Verbrauch C180 Kompressor BlueEfficiency

Mercedes C-Klasse W204

hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

Beste Antwort im Thema

hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

155 weitere Antworten
155 Antworten

Also die Spritvergleiche bringen auf den ersten Blick kein vergleichbares Ergebnis. Wissen wohl alle, dass es am Profil liegt (Vielfahrer, Wenigfahrer, Kurzstrecken, sanfter Gasfuß etc.)

Beispiel: Ich fahre täglich 11 km zur Arbeit in knapp 13 min. Der Verbrauch lt. BC beträgt täglich ca. 8,5-8,9l/100 km. Wenn ich am Wochenende oder Abends mal weniger spritsparend unterwegs bin, dann brauch ich auch mal 12l/100 km.

Auf Autobahnetappen wiederum bei 120-130 km/h brauch ich meine im Schnitt 8l/100 km.

Jetzt errechnet sich mein Durchschnittsinsgesamtverbrauch z.B. pro Tankfüllen ja aus der Anzahl der Fahrten zur Arbeit, Privatfahrten und sparsamen Autobahnfahren. Round about zeigt mir mein KI zur Zeit 10,6l im Schnitt an. Manchmal fahr ich eben nur überwiegend zur Arbeit, manchmal mehr in der Freizeit und je nach dem errechnet sich ein höherer oder niedriger Spritverbrauch.

Für mich ist wichtig, dass ich bei "normaler" Fahrweise, ohne Kurzstrecke die Werksangaben erreiche. Und das ist der Fall. Damit bin ich glücklich. Mehr Gas kostet halt mehr Sprit. Dafür macht es auch mehr Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t


Einmal ein Bild nach 32 km Stadtverkehr mit kurzem Abschnitt Schnellstraße.

45 km/h Durchschnittstegewindigkeit im Stadtverkehr? Ich komme da selten über 30 km/h. Der Verbrauch liegt dann auch so bei 12 l/100km (180K, kein BE)

Schnellstraße... Hier kann man stellenweise auch mit gemütlichen 70 fahren. Natürlich nur auf der Schnellstraße 🙂. Da bin ich schon sparsam gefahren. Leider klappt im Moment die Übertragung eines Bildes vom Handy nicht. Wenn mir dies möglich ist, 1-2 Tage, poste ich mal ein Bild mit der Angabe wo ich langgefahren bin.

Bin gestern einen 180er BE Automatik Probegefahren, und dann einen 200k .(beides Kombi)
also soviel lässt sich beim BE nicht einsparen bin die selbe strecke gefahren bisschen zügiger da ich wissen wollte wie die beschleunigung ist etc.......
Am 180er stören mich 2 sachen.
1.Das er erstmal die Drehzahl hochdreht bis er sich anständig bewegt
2.Die Laufruhe.

Ok wer nicht viel unterwegs ist und sowas nicht stört ist ein 180er BE ok.

Ich persönlich werde mir einen 200k Kaufen,weil er einfach eine bessere Laufruhe hat und besser vom fleck kommt. ( das der ca 20 Ps mehr hat weiss ich).
Gruss Schwaben Power

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwaben Power


Bin gestern einen 180er BE Automatik Probegefahren, und dann einen 200k .(beides Kombi)
also soviel lässt sich beim BE nicht einsparen bin die selbe strecke gefahren bisschen zügiger da ich wissen wollte wie die beschleunigung ist etc.......
Am 180er stören mich 2 sachen.
1.Das er erstmal die Drehzahl hochdreht bis er sich anständig bewegt
2.Die Laufruhe.

Hallo Schwabenpower,

habe das gleiche getan 200K und 180K BE zur Probe gefahren. Zumindest kann ich bestätigen, dass der C200K von unten heraus besser zieht, spätestens bei 2500 u/min geht auch der 180BE gut ab. Jedoch war für mich der 180BE der ruhigere Motor (brummt etwas weniger), laufruhig sind beide. Nach 200 km durch Großstadt, über Autobahn und Landstraße verbrauchte der 180BE ca. einen 3/4 Liter weniger. Insbesondere in der Stadt und auf der Landstraße sind da die Unterschiede spürbar.

Gruß, Heiner

Zitat:

Original geschrieben von wmh



Zitat:

Original geschrieben von Schwaben Power


Bin gestern einen 180er BE Automatik Probegefahren, und dann einen 200k .(beides Kombi)
also soviel lässt sich beim BE nicht einsparen bin die selbe strecke gefahren bisschen zügiger da ich wissen wollte wie die beschleunigung ist etc.......
Am 180er stören mich 2 sachen.
1.Das er erstmal die Drehzahl hochdreht bis er sich anständig bewegt
2.Die Laufruhe.
Hallo Schwabenpower,
habe das gleiche getan 200K und 180K BE zur Probe gefahren. Zumindest kann ich bestätigen, dass der C200K von unten heraus besser zieht, spätestens bei 2500 u/min geht auch der 180BE gut ab. Jedoch war für mich der 180BE der ruhigere Motor (brummt etwas weniger), laufruhig sind beide. Nach 200 km durch Großstadt, über Autobahn und Landstraße verbrauchte der 180BE ca. einen 3/4 Liter weniger. Insbesondere in der Stadt und auf der Landstraße sind da die Unterschiede spürbar.
Gruß, Heiner

Hi,

wie viel L waren das 200k vs 180kBE??

weil du nur schreibst 3/4 weniger!!

Also ich fand das der 200k ein ruhigeres Fahrverhalten hatte😁 ,
aber befor ich mir einen Kauf fahr ich eh nochmal probe 😉
Gruss SChwaben Power

Zitat:

Original geschrieben von Schwaben Power



Zitat:

Original geschrieben von wmh


Hallo Schwabenpower,
habe das gleiche getan 200K und 180K BE zur Probe gefahren. Zumindest kann ich bestätigen, dass der C200K von unten heraus besser zieht, spätestens bei 2500 u/min geht auch der 180BE gut ab. Jedoch war für mich der 180BE der ruhigere Motor (brummt etwas weniger), laufruhig sind beide. Nach 200 km durch Großstadt, über Autobahn und Landstraße verbrauchte der 180BE ca. einen 3/4 Liter weniger. Insbesondere in der Stadt und auf der Landstraße sind da die Unterschiede spürbar.
Gruß, Heiner

Hi,
wie viel L waren das 200k vs 180kBE??
weil du nur schreibst 3/4 weniger!!

C200K und C180K BE waren T-Modelle mit Automatik.

35 km Stadt mit Kaltstart bei ca. 0 Grad, flüssiger Verkehr, teilweise grüne Welle 8.1 l zu 8.9 l, 15 km Stadt (warmstart) + 90 km Autobahn (teilweise 120 sonst ca. 140) 8 zu 8.4 l, 60 km Landstraße 7.0 l zu 7.7 l
10 km stop&go in der Stadt haben für den c200 9.9 liter ergeben. Alle Werte habe ich mit dem Bordcomputer ermittelt. Abschließendes Volltanken bestätigte den Durchschnittsverbrauch über ca. 200 km, der 180BE lag 0.7 Liter pro 100km günstiger. Habe versucht verbrauchssparend zu fahren aber zügig zu fahren. Gehe von einer maximalen Abweichung von 2.5% bezogen auf Bordcomputerwerte und Tankungenauigkeiten beim Abschalten aus.
Jenseits von 140 km/h werden sich die Verbrauchswerte immer weiter angleichen.

Ganz am Rande - mit einem BMW 318i bin ich unter 7 Liter geblieben, Autobahn jedoch mit starken Rückenwind. aber Super Plus und mit der Euro 5 Einstufung ist der Normverbrauch um einen halben Liter angehoben wurden. Letztendlich läuft der Motor auch noch rauer.

Gruß Heiner

Hab meinen C 180K BE, Schalter, jetzt seit ca 2 Wochen, bis jetzt knapp 1000 km gelaufen. Im Stadtverkehr, Kurzstrecke, mit viel Stop & Go sind 9 Liter und etwas mehr normal, aber da sieht jeder Wagen was den Verbrauch betrifft schlecht aus. Läßt es der Verkehr zu und man kann den Wagen konstant gleiten lassen ist eine 8 vor dem Komma keine Utopie. Minimalverbrauch bis jetzt knapp 7 Liter auf der Autobahn bei maximal Tacho 120, Streckenprofil hügelig. Stadt und Landstraße entspannt fahren mach summa summarum 7,5 Liter im Schnitt. Hab als Vergleichswerte nur den 1,8 Kompressor mit 163 PS aus dem SLK, er lag beim Vergleichbaren Streckenprofil ca einen halben Liter über dem W204. Bin bis jetzt zufrieden mit den erzielten Werten, mal sehen was die Zukunft bringt...

dabei ist dein motor noch nicht einmal richtig eingefahren. Der verbrauch sinkt ab ca 5tkm nochmal spürbar.
Aber die Werte sind wirklich ganz gut.

Noch einmal ein Bild, mit der Strecke die ich gefahren bin:

Es ging von Lohfelden (Kassel) nach Rohrbach (Ludwigsau). Strecke ist ein stetiges auf und ab, erst A7 dann die Landstraße. Auf der Autobahn sehr flott unterwegs gewesen, auf der Landstraße ein bisschen ruhiger wegen dem Schnee. Insgesamt sind es wohl 2/3 Autobahn, der Rest Landstraße.

PPS: 2400km auf dem Tacho.

Nach einer Strecke von 150KM lag der Verbrauch bei 9,5l.
Gemütliche und zügige Passagen sowie AB, Bundesstraße und Stadtverkehr.
Für einen neuen Motor mit Automatikgetriebe vollig i.o.

Guten abend zusammen

Also bin seit dem 30 Feb stolzer Besitzer eines C 180 K BE Automatik (T modell).
Ich habe jetzt gut 2200 Km runter und bin mit dem Vervbrauch absolut unzufrieden !!!
Ich bin bis zum heutigem tage nicht einmal unter 10 liter /100Km gekommen jetzt denken viele es liegt an der fahrweise oder? Nein ich Fahre absolut nicht mit bleifuss ganz im gegenteil versuche immer so sparsam wie möglich zu fahren was mir mit dem auto irgendwie nicht geliengen will.
Liege im schnitt so bei 11 Liter /100 Km . und 11 Liter sind für meine begriffe viel zu hoch .

Zitat:

Original geschrieben von Avenger76


Guten abend zusammen

Also bin seit dem 30 Feb stolzer Besitzer eines C 180 K BE Automatik (T modell).
Ich habe jetzt gut 2200 Km runter und bin mit dem Vervbrauch absolut unzufrieden !!!
Ich bin bis zum heutigem tage nicht einmal unter 10 liter /100Km gekommen jetzt denken viele es liegt an der fahrweise oder? Nein ich Fahre absolut nicht mit bleifuss ganz im gegenteil versuche immer so sparsam wie möglich zu fahren was mir mit dem auto irgendwie nicht geliengen will.
Liege im schnitt so bei 11 Liter /100 Km . und 11 Liter sind für meine begriffe viel zu hoch .
[/quote

....das finde ich aber auch. Ich dachte schon, ich bin mit meinem 200k Autom.Limo bei 80 mit 8L und im Durchschnitt mit knapp über 10,5L -11L schon ein Säufer. Da sind allerdings auch mal ein paar scharfe Farten auf der BAB dabei. Sonst eigentlich defensiv. Habe jetzt ca. 7000km runter.
Ja die Versprechungen vom Werk kannst Du echt knicken. Diese Laborwerte wird man kaum mal im tägl. Leben erreichen.
Mit etwas mehr muß ja man immer rechnen,-wegen breiterer Reifen,Sonderausstattung etc.
Und nicht zu vergessen: Der BC lügt ja auch noch einem was vor.
Bei mir zeigt er immer 0,7L zu wenig an. Ist leider auch durch DB nicht anzugleichen. Ich bin in dieser Beziehung auch enttäuscht,dass DB es nicht schafft einen genauerern Verbrauch anzugeben.
Überprüfe doch mal Deinen echten Verbrauch mittels Rechnerscheibe,-fall´s nicht schon geschehen.

Lass das mal beim freundlichen durchchecken,aber die werden Dir sagen:"fahren Sie erstmal ein bißchen, das renkt sich noch ein".

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Avenger76


Guten abend zusammen

Also bin seit dem 30 Feb stolzer Besitzer eines C 180 K BE Automatik ....

Moin,

wenn ich mich nicht irre, hatte der Februar nur 28 Tage. 😕

Lol 30 januar Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen