Verbrauch D5

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!

Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!

Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.

Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe

Beste Antwort im Thema

... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)

222 weitere Antworten
222 Antworten

Jo, da war der Maddin schneller mit copy&paste 😉

"Wenn dich das mit der Klima stört, dann leg dir doch einen individuellen Fahrmodus auf Basis Eco an, stellst die Klima aber auf Normal."

Das würde ich auch gerne den individual Modus zu konfigurieren. Was mich aber total nerven wird das jedesmal beim starten des Motors der wagen im comfort modus steht und ich jedesmal dann händisch auf Individual Modus wechseln muss. Das nervt irgendwann. Wurde auch schon hier beschrieben das der XC90 II nicht im Individual-Mdus starten wird. (So was dummes von Volvo) Jedes Billigsmartphone kann das schon.

Zitat:

@andreassimon schrieb am 22. Juni 2016 um 15:31:10 Uhr:


.........Was mich aber total nerven wird das jedesmal beim starten des Motors der wagen im comfort modus steht und ich jedesmal dann händisch auf Individual Modus wechseln muss. Das nervt irgendwann.

Was für "Qualen" man heute hinnehmen muß, um einen XC90 II zu fahren - Wahnsinn!!!😁😁😁

LG
GCW

Ja LEIDER unendliche Qualen haben wir hier; da gebe ich dir völlig recht. Wenn wir hier unsere Luxusproblemchen diskutieren und dagegen mal nach Syrien schauen. Da kann mann/frau nur bescheiden sein/werden.
Und trotzdem es nervt einfach und zum Glück sind wir in der Lage uns darüber aufzuregen!!!
Da brennt in uns noch das FEUER.
VG

Ähnliche Themen

Das Coasting ist nämlich richtig cool zum Spritsparen nutzbar! Einfach mal rollen lassen. 😉

Volvo = ich rolle 😉

Ist meine eco-Einstellungsbegründung für den Individualmodus, den wir ja leidlich stets von Hand einrollen müssen. Da sonst fast alles dem Comfortmodus entspricht ist das auch nicht bei jeder Fahrt sinnvoll. Das Leid reduziert sich.

Sehet und Staunet habe wohl einen D6 😁
Nein mal echt 2500km Italien und zurück+ einwenig Rundfahrt 7.5 laut Bc. VOC Verbrauch nicht brauchbar siehe bild

Ich habe aktuell nach Kroatien 1.460km zurückgelegt, bei einem Durchschnitt von 6.6. Streckenweise waren es sogar 6.4.
Im Eco-Modus und überwiegend mit normalen Tempomat(ohne ACC).

Es bleibt halt dabei, dass der Faktor Geschwindigkeit ein wesentlicher ist. Bis ca. 130 km/h wird der Großteil der Energie für den Rollwiderstand benötigt - der ist halt bei einem XC90 nicht viel größer als bei einem Mittelklassekombi mit Allrad. Erst dann kommt der Schrankwandeffekt und die Aerodynamik schlägt mit dem Faktor "A" = Stirnfläche zu. Ab da werden wir zu den Verlierern der Zapfsäulenrallye. Deshalb können unsere T8 Freunde jenseits der deutschen Schnellfahrautobahnen auch gemütlich mit dem 50l Tank cruisen.

Es waren keine Geschwindigkeitem jemseits 130kmh dabei da keine BAB. Aber Viel Verkehr und 5 Personen mit viel Gepäck. Luxemburg 130kmh Frankreich zw 110 und 130kmh Schweitz 120kmh und Italien hat mittlerweile auch ziemlich viele Blitzer also auch 130kmh. ECO bringt nix bei ACC da er nicht segelt. Und Klimaanlage unbrauchbar. Auch die kombination mit Individual und Eco aber mit StandartKlima bringt meines Erachtens nichts, ausser ohne ACC.

Stimmt genau.
Ich war auch sehr selten über 130km/h. Aber auch mal 190km/h.
Klimaanlage war zwischendurch auch an, was bei Nachtfahrt auch nicht oft notwendig war. Die ist aber Hammer. Paar Minuten und ruck zuck alles wieder angenehm.
Wir waren mit 4 Personen unterwegs, und einiges am Gepäck mit, was für zwei Wochen reichen muss. Und auch etwas mehr 😁
Nachtsfahrten ohne ACC sind sparsamer

Meine ersten 3.000 km schwanken doch recht stark. 6 - 10,5 Liter sind drin. Bei flotter Autobahnfahrt um die 180 km/h steht die 10,5, bei gemütlichem cruisen über die Landstraßen ein 6,x. Stadt stehen 9 - 9,5 an. Also bei mir im Schnitt eher auf 9,x zugehend. ....

Gruß
Haeken

Nach knapp 6000 km liegen 8,32 im Schnitt an. Längere AB-Fahrten mit max 140 km/h und Eco-Modus und ACC lagen dabei immer deutlich unter 8 Liter.

Wieviel Liter habt ihr schon mal am meisten getankt?
Ich hatte jetzt zweites mal knapp über 74 reinbekommen.
Beim ersten mal war das in Slowenien. Da hatte ich gedacht: bestimmt nich geeicht.
Jetzt im Deutschland auch.
War bei Reichweite von noch 30km und momentanen Durchschnit von 6,6l/100km und keine anzeige mehr auf der Tankuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen