Verbrauch des 1.8 TFSI
Hallo Zusammen,
Mich würde mal interessieren was euer 1.8er TFSI im Schnitt so Verbraucht.
Ich habe ein Zeitschriften-Abo der Auto-Motor..... und habe schon diverse Tests durchgeschaut.
Dort liegt der Verbrauch im Durschnitt bei knapp 10Liter.
Könnt ihr diesen Wert so bestätigen?
Beste Antwort im Thema
jetzt kommt gleich der nächste und sagt dir "Geil ist der 2 Liter Turbo im S3" 😉
56 Antworten
Also ich hab eben schnell meine Mutter wo hingefahren (Gesamtstrecke 30 Kilometer) und es standen am Ende 6.5 l/100 km im FIS. Ja, ich weiß, der reale Verbrauch war wohl höher, trotzdem bin ich positiv überrascht, denn ich bin wirklich nicht geschlichen. Innerorts immer so ca 60 und Außerorts zwischen 70 und 100.
war auch wieder beim tanken, 519km gefahren seit letzten tanken und 35,36l getankt, laut FIS 6,8l und ausgerechnet mit 6,8l . Passt perfekt, so wenn er weiterhin läuft bin ich sehr zufrieden.
Der 1.8 TFSI Motor ist eh eine Schau, zieht an wie sau, hat Kraft und denoch sparsam und einen schönen Sound, was will man mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bulldogschrauber
....
Der 1.8 TFSI Motor ist eh eine Schau, zieht an wie sau, hat Kraft und denoch sparsam und einen schönen Sound, was will man mehr 🙂
ganz meiner meinung! 🙂
Unser Sohn hat jetzt einen A3 Diesel mit 102 PS. Dieser ist natürlich sehr sparsam.
Jetzt überlegt er einen A3 1.8 TFSI 160 PS Bj. zwischen 2009 und 2011.
Wie liegt bei diesem Modell der realistische Verbrauch und wie sind die Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit für diese Motorvariante?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]
Ähnliche Themen
Geh mal auf spritmonitor.de dort sind realistische Verbrauchswerte.
Aber ich sag dir gleich, unter einen Disel bekommst du einen Benziner nicht. 😉
Haltbarkeit ist beim 1.8 TFSI sehr gut, kaum Probleme. Wenn man die Pflege nicht vernachlässigt.
Mehr dazu hier im Forum in der Suche.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]
Ein Verbrauch von unter 7 Litern wie auf spritmonitor.de angegeben wird nur zu erreichen sein, wenn man auf der Landstraße konstant mit 70 km/h fährt.
Realistisch bei mir sind eher:
8,0 Liter bei nicht mehr als 130 km/h auf der Autobahn
10-11 Liter bei reinem Stadtverkehr / Kurzstrecke, im Winter auch mal 11,5 Liter
Im Mittel liege ich bei etwa 9,0 Liter. Mit S-Tronic und immer Super E5.
Bei Dauer-Vollgas mit 200+ km/h ist der Tank nach ca. 300-350 Kilometern übrigens leer. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]
So schlecht ist ist doch ein 1.9 tdi nicht. Sicherlich zieht man mit 102 kaum die Wurst vom Brot, jedoch könnte man leistungstechnisch einfach nachhelfen. Der Vorteil wäre dann, dass sich am Verbrauch nichts wesentliches ändert, der Fahrspass aber durchaus positiv beeinflusst wird.
Ein TSI geht gut, aber man muss sich eben bewusst sein, dass für eine Super Tankfüllung auch mal schnell 20-30 Euro mehr zu zahlen sind, als für Diesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]
Mein A3 is zwar von Dez.2006 aber gut.
Meiner hat jetzt die 110.000km erreicht. Sehr zuverlässiger, durchzugsstarker Motor +S-Tronic und böses CastrolLL-Öl, trotz das viele meinen des sei Mist.
Nicht einmal im Stich gelassen die Kiste. Immer schön warm und kalt gefahren, Motoröltemp. kann man auch abrufen was ich sehr gut finde.
Verbrauch laut BC: 7,8l /100km derzeit (Stadt/Landstraßen-Mix ohne schleichen)
Bei konstanten 90km/h sind auch 5 liter drin, mit Handschalter vielleicht sogar weniger.
Mein Fazit: Guter Motor; Verbrauch okey, 800km schafft man auch aber ohne Spaß zuhaben^^.
Wie das jetzt natürlich bei den 2009-2011er Modellen aussieht, kann ich nicht sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...-8-tsfi-160-ps-sportback-t4671031.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]
Ich hab einen 1.8 TFSI von 2009.
Verbrauch liegt bei ca 8,0 L/100KM. Dafür darf man auf der Autobahn aber nicht konstant >130 fahren, denn dann steigt der Verbrauch SEHR stark an.
Bei mir hat sich die Steuerkette geweitet. Hab's zum Glück direkt gemerkt, sodass sie nicht gerissen ist. War en Schaden von glaub 800€.
Ich hatte vorher einen Golf 5 1.9 TDI und würde nicht mehr auf den 1.8 TFSI umsteigen, vorallem nicht wenn mir der 1.9 TDI zu wenig Leistung hat. Klar ist der 1.8 TFSI en gutes Stück schneller, aber wenn es bei dem Wechsel nur darum geht, dass der alte nicht genügend Leistung hat, würd ich mir lieber einen 2.0 TFSI kaufen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]
Wir haben den 160 PS-Motor im Cabrio. Ein super elastischer Motor mit mehr als ausreichender Leistung. Meine Frau fährt im Mischbetrieb /Kurz-,Mittel- u.Lang-Strecke.
sie liegt immer unter 8 Liter. ab 160 auf der Autobahn nimmt er D-Zug-Zuschlag.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Wie liegt bei diesem Modell der realistische Verbrauch und wie sind die Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit für diese Motorvariante?
Realistischer Verbrauch hängt stark von der Streckenlänge, dem Streckengelände und dem Straßentyp ab.
In der Ebene auf der Landstraße erweist er sich als sparsam, da sind bei einer Tankfüllung durchaus Werte um die 7.2l drinnen, auf der Autobahn mit vielen Spurtstrecken > 8.5l (nach oben offene Tank-o-Meter-Skala). Ich habe nach einem Jahr nun 7.70 l im Drittelmix verbraucht. Geht für mich in Ordnung.
Haltbarkeit: Der Motor hat einige Schwachstellen.
MJ 2010: Gefahr von zu hohem Ölverbrauch (defekte Kolben und Dichtungen), Kühlwasserverlust, Kettenspannerdefekten mit sofortigem Motorschaden.
... All diese Geschichten häufen sich als Klagen in Foren bei Fahrern, deren 1.8TFSI jetzt 50.000 - 70.000 km drauf haben, eventuell sind daher auch noch jüngere Modelljahre betroffen, die noch keine so hohe Laufleistung haben.
Im Drehzahlbereich bis 3500 U/min verhält sich der Diesel-A3 deines Sohnes sehr ähnlich dem 1.8TFSI, also wird er nur dann einen großen Leistungsunterschied feststellen, wenn er ihn tüchtig dreht. Hatte einen A3 105 PS TDI (BJ 2014) für zwei Tage als Leihwagen, der mir subjektiv spritziger vorkam. Allerdings hat der 1.8TFSI nicht die typische Diesel-Bremse bei 4.ooo U/min, bei der die Leistung schlagartig abfällt. Geht es ihm also um ein gefühlt sportlicheres Auto, ist vll. der 150/170 PS TDI im A3 die bessere Wahl oder der 2.0 TFSI. Der 1.8TFSI will mir noch so recht das Gefühl eines sportlichen Fahrzeugs vermitteln.
Ansonsten kann ich dir auch den Spritmonitor ans Herzen legen - hier für die Modelljahre, die ihr anstrebt: http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...
Die 8.07 l als Mittelwert sind realistisch. Landstraßenschleicher schaffen wohl unter 8 l, Autobahnheizer bis > 9l. Werte unter 7l mit einer Tankfüllung sind die Ausnahme und nur bei sehr langen Strecken ohne Beladung und ohne Stadtstraßen / Autobahnen realistisch oder bei falscher Gemischanfettung 😁 Im FIS sieht man öfter mal auch Werte von 6,xx l bei einer Strecke, was sich aber bis zum Ende der Tankfüllung irgendwann relativiert. Dennoch ist der 1.8TFSI, auch wenn mir persönlich der Motor zu wenig im Drehzahlbereich unter 2.5oo U/min am Gas hängt, ein für die PS-Zahl sparsames Gefährt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI Verbrauch/Haltbarkeit' überführt.]