Verbrauch D5

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!

Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!

Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.

Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe

Beste Antwort im Thema

... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

@arcticwhite schrieb am 9. April 2015 um 12:10:10 Uhr:


je mehr Tempomat desto weniger Verbrauch.

Der funktioniert bei Volvo ja nur bis 200 😛

Zitat:

@arcticwhite schrieb am 9. April 2015 um 12:10:10 Uhr:


Überland ist der alte Xc90 bei 130 locker unter 9 Liter zu bewegen, ausser es geht in die Berge (6 Gänge , 2,2t)

Der neue wiegt 200kg weniger und hat ein 8-Gang Getriebe, der müsste bei 130 unter 8 Liter zu bewegen sein.
Es hängt ganz von Fahrstil ab, je mehr Tempomat desto weniger Verbrauch.
Stop&Go ist bei 2t immer mit viel Sprit verbunden

Respekt für unter 9 Liter beim alten XC90. Ich bin bei meinen beiden XC90 auf einen Schnitt von 9,4 Litern gekommen. Das hat auch nur geklappt, wenn ich mich auf der Autobahn brav rechts eingereiht habe. Wenn ich "normal" gefahren bin, also auch mal etwas schneller, dann waren es immer ungefähr 10 bis 10,5 Liter. Wenn ich mir die Daten bei Spritmonitor ansehe, dann liege ich auch ganz gut damit.

Für den neuen XC90 würde ich ebenfalls mit mindestens 9 Litern Verbrauch rechnen. Aber das finde ich auch ganz okay.

Ich wäre heilfroh, wenn ich mit meinem Disco auf 9 Liter Verbrauch käme 😎

Grüße
Aramith

Das schaffe ich beim Disco nie. Selbst das Doppelte ist selten zu schaffen. 😁

Aber auch beim alten XC90 D5 (der 185er) kam ich nur sehr selten auf unter 10 Liter. Locker auch mal auf 13. Den Diesel-Disco und Diesel RRS (beide der 3.0er) habe ich mit 13 im SCHNITT gefahren.

Beim neuen XC90 D5 würde ich daher bei MIR auch mit rund imaginären 9-10 Litern rechnen. Und beim T8 wegen Nutzung von Hybrid und nicht eingerechnetem/schöngerechnetem Strom auch nur mit 8-10 Litern. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 10. April 2015 um 23:57:22 Uhr:



Beim neuen XC90 D5 würde ich daher bei MIR auch mit rund imaginären 9-10 Litern rechnen. Und beim T8 wegen Nutzung von Hybrid und nicht eingerechnetem/schöngerechnetem Strom auch nur mit 8-10 Litern. 😉

Solange der Verbrauch nur imaginär ist, kann ma doch sehr gut damit leben.

Ähnliche Themen

Jepp. Beim T8 ists dann hoffentlich irgendwann nicht imaginär. 😁

Ich reaktiviere mal diesen alten Trööt, um den neu hinzugekommenen auch einen Eindruck von den tatsächlichen Verbrauchswerten mit dem D5 zu liefern. Dazu hier die Idee, regelmäßig einfach Screenshots von der Fahrer Performance hochzuladen und Streckenprofil und Zustand kurz zu beschreiben. Dies macht natürlich nur Sinn, wenn man auch relevante Strecken also länger als 20-30 km, gefahren ist.

Die Strecke zum angegebenen anliegenden Screenshot, fahre ich regelmäßig und sie ist der von daher relativ gut bekannt. Sie besteht aus 80 bis 90% Landstraße, heute mit ein paar Schnarchnasen vor mir, was die Geschwindigkeit etwas gedrückt hat. Sie ist relativ eben, und hat regelmäßige Geschwindigkeitsbeschränkung bei 70, was zu häufigen Abbremsen und Beschleunigen führt.

Hier 🙂

Img-mt-6400197848463006431-20160602-195133

Verbrauch nach ca. 25000 Kilometern 7,8 L/100Km.
Bei gemütlicher Fahrerei auch mal- siehe Foto.
Gruß
Wolfgang

Zitat:

@gseum schrieb am 10. April 2015 um 23:57:22 Uhr:


Das schaffe ich beim Disco nie. Selbst das Doppelte ist selten zu schaffen. 😁

Aber auch beim alten XC90 D5 (der 185er) kam ich nur sehr selten auf unter 10 Liter. Locker auch mal auf 13. Den Diesel-Disco und Diesel RRS (beide der 3.0er) habe ich mit 13 im SCHNITT gefahren.

Beim neuen XC90 D5 würde ich daher bei MIR auch mit rund imaginären 9-10 Litern rechnen. Und beim T8 wegen Nutzung von Hybrid und nicht eingerechnetem/schöngerechnetem Strom auch nur mit 8-10 Litern. 😉

... ich hatte damals nicht so schlecht geschätzt - hier die Zusammenfassung nach 12.000 km XC90 D5.

Für die, die mich nicht kennen: Ich schaffe es nie, durchgängig mal spritsparend zu fahren.

Übrigens liege ich beim T8 auf Grund des E-Anteils bei ebenfalls rund 9,5 Litern bei sogar zum Teil sportlicherer Fahrweise! Da muss man nur den Strom noch draufrechnen (den ich nicht festhalte) ... 😉

Img-5625
Img-5626
Img-5627

Zitat:

@gseum schrieb am 2. Juni 2016 um 22:09:29 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 10. April 2015 um 23:57:22 Uhr:


Das schaffe ich beim Disco nie. Selbst das Doppelte ist selten zu schaffen. 😁

Aber auch beim alten XC90 D5 (der 185er) kam ich nur sehr selten auf unter 10 Liter. Locker auch mal auf 13. Den Diesel-Disco und Diesel RRS (beide der 3.0er) habe ich mit 13 im SCHNITT gefahren.

Beim neuen XC90 D5 würde ich daher bei MIR auch mit rund imaginären 9-10 Litern rechnen. Und beim T8 wegen Nutzung von Hybrid und nicht eingerechnetem/schöngerechnetem Strom auch nur mit 8-10 Litern. 😉


... ich hatte damals nicht so schlecht geschätzt - hier die Zusammenfassung nach 12.000 km XC90 D5.

Für die, die mich nicht kennen: Ich schaffe es nie, durchgängig mal spritsparend zu fahren.

Übrigens liege ich beim T8 auf Grund des E-Anteils bei ebenfalls rund 9,5 Litern bei sogar zum Teil sportlicherer Fahrweise! Da muss man nur den Strom noch draufrechnen (den ich nicht festhalte) ... 😉

Mit unserem alten Vovo XC90 I liegen wir im Durchschnitt im Sommer bei 8,6-8,9 und im Winter bei 9,1 in allem und über alles hinweg (210.000 km) bei 9l/Diesel und ja wir schleichen nicht sondern wir fahren Richtgeschwindigkeit BAB oder auch höher.
Also Jürgen auf zur Spritzfahrschule. Daher bin ich mal gespannt ob der Neue sparsamer ist bei gleicher Fahrweise. Wir werden berichten.

Bei mir kommt es auch schon mal vor, dass ich auch eine ganze Tankfüllung nur im Kurzstreckenverkehr innerstädtisch verfahre. Die Strecken sind dann in der Regel zwischen 3 und 15 km lang und natürlich von Ampeln und Stop and go geprägt. Aktuell ist so eine Phase, der BC (übrigens viel genauer, als bei alten Modell) zeigt 9,2l/100km an. Die VOC App meldet übrigens davon abweichend 9,4l.

Ich halte das für einen sehr akzeptablen Wert; allerdings kann man den auch durch etwas "forschere" Fahrweise sehr schnell nach oben jubeln.

Reine BAB Strecken liegen zwischen 7,5 und 8,5l.

Nächstes WE fahre ich mit Motorradanhänger vom Ruhrgebiet in die Alpen. Bin mal gespannt, was dann zusammenkommt. Der Vorgänger lag dann bei knapp unter 10l.

Gesamt km zur Zeit 5535.

Zitat:

@andreassimon schrieb am 3. Juni 2016 um 08:16:02 Uhr:


Also Jürgen auf zur Spritzfahrschule.

... muss ich nicht hin, in der Theorie weiß ich, wie's geht. Allein fehlt mir der Wille. 😁

Also Volvo-Gutmensch müßte der energieeffiziente und ökologische Fahrzeugbetrieb doch eine Primärtugend sein 😕 😛?
BTT: Das D5-Motörchen säuft zu viel bzw. muss sich mit der großen, schönen Hülle doch etwas zu stark anstrengen 😉

7,8 Liter ist zuviel?

Für die angegebenen Randbedingungen: Eindeutig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen