Verbrauch Citroen C4 Picasso 2.0 HDI FAP 136PS

Citroën C4 1 (L)

Möchte mir eventl. einen Citroen C4 Grand Picasso 2.0 HDI FAP mit 136PS und EGS6 zulegen. Kann mir jemand sagen, was der Wagen auf der Autobahn verbraucht.
Bevor ich gesteinigt werde - ich hab zwar schon die eine oder andere Info gefunden, man kann aber meist nicht auf das Fahrverhalten schließen. Auch bei Spritmonitor ist keine eindeutige Info herauszuholen.
Ich möchte auf der Autobahn 150-160km/h fahren. Da ich eher wenig in der Stadt unterwegs sein werde, ist mir der Wert auch egal.
Vielleicht gibt es ja jemand, der dieses Modell wie ich meist auf der Autobahn fährt und auch nicht dahinschleicht.
Hab den 1.6 mit 109PS eine Stunde Probe gefahren. Der fällt aber bei mir raus, da ich ich ab 130km/h die Geräuschkulisse zu hoch fand. Ich denk mal, das ist bei dem großen Motor anders.
Das EGS6 Getriebe fand ich nach gewisser Eingewöhnungsphase, trotz vieler Kritiken im Netz, persönlich aber als angenehm zu fahren.
Vielleicht noch ne Frage. Kann man die Sitzbezüge tauschen. Hab ein recht gutes Angebot für eine Exclusive-Ausstattung, bei der aber die Sitze (Bezüge Sitzfläche) nicht mehr den fitesten Eindruck machen. Wenn ja, was würde sowas kosten (original Citroen)
Dann schon mal danke im voraus und hoffe auf ein paar Verbrauchserfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von understatement


Hi,

zum Verbrauch kann ich Dir leider nichts sagen, da ich zwar den Motor fahre, aber in einem Peugeot 307 CC handgeschaltet, was nicht wirklich vergleichbar ist.

Du solltest aber wissen, dass es den Motor mit eines Siemens Common Rail Anlage gibt und mit einer Delphi Anlage (so ca. ab 2007). Delphi ist der Hersteller, der unlängst damit Aufsehen erregt hat, dass 30% der nagelneuen Produktion der neuen Mercedes E-Klasse damit auf den ersten 10.000km ausgefallen ist. Das waren zwar überwiegend hoch-PS-ige Varianten (250 CDI) , aber das Problem besteht auch bei den schächeren Motoren ...nur dauert es da länger.

Laut allen Presseberichten ist der OM651 der einzige Motor mit den direkt ansteuernden Piezoaktuatoren von Delphi. Damit hat MB - weil im Prinzip überlegene Technik - ganz ordentlich geworben. Und dann bringt PSA das früher (den OM 651 gibt es erst seit 2009) "nebenbei"? Poste doch bitte mal Belege dazu.

@pfirschau: Mit den Einspritzdrücken hat das (erstmal) nichts zu tun. Die sind im OM 651 2000bar, so wie bei allen Top-CR Motoren aktuell.

Amen

15 weitere Antworten
15 Antworten

Fahre das selbe Modell, Autobahn A7 Frankfurt-Hamburg, Tempo 140-160 6,8 Liter Verbrauch, Fahrzeug voll beladen, Klima läuft, Radio und Cd wechsler auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen