Verbrauch D5

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!

Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!

Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.

Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe

Beste Antwort im Thema

... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)

222 weitere Antworten
222 Antworten

Wieso war es mir eigendlich schon vorher klar, dass so ein Kommentar schon wieder kommen würde?😕🙄😉

Vor allem würdest du noch mehr Diesel sparen, da schon allerhand Gewicht zusammen kommt. 😁

Aber Respekt vor dem Verbrauch. Wenn man etwas vorausschauend fährt und nicht rast, sind sogar solch geringe Verbräuche möglich. 🙂

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 22. Juni 2016 um 10:57:33 Uhr:


Vor allem würdest du noch mehr Diesel sparen, da schon allerhand Gewicht zusammen kommt. 😁

Aber Respekt vor dem Verbrauch. Wenn man etwas vorausschauend fährt und nicht rast, sind sogar solch geringe Verbräuche möglich. 🙂

Also so dreckig ist meine Kiste von innen nun auch wieder nicht, dass ich den Holzstaub mit der Späneschaufel rausschaufeln müßte.😠😉

Putzen bitte erst Freitagnachmittag…

Ähnliche Themen

So toll, wie DANIEL das Treffen vorbereitet hat, gibt es bei ihm zuhause sicher nicht nur eine Waage, sondern auch Waschstraße für die "Langstreckenbomber" und Insektentöter 😁😁😁

LG
GCW

... übrigens hätte ich vor dem Fotografieren auch noch den Sender gewechselt. 😁😁😁

Zitat:

@gseum schrieb am 22. Juni 2016 um 11:56:34 Uhr:


... übrigens hätte ich vor dem Fotografieren auch noch den Sender gewechselt. 😁😁😁

Puuuh....das ist mir vor lauter Staub ja gar nicht aufgefallen 😰

Aber es geht hier ja um den Verbrauch, und den finde ich wirklich bemerkenswert!

Zitat:

@moellerfm schrieb am 22. Juni 2016 um 08:26:43 Uhr:


Wieso war es mir eigendlich schon vorher klar, dass so ein Kommentar schon wieder kommen würde?😕🙄😉

Hätte KUM das nicht übernommen, hätte ich das getan 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 22. Juni 2016 um 11:56:34 Uhr:


... übrigens hätte ich vor dem Fotografieren auch noch den Sender gewechselt. 😁😁😁

Wenn das December 1963 (oh what a night) ist was da gerade läuft, dann hast du doch gut gewählt. Das Lied läuft in meiner "gute Laune" Playlist auch alle paar Stunden mal durch. Genau nach Build me up Buttercup und vor Da Doo Ron Ron 😉

Es ging wohl eher um den Sender: WDR 4 😰 😰 😰

... wohl ein Sender der anscheinend nicht gerade zu aggressiver Fahrweise verleitet 😉
Mit 1.fm Hardtrance dürfte wohl ein Liter mehr anstehen. 😁 😁

Zitat:

@Hobbes schrieb am 22. Juni 2016 um 13:39:57 Uhr:


... wohl ein Sender der anscheinend nicht gerade zu aggressiver Fahrweise verleitet

Mich würde der aggressiv machen! 😠

Ehäm, Räusper - gestatte mir, mal kurz BtT zu kommen 😁
Mir erschließt sich nicht ganz, was der Ecomodus überhaupt in Sachen Spritersparnis verändert. Habe den am Anfang auch immer eingestellt, bis ich gemerkt habe, dass dann auch die Klimaanlage auf "Eco" steht, mit anderen Worten also nicht funktioniert.

Weiß jemand, wo der Ecomodus sonst noch (sinnvoll) in das Regelwerk eingreift? Ich meine jetzt nicht damit, dass das Gaspedal dann lethargisch reagiert...

Folgende Eigenschaften werden im Eco-Modus angepasst:

Schaltpunkte des Getriebes.
Motorsteuerung und Ansprechverhalten.
Wenn Sie das Gaspedal bei Geschwindigkeiten zwischen 65 und 140 km/h(40 und 87 mph) loslassen, wird die Freilauffunktion Eco Coast aktiviert, und die Motorbremse setzt aus.
Bestimmte Funktionen der Klimaanlage sind leistungsreduziert oder deaktiviert.
Die Niveauregelung* reduziert die Bodenfreiheit und damit den Luftwiderstand.
Die Eco-Anzeige im Fahrerdisplay enthält Informationen, die eine umweltbewusste und sparsame Fahrweise erleichtern.

ZUSÄTZLICHE BEMERKUNG
Bei Aktivierung der ECO-Funktion werden bestimmte Parameter der Klimaanlageneinstellungen geändert, und die Funktionen bestimmter elektrischer Verbraucher werden beschränkt. Bestimmte Einstellungen lassen sich manuell zurücksetzen, aber der volle Funktionsumfang wird nur durch Abschalten der ECO-Funktion wiederhergestellt.

http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Folgende Eigenschaften werden im ECO-Modus angepasst:
Schaltpunkte des Getriebes.
Motorsteuerung und Ansprechverhalten.
Wenn Sie das Gaspedal bei Geschwindigkeiten zwischen 65 und 140 km/h (40 und 87 mph) loslassen, wird die Freilauffunktion Eco Coast aktiviert, und die Motorbremse setzt aus.
Bestimmte Funktionen der Klimaanlage sind leistungsreduziert oder deaktiviert.
Die Niveauregelung reduziert die Bodenfreiheit und damit den Luftwiderstand.
In der ECO-Anzeige auf dem Fahrerdisplay erscheinen Informationen, die eine umweltschonende und sparsame Fahrweise erleichtern.

Eco Coast meint dabei die Segelfunktion.

Wenn dich das mit der Klima stört, dann leg dir doch einen individuellen Fahrmodus auf Basis Eco an, stellst die Klima aber auf Normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen