Verbrauch D5
Hallo zusammen,
was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!
Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!
Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.
Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe
Beste Antwort im Thema
... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)
222 Antworten
Natürlich muss auch ich ab und an durch Großstädte fahren, an Ampeln und in Staus stehen, usw. ; daher der Langzeitschnitt. Ich komme allerdings auf fast jeder Langstreckenfahrt mit 7- 8 l bei einem Schnitt von deutlich über 100 km/h hin.
BTT: Das würde natürlich auch mit einem XCII D5 gelingen (wegen dem Aufgepusteten 2-Liter dann aber mit mehr Verzicht beim Reisetempo 😉) - leider aber nicht mit einem T8 (den ich einige Zeit neben dem etron in der Beschaffungsplanung hatte, von dessen realem Spritverbrauch ich bei einer Autobahnprobefahrt dann aber fast schon entsetzt war 😉).
Ich habe seit dem V70 ja immer noch eine heimliche Volvo-Liebe 😛... Die Dieselliebe im Allgemeinen ist allerdings seit diesem Jahr erloschen, daher hoffe ich mal, dass sich hybridtechnisch bei Volvo in den nächsten 3 Jahren noch was tut ... 😉
Wenn man so schaut werden alle Motoren in zehn Jahren in Vergleich zu heutigen als aufgepuscht betrachtet.
Vor zehn Jahren waren Benziner Hochleistungsmotoren mit 3.0 bei 150kW
Heute lachen die Dieselfahrer drüber
Ähnliche Themen
Zitat:
@Konvi schrieb am 5. Juni 2016 um 15:33:39 Uhr:
Ich habe seit dem V70 ja immer noch eine heimliche Volvo-Liebe 😛... Die Dieselliebe im Allgemeinen ist allerdings seit diesem Jahr erloschen, daher hoffe ich mal, dass sich hybridtechnisch bei Volvo in den nächsten 3 Jahren noch was tut ... 😉
Wieso soll sich da noch was tun?
Der T 8 hat doch im Moment das modernste Hybridkonzept. Derzeit der einzige SUV wo die Hybridtechnik nicht auf Kosten des Kofferraumes geht. Die Ankopplung des Benziners erfolgt fast nicht spürbar.
Das muss die E-Tron Kuh erstmal hinbekommen. Außerdem halte ich den Hybriddiesel abgastechnisch für sehr kritisch. Wenn man nicht gerade dauerhaft Autobahn fährt, dann muss der Diesel häufig kalt mit angeworfen werden, da haben Diesel aber besonders schlechte Abgaswerte.
Hab bisher über 2100 KM einen Verbrauch von 7,6 l plus ca. 110 KW Strom. Da sind auch Autobahnetappen mit 200 + KM drin , aber auch ca. 25% weitgehend emmisionsfreier Stadtverkehr.
Nö, ich sehe das sogar genauso wie jaegerb - deshalb fahre ich auch keinen etron (von dem ich 2015 lange träumte 😛). Beim T8 säuft der 320 PS Vierzylinder leider ab 150 km/h, die elektrische Reichweite und die Tankgröße sind - aus Vielfahrersicht - ein Witz. Falls es 2019 nichts Besseres geben sollte, werde ich einen Passat GTE nehmen - obschon ich gerade dort eigentlich nicht mehr Kunde sein wollte 😉.
N´Abend,
ich komme auf 9,2l/100km, ca. 60-80%BAB mit Tempomat 160, ganz wenig Stadt, finde ich persönlich zu viel, wenn man sich den Schnitt dann ausrechnet mit gut 75km/h ist das einfach zu viel für eine Angabe lt. Prospekt von um 5l/100km!
Ich kann 75km/h konstant fahren und brauche entsprechend wenig Sprit, aber ich kann auch digital zwischen 0 und 200 wechseln und auf einen Schnitt von 75km/h kommen, nur dass ich dann erheblich mehr brauche.
Alleine die Aussage, dass 60 - 80% mit Tempomat auf 160 absolviert werden, spricht doch gegen einen geringeren Verbrauch, da muss man nur mal zwischendurch auf den Momentanverbrauch gucken. Ich schätze mal, dass der knapp beim Dreifachen der "Prospektangabe" liegen wird.
Ich glaube das Bild von maurocarlo sagt es schon genau richtig aus - kann ich ungeschoren sagen, da ich beim D5 ja auch bei 9,x Litern lag - es heißt eben "Fahrerperformance". 😉
Sogar unser 175 PS Mazda 6 braucht bei 160 km/h 8,5 Liter. Laut Prospekt verbraucht er 4,6 Liter 😉.
Unter 100 fährt er sich aber extrem sparsam.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 5. Juni 2016 um 16:57:58 Uhr:
Egal, was ihr hier schreibt, Konvi weiß es eh besser.
Mangels Argumenten beleidigt mit dem Füßchen stampfend - kenne ich von der morgendlichen Zähneputz-Diskussion.
;-))
Nach meiner Erfahrung ist die Anzeige im XC 90 extrem nah am realen Verbrauch (km vs. Zapfsäule). Die Verbrauchsanzeige in meinen vormaligen A6ern hatte immer den Beinamen Pinocchio .... Selten mal so einen, wie man bei uns sagt "Lugabeutel" erlebt. Konnte immer locker min. 1 Liter on Top addieren um in die Nähe der Realität zu kommen. Brauche beim XC 90 auf die letzten 47 TKM im Schnitt 8,4. 75 % AB / fahre da so im Bereich 140-170. Wenn mal frei ist auch mal Anschlag.