Citroen Picasso, Fehler StromkreisHabe ein Dauerhafter Verbraucher, deshalb leert sich die Batterie.
Hallo, nach ca 9 Jahren bin ich wieder hier gelandet,
damals einen C8, der Probleme machte, dann habe ich einen neuen C4 gekauft und hatte 9 Jahre Ruhe, aber nun geht es auch bei dem los.
Angefangen hat es mit sporadischer Meldung Fehler Stromkreis: Fahrzeug reparieren lassen.
Darauf hin eine neue Batterie eingebaut, sie war nun 9 Jahre alt, also überfällig.
nach kurzer Zeit tauchte der Fehler wieder sporadisch auf, doch bevor ich in die Werkstatt kam war der Großalarm aufgetaucht, Fehler Abgasreinigung, Fehler UREA.
Nach Recherche festgestellt, dass dies einbekanntes Problem mit dem Harnstoffbehälter und der zugehörigen Elektronik ist.
Also ab mit dem Wagen in die Werkstatt, mit allen Informationen inklusive Inspektion.
2000€ leichter war der Wagen für 2 Tage OK, dann kam der Elektrik Fehler wieder.
Da ich selbst Elektriker bin habe ich mich nun um die Sache gekümmert und folgendes festgestellt,
Es ist definitiv ein Dauernder Stromfluss wenn der Wagen abgestellt ist.
nach Beruhigung nach dem Abstellen bleibt dauerhaft ein Strom von 0,6 A.
Nun habe ich den Verteiler vor der Batterie überprüft und jeden einzelnen Stromkreis überprüft.
Dabei komme ich auf folgendes Ergebniss:
rotes Kabel 3 von oben F70 0,16A
braunes Kabel 6 von oben F60 0,13A
Schwarzes Kabel 8 von oben F125 0,22A
in der Summe haut das auch grob hin, auf der Rückseite hatte ich nur an der 5A Sicherung einen Strom von 0,01A, also unerheblich.
Dass ein geringer Strom fließen muss ist normal, schließlich hängen einige Verbraucher daran, die in Bereitschaft sein müssen.
aber 0,6A sind zu viel, dann ist nach 5 Tagen die Batterie leer.
Das ist auch die Erklärung für die Fehlermeldung, wenn die Batteriespannung zu gering ist dann kommt die Fehlermeldung.
Und warum die Fehlermeldung kommt ist nun auch klar. nun gilt es herauszufinden was die Ursache ist.
Deshalb meine Fragen,
Welche Kreise hängen an den besagten Sicherungen dran, bzw. welche Ströme sind hier normal, welche nicht, damit ich weiter verfolgen kann.
Ich hoffe hier ist ein Sachkundiger, der einen Stromlaufplan für das Model hat.
vielen Dank und schöne Ostern an alle.
Wolle
9 Antworten
Hi,
Da wirst du wohl eine Sicherung nach der anderen ziehen müssen um festzustellen welcher Kabelstrang betroffen ist.
Vielleicht ist es auch nur was ganz banales wie zB die Kofferraumbeleuchtung.
Viel Erfolg bei der Suche.
Hast Du oberhalb der Batterie einen Sicherungskasten?
Wenn ja, alle Sicherungen und die Kontakte der Sicherungen prüfen.
Gerne Oxydiert.
Hallo Rolf-CH,
danke für den Tipp, ich habe den Batteriesicherungskasten vor der Batterie.
hier schon alle abgeklemmt, hatte 2 mit ca 0,13A und eine mit 0,23A.
die 0,23A habe ich heute festgestellt geht in den Sicherungskasten neben der Batterie,
allerdings hier kann ich alle Sicherungen weg machen, es fließt immer noch ein Strom.
Ich gehe davon aus, dass vielleicht dieser Sicherungskasten das Problem ist, da sind Relais darinnen verbaut.
aber auf Verdacht einen neuen kaufen. ???
Heute habe ich mich mal darum gekümmert,
alle Sicherungen im Innenraum gezogen, ohne eine Veränderung, dann habe ich den Sicherungskasten im Motorraum auseinandergenommen und festgestellt, dass das schwarze Kabel das mit 230mA bestromt wird hier hinein geht.
Für mich stellt sich jetzt aber erst die Frage, ob in dem Hauptsicherungskasten, direkt am Batterieanschluss noch eine Steuerung eingebaut ist, die evt. nicht mehr abschaltet. Vielleicht kann jemand dazu was sagen, oder ob hier nur eine Verteilung zu den Sicherungen ist. Optisch ist der obere Teil direkt am Pluspol angeschlossen, der untere an dem der Strom fließt kommt aus dem Plastikinnenraum, daher nicht zu sehen ob da was eingebaut ist.
Ich würde auch zu einem Citroen Händler gehen, aber die sind so mit Arbeit zu, dass der erste Termin im Juni ist, da will ich eigentlich im Urlaub und nicht in der Werkstatt sein.
Wäre super wenn jemand dazu etwas weiß.
Grüße Wolle
Der Kasten kostet so bis ca. 350€ das wäre nicht das Problem, nur wenn er es nicht ist, deshalb wäre ein Sachkundiger Tip ob möglich oder ausgeschlossen
Ähnliche Themen
Genau diese Sicherungskästen sind oftmals ein Problem.
Wenn man den Ausgelesenen Fehlercode hätte, wäre es ganz klar.
So kann ich es auch nur Vermuten.
Hallo Rolf-CH,
Das ist genau das Problem, es wird kein Fehlercode hinterlegt, Der Fehler ist da und bleibt bis zum Abschalten des Wagens, wenn ich den Wagen abklemme dann ist der Fehlercode am nächsten Starten weg, wenn ich den Wagen angeklemmt lasse, dann ist er da.
Ich versuche es nun mal mit dem Steuermodul am Minus Pol , da ist noch nicht zu viel Geld versenkt.
Hallo möchte mich nur mal wieder melden,
Nachdem Citroen keine Zeit hat, Termin mitte Juni,
probiere ich es nun selbst, und wenn ich falsch liege, der Mechaniker kostet auchb Geld.
Ich habe das Bauteil, einen Strommesser, der am Masseanschluß der Batterie angeschlossen ist bestellt und heute eingebaut.
Das ist natürlich noch keine aussage, aber bis jetzt hat er problemlos ohne Fehlermeldung gestartet.
mal schauen, ich lass jetzt alles normal und messe regelmäßig die Spannung, ob sich was tut.
in diesem Sinne einen schönen Feiertag und ein langes Wochenende.
Hallo an alle,
auch wenn keiner sich mehr meldet,
folgende Information, das Problem ist behoben.
Einfache Diagnose, wenn man weiß auf was man achten muss.
nach dem abschließen dauert es etwa 3 minuten, dann ist ein gut Hörbares Klick bei der Batterie zu hören, danach ist der Strom auf null.
Das bedeutet, dass hier ein Relais verbaut ist, das zu hören ist.
Bei mir war es der Batteriesteuerkasten. 😎😎
Ich habe ihn bei EBAY neu für 220€ erhalten, und er funktioniert.
Jetzt muss ich noch die Fehlermeldungen löschen lassen, dann weiß ich mehr.
Grüße Wolle