Verbrauch des neuen 5er BMW
Was verbraucht ihr mit euren G30/31-bmw's, was waren eure Rekorde. Sowohl nach oben als auch nach unten. Würd mich interessieren.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 25. Januar 2020 um 16:21:44 Uhr:
Sorry, nicht falsch verstehen aber ICH finde es nicht normal, einen 550d zu holen und dann mit 7 l Verbrauch im Schnitt zu fahren.
Meiner Meinung nach steigen "solche" Fahrer in ihr auto und sind die ganze Fahrt über damit beschäftigt, was sie tun können und was sie nicht tun dürfen, um jaaa wenig Sprit zu verbrauchen. Und am Ende der Fahrt denken sie sich, "jawoll wieder mal gespart".
Ich finde das durchaus normal.
Nur, weil man viel Leistung hat, heißt es ja nicht, dass man diese auch die ganze Zeit über nutzen muss.
Das schöne Gefühl zu haben, dass man jederzeit könnte, wenn man will, ist auch durchaus angenehm und oft vollkommen ausreichend.
Man weiß ja, dass man schneller fahren kann als 90% der restlichen Verkehrsteilnehmer. Da muss man es nicht andauernd unter Beweis stellen. 😉
575 Antworten
Gefunden!
Klasse Zusammenstellung!
Guckst Du.
https://www.motor-talk.de/.../...rsicht-tipps-tricks-t6316028.html?...
cera
Ich bin bei rund 11l für den G31 540xi. Viel Autobahn teilweise auch deutlich über 200kmh. Ansonsten rund 25% Stadt.
Zitat:
@lupus1961 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:57:13 Uhr:
zur Zeit braucht unser 520d mit M-Paket 8,2 l/ 100km.
Er hat erst 1.100km runter und mit den dicken Reifen finde ich kann man nicht meckern (ich zumindest nicht)
Schauen wir mal was er sich genehmigt wenn er eingefahren ist.
Also entweder hast du nen Bleifuß, oder dein Wagen kriegt nur Kurzstrecke..
Über 8 Liter für den 20d finde ich schon enorm. 😰
Meiner lag anfangs bei 7,2 Litern und ist jetzt auf 6,7 Liter runter.
Mit 19" Mischbereifung, wahrlich nicht spritsparender Fahrweise und relativ viel Stadtverkehr.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 7. September 2018 um 02:11:14 Uhr:
Zitat:
@lupus1961 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:57:13 Uhr:
zur Zeit braucht unser 520d mit M-Paket 8,2 l/ 100km.
Er hat erst 1.100km runter und mit den dicken Reifen finde ich kann man nicht meckern (ich zumindest nicht)
Schauen wir mal was er sich genehmigt wenn er eingefahren ist.
Also entweder hast du nen Bleifuß, oder dein Wagen kriegt nur Kurzstrecke..
Über 8 Liter für den 20d finde ich schon enorm. 😰Meiner lag anfangs bei 7,2 Litern und ist jetzt auf 6,7 Liter runter.
Mit 19" Mischbereifung, wahrlich nicht spritsparender Fahrweise und relativ viel Stadtverkehr.
Unser 520D liegt nach ca. 1500km bei 7,7 Litern .
Im hügeligen Gelände bei 10km-Strecken wird es m.E. schwierig langfristig unter 7 Liter zu kommen.
Gleiches gilt auch bei zügiger Autobahnfahrt.
Bei langen Landstraßen-Passagen oder gemäßigten Autobahnfahrten geht es dann in Richtung 5 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 7. September 2018 um 02:11:14 Uhr:
Zitat:
@lupus1961 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:57:13 Uhr:
zur Zeit braucht unser 520d mit M-Paket 8,2 l/ 100km.
Er hat erst 1.100km runter und mit den dicken Reifen finde ich kann man nicht meckern (ich zumindest nicht)
Schauen wir mal was er sich genehmigt wenn er eingefahren ist.
Also entweder hast du nen Bleifuß, oder dein Wagen kriegt nur Kurzstrecke..
Über 8 Liter für den 20d finde ich schon enorm. 😰Meiner lag anfangs bei 7,2 Litern und ist jetzt auf 6,7 Liter runter.
Mit 19" Mischbereifung, wahrlich nicht spritsparender Fahrweise und relativ viel Stadtverkehr.
Auch wenn ich selber keinen 520d fahre (kenne aber vergleichbare Motoren)
Die 8.2 liegen ziemlich sicher an der geringen Laufleistung, da ist noch nicht alles richtig entgratet im Block ^^
Ansonsten würde ich das schon fast als defekt melden - vielleicht auch nur im BC. Der Verbrauch wär für mich nur im Winter auf einer 5 Minuten Stadtfahrt verständlich.
Also meine 520d Limo verbraucht vom ersten Tank an knapp unter 6 Liter. Habe jetzt etwa 3500 km gefahren insgesamt.
Zitat:
@ThomasX schrieb am 7. September 2018 um 06:45:55 Uhr:
Unser 520D liegt nach ca. 1500km bei 7,7 Litern .
Im hügeligen Gelände bei 10km-Strecken wird es m.E. schwierig langfristig unter 7 Liter zu kommen.
Gleiches gilt auch bei zügiger Autobahnfahrt.
Bei langen Landstraßen-Passagen oder gemäßigten Autobahnfahrten geht es dann in Richtung 5 Liter.
Selbst bei zügigen Autobahnpassagen habe ich Mühe, den Wagen über 8 Liter zu bekommen.
Das muss ich dann wirklich schon provozieren (ständig Kickdown und Vollgas, wo es nur geht; etc).
Ok, sehr hügelige (Wohn-)Gegend steigert den Verbrauch.
Aber im normalen Fahrbetrieb sollte der Wagen ganz deutlich unter 8 Litern liegen. Nach der Einfahrphase auf jeden Fall.
Da wäre interessant, wie es sich beim lupus entwickelt hat mittlerweile. ?
Es ist unmöglich einen vertrauenswürdigen Vergleich hier festzustellen. Jeder hat eine andere Fahrweise, ein ande Ausstattung, hat einen G30 oder G31, hat andere Fahrgewohnheiten und fährt verschiedene Strecken. Z.B. mein G31 hat jetzt 9500 Km runter ich schaffe es nicht weniger als 7,6 Liter im Durchschnitt. Da spielen viel zu viele Faktoren mit, die den Verbrauch beeinflussen und deswegen finde ich diesen Thread sinnlos.
Ich glaube es geht einigen Lesern, gerade neuen, nicht darum wie du deinen oder ich meinen mit welchem Verbrauch fahre. Es geht Ihnen sicher mehr darum welche Werte und Verbräuche erreicht werden können. Realistisch von Fahrern. Um einen Eindruck und auch Entscheidungen zu finden. Ich habe mich vorher auch erkundigt welche Verbräuche realistisch sind.
Hier mal der Verbrauch meines G31 520d abends bei freier Strecke (Parkhaus zu Haustüre) vom Flughafen Düsseldorf nach Aachen. Ist bis jetzt mein absoluter Höchstwert - wollte nach ein paar Tagen Konferenz nur schnell nach Hause.
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 17. Februar 2018 um 18:47:34 Uhr:
Min. 7.8 l, max 13.3 l im G31 40ix nach 12.500km.
Durchschnitt 10,3 Liter.
Hab mit 11-12 Liter gerechnet, von daher bin ich voll zufrieden.
Nunja, bei artgerechter Haltung meines G32 40iX bin ich aber auch mal locker auf knapp 20 Liter gekommen. Gut, der G32 ist nochmal eine höhere Fahrzeugklasse und wiegt auch entsprechend mehr, aber 10,3 Liter im Durchschnitt ist schon eher immer nur das Gaspedal streicheln. Außer du fährst fast ausschließlich BAB bei um die 130. Da bin ich dann sogar unter 10 Liter geblieben.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 9. September 2018 um 13:06:43 Uhr:
Hier mal der Verbrauch meines G31 520d abends bei freier Strecke (Parkhaus zu Haustüre) vom Flughafen Düsseldorf nach Aachen. Ist bis jetzt mein absoluter Höchstwert - wollte nach ein paar Tagen Konferenz nur schnell nach Hause.
Einer der wenigen Werte die ich glaube. 😉
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 9. September 2018 um 13:06:43 Uhr:
Hier mal der Verbrauch meines G31 520d abends bei freier Strecke (Parkhaus zu Haustüre) vom Flughafen Düsseldorf nach Aachen. Ist bis jetzt mein absoluter Höchstwert - wollte nach ein paar Tagen Konferenz nur schnell nach Hause.
Ja leider, dieser 4 Zylinder Traktor Motor ist der absolute Scheiß im 5er und 6er. Hat dort nichts zu suchen. Angefangen vom extrem hässlichen Dieselsound (hier bemüht man sich nicht mal, den Klang nur etwas zu optimieren), über den unverhältnismäßig hohen Verbrauch bis hin zum sehr schlechten Ansprechverhalten (selbst im Sport Modus) kann man von diesem Motörchen nur abraten.
Ich bin letztens bei dem Spezl in seinem 530d mitgefahren. Sowohl soundtechnisch als auch vom Ansprechverhalten sind das mal wirklich 2 völlig unterschiedliche Welten und das bei einem nur sehr geringen Preisunterschied und fast gleichen Verbrauch. Muss mal versuchen, einen 40d Probe zu fahren, ob dieser dann nochmal einen deutlichen Unterschied zum 30d bringt.