Verbrauch D5
Hallo zusammen,
was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!
Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!
Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.
Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe
Beste Antwort im Thema
... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)
222 Antworten
Ich weiß - Vergleiche hinken immer massiv; aber trotzdem 😁 : ein als besonders sparsam anerkanntes Motorrad, wie die BMW F800ST verbraucht bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt rund 4-4,5l bei einem Gewicht von 230KG, meine VFR aus Bj. 1992 mit ähnlichem Gewicht ca. 5,5-6l!
Wie weit wollt Ihr denn dann den Anspruch an einen PKW herunterschrauben?
Also ich finde beim d5 7,9 Liter auf 100 km bei einer gesamtstrecke von über 2500 km urlaubsstrecke mit 6 Personen, großer, voller 610 Liter dachbox und Steinen im Kofferraum sehr angemessen ??- klar, selten über 130 dafür viel Start Stopp und rauf runter, wer die schottischen Straßen kennt...
Das passt bzw. Respekt bei der Beladung nebst Dachbox. Ich bezog mich auf die 6,9 bei einem 60er Schnitt über eine Stunde - Das kann man verbessern... 😉
Also ich hatte vorher einen Sharan mit 2.0 TDi (140 PS). Größe vergleichbar, allerdings Handschalter und kein Allrad. Der hat 6 L gebraucht wo ich jetzt 8,5 L brauche. Allerdings mit AddBlue und bestätigter Schummelsoftware. Geht also schon wenn man korrekt schummelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiT schrieb am 3. Juni 2016 um 14:36:51 Uhr:
Also ich hatte vorher einen Sharan mit 2.0 TDi (140 PS). Größe vergleichbar, allerdings Handschalter und kein Allrad. Der hat 6 L gebraucht wo ich jetzt 8,5 L brauche. Allerdings mit AddBlue und bestätigter Schummelsoftware. Geht also schon wenn man korrekt schummelt.
Handschalter vs. Automatik
140 PS vs. 225 PS
Vorderrad- vs. Allradantrieb
1,7t vs. mind. 1,9t Leergewicht
Schummelsoftware vs. ??? 😉
Da soll mal einer sagen, mein Motorradvergleich hinke 😁
Ich brauche 8,3 bei mindestens 2,3 to und 272 PS bzw. nicht alles was hinkt ist ein guter Vergleich 😉
(Inwieweit EU6-Software "legal schummelt" wird sich bei allen Herstellern in den nächsten Monaten noch herausstellen - VW hat sich offenbar nur besonders dämlich angestellt, statt die Prüfstandserkennung über offenbar legale Hintertürchen wie Temperatur- und Geschwindigkeitsfenster zu "regeln"...)
Zitat:
@Konvi schrieb am 3. Juni 2016 um 16:46:04 Uhr:
Ich brauche 8,3 bei mindestens 2,3 to und 272 PS bzw. nicht alles was hinkt ist ein guter Vergleich 😉
(Inwieweit EU6-Software "legal schummelt" wird sich bei allen Herstellern in den nächsten Monaten noch herausstellen - VW hat sich offenbar nur besonders dämlich angestellt, statt die Prüfstandserkennung über offenbar legale Hintertürchen wie Temperatur- und Geschwindigkeitsfenster zu "regeln"...)
Also wenn du da von einem Q7 redest:" Zeig mir Pics sonst glaub ich nix! "
Nichts für ungut. Meine Mutter hatte eine Porsche Cayenne Diesel und der lag immer um die 10l.
Mein Mercedes E 250 cdi 4matic immer um die 8 L.
Mein XC90 ebenfalls um die 8 L.
Kommt na klar immer auf den Fahrstil und die Strecke an. Auf einer wirklich extrem sparsamen Strecke (die ich mit dem Volvo noch nie gefahren bin) kam meine E Klasse auch unter 6 L. Aber wir reden hier denke ich nicht von dem minimal möglichen Verbrauch sondern doch eher von dem realverbrauch im alltäglichen Betrieb.
Ein Pic, ist zwar OT, aber bitteschön....😉 - aber jetzt nicht wieder am VID rummäkeln 😛 (ich weiß: Die Kuh ist innen und außen häßlich - aber ihr Antrieb ist Benchmark und die Elektronik funktioniert 😉)
76 km/h im Schnitt ist wohl überwiegend Autobahn-Schleichtempo.
Genau diese Schnitt habe ich mit dem D5 bei 45km/h
Letzte 1.500km 98% Stadt 9,1l/100km(gerechnet,laut BC 9,0 l/100km)
Zitat:
@Konvi schrieb am 3. Juni 2016 um 22:03:23 Uhr:
Ein Pic, ist zwar OT, aber bitteschön....😉 - aber jetzt nicht wieder am VID rummäkeln 😛 (ich weiß: Die Kuh ist innen und außen häßlich - aber ihr Antrieb ist Benchmark und die Elektronik funktioniert 😉)
Aber wirklich nicht schlecht. Gute Arbeit gemacht.
Zitat:
@tomiradi schrieb am 4. Juni 2016 um 03:49:16 Uhr:
76 km/h im Schnitt ist wohl überwiegend Autobahn-Schleichtempo.
Genau diese Schnitt habe ich mit dem D5 bei 45km/h
Letzte 1.500km 98% Stadt 9,1l/100km(gerechnet,laut BC 9,0 l/100km)
Nein, es wird nicht nur geschlichen, es ist die Kombination aus
, äh häßlichem Auto und häßlichem Fahrer. Beispiel: Tür-Tür-Schnitt, ab Kaltstart, tagsüber mit ca. 90% BAB und Spitzen > 200 km/ - Tempomat auf 111 km/h ab der Garage bis ans Ziel und dann Augen zu und durch Dörfer, Staus, Baustellen, usw. geht nämlich nicht 😁...
P.S..: Führe ich 98% Stadt, dann sicher etwas kürzeres und schmäleres 😉
Zitat:
P.S..: Führe ich 98% Stadt, dann sicher etwas kürzeres und schmäleres 😉
Ich kaufe mir nicht für jede Gelegenheit ein Auto.
Eigentlich ist es eindeutig dass bei gleiche Fahrweise Q7 etwas mehr verbraucht, was in ordnung ist. Dafür ist er stärker und schwerer. Der Rest ist alles Geschmack und Preissache
Nee tut er nicht, denn NEFZ-technisch liegen ja beide Fahrzeuge bei 5,7 l im Drittelmix. Aus meiner Sicht kann ein vorausschauender Fahrer mit einem, fast schon perfekten, ausgereiften Antrieb (der bei z.B. Tempo 80 im 8. Gang mit unter 1000 U/min vibrationsfrei bewegt werden kann) sogar sparsamer fahren, da die höhere Leistung und das höhere Drehmoment den 3,0 l Diesel öfters am idealen Arbeitspunkt laufen lassen als downgesizte und daher auf der BAB bei höheren Tempi als Richtgeschwindigkeit eher geplagte 2,0 l-Maschin(ch)en.
Also wird der 12-Zylinder noch weniger verbrauchen dürfen.
Da ist die Kuh Eierlegende Wollmilchsau...
@tomiradi: bei aller Liebe zum XC90, soll man sich durch Fakten schon irritieren lassen (siehe Bilder).
Ich habe auf 4.500km einen Durchschnitt beim T8 von 8,6 Liter und ??? kWh Strom. Bei 87% Überland (davon 90% AB und Rest Land-, Bergstraßen).
Bei Schnitt 118km/h verbraucht er 10,5 Liter!!! (Ohne Strom).
Auch nicht soooooo schlecht, aber eben kein Diesel. Der BMW GT, 535d hat summa summarum 9,5l gebraucht. Gleiches Gewicht, auch Allrad. Na, da ist die Kuh weit besser!!!!!
LG GCW