Verbrauch D5

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!

Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!

Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.

Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe

Beste Antwort im Thema

... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

@xasgardx schrieb am 8. April 2015 um 10:08:27 Uhr:


Es gibt wohl kaum ein Auto auf dem Markt, das so familientauglich soviel Platz mit Papas Luxus- und Allradwunsch verbindet und so wenig verbraucht.

Auch wenn viele hier - so wie ich auch - den Sprit nicht selbst zahlen müssen, darf man sich doch wohl im Sinne einer größtmöglichen Reichweite oder eben auch wegen des Umweltgewissens für den Verbrauch interessieren.

Das war keine Kritik, sondern eine ernst gemeinte Frage!

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. April 2015 um 10:09:38 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 8. April 2015 um 10:08:27 Uhr:


Es gibt wohl kaum ein Auto auf dem Markt, das so familientauglich soviel Platz mit Papas Luxus- und Allradwunsch verbindet und so wenig verbraucht.

Auch wenn viele hier - so wie ich auch - den Sprit nicht selbst zahlen müssen, darf man sich doch wohl im Sinne einer größtmöglichen Reichweite oder eben auch wegen des Umweltgewissens für den Verbrauch interessieren.

Das war keine Kritik, sondern eine ernst gemeinte Frage!

Also mich interessiert das schon.

Wieso sollte ich - nur weil es eben durch die Firma bezahlt wird - den gesunden Menschenverstand ausschalten?
Zum einen ist es immer (wenn eben nicht direkt für einen selbst, dann trotzdem für die Firma) ein Kostenfaktor bzw. eine Kostenrechnung. Dass eine solche Rechnung auch durch einen verantwortungsvollen Mitarbeiter im Sinne des Unternehmens angestellt wird ist glaube ich nicht zu viel verlangt.

Dann kam für mich auch die Berücksichtigung des Umweltgedankens mit ins Spiel - auch wenn sich hier erst noch bewahrheiten muss, ob das Ganze dann auch tatsächlich funktioniert (umgleich allen vorzubeugen, die nun wieder mit einer 6 Zyl. vs. 4 Zyl. Vernbrauchs-, Efffiziens-, Co2 und Sonstnochwas-Rechnung kommen)

Ok sorry: ich hätte mich präziser ausdrücken sollen: mir ging es explizit um den unterschied zwischen 8 oder 9 litern.
Ich nehme ja auch den diesel, weil ich nich 12 liter
Verbrauchen möchte.
Wirzige geschichte am Rande dazu: drei Mitarbeiter
Bei uns fahren 1er BMWs. Habe die Leasingrate recht hart verhandelt. Nach einem Jahr kommt raus: Ein Mitarbeiter wäscht sein Auto für 40 euro im Monat. Aber gut, dass ich noch 5 euro bei der Leasingrate rausgehauen habe...

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. April 2015 um 10:34:30 Uhr:


(...) Ein Mitarbeiter wäscht sein Auto für 40 euro im Monat. (...)

40,- pro Monat? Bringt er dafür Belege von einer AUTOWASCHANLAGE oder von einer nahe gelegenen Table-Dance-mit-Schwamm-und-Schaum-Bar?

*G*

Ähnliche Themen

40,-- EUR schocken mich jetzt nicht besonders....
Wenn man viel Autobahn fährt will man doch wenigstens einmal pro Woche die Fliegen entfernt haben und dann sind 10,-- EUR für eine Wäsche eher wenig.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 8. April 2015 um 13:35:07 Uhr:


40,-- EUR schocken mich jetzt nicht besonders....
Wenn man viel Autobahn fährt will man doch wenigstens einmal pro Woche die Fliegen entfernt haben und dann sind 10,-- EUR für eine Wäsche eher wenig.

Du hättest es verdient vom Badener Land ins Kehrwochenländle zu ziehen.

*G*

Fliegen entferne ich mit dem Scheibenwischer.

*BG*

Fahr mal in den Wintermonaten 5 TSD km und mehr im Monat und habe Kontakt zu Kunden - dann hast Du schnell mal 40 Euro im Monat zusammen....

insbesondere im Winter wasche ich eigentlich nie 🙂
Aber all die argumente gelten hier nicht. Der Herr hatte nur 15000 km gefahren, kein Kundenkontakt.
Das Auto sollte eine nette Geste von mir sein und
Da enttäuscht so ein Verhalten schon. Aber lasst uns das Thema lassen, es sollte nur etwas zum Schmunzeln sein.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 8. April 2015 um 10:08:27 Uhr:


Es gibt wohl kaum ein Auto auf dem Markt, das so familientauglich soviel Platz mit Papas Luxus- und Allradwunsch verbindet und so wenig verbraucht.

Auch wenn viele hier - so wie ich auch - den Sprit nicht selbst zahlen müssen, darf man sich doch wohl im Sinne einer größtmöglichen Reichweite oder eben auch wegen des Umweltgewissens für den Verbrauch interessieren.

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 8. April 2015 um 10:27:40 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. April 2015 um 10:09:38 Uhr:


Das war keine Kritik, sondern eine ernst gemeinte Frage!

Also mich interessiert das schon.

Wieso sollte ich - nur weil es eben durch die Firma bezahlt wird - den gesunden Menschenverstand ausschalten?
Zum einen ist es immer (wenn eben nicht direkt für einen selbst, dann trotzdem für die Firma) ein Kostenfaktor bzw. eine Kostenrechnung. Dass eine solche Rechnung auch durch einen verantwortungsvollen Mitarbeiter im Sinne des Unternehmens angestellt wird ist glaube ich nicht zu viel verlangt.

Dann kam für mich auch die Berücksichtigung des Umweltgedankens mit ins Spiel - auch wenn sich hier erst noch bewahrheiten muss, ob das Ganze dann auch tatsächlich funktioniert (umgleich allen vorzubeugen, die nun wieder mit einer 6 Zyl. vs. 4 Zyl. Vernbrauchs-, Efffiziens-, Co2 und Sonstnochwas-Rechnung kommen)

Ihr wählt den Wagen also aufgrund der geringen Kosten (Anschaffungskosten, Verbrauch) und aufgrund Eures Umweltgewissens. Darf ich fragen, welche Alternativen Euch angeboten wurden?

@spartako: 60 -70 TSD km per anno haben bis jetzt immer für den Diesel gesprochen. Ich suche mir mein Auto selbst aus. Mit im Rennen war der A6 3.0 TDI ( hätte es ihn als 4Zyl. mit Allrad gegeben, wäre das auch in Frage gekommen), der 5er BMW, V Klasse MB und der neue Passat ( war aber eher nicht wirklich eine Option). Ich brauche Platz und sehr gute Langstreckentauglichkeit. Der Volvo hat mich von Anfang an optisch mit Abstand am meisten angesprochen. Dazu die Leasingkonditionen und meine Affinität zu Volvo. Damit war der Drops gerutscht.
Die
Grüße

sohnemann

Nein, wir wählen den Wagen nicht aufgrund der niedrigen Kosten (dann wäre wohl eher Dacia in der Endrunde), noch wegen des geringen Verbrauchs (wohl eher ein normaler Kombi mit kleinem Diesel) noch wegen der Umwelt (dann wohl eher einen Tesla oder kleinen Benziner).
Der XC90 ist einfach ein wunderschönes Auto. Und wie eine schöne Frau hat dieser gewisse Ansprüche an den Halter, dafür wird man aber mit einem schönen, sicheren Auto belohnt. Und man muss sich nicht wie ein Schwein fühlen wegen der Umwelt, da es zwar ein SUV ist, aber einer mit ökologisch halbwegs vertretbaren Antrieben.

Die Anschaffungskosten waren für mich zweitrangig. Ich wünsche mir aber etwas Repräsentatives das mich optisch anspricht, mit einem wirklich brauchbaren Kofferraum (tschüss A6 Avant...), einem feinen Interieur, vielen technischen Spielereien und Annehmlichkeiten, 7 Sitzen falls mal die Eltern/Schwiegereltern o.ä. mitgenommen werden sollen und modernen Assistenzsysteme gepaart mit akzeptablen Fahrleistungen und vernünftigem Verbrauch/Reichweite. Drei Kindersitze auf der zweiten Sitzreihe standen auch auf der Wunschliste.

Recht früh bin ich dabei über den neuen XC90 gestolpert.

Vorher bin ich den Sharan probegefahren, obwohl ich keinen Van möchte (die veralteten Assistenzpakete, die fehlende Allrad-/Automatikgetriebe-Kombination sowie die unbequemen Sitze haben ihn aber rausgeschossen, der Verbrauch war zudem gemessen an den Fahrleistungen lächerlich hoch, deutlich höher als bei meinem A6). Der Kofferraum ist aber top.

Dann der X5: Nett zu fahren, sehr unerfreulicher Innenraum, alberne dritte Sitzreihe, die zweiteilige Heckklappe macht den Kofferraum in der Tiefe schwer zugänglich.

Der Touareg: veraltetes Infotainment, etwas kleiner Kofferraum. Fuhr sich aber auch ganz ok.

Q7: zu alt bzw. für den neuen zu spät. Und den Anblick des neuen ertrage ich sowieso nicht... 😉

Für Mercedes fühle ich mich einfach zu jung, daher hab ich die M-Klasse außen vor gelassen.

Wie ich so merkte, dass ich bei den Probefahrten der SUV ganz anders als mit dem A6 eher gediegen unterwegs war und es dennoch zufrieden war, hab ich eben auf Basis der mir vorliegenden Informationen die Katze im Sack bestellt, die doch meine Wünsche am besten erfüllen zu können schien.

Dass die Leasingrate dabei am niedrigsten ausfiel, hab ich Volvo mit einer Voll-Ausstattung nach meinen Wünschen gedankt, ohne mein Budget ausreizen zu müssen.

Der Wagen wird das verbrauchen, was ihr ihm abverlangt. Das wird dann irgendwo zwichen 5,7 und 13 L/100km liegen.

Bei mir würde er rund 9,5 Liter brauchen. Das war bei meinem XC70 so, beim XC90, beim X3, beim X1 und auch jetzt beim XC60 😁 😛

Wenn man längere Zeit mit über 200 kmh auf der Autobahn unterwegs ist wie auf A92 A93 A94 A96 oder auch A9 möglich, bei dem werden die 13 Liter nicht reichen.

Selbst beim V40 D4 VEA läuft bei über 200 kmh nichts unter 11 Liter.

Überland ist der alte Xc90 bei 130 locker unter 9 Liter zu bewegen, ausser es geht in die Berge (6 Gänge , 2,2t)

Der neue wiegt 200kg weniger und hat ein 8-Gang Getriebe, der müsste bei 130 unter 8 Liter zu bewegen sein.
Es hängt ganz von Fahrstil ab, je mehr Tempomat desto weniger Verbrauch.
Stop&Go ist bei 2t immer mit viel Sprit verbunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen