Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Bin auch durchaus 160 KM/H gefahren....wie auch 60-80 KM/H in Baustellen......meist zwischen 110 und 115 KM/H konstant.Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Bei knapp 90km/h im mit Schnitt 7,4 Liter.
Jetzt wäre noch die Info interessant, ob du mit relativ konstanter Geschwindigkeit gefahren bist oder ob da vielleicht auch zwischenzeitlich viel schneller bzw. langsamer unterwegs warst?Gruß Christof
Und obwohl Christof die meiste Zeit 110-115 km/ h fuhr, ab und zu sogar 160km/h, war die Durchschnittsgeschwindigkeit letztlich nur 89km/h.
Daraus schließe ich:
1. es gab endlos lange Baustellen, mindestens die Hälfte der Strecke
2. Bei konstant 90km/h müsste der Verbrauch des R sehr deutlich unter 7L/100km liegen
Bei konstant 90 km/h hinterm LKW braucht meine Gitti ungefähr 5,5l 😉
Der R wird da nicht viel mehr brauchen...
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Nö aber der Turbo bleibt trotzdem 😁
Leistet der Motor 300 PS bei konstant Tempo 90km/h???Zitat:
300PS, noch mehr Erklärung?
[/quote
Du bist viel am Posten, aber wenig am verstehen, was Motorentechnik anbelangt, also halt doch mal lieber etwas die Füße still anstatt auf jeden neuen Kommentar mit immer neuem Blödsinn zu antworten....
Entschuldigung, aber wenn man als Antworten immer nur so Gesülz wie "sind halt 300PS" bzw. "Turbo läuft halt immer mit" oder "wem das zu viel ist, muss halt zum Diesel greifen" o.ä. bekommt, dann wäre eine fundiertere Antwort doch nicht so schlecht. Nur Mut!
Ähnliche Themen
Ich hatte vor dem R einen 6er GTI, der bei konstant 90KM/H 5,8 Liter Super Benzin konsumierte. Ging es etwas flotter, waren es zwischen 8,5 und 9 Liter.
Basierend auf dieser Erfahrung, verbunden mit den Werksangaben von VW ( mit DSG ), erhoffte ich mir einen ähnlichen Verbrauch trotz anderer Übersetzung des R.
Mit aller größter Mühe bekomme ich den R minimal auf 7,3 Liter.....was höher als die Werksangabe ist. Mein R hat nun 3500 KM und ich hoffe, dass mit zunehmender Laufleistung der Verbrauch noch etwas sinkt.
Gruß Christof
exakt Christoph, ich hatte inen Scirocco mit der gleichen Maschine und hatte exakt die von Dir umschriebenen Verbrauchswerte im Serienzustand. Da es mit FTS Stufe 2 exakt die gleiche Minimalwerte waren und nur der Maximalverbrauch um 0,5-1 Liter gestiegen ist hatte ich vom .:R ähnliche Minimalwerte erwartet. Ich tendiere aber dazu, dass der .:R einfach nur eine ehrlichere MFA hat😉 Im Schnitt liegen nämlich beide, der .:R und der gechipte Scirocco, bei knapp 10 Liter (der .:R tendenziell 0,5 Liter höher)
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
exakt Christoph, ich hatte inen Scirocco mit der gleichen Maschine und hatte exakt die von Dir umschriebenen Verbrauchswerte im Serienzustand. Da es mit FTS Stufe 2 exakt die gleiche Minimalwerte waren und nur der Maximalverbrauch um 0,5-1 Liter gestiegen ist hatte ich vom .:R ähnliche Minimalwerte erwartet. Ich tendiere aber dazu, dass der .:R einfach nur eine ehrlichere MFA hat😉 Im Schnitt liegen nämlich beide, der .:R und der gechipte Scirocco, bei knapp 10 Liter (der .:R tendenziell 0,5 Liter höher)
....und das, würde ich einmal schätzen, kann man getrost dem Allradantrieb zu schreiben.
Gruß Christof
Bei meinen bisherigen Betankungen hat die MFA immer zwischen 0,2 und 0,5 l weniger angezeigt, als tatsächlich verbraucht wurde.
Ich habe die Tage mal versucht den Minimalverbrauch zu testen!
Tolles Ergebnis wie ich finde (da wird sogar Christof neidisch 😁 ):
6,2 l. Ist natürlich nicht sooo repräsentativ, aber der Tank war leer und ich wollte bis zu meinem Ziel nicht mehr tanken 😉
Tachostand > 6.200 km
Aral Ultimate
Eco Modus mit Freilauf
sehr vorrausschauend gefahren
10 % Stadtverkehr
80 % AB mit 100 km/h
10 % Landstraße
Das Wort Neid kommt in meinem Sprachschatz nicht vor. Im gegenteil, hättest du meine Kommentare zuvor gelesen und respektive auch verstanden, so erfüllt dies nur meine Erwartungshaltung an dieselbe Maschine. Trotz allem erfreut es mich zu sehen, dass das, was ich erwarte, auch möglich ist.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Das Wort Neid kommt in meinem Sprachschatz nicht vor. Im gegenteil, hättest du meine Kommentare zuvor gelesen und respektive auch verstanden, so erfüllt dies nur meine Erwartungshaltung an dieselbe Maschine. Trotz allem erfreut es mich zu sehen, dass das, was ich erwarte, auch möglich ist.Gruß Christof
Och Christof, da war doch ein Smiley hinter...nicht immer alles so Ernst nehmen 🙂
Ja, wenn man will und einiges an KM drauf hat, dann kann auch der Verbrauch so aussehen. Weiter habe ich noch festgestellt, daß die Außentemperatur auch eine große Rolle spielt. Ich denke, wenn es noch wärmer wird, könnte der Verbrauch noch einen Tick niedriger werden.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Och Christof, da war doch ein Smiley hinter...nicht immer alles so Ernst nehmen 🙂Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Das Wort Neid kommt in meinem Sprachschatz nicht vor. Im gegenteil, hättest du meine Kommentare zuvor gelesen und respektive auch verstanden, so erfüllt dies nur meine Erwartungshaltung an dieselbe Maschine. Trotz allem erfreut es mich zu sehen, dass das, was ich erwarte, auch möglich ist.Gruß Christof
Ja, wenn man will und einiges an KM drauf hat, dann kann auch der Verbrauch so aussehen. Weiter habe ich noch festgestellt, daß die Außentemperatur auch eine große Rolle spielt. Ich denke, wenn es noch wärmer wird, könnte der Verbrauch noch einen Tick niedriger werden.
Je heißer und trockener die Luft wird, wirst du genau das Gegenteil feststellen können. Aber das wirst du ja sehr wahrscheinlich selber wissen.🙂
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Das hieße ja bei kälteren Temperaturen würde der Verbrauch sinken?! Nein sicher ist es nicht so!
Oh Herzchen...musst du uns jetzt alle so enttäuschen?🙂
Insgesamt haben Temperatur und Luftfeuchtigkeit Einfluss auf den Sauerstoffgehalt und somit auf den Verbrennungsgrad des Benzin Luftgemisches, was verantwortlich ist für die Leistung des Motors. Besonders merkst du das in höheren Lagen.....wo Motoren erheblich Leistung verlieren.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Je heißer und trockener die Luft wird, wirst du genau das Gegenteil feststellen können. Aber das wirst du ja sehr wahrscheinlich selber wissen.🙂Gruß Christof
Also meine Feststellungen (nicht mit dem Golf R) sind ja so, das warmes/trockene Luft dem Spritverbrauch gut tut. JE höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto mehr muss die Klima arbeiten und der Verbrauch steigt auch wieder. Das lässt sich immer gut am Verbrauch im Stand beobachten. Wenn das Auto warm ist (Öl/Wasser ca. 10-15km gefahren, je nach Wetter), ist der Leerlaufverbrauch bei trockener Luft ca. 0,2 L/h niedriger als bei hoher Luftfeuchtigkeit. Das macht sich dann auch immer im Verbrauch mit ca. 0,3-0,5 L/100km bemerkbar. Alles auf der selben Strecke mit ungefähr gleicher Fahrweise, jenachdem wie man grad die Ampeln erwischt.