Verbrauch C200 CDI Automatik
Hallo liebe Mit-Forumer;
ich habe jetzt seit einigen Tausend km meinen (gebraucht gekauften; 40.000 km) C 200 CDI mit Automatikgetriebe, Elegance-Ausstattung und Sommerreifen auf 18-Zöllern (225/45 X18).
Dies ist beileibe nicht mein erster Mercedes-Diesel, aber dieser hier scheint mir einen zu hohen Verbrauch zu haben:
1) Über Landstrassen; über die Dörfer bei ruhiger, devensiver, vorausschauender Fahrweise knapp 9 L/100 km
2) Auf der Bahn, auch defensiv fahrend, zwischen 90 (in Baustellen) und 150 (wenn´s geht) ca 7 L/100 km
Unter 7 L / 100 km zu kommen, ist fast nicht möglich. Der "Freundliche" sagt, dies sei normal. Wenn ich bei Spritmonitor gucke, finde ich aber jede Menge Fahrer mit deutlich geringerem Verbrauch.
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...
Hat jemand Tipps für mich?!?!
Beste Grüße aus dem Südsauerland / Siegerland
Dirk
Beste Antwort im Thema
Tja, da ist es wieder DAS THEMA.
Seit vier Monaten habe ich soeinen als Dienstwagen und der Verbrauch liegt fast nie unter 7,5 Ltr/100km.
c200cdi automatik t-modell
Mein Kollege hat die gleiche Kiste als Limousine und hat Verbräuche von unter 6Ltr/100km.
Wir fahren ähnlich gemischt durch die Deutschen Lande. Ich habe in den ersten vier Monaten mit dieser Kiste 24.000km gefahren. Gemischt über alle Straßen. Davor einen VW Passat Variant TDI DSG 143PS, der genauso immer mit durchschnittlich 6,5Ltr/100km. Davor eine E-Klasse W210 220cdi Automatik mit ähnlichen 7,5Ltr/100km.
Komisch, der Verbrauch.
Die Antwort vom Freundlichen in Kiel: Das ist normal und Stand der Technik! (Gleiche Antwort zum Ruckeln und ewigen Hin und Her der Automatik im Stadtverkehr.....)
Gebe das Auto nun zum ersten Service zum Freundlichen, aber nicht zur Niederlassung in Kiel, sondern 10Km weiter aufs Dorf. Mal schauen, was die dazu sagen....
63 Antworten
Habe den 200 CDI (BJ. 2010) zwar noch nicht so lange, jedoch bin ich letzten damit nach Paris gefahren. 500 km am Stück, Berufsverkehr , Regen und an die Tempolimits gehalten. Der Verbrauch lang bei normaler Fahrweise bei starken Regen auf Winterreifen bei der Hinfahrt bei 5,5 L und bei Berufsverkehr Nachmittags um Paris bei 5 L .
Habe mal mit dem Tempomat die Verbräuche bei 40 km Autobahn gecheckt.
100 km/h ----> 5,2 L
130 km/h ----> 5,5 L
150 km/h ----> 6,4 L
180 km/h ----> 7,0 L
jeweils 5km Stadt und danach 40 km Autobahn (freie Strecke) .
Hallo
Ich habe meinen jetzt 3 Monate und fahre jeden Tag 170km zur Arbeit. Der Verbrauch STadt-6 l Land 4,5 l. Habe aber eine Limosine
mit Automatik.
Was mir aufgefallen ist, das beim Kaltstart der Verbrauch von 20 l 19 l 18 l usw weiter abfällt erst nach 3-4 km liege ich bei 8-9 L. Ist das normal? Wie ist deine Erfahrung?
Also es wird sich nicht mehr belogen als hier mit den Verbrauchswerten. Machmal hab ich den Eindruck das mache Fahrzeuge Kraftstoff produzieren und nicht verbrauchen. Die müssen dann vorm Tanken sprit ablasen. 😁😁😁😁😁
Hab ich ja schon rein gestellt meinen letzten Verbrauch.
Das war diese Woche eine Fahrt von Hannover nach Berlin. 250CDI Kombi mit Automatik 7G+.
Durchschnitt jetzt nach knapp 8tkm 7,4 Liter/100km. In der Stadt ein typischer Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter. Selten darunter, selten darüber. Start-Stopp macht es möglich.
Auf der AB ist die Bandbreite größer, eine 5 ist ohne Probleme machbar wenn man sich unter 2000/U/min aufhält, also so um die 130 fährt. Eine 9 vor dem Komma erreicht man, wenn man den Bereich bis 200 nutzt und kräftig dahin beschleunigt. 2-Stellig ist schon schwer, dazu muss man schon längere Strecken gut über 200 fahren. Da es Spaß macht mit dem Auto auf der AB zu fahren hab ich öfter einen geringeren Stadtverbrauch als AB-Verbrauch, verkehrte Welt 🙂
Dabei steht Klima immer auf on, Tagfahrlicht ist auch an und HK-Sound beschallt die Insassen. Also keine Ekoeinstellungen.
Also ich bin zufrieden. Man hat es im Gasfuß wohin der Zeiger geht. Wer sich also beschwert, sein Diesel säuft, der muss erst mal an sich arbeiten. Zumindest bei den Modellen mit Start-Stopp.