Verbrauch D5
Hallo zusammen,
was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!
Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!
Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.
Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe
Beste Antwort im Thema
... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)
222 Antworten
Schiebt ihr die Kisten, ich komm wenn ich in Österreich, Schweiz und Italien unterwegs bin mit Tempomat 120-130 und nein ich trete auch dort nicht den Fuss runter zum überholen, wie in D auch nicht, nicht unter 8,5!
Wir haben jetzt auf der A7 eine längere Baustelle mit 60 und selbst da bin ich nie unter 7 Momentanverbrauch hinter dem LKW!
Habe gerade getankt. Eine Tankfüllung innerstädtisch verfahren = 9,9l
Sobald der Dicke rollen kann, sinkt der Verbrauch deutlich.
@maurer: nimm die Zementsäcke aus dem Kofferraum und fahr nicht stets Bergauf, dann klappts auch mit dem Tankwart. 😉
Anhänger abkuppeln soll auch etwas helfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 10. Juni 2016 um 18:26:36 Uhr:
Schiebt ihr die Kisten, ich komm wenn ich in Österreich, Schweiz und Italien unterwegs bin mit Tempomat 120-130 und nein ich trete auch dort nicht den Fuss runter zum überholen, wie in D auch nicht, nicht unter 8,5!
Da komme selbst ich mit dem saufenden 2,4-Liter-Fünfzylinder und alter 6-Gang-Schwabbeltronic locker drunter ... 😕
Habe jetzt ca. 17000 km in 6 Monaten runter.
Mein Streckenprofil ist mehr auf Langstrecke ausgelegt, so jeden zweiten Tag 150 km am Stück, davon ca. 110 KM Autobahn und 40 Km Landstrasse, dazwischen noch ca. 10 km Stadtverlekehr. Bei Tempo 130 KM auf der Autobahn und auf der Landstrasse zwischen 90- 110 habe ich einen Durchschnit von ca. 8,0 l.
Fahre ich bei der Autobahnstrecke "Vogelwild" 200-210 dann wieder 120-130 erhöht sich der Verrauch um ca. 1-1,5 l.
Über 9 L komme ich bei einer gemischten Fahrweise , mal voll Power dann wieder Normale Geschwindigkeit auf meiner Distanz nicht. Bei konstanten 100- 120 Km brauche ich für meine fast Tägliche Fahrt nicht mehr als 7,6 l.
Tankreichweite variiert bei mir so zwischen 880- 1050 Km je wie ich letztendlich unterwegs bin.
Hatte einmal die Strecke Konstanz mit 100 Km auf der BAB und auf der Landstrasse mit 90 Km gefahren, der Durschschnitt ging da auf 6,8 runter. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch, hatte aber vorher auch den XC60 T5 Benziner.
Seit Dezember 2015 bin ich 9.466 km gefahren, davon zwei Drittel Bundes-/ Landstrasse und ein Drittel Stadt und der Durchschnittsverbrauch beträgt 7,97 Liter/100km (rechnen lasse ich Spritmonitor)
Na da haben wir ja den idealen Vergleich. Ich habe fast dasselbe Fahrprofil und inzwischen 18000 km in 6 Monaten runter. Allerdings fahre ich immer "vogelwild", denn auf der BAB nur 130 zu fahren, würde mich nerven, da ich dann ständig die Fahrspur wechseln müßte, um Sprinter & Co. vorbeizulassen.
Da ich damit mit "echten" 8,7 l unterwegs bin, bestätigt das die Theorie, dass aufgeblasene Motörchen mit einer schweren Karosse im normalen Fahrbetrieb nicht sparsamer sind als weniger ausgelastete größere (ausgereifte) Motoren. Versucht man hingegen das Dynamikpotential der großen Maschine ständig abzurufen, liegt man natürlich drüber (und kommt dann aber auch etwas schneller an 😉).
Zitat:
@Konvi schrieb am 12. Juni 2016 um 13:40:19 Uhr:
Allerdings fahre ich immer "vogelwild"
Das passt aber so gar nicht zu einem "NEFZ-Optimierer" ...
Bin zur Zeit mit Anhänger unterwegs. Auf dem Hänger 2 Motorräder mit zusammen ca. 500Kg. Verbrauch 7,4l bei konstanten 100, allerdings auch ein paar Staus
Hallo Zusammen,
habe meinen Elch seit letzter Woche und bin nach 2000 Kilometern bei 10,8 Liter Druchschnittsverbrauch.
Von den 2000 Kilometern bin ich ca. 1.700 Autobahn gefahren. Anfangs - in der Einfahrphase - mit max 160 und danach durchaus flotter.
Finde den Verbrauch recht hoch. Schaun wir mal wie sich das in der Zeit einpendelt.
Anbei noch ein Bild...
Also wer auf der AB mit 160+ einen geringeren Wert erwartet, der sollte sich keine Schrankwand ü 2t kaufen. Weniger wird's wohl kaum werden, wenn das Fahrprofil so bleibt. Physik bleibt Physik...😉
KUM
So, die 550km von Eckernförde nach Fulda ging es na klar auch wieder zurück.
Auf dem Hinweg mit Durchschnitt knapp über 100 km/h und ACC meist auf 130 km/h kam ein Durchschnittsverbrauch von 7,3 L heraus.
Auf dem Rückweg war das Durchschnittstempo bei ~130km/h, ACC auf in der Regel 150 km/h eingestellt. Verbrauch hier 8,5 l/100km.
Also bei ~500 km macht es einen Unterschied von ~1h aus. Rein rechnerisch natürlich. Der Mehrpreis für die Zeit ist bei rund 6l Diesel zu sehen die die Umwelt weniger belasten.