Verbrauch C180 Kompressor BlueEfficiency

Mercedes C-Klasse W204

hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

Beste Antwort im Thema

hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ab Reset (Werksabholung) sind inzwischen 1300km vergangen (180k BE Automatik) und der durchschnittsverbrauch liegt nun bei 11,9L. Was solls 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Avenger76


Guten abend zusammen

Also bin seit dem 30 Feb stolzer Besitzer eines C 180 K BE Automatik (T modell).
Ich habe jetzt gut 2200 Km runter und bin mit dem Vervbrauch absolut unzufrieden !!!
Ich bin bis zum heutigem tage nicht einmal unter 10 liter /100Km gekommen jetzt denken viele es liegt an der fahrweise oder? Nein ich Fahre absolut nicht mit bleifuss ganz im gegenteil versuche immer so sparsam wie möglich zu fahren was mir mit dem auto irgendwie nicht geliengen will.
Liege im schnitt so bei 11 Liter /100 Km . und 11 Liter sind für meine begriffe viel zu hoch .

Das ist echt hoch, ich hab mit meiner C200K Limo momentan 10,43 l (BC 9,8 l)

Willst du vieleicht "zu sparsam" fahren? Was ich meine: Immer mit niedriger Drehzahl.

Der Schuss kann nämlich nach hinten losgehen. Beschleunigung mit niedriger Drehzahl verbraucht nämlich ordentlich, da der Motor in einem suboptimalen Lastbereich läuft. Versuch mal beim Beschleunigen auf 2.500 oder etwas mehr Umdrehungen zu gehen und erst dann zu schalten. Wenn du die Geschwindigkeit dann hälst kannst ruhig mit 1.500 Umdrehungen dahingleiten. Aber unter 1.500 scheint der Verbrauch auch wieder zu steigen, habe ich den Eindruck...

das ist auch mein eindruck - unter 1500 brummt alles und der motor wirkt da einfach zu schwach

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator



Zitat:

Original geschrieben von Avenger76


Guten abend zusammen

Also bin seit dem 30 Feb stolzer Besitzer eines C 180 K BE Automatik (T modell).
Ich habe jetzt gut 2200 Km runter und bin mit dem Vervbrauch absolut unzufrieden !!!
Ich bin bis zum heutigem tage nicht einmal unter 10 liter /100Km gekommen jetzt denken viele es liegt an der fahrweise oder? Nein ich Fahre absolut nicht mit bleifuss ganz im gegenteil versuche immer so sparsam wie möglich zu fahren was mir mit dem auto irgendwie nicht geliengen will.
Liege im schnitt so bei 11 Liter /100 Km . und 11 Liter sind für meine begriffe viel zu hoch .

Das ist echt hoch, ich hab mit meiner C200K Limo momentan 10,43 l (BC 9,8 l)

Willst du vieleicht "zu sparsam" fahren? Was ich meine: Immer mit niedriger Drehzahl.

Der Schuss kann nämlich nach hinten losgehen. Beschleunigung mit niedriger Drehzahl verbraucht nämlich ordentlich, da der Motor in einem suboptimalen Lastbereich läuft. Versuch mal beim Beschleunigen auf 2.500 oder etwas mehr Umdrehungen zu gehen und erst dann zu schalten. Wenn du die Geschwindigkeit dann hälst kannst ruhig mit 1.500 Umdrehungen dahingleiten. Aber unter 1.500 scheint der Verbrauch auch wieder zu steigen, habe ich den Eindruck...

Ja, ich glaube auch das ist auch meine Meinung,wie ich vorher schon mal geschrieben habe, braucht mein 200k autom. bei 80-ca. 8L.

Dabin ich sicher in einem ungünsigen Drehbereich,d.h. wenn ich auf Landstrassen unterwegs bin und dahin gleite,keineswegs Sprit spare.

Nun fahre ich auch noch i. d. Regel auf-C-,hat das in dieser Beziehung nun mehr Nachteile als Vorteile?

Ähnliche Themen

Ich fahre seid 03.03.09 einen C-180 Kommpressor Blue Efficiency mit Schaltgetriebe.
Bin jetzt 1200 km gefahren, mein B.C. zeigt 9,6 Liter an.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke,bis zur Arbeit 11 km.
Gestern bin ich mal 250 km am Stück gefahren, davon 100 km Autobahn der Rest Landstaße.
Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn 130 bis 150 km/h. Verbrauch nach B.C. 8,7 Liter.
B.C. hat keine große Abweichung vom reallen Verbrauch. Er zeigt etwa 0,3 bis 0,5 Liter pro 100 km zu wenig an.

Gruß und schönes Wochenende Waldmaus

War die jetzt auf Dienstreise und hatte für rund 800km einen C180K BE Avantgarde mit Automatik bekommen.
Verbrauch lag bei knapp über 11l, normal bei 80% AB. Was mich aber gestört hat war die Tatsache, das der Wagen selbst auf der Landstraße mit Tempomat nicht unter 7l kam. Wie um Himmels Willen kommen diese Werksangaben zustande (5,x l). Genauso wie die Vmax von 230, die war nur bergab machbar ansonsten nur max. 220-225 trotz schon 5000km die der Wagen runter hatte.
Auch bin ich jetzt der Meinung das der Motor eines Mercedes nicht würdig ist, in unteren Geschwindigkeitsbereich klingt der Wagen bei Vollgas schon richtig gequält. Erst bei AB Tempo gehts ganz gut. Aber bei einem Auto wo ich an der AB-Auffahrt nicht mal genug Leistung habe um gleich auf die Mittelspur zu wechseln, weil auch die Automatik zu träge ist (trotz S-Stellung) ist schon fast gefährlich.
Dafür ist der Sitzkomfort super und auch der Spurassisent vom APS50 funktioniert wirklich gut. Eigentlich ein ausreichendes Navi, wenn es nicht das Command gäbe. Aber der 180K BE ist eine einzige Enttäuschung, kraftlos bei zu hohem Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


War die jetzt auf Dienstreise und hatte für rund 800km einen C180K BE Avantgarde mit Automatik bekommen.
Verbrauch lag bei knapp über 11l, normal bei 80% AB. Was mich aber gestört hat war die Tatsache, das der Wagen selbst auf der Landstraße mit Tempomat nicht unter 7l kam. Wie um Himmels Willen kommen diese Werksangaben zustande (5,x l). Genauso wie die Vmax von 230, die war nur bergab machbar ansonsten nur max. 220-225 trotz schon 5000km die der Wagen runter hatte.
Auch bin ich jetzt der Meinung das der Motor eines Mercedes nicht würdig ist, in unteren Geschwindigkeitsbereich klingt der Wagen bei Vollgas schon richtig gequält. Erst bei AB Tempo gehts ganz gut. Aber bei einem Auto wo ich an der AB-Auffahrt nicht mal genug Leistung habe um gleich auf die Mittelspur zu wechseln, weil auch die Automatik zu träge ist (trotz S-Stellung) ist schon fast gefährlich.
Dafür ist der Sitzkomfort super und auch der Spurassisent vom APS50 funktioniert wirklich gut. Eigentlich ein ausreichendes Navi, wenn es nicht das Command gäbe. Aber der 180K BE ist eine einzige Enttäuschung, kraftlos bei zu hohem Verbrauch.

Ja erstmal die Werte die hier im Forum erreicht wurden, wurden meistens mit Schaltgetriebe erzielt. Und die Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h bezieht sich ebenfalls auf einen Schaltwagen, die VMax bei Automatik liegt bei 223 km/h. Ich bin den 180er auch mal mit Automatik gefahren und bin der selben Meinung wie du. Mit Automatik ist der Wagen sehr träge und durstig. Ich habe seit Montag einen 180er BE mit 6-Gang Schaltgetriebe und bin sehr zufrieden. Der Motor ist nicht gerade laut und wie ich finde für 156 PS auch sehr spritzig. Auf den ersten 220km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l/100km. Also das Gegenteil zur Automatik-Version.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Aber bei einem Auto wo ich an der AB-Auffahrt nicht mal genug Leistung habe um gleich auf die Mittelspur zu wechseln, weil auch die Automatik zu träge ist (trotz S-Stellung) ist schon fast gefährlich.

Nun ja....ob ein Auto mit 156 PS, das für dich vielleicht gefühlte 130PS schon als "gefährlich" einzustufen ist halte ich sehr für sehr fragwürdig.

Spurassistent hat übrigens der W212, du redest von der Fahrspurempfehlung des APS 50.

Zitat:

Original geschrieben von Senna 05/01/94



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Aber bei einem Auto wo ich an der AB-Auffahrt nicht mal genug Leistung habe um gleich auf die Mittelspur zu wechseln, weil auch die Automatik zu träge ist (trotz S-Stellung) ist schon fast gefährlich.
Nun ja....ob ein Auto mit 156 PS, das für dich vielleicht gefühlte 130PS schon als "gefährlich" einzustufen ist halte ich sehr für sehr fragwürdig.

Spurassistent hat übrigens der W212, du redest von der Fahrspurempfehlung des APS 50.

Genau das meinte ich. Wußte gar nicht das es das schon bei Werkseinbauten gibt.

Gefährlich deshalb, wenn man zwischen den Lkws hängt und erst auf eine riesige Lücke warten muss um auszuscheren, weil das Auto nicht gut beschleunigt und ich nicht mit dem schnell fließenden Verkehr kollidieren will.

Ansonsten fand ich den Wagen super, bis auf die Automatik (die 7-Gang ist wesentlich besser) und den Motor. Nun bin ich mir mit der Entscheidung für mein nächstes Auto viel sicherer. Solche Fahrten sind aussagekräftiger als eine 2 Stunden Probefahrt.

P.S. Ganz nett sind auch die automatisch anklappenden Spiegel, etwas was ich bei Vw immer vermisst habe.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Senna 05/01/94


Nun ja....ob ein Auto mit 156 PS, das für dich vielleicht gefühlte 130PS schon als "gefährlich" einzustufen ist halte ich sehr für sehr fragwürdig.

Spurassistent hat übrigens der W212, du redest von der Fahrspurempfehlung des APS 50.

Genau das meinte ich. Wußte gar nicht das es das schon bei Werkseinbauten gibt.
Gefährlich deshalb, wenn man zwischen den Lkws hängt und erst auf eine riesige Lücke warten muss um auszuscheren, weil das Auto nicht gut beschleunigt und ich nicht mit dem schnell fließenden Verkehr kollidieren will.
Ansonsten fand ich den Wagen super, bis auf die Automatik (die 7-Gang ist wesentlich besser) und den Motor. Nun bin ich mir mit der Entscheidung für mein nächstes Auto viel sicherer. Solche Fahrten sind aussagekräftiger als eine 2 Stunden Probefahrt.
P.S. Ganz nett sind auch die automatisch anklappenden Spiegel, etwas was ich bei Vw immer vermisst habe.

Naja ein 6-Zylinder ist sicherlich nicht vergleichbar und kraftvoller. Aber fahre mal nur aus Spaß einen A 150 und dann schildere mal die Fahrleistungen im Vergleich zum 180er. Wenn du einen 150er fährst wirst du sicherlich einen Schreck bekommen. Denk dran falls du dir eine C-Klasse zulegst, dass die anklappbaren Spiegel Aufpreis kosten und im Spiegel-Paket enthalten sind.

Ich habe über´s Wochenende den C180K als Limousine, Handschalter, testen dürfen.
Meine Erfahrungswerte zum Verbrauch laut BC:
min. Verbrauch auf 100km, 6,7L
max. Verbrauch, Autobahn Vollgas 16,5L/100km
Auf 1000km im Schnitt 9,7L verbraucht.
Landstrasse: sehr sparsam gefahren(langsam beschleunigt, früh hochgeschaltet usw.), 6.7L, Durchschnittsgeschwindigkeit 77km/h
Autobahn bei 130-140km/h, 8.0L/100km
Was mich überraschte, war die Höchstgeschwindigkeit: 255km/h, allerdings Bergrunter, trotzdem finde ich diesen Wert für 156PS einfach unglaublich. Auf der Geraden waren eher Werte um 233km/h drin, also Top Aerodynamik und sehr leise das Auto, 130-140 fährt man wie im ICE.
Zum Fahrwerk: Für die Autobahn, sprich für die Geraden, sehr schön, bei hohen Geschw. zu weich und wackelt in schnellen Kurven wie Pudding.
Landstrasse schnell fahren macht kein Spaß, eher cruisen und unglaublich leise, 100km/h kommen vor wie 60, dank 6 Gang.
Lenkung zu teigig und etwas hohes Spiel um die Mittellage, das können BMW und Audi besser.
Für mich ist das Auto seinen Preis nicht Wert, wenn ich entscheiden dürfte würde es in der Klasse für mich so aussehen:
BMW, Audi, Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von snaiper


max. Verbrauch, Autobahn Vollgas 16,5L/100km

Respekt, nur wie du das hinbekommen hast ist mir Suspekt, vieleicht auch mal Gänge 4-6 in Anspruch nehmen.😉

Mehr als ca 13,5 Liter bei sehr offensiver und gleichzeitig kontraproduktiver Fahrweise sind unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto.

Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht der 6. ist als reiner Schongang ausgelegt, daher die hohe Topspeed bei Gefälle, sind halt Drehzahlreserven vorhanden.

Zitat:

Zum Fahrwerk: Für die Autobahn, sprich für die Geraden, sehr schön, bei hohen Geschw. zu weich und wackelt in schnellen Kurven wie Pudding.

Der BE hat als Classic 195er Reifen aufgezogen, sind halt keine 225er, daher kommt wohl der Eindruck einer indirekten Rückmeldung von der Fahrbahn bei schnellen langgezogenen Kurven. Liegt aber definitv nicht am Fahrwerk, das ist ziemlich gelungen meiner Meinung nach, denke bin nicht der einzige der diese Ansicht hat...

Sind im Endeffekt alles subjektive Empfindungen, trotzdem sollte man versuchen ein wenig objektivität walten zu lassen wenn man etwas kritisiert...

Zitat:

Original geschrieben von MarcBlade



Zitat:

Original geschrieben von snaiper


max. Verbrauch, Autobahn Vollgas 16,5L/100km
Respekt, nur wie du das hinbekommen hast ist mir Suspekt, vieleicht auch mal Gänge 4-6 in Anspruch nehmen.😉
Mehr als ca 13,5 Liter bei sehr offensiver und gleichzeitig kontraproduktiver Fahrweise sind unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto.

Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht der 6. ist als reiner Schongang ausgelegt, daher die hohe Topspeed bei Gefälle, sind halt Drehzahlreserven vorhanden.

Dann wäre ich auch schon (Lotto-)reich! 🙂

Mein C180T BE hat nach ca. 3Tkm im Durchschnitt 11,8l. Habe allerdings AMG mit 18''. Die sind halt durstiger. Auf der Autobahn bei ca. 200km/h hatte ich 14,8l im Schnitt. Den Motor würde ich nicht nochmal nehmen (war ne kurzfristige FW-Bestellung ohne Probefahrt!) - den "Rest" auf jeden Fall.

GRuß IBF

O.O eure Werte sind aber extrem Hoch, ich verbrauch grad im schnitt 8Liter/100Km mit meinem C180, im Winter waren es 9Liter und das im Stadtverkehr...

Zitat:

Original geschrieben von Imbissbudenfreund



Zitat:

Original geschrieben von MarcBlade



Respekt, nur wie du das hinbekommen hast ist mir Suspekt, vieleicht auch mal Gänge 4-6 in Anspruch nehmen.😉
Mehr als ca 13,5 Liter bei sehr offensiver und gleichzeitig kontraproduktiver Fahrweise sind unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto.

Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht der 6. ist als reiner Schongang ausgelegt, daher die hohe Topspeed bei Gefälle, sind halt Drehzahlreserven vorhanden.

Dann wäre ich auch schon (Lotto-)reich! 🙂

Mein C180T BE hat nach ca. 3Tkm im Durchschnitt 11,8l. Habe allerdings AMG mit 18''. Die sind halt durstiger. Auf der Autobahn bei ca. 200km/h hatte ich 14,8l im Schnitt. Den Motor würde ich nicht nochmal nehmen (war ne kurzfristige FW-Bestellung ohne Probefahrt!) - den "Rest" auf jeden Fall.

GRuß IBF

ich hab einen "normalen" c180 mit der alten 1,8l-kompressor-maschine, amg-paket und 18-zöllern und komme eigentlich selbst bei extrem unökonomischer fahrweise nie über 10 l / 100 km. durchschnitt nach 6.000 km sind 9,3 l / 100 km. verstehe nicht, wie man mit dem sparsameren BE-Modell auf solch einen exorbiant hohen Verbrauch kommt. ggf. mal in der werkstatt nachgucken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen