Verbrauch D5
Hallo zusammen,
was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!
Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!
Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.
Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe
Beste Antwort im Thema
... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)
222 Antworten
Zitat:
@tomiradi schrieb am 4. Juni 2016 um 13:38:06 Uhr:
Also wird der 12-Zylinder noch weniger verbrauchen dürfen.
Da ist die Kuh Eierlegende Wollmilchsau...
Bis zu einem gewissen Grad bzw. antriebstechnisch ja, denn die Kombi aus 3.0 TDI und ZF-8-Gang-Wandler ist sehr ausgereift - im Vorgänger mit 313 PS im A6 war ich sogar noch 1 l effizienter und dabei schneller unterwegs (aber der war noch ohne Harnstoffplörre, 300 kg leichter und hatte weniger Stirnfläche).
Der "Wollmilchsau" entgegen steht aber der Preis, die Fahrzeugbreite und das, auch für mich fragwürdige 😉, Außendesign bzw.: Karosserie und Interieurdesign vom Elch aber mit dem Antrieb, den Sitzen und der Elektronik der Kuh, das wär sie, die "Wollmilchsau" 😛...
Mag sein. Ich bin eigentlich das Gegenteil von Horberger
Habe keine Probleme mit dem Elch. Komme mit dem Sensus wunderbar zu recht. Da mag wohl bei der Kuh die SW ausgereift zu sein, in meinem Elch ist die ebenfalls.
Zur Info fahre ich(bzw meine Frau jetzt) auch einen Wolfsburger, und mehr als zufrieden(Passat CC). Seit über 7 Jahre ohne jeglichen Problem. Leider müssen die (vorsorglich) CR Pumpe und der 6-Kant raus. Aber gehört ins andere Forum
Der wesentliche Faktor liegt ab einer gewissen Fahrzeuggüte in Fuss und Kopf des Fahrers. Der XC bringt einem (mir) da ein größeres Stück Gelassenheit bei. Bei meinem Q5 mit 3.0 tdi war ich nach 3 Jahren bei rund 10.5 l.
Für mich ist das Ergebnis auch eine Frage, wie das Auto gefahren werden will.
Ähnliche Themen
Es geht auch deutlich schneller und wird nicht viel mehr. Der Schnitt ist von 2 Passagen beeinflusst, die mich min. 30 Minuten den Pilot Assist haben nutzen lassen.
Habe jetzt nicht jeden Fitzel gelesen, aber dass der Antrieb des Q7 Benchmark sein soll, ist irgendwie hängen geblieben.
Sorry, aber Benchmark ist und bleibt BMW, auch wenn es Audifahrern sauer aufstößt...
No way, der neue V6 im Q7 läuft ruhiger als der R6 im BMW (wobei ich das MJ 2016 von BMW allerdings nicht nicht gefahren bin). Auch bei der Automatik wurde die BMW-Abstimmung inzwischen erreicht (im A6 war die Abstimmung viel der ZF8HP hingegen schlechter als beim BMW).
Und trotzdem verbrauchen Audis bei vergleichbarer Motorisierung mehr.
Und dass ein V6 besser als ein R6 sein soll, erklärt bestimmt auch, warum Mercedes sich vom V6 verabschiedet hat...
@Konvi:
Wie ich diesen Begriff "Gutmensch" verachte- jeder der dieses Wort als Beleidigung verwendet zeigt schon wessen Geistes Kind er ist.
Ganz nebenbei: Probleme mit der Elektronik habe ich keine- das Auto fährt sich schön und leichtfüßig.
Vorteilhaft ist auch, dass meine Motorhaube selbst bei 200 Km/h nicht flattert.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
@Konvi schrieb am 3. Juni 2016 um 16:46:04 Uhr:
Ich brauche 8,3 bei mindestens 2,3 to und 272 PS bzw. nicht alles was hinkt ist ein guter Vergleich 😉
(Inwieweit EU6-Software "legal schummelt" wird sich bei allen Herstellern in den nächsten Monaten noch herausstellen - VW hat sich offenbar nur besonders dämlich angestellt, statt die Prüfstandserkennung über offenbar legale Hintertürchen wie Temperatur- und Geschwindigkeitsfenster zu "regeln"...)
Hallo,
wenn ich Deine Beiträge lese frage ich mich immer ob du Deine Kuh durch die Gegend schiebst, oder nur bergab fährst 😉
Fuhr die letzten Jahre selbst je mit dem 3,0 TDI den Q7 I, A7, SQ5 TDI - ich schaffte es nie in forscher, aber nicht allzu sportlicher Fahrweise, unter 10 Liter (immer auf ganze Tankfüllungen gerechnet und nicht BC Angaben vertraut).
Auch bei der direkten Vergleichsfahrt schaffte ich es mit der Kuh II nicht unter 10 Liter. Übrigens, bei meinem direkten Vergleich Q7/XC90 gleicher Strecke und Fahrdynamik verbauchte die Kuh ca. 1,5 Liter mehr als der D5 (was auch im Anbetracht der Mehrleistung und dem Mehrgewicht von über 200kg ok ist).
Gruß Daniel - der sich trotzdem den Motor vom S Q5 TDI im XC90 wünschen würde.
"NEFZ-Optimierer" habe ich nicht zufällig als "Benutzertitel" stehen. Da ich relativ viel fahre(n muss), achte ich eigentlich schon immer drauf, nicht mehr rauszublasen als im täglichen Termindruck unvermeidbar ist. Dabei gehe ich, aus Bequemlichkeitsgründen, da ständige Spurwechsel nerven 😉, jedes Tempo auf der linken Spur mit, aber nicht tumb wie ACC, sondern wenn ich beispielsweise sehe, dass 500 m vor mir ein LKW ausschert oder(auf Landstraße 😉) ein Ort kommt, gehe ich halt gleich vom Gas, mit dem Monster fahre ich auch keine 1000 m zum Bäcker, usw..
Ansonsten hilft inzwischen auch die Fahrzeugtechnologie (Freilauf bei Gefälle, effizienter Antrieb mit niedrigem Drehzahlniveau, PEA, usw. ), dass ich sei 15,Jahren mit 7-8 l, trotz inzwischen gestiegenem Platz-, Komfort- und Sicherheitsbedürfnis, unterwegs bin. (Beim V70 D5 und A6 4F könnte man so sogar noch den offiziellen Drittelmix erreichen)
P.S.: Die "Sportfahrer", die mir immer " fahrzeugschiebendes Bergabschleichen" unterstellen, sollen doch mal versuchen, mit einem 110er Tür-Tür-Schnitt tagsüber 600 km am Stück quer durch Deutschland zu schleichen 😉.
Zitat:
15,Jahren mit 7-8 l - mit einem 110er Tür-Tür-Schnitt
Hier wird alles geschriebene gegen einen Verwendet. Auf deinem Foto stehen nach 16.732 Kilometern 8,3 Liter bei einem Durchschnitt von 73 km/h auf der Uhr. 😉
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h verbraucht der D5 AWD in meinem XC 70 6,7 Liter pro Tankzyklus. Allerdings gehe ich damit nicht jedes Tempo mit, ist mir zu anstrengend.