Verbrauch C280
Hallo ja nach so langer Zeit muss ich auch mal wieder eine Frage stellen.
Denn ich muss ehrlich sagen das ich leicht überrascht bin...
Ich hatte meinem Sohn ja zum 18 Geb. eine neue C-Klasse geschenkt. Eigentlich sollte es ja „nur“ ein 200k werden jedoch wurde ich nach langen hin und her doch von ihm überredet und es wurde ein 280 er. Jetzt nach ca.5 Monaten war ich mal mit seinem Auto Tanken und habe mich gewundert das er 14,7 Liter Durchschnittlich verbraucht hat(auf 8000km) . Dieser Wert kommt mir doch etwas sehr hoch vor für den Motor , sicherlich fährt man als 18 jähriger mal etwas schneller aber trotz dem finde ich den Verbrauch zu hoch....Da komme ich mir mit meinem W221 (600) ja fast sparsam vor mit einem Verbrauch von 17,2 Liter.
Deswegen mal die Frage ist der Verbrauch noch im Rahmen oder kann es sein das mit dem Motor irgendwas nicht ganz in Ordnung ist?
Vielen Dank für eure Antworten und schön mal wieder hier zu sein.
PS: Muss aber sagen das es ein Super Auto ist wirklich zu Empfehlen und diese Laufruhe fast so wie in der S-Klasse (aber auch nur fast).
Glückwunsch an alle w204 Fahrer !
Euer Vitares
Beste Antwort im Thema
Wer wird denn jetzt Erbsen zählen wollen, 4L hin oder her, das sollte bei einem solchen Geschenk wohl keine Rolle spielen dürfen :-)
106 Antworten
Wenn ich meinen normal fahre komme ich um 11 liter. Beim drücken kommt er auch schonmal auf 14-15 liter
jep, ebenso!
der hohe Verbrauch drückt mich nicht mehr, da ich ihn gegen einen neuen Audi eingetauscht habe. Der Grund für die Abgabe des MB war allerdings nicht der Spritverbrauch. Ich wollte einfach wieder mal was neues und vor allem eine Anhängerkupplung. Mal sehen, wie es in ein paar Jahren aussieht. Vielleicht bekommt man dann eine attraktive C-Klasse. Was jetzt mit dem W205 gekommen ist, ist für mich nicht akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
der hohe Verbrauch drückt mich nicht mehr, da ich ihn gegen einen neuen Audi eingetauscht habe.... Was jetzt mit dem W205 gekommen ist, ist für mich nicht akzeptabel.
Muss es denn wirklich sein, dass Du neben dem W205-Bereich, jetzt auch in diesem Mercedes-Bereich beginnst, Deine Spams zu verteilen?
Im Audi-Bereich bist Du sicher nicht verkehrt und besser aufgehoben, dort scheinst Du Dich ja auszukennen.
Vielleicht hast Du aber auch den Anstand ohne Hinweise anderer das zu tun, was alle von einem Forum erwarten:
1.) Im Forum anderen zu helfen und nicht ständig zu nerven und
2.) dort zu antworten, wo man auch mitreden kann.
Ich bezweifle dass es hier Leute gibt, die Dir für diese selbstverständlichen Dinge nicht dankbar wären.
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Moin! *spam* hier paßt es besser rein als in den "280 konpressor thread" 🙂
Meiner hat bei mir erst 2014 angefangen zu verbrauchen, angemeldet bin ich erst seit 2016, also etwas spät dran... 😉
Also Stadt, Land, Flu...äh Autobahn!
Stadt: ~40%
KANN schon mal kurz ne 15 oder 16 vor dem Komma stehen!
Winter beim Warmfahren in der Großstadt bei stop n go (also worst case...)
Autobahn: ~50%
Lange Strecken durchknallen mit Kickdown wo es nur geht (Geschwindikgeitsbeschränkungen!!!), landet man so bei 13.x L. Fährt man zivilisiert aber schon noch links mit den "großen Jungs" mit, 11-12L.
Rechte Spur und Rollen 9.x L
Niedrigster Wert war bei mir mal 8.5 L, aber dafür braucht man keinen 3L V6...
Landstraße: ~10% leider, leider 😉
Tja. Da dürfte jetzt je nach Laune alles von oben genannte mal dabei sein.
Höchster Wert an den ich mich bewußt erinnere 16,7L
Je nach "Bedarf" halt 😉
Habe 7G - Fahre aber nur manuell!
IM SCHNITT 11,5 L auf (mittlerweile) 50000 ab Reset, wären es gewesen...
Denn ich fahre auf LPG. 48 Cent im Moment...
15L im Schnitt auf 100KM + 0.6 L Benzin = ~8 Euro auf 100KM
GUTE FAHRT!
Dein Tachobild stimmt ? Trotz Gas-Betrieb ?
Meiner ist ja wesentlich älter (S203 / C280 / 7G Automatik), verbraucht aber wesentlich weniger.....
Jo! Tachobild stimmt!
Ist die Gasanlage korrekt eingestellt unterscheidet sich dieser Wert NICHT! Darf er auch nicht...
Beim Kauf waren 10.4L laut Reset auf 30000KM. Dann bin ich ca 3500KM normal auf Benzin gefahren um zu sehen ob alles in Ordnung ist vor dem Umbau. Da hatte ich auch 11,5 im Schnitt. Werte in Benzin stimmen also.
Habe ich auch "überprüft" haha.
Mit warmem Motor im Stand KI Verbrauch ab Start neustarten, Stoppuhr nehmen, zB bei 2min. stoppen. Wert merken.
Auf Benzin schalten, KI neustart, wieder 2min. Die Werte waren in meinem Fall auf die Sekunde und Nachkommastelle identisch.
Also es wird der Benzin-Verbrauch angezeigt, der rechnerisch durch die Steuersignale MSG ermittelt wird.
+/- die erwähnten 0.3 ca Abweichung an der Zapfsäule.
Also 11.5 L Benzin Anzeige=14-15L LPG Verbrauch.
Rest ist dann wohl Fahrweise etc 😉
edit: Du kämest mit 12.5 L LPG super hin... X0.48= 100KM
mfg
Ich muss sagen mercedes hat große Fortschritte gemacht - mein w123 280CE mit 185 PS/Automatik (4-Gang!!!) und Klimaanlage verbraucht zwischen 11,5 und 13.5 Liter -
Fortschritt nach unten!!!
Also die Fahrleistungen des 280E toppt dir heute jeder C180 und das zur Hälfte des Verbrauchs. Das ist keine ganz neue Erkenntnis. Wobei man sagen muss, das war die letzte Baustufe des M180, der 1951 erschienen war und den ich z.B. im Unimog bei Y-Tours gefahren habe. Aber immerhin hatte er schon sieben Kurbelwellenlager, was erst so um 1965 herum Standard wurde. Davor waren es vier. Und der Motor wurde standfester gemacht, weil vollgasfest waren die aus der Zeit allesamt nicht. Als M110 lief der dann lange Jahre, weil es mit dem Nachfolger M103 ziemliche Probleme gab und der kam acht Jahre verzögert. Da war die Entwicklung nicht mit klargekommen. Erst bei BMW hatten die den hingekriegt. Das Kurbelgehäuse der Prototypen war instabil und das führte zu Lagerschäden, steife Kurbelwelle und biegsames Gehäuse. Dann wurden die Seitenwangen weiter runtergezogen, was die Stabilität brachte.