Verbrauch D5

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!

Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!

Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.

Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe

Beste Antwort im Thema

... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)

222 weitere Antworten
222 Antworten

In Dänemark konnte ich 70 l tanken bei 180 km Restreichweite. Da stimmte sicher etwas nicht mit der Zapfsäule...

Habe jetzt etwas über 20tkm runter uns seither kein Reset gemacht.
Durchschnitt Sommer (April-Oktober): 9,5l/100km, jetzt mit Winter 9,6l/100km.
Alles schön gemischt dabei (Stadt, Land, BAB), mal gemütlich, mal flott, mal eco mal comfort.
Sommer: 275er auf 20", Winter 235er auf 19".
Standheizung, 4-Zonen-Klima.

Verbrauchxc09

Ich habe gerade die Endabrechung meines D5 Momentum MY16 gemacht. Zugelassen 7/2015 / 56 TKM gefahren. Standart-Bereifung. Viel Autobahn, Anhängerbetrieb, Standheizung. Das erstaunliche Ergebnis: 8,2 L/100Km 🙂

Ich habe die 5,5 Monate in 2016 für knapp 24tkm einen Durchschnittsverbrauch von 8,23. Großteil Autobahn zwischen 130 und 160 km/h. Auch 275er Sommer wie Winter und jetzt in der kalten Jahreszeit mehr oder weniger täglich die Standheizung. 4-Zonen Klima hinten meist ausgeschaltet.

Vor dem Winter war ich noch bei 7,8l, da merkt man wohl die Standheizung/Zuheizer und evtl. auch den höheren Rollwiderstand der Reifen.

Ähnliche Themen

Bei mir sind es 9,7l nach jetzt 17000km. Viel Kurzstrecke, viel Stadt, viel Standheizung und i.d.R. sehr flott unterwegs.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 23. Januar 2017 um 10:02:33 Uhr:


Das erstaunliche Ergebnis: 8,2 L/100Km 🙂

Das spricht aber auch SEHR für eine umsichtige Fahrweise! Sehr gut.

Insgesamt scheint ja so ein 4-Zylinder-Downsizing-Motörchen bzgl. Verbrauch ja auch wirklich nix zu bringen... 😁😁😁😁

Zitat:

@gseum schrieb am 23. Jan. 2017 um 21:45:29 Uhr:


Das spricht aber auch SEHR für eine umsichtige Fahrweise! Sehr gut.

Ich bin auf meinen Führerschein angewiesen. Wenn ich vier Wochen "zu Fuss gehen müsste" sähe es bei mir als europaweit tätiger Selbständiger auf dem Konto sehr nach "Ebbe" aus. Da hilft keine Versicherung.

Das sage ich Dir, Frank!

Ich darf seit gestern wieder fahren....die letzte Woche kam mir wie ein Viertel Jahr vor. Grausam!

Ich möchte das nicht erleben, Wolfgang. Aber ganz ausschließen kann man das nicht. Ich fahre schon auch mal schnell, wenn es die Verkehrslage erlaubt.

Wie gut, dass der Führerschein in Ru erst ab 60km/h über erlaubt in Gefahr ist (und das auch nur wenn angehalten, Kameras kosten nur).

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 24. Januar 2017 um 06:55:31 Uhr:


Das sage ich Dir, Frank!

Ich darf seit gestern wieder fahren....die letzte Woche kam mir wie ein Viertel Jahr vor. Grausam!

Vier Wochen ohne Bier fänd ich schlimmer 😉

Du kannst ja überall zu Fuss hingehen oder mitm Bus.

Ist mir Silvester auch aufgefallen 😁
(kein Taxi)

Deine Antwort
Ähnliche Themen