Verbrauch Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.

Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.

Beste Antwort im Thema

Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch



Jetzt kann man mir natürlich erzählen, dass ich zu blöd bin einen GTD zu fahren. Aber was soll ich machen? In der Stadt fahre ich 30-50 und auf der Landstraße 70-100. Je nach den was erlaubt ist. Auf der Autobahn ohne Tempolimit fahre ich auch nicht schneller als 140. Bringt mich spirituell und egomäßig auch nicht weiter wenn ich immer Vollgas und am Drehzahllimit fahre.😁

Habe zwar keinen GTD, sondern "nur" einen 140PS A3, aber das entspricht auch meinem Fahrprofil.

Ich fahre nicht viel "schnell". Ich fließe lieber im Verkehr mit. Die 100 auf der Landstraße reichen aus und auf der Autobahn lässt es sich entspannt mit 140-150 reisen. Klar will man auch mal das volle Potenzial des Fahrzeugs ausprobieren, aber das passiert nicht all zu oft.

Auch wenn man nicht immer über die Autobahn "fliegt", kann man viel PS haben, denn Beschleunigung hingegen liebe ich und ich koste es auch gerne aus 😁

mich würde mal interessieren, wie der Verbrauch, auf Kurzstrecke im Stadtverkehr aussieht? Sagen wir mal so ca. 8 km, wo er quasi nicht warm wird. Hat hierzu bereits jemand Erfahrungen sammeln können?

Mfg,
SmartGeist

Zitat:

Original geschrieben von SmartGeist


mich würde mal interessieren, wie der Verbrauch, auf Kurzstrecke im Stadtverkehr aussieht? Sagen wir mal so ca. 8 km, wo er quasi nicht warm wird. Hat hierzu bereits jemand Erfahrungen sammeln können?

Mfg,
SmartGeist

ca. 6-6,5 Liter.. schaue ab und zu mal drauf und habe in Erinnerung dass es in dem Rahmen geblieben ist... vielleicht sogar einen Tick mehr.. je nachdem wie der Verkehr ist und wie man (un)Glück mit den Ampeln hat..

Zitat:

Original geschrieben von Arrivatos



Zitat:

Original geschrieben von SmartGeist


mich würde mal interessieren, wie der Verbrauch, auf Kurzstrecke im Stadtverkehr aussieht? Sagen wir mal so ca. 8 km, wo er quasi nicht warm wird. Hat hierzu bereits jemand Erfahrungen sammeln können?

Mfg,
SmartGeist

ca. 6-6,5 Liter.. schaue ab und zu mal drauf und habe in Erinnerung dass es in dem Rahmen geblieben ist... vielleicht sogar einen Tick mehr.. je nachdem wie der Verkehr ist und wie man (un)Glück mit den Ampeln hat..

nur 6-6,5 Liter bei kaltem Motor?

Ähnliche Themen

Ich find ehrlich gesagt pauschalisierte Verbrauchsaussagen zum Stadtverkehr noch schwieriger und glaskugeliger, als ausserorts oder AB. Das hängt dermaßen extrem vom Verkehrsfluss und der Ampeldichte ab!

Nur mal so: Mit meinem 103kW 2.0 TDI liege ich auf der AB immer so zwischen 6-8l, jenachdem ob ich mit 120kmh dahincruise oder da wo's geht bis 200 hochziehe.

Hingegen schaffe ich in München regelmäßig reproduzierbar alles zwischen 4,8 und 8,5l (!), egal ob Sommer oder Winter.
Die 4,8l sind bei meinem Wagen das Minimum was rauszuholen ist - und die habe ich jede Woche 1x auf einem Weg 12km quer durch die Stadt. Ist halt überwiegend Mittlerer Ring abends um 22Uhr, wo sich's fast durchgehend mit 80 im 6. Gang dahingleiten lässt, dazu noch ein paar ampellose Ausfallstrassen durch ruhige Wohngegenden.
Wenn's hingegen auf meinem Arbeitsweg paarmal stockt bzw. 2-3 rote Ampeln hat -> 8,5l.

Daher finde ich's ehrlich gesagt ziemlich müßig, ohne genaue Kenntnis der Streckenprofile über Nachkomma-Stadtverbräuche zu philosophieren. Da sind Überland- und Autobahnwerte schon wesentlich stabiler, wenngleich auch hier natürlich noch Varianz je nach Streckenprofil und Fahrstil drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von SmartGeist


mich würde mal interessieren, wie der Verbrauch, auf Kurzstrecke im Stadtverkehr aussieht? Sagen wir mal so ca. 8 km, wo er quasi nicht warm wird. Hat hierzu bereits jemand Erfahrungen sammeln können?

Mfg,
SmartGeist

Ich liege auf meinen nicht ganz 7km zur Arbeit meist bei 6,5-7,5l/100km lt. MFA.

Betriebstemperatur wird bei Fahrtende selbst im Sommer fast nie erreicht, im Winter sind es max. 60°

Ohne Start-Stop liegt der MFA-Verbrauch dann übrigens rund 1-1,5l darüber...

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic



Hingegen schaffe ich in München regelmäßig reproduzierbar alles zwischen 4,8 und 8,5l (!), egal ob Sommer oder Winter.
Die 4,8l sind bei meinem Wagen das Minimum was rauszuholen ist - und die habe ich jede Woche 1x auf einem Weg 12km quer durch die Stadt. Ist halt überwiegend Mittlerer Ring abends um 22Uhr, wo sich's fast durchgehend mit 80 im 6. Gang dahingleiten lässt, dazu noch ein paar ampellose Ausfallstrassen durch ruhige Wohngegenden.

Unter Tags über den Viktualienmarkt kommst nicht auf solchen Wert 😉

Gruß Kurt

Ich kann jetzt auch ein wenig mitreden. Seit Montag habe ich den 6er GTD gegen den 7er GTD getauscht, der 3500km runter hat. Beide Wagen sind mit Schaltgetriebe ausgestattet.

Auf dem Weg zur Arbeit und zurück zeigt der 7er einen Verbrauch an, der 0,4-0,5l unter dem Verbrauch des 6er GTDs liegt. Seit 3 Tagen komme ich nun mit einem Schnitt von 4,5-4,7l/100km am Arbeitsplatz an, üblicherweise waren es 5,1-5,4l/100km. Streckenprofil: 18km Bundesstraße mit Ortschaften, 2 km Stadt mit 4 Ampeln. Für die Strecke benötige ich bei normaler Verkehrslage ca. 20 Minuten. Geschwindigkeit auf der Landstraße schwankt so zwischen 70-120 km/h, je nachdem, was gerade möglich ist.

Werde weiter beobachten und berichten. Der 7er macht jedenfalls noch mehr Spaß als der 6er.

Was MICH zum Thema Verbrauch bei Kurzstrecke jetzt mal brennend interessieren würde - und da rede ich jetzt von WIRKLICH kurzen Strecken...also wie in meinem Fall ca. 3,5 Km...
Welchen Anfangsverbrauch habt Ihr bei den derzeitigen Temperaturen (ca. 15 Grad) auf der Anzeige...und wie schnell senkt sich der Verbrauch bei Eurem GTD...??

Im Vergleich dazu mein G6 TSI 122:
Anfangsverbrauch: 20L (manchmal auch 25), und am Ende der Fahrt, also nach 3,5 Km, bzw. 10min. Fahrtzeit, bin ich dann ziemlich genau auf 10, bestenfalls auf 9 Liter herunten. Sobald ich 2 rote Ampeln habe, ist Verbrauch sofort wieder auf 11 Liter oben!
Öltemp. bei Fahrtende: ca. 55 bis 60 Grad.

Wie würde dieser Vergleich beim GTD aussehen...??

Hmm, etwa 3 km Fahrstrecke wäre bei mir bis zum ersten Ort auf meinem Arbeitsweg. Ich fahre also erstmal knapp 800m bergab, dann ist der Verbrauch bei etwa 3,5l. Wenn ich dann im nächsten Ort ankomme (2km eben weg, 800m leichte Steigung, 500m leichtes Gefälle.

Nach 3 km steht der Verbrauch irgendwo zwischen 5,0-5,5l/100km. Warm ist der Motor natürlich keineswegs...

Bei mir wären das erst 1,5km Tempo 30 Zone (4. Gang @ 1100rpm), dann 500m Tempo 50 (5. Gang 1200rpm), dann Tempo 70 (max. 1300rpm, 6. Gang), aber durch 3 Ampeln und teilweise Rückstau unterbrochen. Alles in der Ebene.
Anfangswert sind ca. 30-35l/100km und bis dahin geht er auf ca. 6-6,5l zurück. Die Kühlwasseruhr regt sich da selbst im Sommer noch gar nicht und auch die Öltemperatur zeigt noch nichts an.

Kann man eigentlich davon ausgehen, dass der GTI schneller "warm wird" und auf Betriebstemperatur kommt als der GTD...??
Ist ja eigentllich der selbe Hubraum...

Ich meine, Diesel brauchen prinzipiell länger zum warm werden, kann mich jetzt aber auch deftig täuschen.

Mein A3 ist dermaßen flott warm, bei den aktuellen Temperaturen reicht ein oder zwei mal beschleunigen und die Kühlwassertemperatur ist auf 90 Grad.

glaube auch das benziner schneller warm werden als diesel. aber kühlwasser wird nochmal schneller warm als das öl. un das muss ja auf betriebstemperatur kommen damit man mal gas geben kann!

lgSpugi

stimmt. und das trotz Zuheizer! Der Diesel braucht einfach länger. (zumal der Diesel nicht so gut für Kurzfahrstrecken ausgelegt ist)

Die Öltemperatur sollte schön warm sein, bevor man mal richtig Gas gibt.. 10-15min sind da ganz normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen