Verbrauch D5
Hallo zusammen,
was glaubt ihr aus bis dato gelesenen und gesehenen Reportagen wo der Verbrauch vom D5 liegen wird!
Ich rechne ja eigentlich schon mit 7-8l, vor allem habe ich die 275 an Board.
Aber wenn man so die berichte liest dann taucht da mal einer auf der sagt was von 5,7l sei möglich !
Der nächste meinet 2-3l muss man dazurechnen, und wieder eine bricht meinet unter 10l sei das Auto nicht zu fahren!
Ich meine die testen die Autos ja aktuell in Spanien, da wird immer wieder Beschleunigung getestet, Berg hoch/runter. Und die Motoren sind recht neu. Kann hier jemand Erfahrungen nennen mit seinen Volvo Motoren.
Angeblich gibt es ja einen ähnlichen Motor schon im V70 in Kombi mit dem Asini Getriebe
Beste Antwort im Thema
... OK bin jetzt raus hier (und traue mich Ende 2018 vielleicht wieder rein 😉)
222 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. Juni 2016 um 09:44:34 Uhr:
Zitat:
@Konvi schrieb am 10. Juni 2016 um 09:41:23 Uhr:
Fetisch passt nicht so ganz. Was die Selstbewertung des Schönheitsideals der Fahrzeuge betrifft, wird es schon fast strenggläubig religiös 😉.Ist das jetzt Selbstreflexion 😁
KUM
Hast Du Konvis Beiträge schon einmal gelesen?!
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 10. Juni 2016 um 10:03:15 Uhr:
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. Juni 2016 um 09:44:34 Uhr:
Ist das jetzt Selbstreflexion 😁
KUMHast Du Konvis Beiträge schon einmal gelesen?!
Ja, zumindest sehr viele davon in diesem Forum.....und ganz oft immer sehr schlagfertig mit dem Verweis, was der Audi dann doch besser kann...und da geht es nicht nur um den Verbrauch. Mir ist es übrigens wurscht....es geht nur um ein Auto und das hat je nach Gusto des Besitzers Vor- und Nachteile, die man sich bewusst antut, oder auch nicht. Übrigens, wer austeilt, muss auch einstecken können (und der Konvi teilt auch gern aus 😉) und wer das Ganze dann nicht mit Humor nehmen kann, ist hier falsch. Ich glaube übrigens kaum das Konvi über die Bemerkung nicht schmunzeln konnte...und dachte eigentlich, das mit Smiley auch als humorvoll gekennzeichnet zu haben.
Warum seid Ihr denn so empfindlich?
KUM
Vermutlich weil ich hier, grassierender Humorfreiheit sei dank, langsam das Gras wachsen höre.
;-))
Mir ging es auch nicht darum irgendetwas oder irgendjemand zu rechtfertigen, aber zumindest darauf hinzuweisen, dass auch Konvi (wie auch viele andere Wechsler, Wechselwillige oder vom angedachten Wechsel doch wieder abgekommene) das Q-Design durchaus kritisch betrachten.
Und auch wenn ich mich so langsam daran gewöhne (sehe TÄGLICH ungefähr so viele Kühe wie XC90 ÜBERHAUPT) würde ich optisch sofort zum XC90 greifen.
Aber da wir hier im Verbrauch-Thread sind, finde ich gelegentliche Blicke über den Tellerrand und die Erkenntnis, dass der V6 TATSÄCHLICH in der Fahrpraxis auf gleichem Verbrauchsniveau unterwegs ist, schon interessant. Und ja, ich weiß um Volvos Entscheidung und habe auch einiges zu den Hintergründen gelesen. 2,0-R4. Ist halt so. Aber kritische Reflektion und Vergleichen sollte doch erlaubt sein, oder?
Ähnliche Themen
Wer beim Konvi den Sub-Titel interpretiert, dürfte schnell merken, welches sein Hobby ist. 🙂 Bei Design hat er sicher eine Meinung, aber das Verständnis von Fahren und Verbrauchen dürfte bei der Mehrzahl der Foristi anders ausgeprägt sein, was zu "gelegentlichen" Meinungsdifferenzen führt. 😰😰
Wer mal einen Niedrigstverbrauchwettbewerb gemacht hat, weiß was möglich ist, und wie. Ob man das regelmäßig oder ansatzweise ins Tagesgeschäft überträgt dürfte der persönlichen Entscheidung obliegen. 🙄 Solange die Spreizung aber so groß ist: "Der hat mir zu wenig Dampf" - "Der verbraucht zu viel" wird es bei einer Eextremmeinung stets disputale Züge haben. 😉
Ich hatte diesen Thread angefangen zu lesen, weil der TE nach dem Verbrauch des XC90 D5 fragte und damit, nach meinem Verständnis ein Diskussion der D5-Fahrer anstoßen wollte. Ich fahre inzwischen einen XC90 D5 und war somit interessiert zu erfahren, was Gleichmotorisierte so an Verbräuchen zustande bringen. Falls es für mich von Interesse wäre zu erfahren, was Audi, Daimler und die anderen für Verbräuche haben, so kann ich in den einschlägigen Foren, ein paar Klicks weiter, nachlesen. Ich fahre seit 20 Jahren Volvo und fühle mich dieser Marke mit all ihren Macken auch verbunden, aber ich sehe deswegen nichts durch die Volvobrille. Es ist auch kein Thema wenn hier im Forum auch einmal ein Blick auf den Mitbewerb geworfen wird, aber in letzter Zeit driften zuviele Threads ab in einen Wettstreit z.B. Q und XC90. Es ist ja schön, wenn sich auch Audifahrer mit Volvos auseinandersetzen, aber vielleicht sollten diese auch einmal darüber nachdenken, warum Motortalk den Fans ihre eignen Markenforen anbietet.
Grüße
bkpaul
tolerant aber auch nicht immer an anderen Autos interessiert 😉
Im Q7 Forum ist's sooo langweilig. Da das Fahrzeug technisch perfekt ist, geht es nur um Verschönerungsmaßnahmen wie "Trittbretter", "Felgen, "AdBlue" und so langweiliges Zeugs 😛
Zitat:
@Konvi schrieb am 10. Juni 2016 um 11:37:45 Uhr:
Im Q7 Forum ist's sooo langweilig. Da das Fahrzeug technisch perfekt ist, geht es nur um Verschönerungsmaßnahmenwie "Trittbretter", "Felgen, "AdBlue" und so langweiliges Zeugs 😛
Habe mir erlaubt Dein Posting für's Volvo-Forum ein wenig zu kürzen.
*G*
Zitat:
@Konvi schrieb am 10. Juni 2016 um 11:37:45 Uhr:
Im Q7 Forum ist's sooo langweilig. Da das Fahrzeug technisch perfekt ist, geht es nur um Verschönerungsmaßnahmen wie "Trittbretter", "Felgen, "AdBlue" und so langweiliges Zeugs 😛
Trotzdem würde ich niemals eine Kuh nachtrauern. Und die XC-Trittbretter sind zumindest nicht zu schmal und billig, die Anleitung auf gefühlte 100 Seiten ist auch zu gebrauchen.
@Verbrauch: Meistens knapp unter 8l/100 km, bei ruhiger Fahrt auch schon mal mit einer 6,x unterwegs. Wenn es wirklich zügig gehen soll, komme ich mit 8,7-9,5 zu recht; über 10,0 l noch nie (Streckenlänge min. 50km). Ich fahre aber selten Großstadt oder Stau. 😁
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. Juni 2016 um 13:47:09 Uhr:
@Verbrauch: Meistens knapp unter 8l/100 km, bei ruhiger Fahrt auch schon mal mit einer 6,x unterwegs. Wenn es wirklich zügig gehen soll, komme ich mit 8,7-9,5 zu recht; über 10,0 l noch nie (Streckenlänge min. 50km). Ich fahre aber selten Großstadt oder Stau. 😁
Wenn ich die Verbräuche hier so lese, bringt Downsizing (innerhalb der Volvo-Modelle) dann doch was, bezogen auf meinen XC60 D5 AWD GT mit 215 PS. Knapp unter 8 schaffe ich höchstens auf holländischen Landstraßen und über 10 ist kein Problem.
Wenn ich mir dann noch die Leasingraten ansehe, fahre ich definitiv das teurere Auto 😉
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 10. Juni 2016 um 13:52:51 Uhr:
Wenn ich die Verbräuche hier so lese, bringt Downsizing (innerhalb der Volvo-Modelle) dann doch was, bezogen auf meinen XC60 D5 AWD GT mit 215 PS. Knapp unter 8 schaffe ich höchstens auf holländischen Landstraßen und über 10 ist kein Problem.
Ich fürchte, dass es dir ähnlich gehen würde wie mir: So niedrig wie hier immer angegeben wirst du nicht liegen. Ich rechne IMMER auf die Angaben hier 2 Liter für meine Art das Auto zu bewegen drauf. 😁
Dementsprechend habe ich den XC90 II D5 über 12.000 km auch nicht einmal unter 8 l bewegt.
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Juni 2016 um 16:27:24 Uhr:
Ich fürchte, dass es dir ähnlich gehen würde wie mir: So niedrig wie hier immer angegeben wirst du nicht liegen. Ich rechne IMMER auf die Angaben hier 2 Liter für meine Art das Auto zu bewegen drauf. 😁Dementsprechend habe ich den XC90 II D5 über 12.000 km auch nicht einmal unter 8 l bewegt.
Dann ist doch alles gut 😎 😁
Die Grafik könnte fast von mir sein 😉