Verbrauch E270CDI
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen E270 CDI Bj 2003 gekauft und finde den momentanen Stadtverbrauch von 11,5 und 12 Liter lt. Bordcomputer ein bisschen zu hoch. Ist das normal ? Hat da jemand Erfahrung ?
Gruss
Cachilles
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benzdriver211
ist ja interessant...
Habe den Eindruck daß der eine hier versucht den andern
im Verbrauch nach oben zu toppen.Ich wäre nicht stolz darauf mit einem Verbrauch von 12+
aufzutreten.Wen interessiert der Klimawandel - sollen Kinder und Kindeskinder
sehen wie sie mit den von uns verursachten Problemen
zurechtkommen.....Was zählt ist Hubraum, Breitreifen, KW, Sound und und..
Das ist nicht dein Ernst....
Du fährst sicher mit dem Fahrrad, ansonsten könntest du so einen Kommentar nicht abgeben.
Logisch das man in der Stadt mehr verbraucht. Meiner benötigt 12-13l.
Alle die meinen hier mit 8l auszukommen, fahren mit Sicherheit keine E-Klasse mit 1.7to.
40 Antworten
e w211 270cdi, avantgarde, 5gang automatik, auch regelmässig bei jedem zweiten tankvorgang dat selbstmischende 2t öl beigemischt ...
gechipt, tiefer, 245er 18zoll, mal arbeitsverkehr, mal rumgondeln, mal fix 800km km autobahn wohin schruppen oder göttingen und umgebung, plus studitown, frankfurt und umgebung, berlin, hamburg, hannover, ruhrpott, kassel und umgebung, timmendorf, fehmarn = 8,4l fester durchschnittswert die letzten 19.300km ....
meine e , kommt nun die tage zum service, tüv+au und weiter gehts wie bisher und problemlos !
steve
Das die E Klasse eine Reise Limo. ist schon richtige Satz.Extrem Kurzstrecke 2km Kinder hinfahren dann wieder zürück.Gleiches Spiel nachmittag nochmal.Dann zeigt KI gerne 15-16 Liter.Wenn das Motor warmgefahren ist dann meistens unter 10 Liter.
Ich habe mit 220er Limo-Automatik-Avangarde bis jetzt ca 15500km gefahren.Meistens schonend.Wenig Stadt.Rest Land-Autobahn.
Duchschnitt war meistens 8,5-10,5 Liter.Einmal habe ich 7,6 Liter geschafft fast kein Stadtverkehr dabei.Sonst nur schonend bis 110km/h.Das ist aber dann kein Autofahren mehr.
Ich denke bei 270er kommen die gleichen Werte.
Wenn aber eine Classik -Schalter-ohne RPF mit 205er Bereifung hat und sagt er braucht im Schnitt bei schonende fahrweise 7Liter.Kann ich auch glauben.Aber nicht mit Automatik und RPF.
Gestern 45km bis 220km/h schnell wo es ging.11,7 Liter im KI.
Ich kann mich auch langsam verbschieden.Ab morgen fahre ich kein W211er mehr.Schade aber anders geht nicht.Durch den Hagelschaden habe ich keine Lust mehr den Wagen noch zu fahren.Ich gebe den zum Händler ab für 21000.
Ich habe ein Focus mit 109 PS gekauft.Der soll laut Papiere 6,2Liter !!!!! in der Stadt und im Schnitt 5,2 verbrauchen.Wenn ich den mit 6 Liter fahren kann werde ich nicht bereuen den W211er zu Opfern.Bei 20000km im Jahr kommt schon menge zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von AtomskiMrav
Die denen der genannte verbrauch zu hoch sind, dass sind die gleichen die auf der Autobahn bei 200 Sachen ihr Automatikgetriebe auf N Schalten und dann hier Fragen ob das dem Getriebe Schadet, wollten ja nur Sprit Sparen.Leutchen hört auf Auto Bild zu lesen und euch auf die 8 und bisschen was Liter dort zu verlassen.
Was hier geschrieben wird sind keine Versuche den Verbrauch nach oben bei einer SPARSAMEN Limousine dieser Klasse zu toppen. Nein, dass ist die Realität, reale Verbrauchswerte von Leuten die so ein Fahrzeun tatsächlich in der Stadt bewegen.
Weiss ja nicht was ihr euch gedacht habt als ihr euch die Kiste vor die Tür gestellt habt, alle 75.000 km Ölwechsel, 7 Liter in der Stadt und 280 km/h Spitze ? Das sind auch die Freunde die bei den Inspektionen abkotzen weil sie den Meister mal machen lassen und sich dann über Rechnungen jeseints der 2000 Euro wundern.
So Freunde, nun wieder ab aufs Trimmrad und Strom Produzieren fürs abendliche Fernsehglotzen.
Wenn Du Rechnungen über 2000€ und satte Verbräuche magst ist das Deine Sache...
Denke aber daß die Mehrzahl der künftigen DB-Käufer künftig mehr auf Wirtschaftlichkeit achten.
(Mußt Du als Großmeister natürlich nicht)😁
hallo,
ich hatte auch einen e270cdi t mit 245'er reifen (bj. 2003, ca. 109tkm gefahren).
in der stadt (stuttgart, sommer) verbrauchte ich zwischen 10 und 12 liter. in mix ca. 7,5 liter pro 100km. ich fahre ca. 30tkm pro jahr und ich fahre in der regel zügig. dabei muß ich nicht unbedingt auf die tankkosten achten (--> firmenwagen, tankkarte).
ich bin und war damit sehr zufrieden.
er soll mir jemand ein sparsameres, aber gleich großes, sicheres und bequemes auto nennen, welches wesentlich weniger verbaucht.
vorher hatte ich auch mit dem w210 (auch e270, jedoch limo und 225' er reifen, bj. 2000) ähnlich gute werte.
habe auch mit audi a6 2.7 tdi (bj. 2005, kombi) und bmw 525d (bj. 2006, limo) erfahrung. dabei ist der verbrauch des audi bei sportlicher fahrweise unwesentlich geringer und der des bmw unwesentlich höher als beim e270 cdi.
meine frau fährt einen kleineren mittelklasse wagen ( fiat stilo, ca. 118 ps, bj. 2003). in der stadt will dieser italiener auch ca. 11 liter haben. ist jedoch ein benziner!
grüße aus stuttgart
ps: auch einige motorräder wollen ihre 10 liter in der stadt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cachilles
12L sind deutlich zuviel, wenn ich im Forum auch noch lesen kann das man einen E500 unter guten Voraussetzungen mit 12L fahren kann, dann sind 12L für modernen Dieselmotor auf jedenfall viel zu viel. Und wenn man noch soviel Stadtverkehr fährt....
einen e270 kannst du unter guten voraussetzungen auch unter 8 liter in der stadt fahren. erst recht, wenn er warm gefahren ist, im sommer, und mit stadt reden wir über flache städte a la hannover.
manche behaupten auch, das das fahren auf dem mittlerem ring in münchen auch stadtfahrten sind :-)
übrigens: unter schlechten voraussetzungen möchte dein e270 bis zu 15 liter in der stadt haben. ein e500 schon mal 22 bis 25!
natürlich gibt es kleine und leistungsschwache dieselauto's die etwas weniger verbrauchen. jedoch habe ich durch einen schweren autobahnunfall mit einem mercedes schätzen gelernt, was der unterschied zwischen kleinwagen und schweren auto's ausmacht.
seit der zeit bin ich ein fan von großen, sicheren und schnellen dieselauto's.
Wenn Du Rechnungen über 2000€ und satte Verbräuche magst ist das Deine Sache...
Denke aber daß die Mehrzahl der künftigen DB-Käufer künftig mehr auf Wirtschaftlichkeit achten.
(Mußt Du als Großmeister natürlich nicht)😁Solltest mein Post nochmal lesen, vielleicht verstehst du ja dann was ich da geschrieben habe.
Wenn ein W211 meine finanziellen Möglichkeiten übersteigt, dann sehe ich mich nach Alternativen um. In der Klasse herscht aber irgendwo Gleichstand, die Fabelwerte von BMW sind ja wohl nicht Ernst zu nehmen.
Ich wiederhole mich nochmal, für die Größe, Gewicht und Fahrleistungen des W211 ist der Verbrauch angemessen, besonders auf langen Reisen lernt man so ein Fahrzeug und seinen Verbrauch zu schätzen.
Was die Umwelt und die Erben angeht, so solltest du dich noch einmal gut Informieren, denn PKW machen nur einen kleinen Teil der Umweltbelastung aus. Und du fährts ja sicher immer mit der Bahn und fliegst nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub oder, denkst eben an die Umwelt, Herr Oberguru (das ist für den Großmeister😉 )
Zitat:
Original geschrieben von benzdriver211
Wenn Du Rechnungen über 2000€ und satte Verbräuche magst ist das Deine Sache...Zitat:
Original geschrieben von AtomskiMrav
Die denen der genannte verbrauch zu hoch sind, dass sind die gleichen die auf der Autobahn bei 200 Sachen ihr Automatikgetriebe auf N Schalten und dann hier Fragen ob das dem Getriebe Schadet, wollten ja nur Sprit Sparen.Leutchen hört auf Auto Bild zu lesen und euch auf die 8 und bisschen was Liter dort zu verlassen.
Was hier geschrieben wird sind keine Versuche den Verbrauch nach oben bei einer SPARSAMEN Limousine dieser Klasse zu toppen. Nein, dass ist die Realität, reale Verbrauchswerte von Leuten die so ein Fahrzeun tatsächlich in der Stadt bewegen.
Weiss ja nicht was ihr euch gedacht habt als ihr euch die Kiste vor die Tür gestellt habt, alle 75.000 km Ölwechsel, 7 Liter in der Stadt und 280 km/h Spitze ? Das sind auch die Freunde die bei den Inspektionen abkotzen weil sie den Meister mal machen lassen und sich dann über Rechnungen jeseints der 2000 Euro wundern.
So Freunde, nun wieder ab aufs Trimmrad und Strom Produzieren fürs abendliche Fernsehglotzen.
Denke aber daß die Mehrzahl der künftigen DB-Käufer künftig mehr auf Wirtschaftlichkeit achten.
(Mußt Du als Großmeister natürlich nicht)😁
leider stimmt die sache mit den zukünftigen daimler käufer so nicht ganz!
daimler verkauft ihre großen auto's die viel verbauchen vermehrt nach russland und china. dort interessieren sich die neurreichen nicht wirklich um die umwelt und tankkosten. die wollen image, spaß und power ohne ende. und daimler folgt eben seinen kunden und märkten (leider).
übrigens zum thema stadtfahrten: viel "autobahn" gibt es dort nicht wirklich.
meinst du wiklich, daß daimler neuerdings solch aggressive, teuren und sportlich gestylten auto's (--> siehe neue e-klasse, insbesonders die auspuff endrohre, oder neue s-klasse, oder neuen r230 ....) nur noch für den typischen renter mit postsparbuch aus deutschland baut?
für diese kunden gibt es dann die blendernummer a al blutec. oder vaneo's und a-klasse "spaßauto's" ;-)
nichts für ungut.
grüße aus stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von AtomskiMrav
[/quoteWenn Du Rechnungen über 2000€ und satte Verbräuche magst ist das Deine Sache...Denke aber daß die Mehrzahl der künftigen DB-Käufer künftig mehr auf Wirtschaftlichkeit achten.(Mußt Du als Großmeister natürlich nicht)😁 [/quoteSolltest mein Post nochmal lesen, vielleicht verstehst du ja dann was ich da geschrieben habe. Wenn ein W211 meine finanziellen Möglichkeiten übersteigt, dann sehe ich mich nach Alternativen um. In der Klasse herscht aber irgendwo Gleichstand, die Fabelwerte von BMW sind ja wohl nicht Ernst zu nehmen. Ich wiederhole mich nochmal, für die Größe, Gewicht und Fahrleistungen des W211 ist der Verbrauch angemessen, besonders auf langen Reisen lernt man so ein Fahrzeug und seinen Verbrauch zu schätzen. Was die Umwelt und die Erben angeht, so solltest du dich noch einmal gut Informieren, denn PKW machen nur einen kleinen Teil der Umweltbelastung aus. Und du fährts ja sicher immer mit der Bahn und fliegst nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub oder, denkst eben an die Umwelt, Herr Oberguru (das ist für den Großmeister😉 )
Deine Interpretation trifft nicht zu.Es ging in meinem Beitrag nicht um finanzielle Möglichkeiten,sondern darum, daß es in der heutigen Zeit für Menschen miteinem Minimum an ökologischem Verantwortungsbewußtseinselbstverständlich sein sollte, ihren Hintern in einer Kutsche zu bewegendie wirtschaftlicher mit unseren Ressourcen umgeht - gerade in der Stadt.Daß die Triebwerke, von z. B. BMW, meist mit geringeren Verbräuchen(bei vergleichbaren Modellen) arbeiten ist belegt - wenn auch nicht sensationell besser als MB.Ökologie und Komfort schließen sich gegenseitig nicht völlig aus.Die Kunden (nicht nur die mit schmalem Geldbeutel) könnten diesmit Ihrem Kaufverhalten am besten und am schnellsten beeinflussen.
Aber wer will sich schon mit z. B. weniger Beschleunigung zufriedengeben.Man könnte ja beim Ampelstart abgehängt werden... Meine paar Liter mehr belasten die Ökobilanz eh unmerklich - Hauptsache Fun -das scheint auch Deine Devise zu sein. Zu mir:
Fahre seltenst mit der Bahn, fliege auch gelegentlich und fahre E-Klasse -
allerdings meist mit Richtgeschwindigkeit, ohne Kavalierstarts,
und bin kein Öko-Onkel!
Trotzdem erlaube ich mir mit etwas Logik und Verstand eine Meinung
gebildet zu haben die hier wohl eher selten geteilt wird.
Und nun - gib wieder Gummi.. 😁
ist ja interessant...
Habe den Eindruck daß der eine hier versucht den andern
im Verbrauch nach oben zu toppen.
Ich wäre nicht stolz darauf mit einem Verbrauch von 12+
aufzutreten.
Wen interessiert der Klimawandel - sollen Kinder und Kindeskinder
sehen wie sie mit den von uns verursachten Problemen
zurechtkommen.....
Was zählt ist Hubraum, Breitreifen, KW, Sound und und..
Wieder ein Opfer der Medienoffensive!!!
OK, 320 Benzin 11,3 Ltr/100 Km im Schnitt auf 20.000 KM
Und nun:
Jeden Tag 500 M hin (zur Arbeit) und 500 zurück und Morgens 1 Km zum Frühstück und wieder zurück
und Mittags bis zu 3 Kilometer hin und 3 wieder zurück also immer KALT KI zeigt dann so knap unter oder über 20 Liter...
Am WE dann ca. 100 Km am Stück meist unter 10 L wieder zurück meist unter 9 L
...
Zitat:
Original geschrieben von MercerJoe
ist ja interessant...Habe den Eindruck daß der eine hier versucht den andern
im Verbrauch nach oben zu toppen.
Ich wäre nicht stolz darauf mit einem Verbrauch von 12+
aufzutreten.
Wen interessiert der Klimawandel - sollen Kinder und Kindeskinder
sehen wie sie mit den von uns verursachten Problemen
zurechtkommen.....
Was zählt ist Hubraum, Breitreifen, KW, Sound und und..
Wieder ein Opfer der Medienoffensive!!!
OK, 320 Benzin 11,3 Ltr/100 Km im Schnitt auf 20.000 KM
Und nun:
Jeden Tag 500 KM hin (zur Arbeit) und 500 zurück und Morgens 1 Km zum Frühstück und wieder zurück
und Mittags bis zu 3 Kilometer hin und 3 wieder zurück also immer KALT KI zeigt dann so knap unter oder über 20 Liter...Am WE dann ca. 100 Km am Stück immer unter 10 L wieder zurück immer unter 9 L
...
jeden Tag 500KM zur Arbeit - selbe Stecke zurück😁😁
Schon mal im Buch der Rekorde versucht😁😁
HaHa, mein Fehler, du warst etwas zu schnell und ich zu blöd...