Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 27. Januar 2018 um 19:48:22 Uhr:
Mir geht es darum, dass ich mehrmals die Woche 650km am Stück fahren muss und überlege, ob ich den GTI behalte oder einen Diesel kaufe...
Wieviel verbraucht dein GTI?
Spritmonitorübersicht GTD https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Viele Grüße
Wolfgang
Zitat:
@garfield126 schrieb am 2. Februar 2018 um 09:36:10 Uhr:
mit dem gti schaffe ich max 640km...autobahn evtl 50km mehr...
Eine moderate Fahrweise mit 8l /100 km bei einem GTI würden bei einem GTD ca. 6 bis 6, 5 l bedeuten. Die Ersparnis hängt von der Jahresfahrleistung ab . Von überschaubar bis deftig.
Ich würde einfach alle Kosten gegenüberstellen und dann entscheiden.
Viele Grüße
Wolfgang
Ist das Facelift mit dem neuen 7G DSG (DQ381) in der Praxis spürbar sparsamer geworden?
Gibt es ein Motorupdate zum neuen Modelljahr (2019) in diesem Sommer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 14. Februar 2018 um 14:16:32 Uhr:
Ist das Facelift mit dem neuen 7G DSG (DQ381) in der Praxis spürbar sparsamer geworden?
Mit dem alten hab ich nach Spritmonitor 6,03 gebraucht, mit dem neuen 5,80. Also weniger ja, extrem viel nein. Aber das kommt bestimmt auf das Profil an. Wer viel Autobahn fährt, wird bestimmt größere Ersparnisse haben, weil im 7. Gang ja weniger Drehzahl anliegt.
Mein 7er GTD braucht 6,5 Ltr auf 100, gemessen. Stadt und Autobahn. Finde ich nicht sonderlich sparsam aber vertretbar.
Fahre jetzt mal ganz normal bzw. "vorausschauend" im Normal modus auf meiner täglichen Pendler strecke, nur Landstraßen und Stadt ohne Autobahn.
Das ist mal ein verbrauch :P
Bin jetzt den ganzen Tank ruhig gefahren ohne "Aussetzer" und habe bis jetzt 830km hinter mir, lt. BC sollte ich noch 110km schaffen, dazu zeigt mein BC immer etwas zu wenig an (bekomme nie mehr als 46 liter in den Tank, aussehr bei einer Restreichweite von 0km und mit viel viel mühe einmal 48 liter getankt).
Seit letzter Tankfüllung zeigt der BC einen verbrauch von 5.2l an.
Ob ich jetzt immer so "normal" fahre ist fraglich, da macht der GTD trotzdem zu viel Spaß 🙂
Also wenn du noch nie wirklich den Tank leergefahren hast, kannst du ruhig noch ein ganzes Stück weiter fahren - die haben eben eine zusätzliche Reserve für den Diesel programmiert.
Bei einem CR Diesel würde ich mir das 2 mal überlegen, den leer oder annähernd leer zu fahren. Schäden an der HD Pumpe inkl. Folgeschäden kosten ca. 7000 Euro. Durch Erhitzung des Kraftstoffes (durch Rücklaufleitungen) nimmt dessen Schmierwirkung ab. Je weniger Kraftstoff im Tank ist, desto stärker ist dieser Effekt. Ich empfehle immer rechtzeitig zu tanken.
Das gleiche hat mir mein Händler gesagt, deshlab fahre ich meist nicht unter 100km Reichweite.
Am ende hab ich 900km geschafft und 45.3 liter getankt. Das ist doch was 🙂
Wenn es wärmer wird versuche ich es noch einmal richtig Eco... aber jetzt muss ich den Motor mal wieder durchblasen 😛
0km Restreichweite tuns locker, da muss man keine 100km vorher tanken. Selbst bei 0km sind noch um die 5 Liter im Tank.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. März 2018 um 12:38:10 Uhr:
Bei einem CR Diesel würde ich mir das 2 mal überlegen, den leer oder annähernd leer zu fahren. Schäden an der HD Pumpe inkl. Folgeschäden kosten ca. 7000 Euro. Durch Erhitzung des Kraftstoffes (durch Rücklaufleitungen) nimmt dessen Schmierwirkung ab. Je weniger Kraftstoff im Tank ist, desto stärker ist dieser Effekt. Ich empfehle immer rechtzeitig zu tanken.
Ab wann geht das Auto kaputt bzw wie oft muss ich es provozieren?
Die letzten 60.000km ist nix passiert, obwohl ich immer bis 0km Restreichweite fahre bzw so lang fahre, bis dann auch 50L in den 50L-Tank passen.
Das soll nicht heißen, dass ich der tollste Koi im Teich bin, aber bei 100km Restreichweite schon zu tanken ist meiner Ansicht nach übervorsichtig.
Hat ja nen Sinn und Zweck, dass die Tankanzeige/Restreichweite auch null anzeigen kann.
Ich melde mich nochmal, wenn meine Hochdruckpumpe festgegangen ist .... bin aber zuversichtlich, dass das nicht so schnell passieren wird 😉
Zitat:
@blindek schrieb am 16. März 2018 um 13:46:25 Uhr:
Das gleiche hat mir mein Händler gesagt, deshlab fahre ich meist nicht unter 100km Reichweite.
Daher das die Standheizung nach der Meldung „Bitte tanken“ nicht mehr gestartet werden kann, tanke ich im Winter etwa bei 100km Restreichweite.
Wenn‘s wärmer wird bei 0 Restreichweite. Da passiert schon nichts.
Zitat:
@Der Edu schrieb am 16. März 2018 um 16:07:31 Uhr:
Zitat:
@blindek schrieb am 16. März 2018 um 13:46:25 Uhr:
Das gleiche hat mir mein Händler gesagt, deshlab fahre ich meist nicht unter 100km Reichweite.Daher das die Standheizung nach der Meldung „Bitte tanken“ nicht mehr gestartet werden kann, tanke ich im Winter etwa bei 100km Restreichweite.
Wenn‘s wärmer wird bei 0 Restreichweite. Da passiert schon nichts.
Wollt ich auch gerade sagen...
Standheizung sei Dank meide ich die Warnmeldung 😁😁
Hey
Hat hier schon jemand die Erfahrung mit ner Leistungssteigerung an einem GTD Variant mit dem DSG gemacht und kann mir seine Erfahrungen sagen,zwecks Verbrauch und problemen?
Gruß