Verbrauch C200 CDI Automatik
Hallo liebe Mit-Forumer;
ich habe jetzt seit einigen Tausend km meinen (gebraucht gekauften; 40.000 km) C 200 CDI mit Automatikgetriebe, Elegance-Ausstattung und Sommerreifen auf 18-Zöllern (225/45 X18).
Dies ist beileibe nicht mein erster Mercedes-Diesel, aber dieser hier scheint mir einen zu hohen Verbrauch zu haben:
1) Über Landstrassen; über die Dörfer bei ruhiger, devensiver, vorausschauender Fahrweise knapp 9 L/100 km
2) Auf der Bahn, auch defensiv fahrend, zwischen 90 (in Baustellen) und 150 (wenn´s geht) ca 7 L/100 km
Unter 7 L / 100 km zu kommen, ist fast nicht möglich. Der "Freundliche" sagt, dies sei normal. Wenn ich bei Spritmonitor gucke, finde ich aber jede Menge Fahrer mit deutlich geringerem Verbrauch.
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...
Hat jemand Tipps für mich?!?!
Beste Grüße aus dem Südsauerland / Siegerland
Dirk
Beste Antwort im Thema
Tja, da ist es wieder DAS THEMA.
Seit vier Monaten habe ich soeinen als Dienstwagen und der Verbrauch liegt fast nie unter 7,5 Ltr/100km.
c200cdi automatik t-modell
Mein Kollege hat die gleiche Kiste als Limousine und hat Verbräuche von unter 6Ltr/100km.
Wir fahren ähnlich gemischt durch die Deutschen Lande. Ich habe in den ersten vier Monaten mit dieser Kiste 24.000km gefahren. Gemischt über alle Straßen. Davor einen VW Passat Variant TDI DSG 143PS, der genauso immer mit durchschnittlich 6,5Ltr/100km. Davor eine E-Klasse W210 220cdi Automatik mit ähnlichen 7,5Ltr/100km.
Komisch, der Verbrauch.
Die Antwort vom Freundlichen in Kiel: Das ist normal und Stand der Technik! (Gleiche Antwort zum Ruckeln und ewigen Hin und Her der Automatik im Stadtverkehr.....)
Gebe das Auto nun zum ersten Service zum Freundlichen, aber nicht zur Niederlassung in Kiel, sondern 10Km weiter aufs Dorf. Mal schauen, was die dazu sagen....
63 Antworten
Also, ich fahre einen 200CDI seit Juni, also den neuen OM 651, ebenfalls mit Automatik (mit der ich übrigens völlig zufrieden sind, und das obwohl ich vorher DSG hatte). Seit Ende Juni bin ich in den drei Monaten nun 20.000 km unterwegs, viel Autobahn (und dann wo erlaubt und möglich gerne über 200) aber auch Stadt und Landstraße. Im Schnitt liege ich bei 5,8 l. Es gab hier immer wieder Hinweise, dass die Reifen sich erheblich auswirken, ich fahre die beim BE üblichen 195er.
Schönen Tag noch,
Michael
Es ist klar, dass sich diverse Dinge auf den Verbrauch auswirken. Mein 220er CDI hat noch die alte Maschine und von daher eh schon den höheren Verbrauch.
Aber der Verbrauch ist mir so was egal bevor ich "auf 195er Bremsscheiben" rumfahre, dann soll er lieber seine 9,5 l/100km nehmen mit 225er bzw. 245er Pneus.
Ich persönlich finde die schmalen Reifen passen nicht zum Fahrzeug. 😉
Hallo,
also mein Vater und ich fahren beide den C200cdi Automatik, EZ 07/2010. Beide Autos sind völlig identisch :-)
Der Wagen von meinem Vater hat einen Durchschnittsverbrauch von 6,5l, meiner von 8,5l, bei gleichem Kilometerstand (ca. 3.500km).
Das ist schon seltsam. Hinzu kommt ein gelegentliches Blubbern/Dröhnen/Scheppern aus der Nähe des Auspuffs und manchmal funktioniert der Kickdown nicht. Ich kann bis zum Bodenblech durchtreten und es passiert nichts. Die Tachonadel schleicht nach oben. Wenn ich dann rechts ran fahre, den Wagen aus mache und danach wieder starte, funktioniert wieder alles. Habe den Wagen gestern in die Werkstatt gebracht, und siehe da: ein Kabelbaum muss erneuert werden. Danach sollte alles behoben sein und auch der Verbrauch wieder runter gehen (der Meister erzählte was von falschen Motorkenndaten, die aufgrund des defekten Kabels übermittelt werden, daher auch das Blubbern).
Nun denn, ich bin gespannt. Werde auch mal nachfragen, ob das ein "Serienproblem" ist...
Hat sonst schon jemand dieses Phänomen beobachtet?
Also wenn Mercedes für den C200CDI Höchstgeschwindigkeit meines Wissen 213 Km/h angibt, muß der Wagen eigentlich problemlos nach Tacho 220 - 230 gehen, da alle Tachos bis zu 4% vorgehen. Mein C200 cdi geht problemlos 225 km/h.Da ist irgendwie etwas nicht in Ordnung, da laut Spritmonitor der Verbrauch selten über 8 liter liegt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boxerdriver
Also wenn Mercedes für den C200CDI Höchstgeschwindigkeit meines Wissen 213 Km/h angibt, muß der Wagen eigentlich problemlos nach Tacho 220 - 230 gehen, da alle Tachos bis zu 4% vorgehen. Mein C200 cdi geht problemlos 225 km/h.Da ist irgendwie etwas nicht in Ordnung, da laut Spritmonitor der Verbrauch selten über 8 liter liegt
Na sei doch froh wenn er etwas schneller geht als angegeben. Und bei einem 200 CDI finde ich dann einen Verbrauch von 9 Litern ok (bei einer Geschwindigkeit von über 200km/h). Wenn ich mit meinem C220CDI auf der Bahn 200 km/h oder schneller fahre, dann geht der Momentanverbrauch auch mal über die 9 L hinweg. Was ich aber auf Grund des Gewichtes in Ordnung finde. Beim dahinrollen im Berufsverkehr fällt er dafür auch mal gerne unter 6 L.
Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
sehe ich auch so, mit nem 320d 10 jahre alt und nem 1,9 tdi passat 12 jahre alt habe ich im schnitt 1 liter weniger verbraucht im verlgleich zum 2009er 200 cdi..
Die hatten aber bestimmt auch keinen DPF, der den Verbrauch noch mal erhöht...
Zitat:
Original geschrieben von Vectranator
Die hatten aber bestimmt auch keinen DPF, der den Verbrauch noch mal erhöht...Zitat:
Original geschrieben von silversurfer8k
sehe ich auch so, mit nem 320d 10 jahre alt und nem 1,9 tdi passat 12 jahre alt habe ich im schnitt 1 liter weniger verbraucht im verlgleich zum 2009er 200 cdi..
mein passat wurde er nachgerüstet, der verbrauch hat sich nicht merklich verändert 🙂
Ich habe meinen 200 cdi T-Mod seit vorgestern. Heute bin ich ca. 120 km gefahren. Der Verbrauch (Stadt, Autobahn) lag bei bescheidenen 6,4 Litern. Ich bin zufrieden, mein W203 hat einen Liter mehr gebraucht.
Marc
Halte ich für zu Hoch, das muss ich bei meinem 200K wiederrum sagen ist er gut! Schau mal hier:
Ich fahre meinen cdi 200 mit Schaltgetriebe seit gut 3 Monaten. Der Verbrauch liegt bei 5,4 l/100 km, was ich für einen sehr guten Wert halte. Der niedrige Verbrauch liegt natürlich auch daran, dass ich viel Langstrecke fahre (Entfernung zur Arbeitsstelle 85 km). Ich bin mit dem Wagen überhaupt recht zufrieden. Zumindest gewöhnungsbedürftig ist das Schalten in den 2. Gang, wenn man das schon vielfach beschriebene Ruckeln vermeiden will, muss man wirklich sehr feinfühlig schalten, kuppeln und Gas geben. Auch die Federung finde ich bei höherem Tempo recht straff. Ich fahre auch noch einen 8 1/2 Jahre alten Golf IV, ich meine bald, dass der Unebenheiten usw. sanfter wegsteckt.
Viele Grüße und viel Spaß mit Euren W204's,
Will
Hab noch vergessen: meiner ist ein BE.
Mein 200 CDI BE hat einen Verbrauch von 6,2L über die letzten 7000km.
Laut BC 5,8L und das trotz der dicken Mischbereifung.
Habe auch seit Jänner 2010 ein 200 CDI T-Modell Automatic und mein Durchschnittsverbrauch liegt zur Zeit bei 5,7 Liter, bin sehr zufrieden.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von BigWill7
Ich fahre meinen cdi 200 mit Schaltgetriebe seit gut 3 Monaten. Der Verbrauch liegt bei 5,4 l/100 km, was ich für einen sehr guten Wert halte. Der niedrige Verbrauch liegt natürlich auch daran, dass ich viel Langstrecke fahre (Entfernung zur Arbeitsstelle 85 km). Ich bin mit dem Wagen überhaupt recht zufrieden. Zumindest gewöhnungsbedürftig ist das Schalten in den 2. Gang, wenn man das schon vielfach beschriebene Ruckeln vermeiden will, muss man wirklich sehr feinfühlig schalten, kuppeln und Gas geben. Auch die Federung finde ich bei höherem Tempo recht straff. Ich fahre auch noch einen 8 1/2 Jahre alten Golf IV, ich meine bald, dass der Unebenheiten usw. sanfter wegsteckt.Viele Grüße und viel Spaß mit Euren W204's,
Will
Guter Wert. Ich finde den CDI 200 mit Handschalter eine interressante Wahl, aber wohl nicht so häufig.
Ist das Schaltproblem motorspezifisch?
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Guter Wert. Ich finde den CDI 200 mit Handschalter eine interressante Wahl, aber wohl nicht so häufig.Zitat:
gewöhnungsbedürftig ist das Schalten in den 2. Gang, wenn man das schon vielfach beschriebene Ruckeln vermeiden will, muss man wirklich sehr feinfühlig schalten, kuppeln und Gas geben. Auch die Federung finde ich bei höherem Tempo recht straff. Ich fahre auch noch einen 8 1/2 Jahre alten Golf IV, ich meine bald, dass der Unebenheiten usw. sanfter wegsteckt.
Viele Grüße und viel Spaß mit Euren W204's,
Will
Ist das Schaltproblem motorspezifisch?
das ging mir am anfang genau so, dachte ich werd bekloppt, kam mir vor wie ein anfänger. aber wenn man sich dran gewöhnt, gehts ohne ruckeln 😉