
Ich komme ja nun auch vom M3 und lese im R Forum fleißig mit.
Der M3 sollte schon etwas flotter sein... oder?
Ja, daß ist meine Meinung. Die Werte auf dem Papier sind nahezu gleich. 4,6 s zu 4,9 s auf 100 km/h. Auf 200 km/h soll der Unterschied wohl etwas mehr sein, aber erstens ist es gefühlt nicht so und spielt nur auf dem Papier eine Rolle - auf der Straße für mich nicht.
Der Golf R ist aber vom Gefühl her schneller, das Fahrwerk gefällt mir besser und auch vor allem die Bremse. Und evtl. lasse ich den R noch ein 360 PS machen, dann ist der R auf jeden Fall schneller (siehe Auto Bild Sportscars diesen Monat...360 PS = 4,1 s auf 100 km/h 😉 )
Der M3 war bzw. ist sicher ein ganz ganz tolles Auto! Ich fand ihn früher auch absolut super, aber seit dem ich den R habe, nicht mehr. Für mich passt der R einfach besser und kann man ohne Probleme im Alltag fahren, noch besser als den M3.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann hätte ich den M3 vielleicht behalten und für Sonntagsfahrten in die Garage gestellt 🙂 Der Motorsound war absolut toll und gibt es so nie wieder. Aber man muß auch sehen, daß der M3 halt schon ein paar Jahre alt ist und der Golf halt neu.
Nichtsdestotrotz möchte ich den M3 nicht zurück. Der Golf ist mir einfach lieber! Und das hat jetzt nichts mit Geld zu tun, denn ein gebrauchter M3 ist einiges günstiger als ein neuer R.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
@christof1967Ohne es jetzt böse zu meinen, aber: sich nen R kaufen, den mit 8,5 Liter Durchschnitt zu fahren, auf der AB meist die rechte Spur zu benutzen und noch ihn noch nie (!) unter Volllast bewegt zu haben.... das ist wie wenn man man sich ne Villa mit 20 Zimmern kauft, aber nur das Schlafzimmer benutzt. Einfach total unlogisch und unwirtschaftlich.
Einen R zu kaufen ist zwar so oder so "unwirtschaftlich", weil man so etwas "zum Vergügen" hat. Aber wo ist bei Dir das "Vergnügen", wenn Du Ihn so fährst wie Du auch nen 100 PS-Wagen fahren würdest? Leuchtet mir einfach nicht ein und wahrscheinlich auch jedem anderen hier nicht.
Vielleicht solltes du einfach mal höflich über mein Fahrprofil oder über Umstände Gedanken machen. Bitte erwarte nicht, dass ich meine 4 jährige Tochter im Race Modus zum Kindergarten bringe. Bitte, versucht bei allem Eifer, eine Minute euren Verstand zu benutzen und mich nicht mit haltlosen Villa Vergleichen zu diskreditieren. Ich lager auch 30 Flaschen Wein, die nach deiner Meinung dann getrunken werden müssen? Als ich dein/euer Alter hatte, würde ich vielleicht ähnlich argumentieren......denkt bevor ihr schreibt.
Gruß Christof
@christof1967
1. warum antwortest Du 2x auf meinen Beitrag?
2. obwohl Du ihn Dir anscheiennd mehrfach durchgelesen hast, hast Du ihn trotzdem mal gar nicht vestanden. Es mag ja sein dass Dein Fahrprofil so oder so ist. Aber dazu passt dann einfach kein R.
Wenn ich jeden Tag 50 Meter zur Arbeit laufen würde, dann würd ich mir auch keinen R kaufen ---> passt einfach nicht.
Wenn ich 50.000 km im Jahr fahren würde, dann würde ich definitiv nen Diesel kaufen und keinen R --> passt einfach nicht.
Wenn ich nie richtig Gas gebe, also keinen Wert auf ein schnelles Auto lege (was offensichtlich auf Dich zutrifft), dann kauf ich mir keins --> passt einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
@christof19671. warum antwortest Du 2x auf meinen Beitrag?
2. obwohl Du ihn Dir anscheiennd mehrfach durchgelesen hast, hast Du ihn trotzdem mal gar nicht vestanden. Es mag ja sein dass Dein Fahrprofil so oder so ist. Aber dazu passt dann einfach kein R.Wenn ich jeden Tag 50 Meter zur Arbeit laufen würde, dann würd ich mir auch keinen R kaufen ---> passt einfach nicht.
Wenn ich 50.000 km im Jahr fahren würde, dann würde ich definitiv nen Diesel kaufen und keinen R --> passt einfach nicht.
Wenn ich nie richtig Gas gebe, also keinen Wert auf ein schnelles Auto lege (was offensichtlich auf Dich zutrifft), dann kauf ich mir keins --> passt einfach nicht.
Und wenn ich nur einmal die Woche Sex habe lohnt sich keine schöne Frau...deswegen muss mir eine Fette gefallen? Ich würde auch einen 911 fahren und nichts an meinem Fahrstil ändern!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wenn ich 50.000 km im Jahr fahren würde, dann würde ich definitiv nen Diesel kaufen und keinen R --> passt einfach nicht.Wenn ich nie richtig Gas gebe, also keinen Wert auf ein schnelles Auto lege (was offensichtlich auf Dich zutrifft), dann kauf ich mir keins --> passt einfach nicht.
zum ersten Punkt: auch hier gibt es Leute, die wollen einfach keinen Diesel. Ob wirtschaftlich oder nicht, das ist denen schlichtweg egal. Ich meine, dass z. B. dauntless in diese Kategorie fällt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (der fährt doch so viel)...
zum zweiten Punkt: dann läuft in der Schweiz bzw. Österreich aber auch gehörig etwas falsch, wenn ich mir dort die ganzen höher motorisierten Kisten so angucke 😕 dieser Vergleich hinkt aber gewaltig...
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
zum ersten Punkt: auch hier gibt es Leute, die wollen einfach keinen Diesel. Ob wirtschaftlich oder nicht, das ist denen schlichtweg egal. Ich meine, dass z. B. dauntless in diese Kategorie fällt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (der fährt doch so viel)...Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wenn ich 50.000 km im Jahr fahren würde, dann würde ich definitiv nen Diesel kaufen und keinen R --> passt einfach nicht.Wenn ich nie richtig Gas gebe, also keinen Wert auf ein schnelles Auto lege (was offensichtlich auf Dich zutrifft), dann kauf ich mir keins --> passt einfach nicht.
zum zweiten Punkt: dann läuft in der Schweiz bzw. Österreich aber auch gehörig etwas falsch, wenn ich mir dort die ganzen höher motorisierten Kisten so angucke 😕 dieser Vergleich hinkt aber gewaltig...
wie immer sehr aufmerksam von dir.🙂
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
zum zweiten Punkt: dann läuft in der Schweiz bzw. Österreich aber auch gehörig etwas falsch, wenn ich mir dort die ganzen höher motorisierten Kisten so angucke 😕 dieser Vergleich hinkt aber gewaltig...
Ach in der Schweiz bzw. in Österreich darf man nicht stark beschleunigen? Wieder was gelernt. 🙄
@christof1967
Vielleicht wär es das einfachste, wenn Du einfach mal die Frage beantworten würdest, welchen Vorteil Du jetzt durch den R hast. Also was ist für Dich jetzt besser, als wenn Du z.B. nen Golf mit 140 PS und der selben Ausstattung fahren würdest?
Die Mehrleistung kanns ja schon mal nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ach in der Schweiz bzw. in Österreich darf man nicht stark beschleunigen? Wieder was gelernt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
zum zweiten Punkt: dann läuft in der Schweiz bzw. Österreich aber auch gehörig etwas falsch, wenn ich mir dort die ganzen höher motorisierten Kisten so angucke 😕 dieser Vergleich hinkt aber gewaltig...@christof1967
Vielleicht wär es das einfachste, wenn Du einfach mal die Frage beantworten würdest, welchen Vorteil Du jetzt durch den R hast. Also was ist für Dich jetzt besser, als wenn Du z.B. nen Golf mit 140 PS und der selben Ausstattung fahren würdest?
Du bist wieder mächtig dabei, dich ins Abseits zu schießen....ich gehöre nicht zu den Golf Fahrern, die ein gewisses Klischee bedienen und den anderen schaden..... ich verzichte mehr als gerne darauf, dir im Strassenverkehr, respektive im Leben zu begegnen.....du bist derjenige, vor dem mich meine Eltern gewarnt haben.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ach in der Schweiz bzw. in Österreich darf man nicht stark beschleunigen? Wieder was gelernt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
zum zweiten Punkt: dann läuft in der Schweiz bzw. Österreich aber auch gehörig etwas falsch, wenn ich mir dort die ganzen höher motorisierten Kisten so angucke 😕 dieser Vergleich hinkt aber gewaltig...
oh super... erst davon quatschen, dass man den nicht dauerhaft unter Volllast nutzt und nun nur noch von der Beschleunigung in Relation zu meiner Anmerkung mit den Schweizern/Österreichern brubbeln 🙄 sowas liebe ich wirklich... innerhalb von 2 Sekunden wieder zurückrudern. Nur von der Beschleunigung hast du in deinem Post von 11:12 Uhr jedenfalls nicht "geredet"...
@christof1967
Hauptsache wieder nicht auf die unangenehme Frage antworten - das Ding ist durch würd ich mal sagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
@christof1967Hauptsache wieder nicht auf die unangenehme Frage antworten - das Ding ist durch würd ich mal sagen. 😉
Genau so bist du...vertrisst die Kindergarten Meinung der artgerechten Haltung....beschleunige wie du möchtest, verändere ein paar bunte Bilder, kompensiere deine Komplexe, aber tue mir einen Gefallen, benehme ich adäquat im Straßenverkerhr und werde bitte erwachsen.
Gruß Christof