Verbrauch C180 Kompressor BlueEfficiency

Mercedes C-Klasse W204

hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

Beste Antwort im Thema

hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

155 weitere Antworten
155 Antworten

Mein alter, "richtiger" 180:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/228248.html

Mein derzeitiger "Möchtegern 😁" 180BE:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/317925.html

Zitat:

Original geschrieben von MarcBlade



Zitat:

Original geschrieben von snaiper


max. Verbrauch, Autobahn Vollgas 16,5L/100km
Respekt, nur wie du das hinbekommen hast ist mir Suspekt, vieleicht auch mal Gänge 4-6 in Anspruch nehmen.😉
Mehr als ca 13,5 Liter bei sehr offensiver und gleichzeitig kontraproduktiver Fahrweise sind unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto.

Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht der 6. ist als reiner Schongang ausgelegt, daher die hohe Topspeed bei Gefälle, sind halt Drehzahlreserven vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von MarcBlade



Zitat:

Zum Fahrwerk: Für die Autobahn, sprich für die Geraden, sehr schön, bei hohen Geschw. zu weich und wackelt in schnellen Kurven wie Pudding.

Der BE hat als Classic 195er Reifen aufgezogen, sind halt keine 225er, daher kommt wohl der Eindruck einer indirekten Rückmeldung von der Fahrbahn bei schnellen langgezogenen Kurven. Liegt aber definitv nicht am Fahrwerk, das ist ziemlich gelungen meiner Meinung nach, denke bin nicht der einzige der diese Ansicht hat...

Sind im Endeffekt alles subjektive Empfindungen, trotzdem sollte man versuchen ein wenig objektivität walten zu lassen wenn man etwas kritisiert...

16,5L und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 205km/h laut BC, das lässt sich auf deutschen Autobahnen selten erreichen, ich weiß, hatte aber Glück letzten Sonntag, bin Nachts die A4 gefahren, den 6en rein und einfach das Gaspedal voll durchgedrückt, nicht immer ganz Legal, aber die Bahn war wirklich frei. Natürlich soll es klar sein, dass es wirklich Extremwerte sind. Bei normaler Fahrweise kann man das Auto um 8L fahren.

Der Benz(Elegance) hatte 205er Winterreifen drauf, sicher tragen die dazu bei, trotzdem kriegt man von Audi und Bmw bessere Rückmeldung und mehr Gefühl von der Strasse, wobei ich Audi als etwas zu hart empfinde und BMW als besten Kompromiss sehe, bei Richtgeschwindigkeit reist man im Mercedes auf der Autobahn entspannter.

Aber schnellne Kurven, wie z.B Kasseler Berge auf der A7, liegen ihm nicht so.   

Zitat:

Original geschrieben von Jakob2110


hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

Bin heute ca 170km gefahren. Alles nur Landstraße (sehr flott) und innerhalb von Ortschaften so schnell wie erlaubt. Verbrauch 7,5 Liter. Geht voll in Ordnung finde ich. Den 6.Gang hab ich heute fast nicht gebraucht. Bei 100 hab ich meist den 5. drin.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,
hier meine Erfahrungen zum Motor.

Ich fahre seit Mitte Juli nen C180 K BE mit Automatik. Derzeitiger km-Stand knapp 4.300. Bis jetzt war ich vom Verbrauch schlichtweg schwer enttäuscht.

Das ich von meiner E-Klasse auf die kleine C-Klasse umgestiegen bin, halte ich allerdings nicht nur vom Verbrauch her für einen schweren Fehler. Aber das ist ein anderes Thema. Ich Trottel hätte halt nicht in eine Wohnung mit einer völlig bescheuerten, engen Tiefgaragen-Einfahrt umziehen sollen, die wohl mal für Trabis gebaut war 😁

Zurück zu Lück:

Fahrtstrecke Dresden - Wien - Dresden (ca. 900km):
- kurzes Autobahn-Stück in Deutschland, entspannt gerollt
- Autobahn in Tschechien, 140 Tempomat
- Landstraße Tschechien, 100 Tempomat
- bissl Landstraße und Autobahn Österreich, keine direkte Stadtfahrt in Wien
- generell sehr gleichmäßig gefahren
- Durchschnittsgeschwindigkeit 85 km/h für die Gesamtstrecke, keine Staus
- Verbrauch bei völlig zurückhaltender Fahrweise (ich hab schon befürchtet irgendwann rückwärts zu rollen!!) war dann 8,5 Liter / 100km.

Fahrtstrecke Dresden - Augsburg - Dresden (ca. 1000km)
- fast komplett Autobahn
- Tempomat 160 km/h bzw. wie es der Verkehrsfluss erlaubte, eher ungleichmäßig gefahren, aber was will man von deutschen Autobahnen schon erwarten
- Durchschnittsgeschwindigkeit aufgrund Staus war ca. 110km/h
- Durchschnittsverbrauch - KEINE Vollgas-Aktionen - ca. 10 Liter/100km

Berlin Innenstadt
- Stadtverkehr, 15km, eine Stunde gebraucht (also...Durchschnittsgeschwindigkeit...na??...15km/h 😁)
- Durchschnitts-Verbrauch 14,3l/100km, ging teilweise bis auf 16,5 l hoch
- HALLO MERCEDES !! AUFWACHEN !! DENKT MAL AN DIE START-STOPP-AUTOMATIK!!!!

Kurze Vollgasstrecke (Bodenblech), ca. 70km
- Verbrauch 15 - 16 Liter / 100km

Selbst für nen Benziner halte ich das für völlig indiskutabel. Da frage ich mich ernsthaft, was sich eigentlich verbrauchstechnisch die letzten 15 Jahre getan hat (vom absoluten Verbrauch her, natürlich schleppen die Autos mehr mit sich rum, haben mehr Verbrauchter etc. - aber trotzdem: technischer Fortschritt sieht bei mir anders aus - aber das ist ein anderes Thema...).

Das war nach paar Jahren mit nem kleinen Diesel (vorher E220 CDI) mal wieder ein Experiment mit nem noch kleineren Benziner, mir tun die Kosten jetzt nicht weh und ich wußte, dass ich mich auf höheren Verbrauch und gefühlte völlige Leistungslosigkeit durch mangelndes Drehmoment einlasse - aber ich werde beim nächsten Auto definitiv meine Konsequenzen draus ziehen, wenn sich an diesen Werten nichts tun sollte.

P.S. Natürlich werde ich das noch weiter beobachten, vielleicht tut sich auch noch was und der Trog schwenkt sich noch auf nen für mich vertretbaren Verbrauch ein. Schaun mer mal, wie sich meine Fahrten in den nächsten Wochen (Süddeutschland, Österreich, Nord-Italien) so auswirken.

Hallo,

hab meinen C180BE seit Mai und bin bisher ca.8.000km gefahren.
Eigentlich immer recht flott unterwegs beträgt mein Verbrauch im Schnitt 8,5 Liter laut BC.
Effektiv sinds meist etwas mehr (bis zu 0,5 Liter).
Habe allerdings 6-Gang Getriebe und nutze den 5. und 6. schon häufig, außer beim Überholen natürlich.
Beim Beschleunigen halte ich die Drehzahl meist zw. 3000 und 5000, manchmal etwas darüber.
Also immer im Bereich des höchsten Drehmoments, falls man bei 230Nm von hoch überhaupt sprechen kann. Top-Speed 240 laut Tacho hab ich schon öfters erreicht.
Habe Elegance mit 205er Reifen auf 16 Zoll. Luftdruck VA: 2,6 und HA: 2,9.
Zuvor hatte ich einen B200Turbo. Verbrauch war mindestens ein Liter mehr und dazu Super Plus.
Der Turbo hat mehr PS und Nm, beschleunigt besser, ist aber in der Top Speed nicht so schnell.
Vergleichbare Autos vom Wettbewerb verbrauchen auch nicht weniger.

schnitt über die letzten 10tkm liegt bei 10,9l (allerdings flott gefahren)

km stand beträgt jetzt ca 16tkm und wenn ich gemütlich mit 120 zur Arbeit fahre liegt der Verbrauch bei 8l.
Spritfressende extras: Automatik, Avantgardebereifung im Sommer(225 rundum), 17" AMG Mischbereifung im Winter(va: 225 ha: 245)
Bei einer längeren Autobahnjagd A8 München-Stuttgart lag der verbrauch bei 13,7l aber das war das absolute Maximum mehr ging nicht trotz Vollgas.

Bin inzwischen sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Angemessener Verbrauch. Trotzdem wird im Januar auf einen 250cdi umgestiegen wegen Massiv erhöhter nutzung 🙂

Hallo Leute,

muss diesen Thread unbedingt reaktivieren, um meinen Frust loszuwerden...

Fahre seit einem Monat einen MB 180 T Blue Efficiency Avantgarde Automatik Jahreswagen.
Verbrauch in der Stadt: 13,4l bei wirklich sehr moderater Fahrweise!!!! Autobahn 10, 5l/100km bei konstant 120km/h.
Ist mein 3. MB und meine 3. C-Klasse (202 -> 203 ->204). Und ist die mit dem höchsten Verbrauch!

Meinen 200CDI T habe ich unter 5l gefahren, Rekord war 4,5l! Problemlos aber stets unter 7l, auch bei sportlicher Fahrweise!
Den hätte ich auch mal schön behalten sollen... Eine absolute Scheiße (sorry!), dieser Blue Efficiency Betrug!!
Da verbraucht der 10 Jahre alte Automatik-Mondeo in Vollausstattung (Ghia) von meinem Vater locker 2 Liter weniger bei fast gleichem Gewicht...

Das ist einfach nur Betrug am Kunden!

So, jetzt gehts mir besser!

Was kann ich tun, um den Verbrauch zu senken? Bin am überlegen, den auf Gas umbauen zu lassen. Habe mir ausgerechnet, dass es sich bei meiner Laufleistung und dem Verbrauch nach spätestens etwa 1,5 Jahren lohnen würde.

Wer hat Erfahrungen?

Welche Bereifung spart am meisten Sprit bei den 17´´ Avantgarde Felgen?

Fahrgefühl, Handling und Leistung sind ja auf jeden Fall OK! Der Wagen an sich auch ein Traum ... wenn nur nicht dieser Verbrauch wäre... Da macht weder das Gasgeben noch der banale Wochenendausflug mit der Familie Spass... Avantgarde? Wofür? Nur fürs gut aussehen? Ist das zeitgemäß? Blue efficiency? Wo denn?!

Vielen Dank und Gruß!

Da ist eindeutig was kaputt. Über 10 Liter komm ich nur auf Kurzstrecke.
Auf der Landstraße oder Autobahn unter 200 sinds um die 8 Liter.
Selbst bei Geschwindigkeiten um 220 bleibt der Verbrauch unter 10 Liter.

Ich kann das teils nachvollziehen. Mein CLS mit altem Motor (1800 ccm) verbrauchte 1 Liter weniger und fuhr als 180-Modell echte 134 (Vorführwagen vom Händler wohl leicht aufgedreht).

Was mich ärgert, ist die Borniertheit der Mercedes-Leute:
1. Der Verkäufer (incl. Werkstatt) kann mir nicht sagen, was konkret an dem BE anders ist, als bei dem „normalen“ 180er (außer, dass der echte 1800 ccm hat und der BE 160).
Ob er die angekündigte Jalousie hat („hat er wohl“), tiefergelegt („nee, das haben die wohl nicht gemacht“) usw. – man weiß es nicht.

Also an MB geschrieben: Antwort: auch mit Seriennummer kann man mir konkret nicht sagen, was realisiert wurde. Und warum ich die Pirelli (man die ziehen in Spurrillen den Wagen wie blöd weg –habe 0,3 Atü Druck erhöht, nun geht´s) und nicht die angekündigten Spar-Reifen von Michelin? „Ist so“….

Insofern kann man wirklich nur sagen: die verarschen die Kunden- ist ja nur C-Klasse

2. der Verkäufer hat mir Matten versprochen. Na, versprechen kann man sich ja mal. Habe mir jetzt selbst welche anfertigen lassen mit Wunschfarben… Das kann sich sogar ein C-Klassen-Käufer leisten. Dem Verkäufer war es eh nicht recht, dass MB nun unterhalb der E-Klasse Autos anbietet.

3. Mein Wagen „patscht“ im 1. Gang mit der Tendenz zum ausgehen (wie so ein Fahranfänger – da hängt mich doch ein Polo an der Ampel ab). K-Kurve (so heißt es wohl) ändern? Geht nicht- so sagt man hier in Nürnberg (Fü-Str). Sind die zu dumm oder zu faul?

Also ich teile die Meinung: die verarschen einen! Auch wenn ich sonst den „Benz“ Klasse finde. Ob ich mir dann wirklich noch den CLK hole, ich denke wohl eher nein.

MB vergisst vor lauter Selbstzufriedenheit, dass es da auch noch BMW und Audi gibt. Bei den jüngeren ist MB eh keine Thema mehr… Ich befürchte, MB wird die Quittung noch bekommen.

Um zum Thema zurückzukommen: Im gemischten Betrieb Landstr. Stadt (bin eben gerade 12 Stadt und 50 Landstraße gefahren) 8,0 Liter. Bei 100-120 ist der Verbrauch auf der Autobahn in der Tat zu hoch. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass ich am wenigsten auf der BAB verbrauche, wenn ich auf über 160 gehe und dann versuche konstant 160 zu fahren. Dann verbrauche ich - wenn die Autobahn frei und nicht dauernd gebremst/ beschleunigt werden muss - unter 9 Liter. Das ist für das T-Modell wirklich gut, denke ich.

Aber bei 220 (ist Maximum!!!) kann der Verbrauch nicht unter 10 Liter sein. Das halte ich für undenkbar. Ich brauche dann so um die 12 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Da ist eindeutig was kaputt. Über 10 Liter komm ich nur auf Kurzstrecke.
Auf der Landstraße oder Autobahn unter 200 sinds um die 8 Liter.
Selbst bei Geschwindigkeiten um 220 bleibt der Verbrauch unter 10 Liter.

Hm... und was? Gibts nicht irgendwelche Erfahrungen?

Wenn ich dieganzen Beiträge lese, kann doch irgendwas nicht stimmen. Die Verbrauchsdaten schwanken zum Teil um 5 Liter und mehr!

Und ich nehme mal an, dass jeder, der sich hier meldet versucht wenig zu verbrauchen und ein Argument sich einen BE zu kaufen wird wohl nicht sein, dann mehr Gas geben zu können ... ;-)

Das einzige, was mir bei meinem auffällt ist, dass beim Kaltstart ein leichtes Vibrieren durch den Motor geht... hört sich irgendwie krank an. Nach <1sec ist es aber weg. Drehzahl ist konstant, beim Fahren spricht er gut aber durstig aufs Pedal an und mir fällt rein garnichts am Motor auf, was kaputt sein könnte?

Habe schon überlegt, ob der Kat am Ende ist... Kann das ein Grund sein?

Wenn der Verbrauch stimmen sollte, gibts Erdgas! Für dei Hälfte tanken! Umwelt schonen und max. 1/2l (kilo...)mehr verbrauchen. Wie gesagt bei Umbaukosten von etwa 2500 Euros lohnt es sich nach etwa 1 - 1,5 Jahren bei meiner Kilometerleistung. Und ich wollte den Wagen etwa 5 Jahre fahren. Dann gibts ja auch noch Subventionen für Gas (bis 2018) und so bleibt es auch ein Argument beim Wiederverkauf... sozusagen eine Investition...

Bei 200 dreht meiner im 6. Gang ca. 4000 Umdrehungen.
Der Verbrauch auf der Autobahn ist niedriger als ich erwartet habe.
Nur der Durchzug leidet natürlich an dem lang übersetzten 6. Gang.
Hab meinen jetzt genau 1 Jahr EZ 13.5.2009. Der Verbrauch ist eher nochmals zurückgegangen.
Auch mit Winterreifen ging der Verbrauch nicht drastisch hoch. (Vielleicht 0,2 Liter)

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Bei 200 dreht meiner im 6. Gang ca. 4000 Umdrehungen.
Der Verbrauch auf der Autobahn ist niedriger als ich erwartet habe.
Nur der Durchzug leidet natürlich an dem lang übersetzten 6. Gang.
Hab meinen jetzt genau 1 Jahr EZ 13.5.2009. Der Verbrauch ist eher nochmals zurückgegangen.
Auch mit Winterreifen ging der Verbrauch nicht drastisch hoch. (Vielleicht 0,2 Liter)

Wie hoch ist denn der VErbrauch effektiv?

Was ich beobachten kann, ist dass der BC in der online-Verbrauchanzeige wirklich auf jede noch so kleine scheiß Steigung anspricht: Ist er bei gerader Strecke so bei 8 Liter, geht er bei einer Steigung von gefühlten 0,00000001% (...;-) ruckzuck auf 10l... echt, die Steigung sieht man nicht! Man spürt sie allenfalls am Gaspedal oder am Gasgeben durch den Tempomat, wenn man den denn benutzt...

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr muss ich an den Kat denken... Der MB hat jetzt 30tsd runter... vielleicht... Werde mich mal schlau machen...

Hab vor rund 1200km mal resettet. Seither 8,3 laut BC. Effektiv etwa 0,3 Liter mehr.
Hab noch Winterreifen drauf. Am Mittwoch werden die bei der Inspektion gewechselt.
Die Verbrauchsanzeige geht bei mir auch auf Vollausschlag beim Beschleunigen. Irgendwann hat man ja seine gewünschte Speed. Dann geht der Balken weit nach links.

Deine Antwort
Ähnliche Themen