Verbrauch C200 CDI Automatik

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Mit-Forumer;

ich habe jetzt seit einigen Tausend km meinen (gebraucht gekauften; 40.000 km) C 200 CDI mit Automatikgetriebe, Elegance-Ausstattung und Sommerreifen auf 18-Zöllern (225/45 X18).

Dies ist beileibe nicht mein erster Mercedes-Diesel, aber dieser hier scheint mir einen zu hohen Verbrauch zu haben:

1) Über Landstrassen; über die Dörfer bei ruhiger, devensiver, vorausschauender Fahrweise knapp 9 L/100 km

2) Auf der Bahn, auch defensiv fahrend, zwischen 90 (in Baustellen) und 150 (wenn´s geht) ca 7 L/100 km

Unter 7 L / 100 km zu kommen, ist fast nicht möglich. Der "Freundliche" sagt, dies sei normal. Wenn ich bei Spritmonitor gucke, finde ich aber jede Menge Fahrer mit deutlich geringerem Verbrauch.

http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

Hat jemand Tipps für mich?!?!

Beste Grüße aus dem Südsauerland / Siegerland
Dirk

Beste Antwort im Thema

Tja, da ist es wieder DAS THEMA.

Seit vier Monaten habe ich soeinen als Dienstwagen und der Verbrauch liegt fast nie unter 7,5 Ltr/100km.

c200cdi automatik t-modell

Mein Kollege hat die gleiche Kiste als Limousine und hat Verbräuche von unter 6Ltr/100km.

Wir fahren ähnlich gemischt durch die Deutschen Lande. Ich habe in den ersten vier Monaten mit dieser Kiste 24.000km gefahren. Gemischt über alle Straßen. Davor einen VW Passat Variant TDI DSG 143PS, der genauso immer mit durchschnittlich 6,5Ltr/100km. Davor eine E-Klasse W210 220cdi Automatik mit ähnlichen 7,5Ltr/100km.

Komisch, der Verbrauch.

Die Antwort vom Freundlichen in Kiel: Das ist normal und Stand der Technik! (Gleiche Antwort zum Ruckeln und ewigen Hin und Her der Automatik im Stadtverkehr.....)

Gebe das Auto nun zum ersten Service zum Freundlichen, aber nicht zur Niederlassung in Kiel, sondern 10Km weiter aufs Dorf. Mal schauen, was die dazu sagen....

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigWill7


Ich fahre meinen cdi 200 mit Schaltgetriebe seit gut 3 Monaten. Der

Will

ist es ein BE? welche bereifung hast du drauf?

Zitat:

Original geschrieben von silversurfer8k



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Guter Wert. Ich finde den CDI 200 mit Handschalter eine interressante Wahl, aber wohl nicht so häufig.

Ist das Schaltproblem motorspezifisch?

das ging mir am anfang genau so, dachte ich werd bekloppt, kam mir vor wie ein anfänger. aber wenn man sich dran gewöhnt, gehts ohne ruckeln 😉

Was meint Ihr mit ruckeln?

Habe auch einen Handschalter und bei meinem ruckelt nichts.

Da fällt mir gerade ein das bei diesem Modell das Standgas beim Einkuppeln automatisch erhöht wird, um ein weicheres Anfahren zu ermöglichen: Denke ich🙄 Daran habe ich mich aber sehr schnell gewöhnt. Und nun im Stop and Go finde ich es richtig gut. Einfach Kupplung kommen lassen und gut is.

so als wenn man die kumplung zu schnell kommen lässt, das auto anzieht, dabei der fuß wieder vom gas geht, der wagen wieder abbremst, man wieder aufs gas drückt und er wieder ruckt, das ist mir am anfang im zweiten gang öfters passiert. musste mein fahrweise anpassen im vergleich zum 1,9 tdi passat, den mercedes hatte ich auch am anfang das ein oder andere mal abgewürgt 😉

Meine Bereifung: 205 55 R 16, Michelin Primacy. Ja, ich hab einen BE, mit dem OM 646. Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden.

Zu dem schon angesprochenen "Ruckeln": Googelt mal mit "W204 Ruckeln Anfahren". Sucht auch mal bei "Bonanza-Effekt." (ist ganz ernst gemeint :-). Ihr findet viele Beiträge. Ich meine auch, dass man sich daran gewöhnt, so zu schalten und zu kuppeln, ohne dass es ruckelt. Tritt, wie gesagt, auch nur beim Anfahren im 1. Gang auf, und noch mehr, beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang.

Im Großen und Ganzen ein gutes Auto.

Beste Grüße,

Willi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von silversurfer8k


so als wenn man die kumplung zu schnell kommen lässt, das auto anzieht, dabei der fuß wieder vom gas geht, der wagen wieder abbremst, man wieder aufs gas drückt und er wieder ruckt,

Hallo silversurfer8k

Super beschrieben!🙂

Genauso habe ich es anfangs auch empfunden, aber nur ganz kurz.

Ich habe es im Stau einfach mal probiert.
So habe ich im Leerlauf einfach die Kupplung sanft kommen lassen. Und das Fuhrwerk setzt sich einfach von selbst in Bewegung( mehr als man gewohnt ist). Jetzt darf man nur nicht den Fehler machen, den Gasfuß vor Schreck zu lupfen sondern einfach weiter beschleunigen, oder einfach wieder auskuppeln im Stau.

Ich habe auch einen C200 CDI Automatik BE. Der Wagen hat seit gestern 5000km auf der Uhr.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,8L. Ich fahre sehr viel mit Tempomat, 85% Autobahn ~140km/h der Rest Landstraße. Bin vom Verbrauch auch sehr enttäuscht.
Im letzten Monat hatte ich nur Landstraße und Stadtverkehr und bin sehr sinnig gefahren, aber unter 8Liter war kein einziges mal drinn, eher 9Liter. Anfangs bin ich noch vom Einfahren des Motors ausgegangen, aber jetzt sollte es schon deutlich weniger sein.
Hatte mal einen C200 CDI als Mietwagen (Handschalter) mit dem kam ich gerademal auf 5,5L. Stadtverkehr (Berlin) und BAB sehr zügige Fahrweise. War damals begeistert vom Verbrauch des Wagens. Der Verbrauch von meinem Auto ist alles andere als ok, trotz BE.

Zitat:

Original geschrieben von elaxs0


Ich habe auch einen C200 CDI Automatik BE. Der Wagen hat seit gestern 5000km auf der Uhr.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,8L. Ich fahre sehr viel mit Tempomat, 85% Autobahn ~140km/h der Rest Landstraße. Bin vom Verbrauch auch sehr enttäuscht.
Im letzten Monat hatte ich nur Landstraße und Stadtverkehr und bin sehr sinnig gefahren, aber unter 8Liter war kein einziges mal drinn, eher 9Liter. Anfangs bin ich noch vom Einfahren des Motors ausgegangen, aber jetzt sollte es schon deutlich weniger sein.
Hatte mal einen C200 CDI als Mietwagen (Handschalter) mit dem kam ich gerademal auf 5,5L. Stadtverkehr (Berlin) und BAB sehr zügige Fahrweise. War damals begeistert vom Verbrauch des Wagens. Der Verbrauch von meinem Auto ist alles andere als ok, trotz BE.

5,5 in der stadt und das bei zügiger fahrt?????????????? ich komme in der stadt auf 8!! bei mäßiger fahrt

ganz kurz:

200cdi ist nicht gleich 200cdi

es gibt im w204 schon 3 verschiedne aggregate.

03/2007–06/2009 c200 cdi 2148cm³ 270 Nm 1600–3400 136ps 5g/6g schaltung
04/2008–11/2009 c200 cdi BE 2148cm³ 270Nm 1600-3400 136ps 5G/6g sch.
seit 11/2009 c200 cdi BE 2143cm³ 360 NM 1600-2600 136ps 7g/6g schaltung

die ersten 2 sind OM 646 der mit 2143cm³ ist OM 651.

Zitat:

Original geschrieben von silversurfer8k



Zitat:

Original geschrieben von elaxs0


Ich habe auch einen C200 CDI Automatik BE. Der Wagen hat seit gestern 5000km auf der Uhr.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,8L. Ich fahre sehr viel mit Tempomat, 85% Autobahn ~140km/h der Rest Landstraße. Bin vom Verbrauch auch sehr enttäuscht.
Im letzten Monat hatte ich nur Landstraße und Stadtverkehr und bin sehr sinnig gefahren, aber unter 8Liter war kein einziges mal drinn, eher 9Liter. Anfangs bin ich noch vom Einfahren des Motors ausgegangen, aber jetzt sollte es schon deutlich weniger sein.
Hatte mal einen C200 CDI als Mietwagen (Handschalter) mit dem kam ich gerademal auf 5,5L. Stadtverkehr (Berlin) und BAB sehr zügige Fahrweise. War damals begeistert vom Verbrauch des Wagens. Der Verbrauch von meinem Auto ist alles andere als ok, trotz BE.
5,5 in der stadt und das bei zügiger fahrt?????????????? ich komme in der stadt auf 8!! bei mäßiger fahrt

Die 5,5 Liter sind ohne Problem möglich,wenn es ein Mietwagen war dann gehe ich davon aus das es der aktuelle C200 CDI mit 360 Nm war.

Der Wagen hat durch das hohe Drehmoment viel Kraft was man dann im günstigen Verbrauch merkt,kann man super Schaltfaul fahren und auch für Automatik ist er sehr zu empfehlen.

Warten wir mal bis der erste 4 Liter Diesel in der C-Klasse läuft.

Zitat:

Original geschrieben von silversurfer8k



5,5 in der stadt und das bei zügiger fahrt?????????????? ich komme in der stadt auf 8!! bei mäßiger fahrt

Die zügige Fahrt war auf der BAB, in der Stadt jagte eine Ampel die nächste. Da war nix mit zügig.

Mich hatte der sparsame Motor damals so überzeugt, dass ich mir einen C200 CDI bestellt habe.

Der Mietwagen war ein BE, also mit 2143cm³. Mit 6,5L wäre ich ja beim Automatik zufrieden, aber knapp 8L Durchschnittsverbrauch(außerort) klingen für ein BE nicht sparsam. Zum Vergleich hatte ich mit meinem 10 Jahre alten Passat TDi nur 6,8L verbraucht. Meine Fahrweise hat sich auch nicht geändert, im Gegenteil, mit dem MB fahre ich sogar noch ruhiger. Deshalb ist das Ergebniss um so entäuschender.😠

Zitat:

Original geschrieben von elaxs0


Der Mietwagen war ein BE, also mit 2143cm³.

es gibt aber auch BE mit 2148cm³....

Zitat:

Original geschrieben von stern7



Zitat:

Original geschrieben von elaxs0


Der Mietwagen war ein BE, also mit 2143cm³.

es gibt aber auch BE mit 2148cm³....

Da ich den Mietwagen 09/2010 hatte, gehe ich vom 2143cm³ aus.

Zitat:

Original geschrieben von elaxs0



Zitat:

Original geschrieben von silversurfer8k



5,5 in der stadt und das bei zügiger fahrt?????????????? ich komme in der stadt auf 8!! bei mäßiger fahrt
Die zügige Fahrt war auf der BAB, in der Stadt jagte eine Ampel die nächste. Da war nix mit zügig.
Mich hatte der sparsame Motor damals so überzeugt, dass ich mir einen C200 CDI bestellt habe.
Der Mietwagen war ein BE, also mit 2143cm³. Mit 6,5L wäre ich ja beim Automatik zufrieden, aber knapp 8L Durchschnittsverbrauch(außerort) klingen für ein BE nicht sparsam. Zum Vergleich hatte ich mit meinem 10 Jahre alten Passat TDi nur 6,8L verbraucht. Meine Fahrweise hat sich auch nicht geändert, im Gegenteil, mit dem MB fahre ich sogar noch ruhiger. Deshalb ist das Ergebniss um so entäuschender.😠

Vergleiche mal das Gewicht eines Passat mit der C-Klasse ,aber eine C 200 CDI bzw. C 220 CDI fährt man ohne Problem im Drittelmix mit 6-6,5 Liter.

Wenn man auf 8 Liter kommen will dann müßte man den ständig treten,also ich brauche keine 8 Liter mit dem C220 CDI auch wenn ich zügig fahre und das auch mal über 200 wenn die Möglichkeit besteht.

Wer wirklich da nur schnarcht oder lange Strecke nur mit 120 Km/h rollt der fährt auch mit 5 Liter .Für einen solch schweren Wagen wie die C-Klasse sind die Verbrauchswerte des Diesel mehr als ok.

Wer aber nur sparsam fahren will der verliert den Spaßfaktor der C-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von stern7


ganz kurz:

200cdi ist nicht gleich 200cdi

es gibt im w204 schon 3 verschiedne aggregate.

03/2007–06/2009 c200 cdi 2148cm³ 270 Nm 1600–3400 136ps 5g/6g schaltung
04/2008–11/2009 c200 cdi BE 2148cm³ 270Nm 1600-3400 136ps 5G/6g sch.
seit 11/2009 c200 cdi BE 2143cm³ 360 NM 1600-2600 136ps 7g/6g schaltung

die ersten 2 sind OM 646 der mit 2143cm³ ist OM 651.

Hui, recht viele in der kurzen Zeit. Woran liegts?

Wenn du genau hinschaust ist der zweite Eintrag die selbe Motorisierung nur als BE.

Erst kurze Zeit später wurde auch beim 200er der OM651 verbaut.

MfG
Surfkiller20

EDIT:

Eigtl. müsste es sogar noch eine weitere Variante sein:

ab 11/09 C200CDI BE (OM651) mit 5G Automatik, die 7G Automatik ist erst später verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen